Bunny-Hop ohne Clickies ?!?

madbull

dööf
Registriert
28. September 2001
Reaktionspunkte
7
Ort
Hinterm Deich
Moin Leude!

In allen Bike-Büchern steht, daß selbst Anfänger den Bunny-Hop ohne Clickies lernen sollen. :lol: Ich habs oft versucht und schaffe es einfach nicht :mad:, und ich bin nicht gerade ein Anfänger! Obs vielleicht an meinen fast 90 Kilo Kampfgewicht liegt?! :confused:
Springt Ihr ohne Clickies?
Wenn ja, verratet doch hier den Trick dabei! Mit den Anleitungen in den Büchern komm ich jedenfalls nicht dahinter.

cu folx! :bier:
 

Anzeige

Re: Bunny-Hop ohne Clickies ?!?
Es wurde schon oft gesagt: es gibt keinen Bunny Hop MIT Clickz. Das sind so verkommene Hüpfer, um über eine Pfütze o. ä. zu springen, hat aber nichts mit dem Bunny Hop zu tun. Außerdem ist es eher unstylisch (mache ich aber auf Tour auch schon mal...)

Was das Lernen von dem Ding angeht: üben, üben, üben. Schau mal auf der Trial Seite www.vtcz.ch nach, da gibt es ein super Tutorial für u. a. den Bunny Hop.
 
Am Gewicht liegt's nicht, ich bring selbst 86 Kg auf die Waage und hüpfe auch :D . Der Sprung sollte ja sowieso nicht aus den Füßen kommen. Im Prinzip ganz einfach, Vorderrad hochreissen und wenn's oben ist Gewicht nach vorne, die Knie etwas anziehen, dann sollte das HR auch hochkommen. Ist echt schwer zu erklären, der Bunny-Hopp kommt eher so aus'm Bauch (jaja, ich weiß - tolle Erklärung). Probiers vielleicht mal mit Hilfe kleiner "Sprunghilfen" wie z.B. kleinen Kanaldeckeln, Bordsteine, Wurzeln... Viiiieeeeeellll Üben!! ;)
 
hat erstens nix mit dem gewicht zu tun und zweitens ists eh leicht!

pass auf:

du musst zunäxt mal eine spannung in deinem körper herstellen...du stellst dazu die kurbeln wagrecht und deutest mit den fussspitzen zum boden. dadurch erreichst du mit armen, körper, beinen eine spannung...arme nicht einfach locker am lenker sondern energisch zupacken. dann übst du erstmal das hochziehn vom hinterreifen!

du fahrst stehend, lenhnst dich etwas nach vorne (ruckartig) und ziehst dabei mit der obengenanten fussposition das hinterrad hoch! (es muss nicht hoch sein...nur mal fürs gefühl!)

wenn du das hast bist praktisch schon ein bunnyhoper!

jetzt nur noch das selbesystem umsetzen wärend du beide räder zugleich hochziehst. zuerst in die knie gehn und arme abwinkeln..dann wie eine feder hochschnellen und das rad mitreissen....immer die fussspitzen in richtung boden....is übungssache...geht aber simpel, wenn mans heraussen hat
 
Hab ich mich letzt auch mit beschäftigt.

Erstmal eine Definitionsfrage:
Ich sehe das doch richtig, dass bei einem BunnyHop ERST das Vorderrad, DANN das Hinterrad abhebt.
Wenn beide gleichzeitig abheben, ist das kein Bunnyhop, oder? (Und wie nennt man das dann?)


Habe jedenfalls festgestellt, dass ein BunnyHop mit Fully *wesentlich* schwieriger hinzukriegen ist, als z.B. damals mit einem BMX-Rad, da war das supereasy. Zum Einen mag das natürlich am Gewicht liegen, zum Anderen scheint die Federung bei diesem Sprung einen Teil der Energie, mit der du auch das Hinterrad hochbekommst, zu schlucken. Deswegen bekommt man bei gleichem Kraftaufwand (kommt mir jedenfalls so vor) ein Fully nur ein paar Zentimeter vom Boden hoch, wo man mit einem BMX- oder Trial-Bike schon einen ziemlichen Satz machen würde. Ausserdem will ich mit Fully immer automatisch mit beiden Rädern gleichzeitig "aus der Federung" springen, weil das wiederum mit Clickies ziemlich easy ist..
Aber es geht, und mit Clickies oder net ist bei richtiger Ausführung IMHO nebensächlich. Und ich denke mit einigem Training kann man sogar mit Fully *richtig* hoch springen.

Wichtig ist, dass die Kraft für den Sprung - wie schon von Martix angemerkt - wirklich aus der Körperspannung kommt und Du auch mit dem ganzen Körper springst und nicht nur ein bisschen am Lenker rumzuppelst oder aus der Federung springst.
Ausserdem muss die ganze Bewegung möglichst flüssig ausgeführt werden, damit es funktioniert. Die Schwierigkeit ist also, erstmal das richtige Gefühl dafür zu bekommen, damit man nicht "gegen" die Federung arbeitet, sondern sich von ihr unterstützen lässt.

Probier doch mal folgendes, so hab ich mich rangetastet:

Auf ebener Strecke ein paar mal hintereinander nur das Vorderrad kurz hochziehen (also quasi nur zum Sprung *ansetzen*), indem Du den Körper wie eine Feder zusammenziehst, das Gewicht nach hinten verlagerst und den Lenker nach hinten ziehst (d.h. das Vorderrad hebt sich noch nicht durch den eigentlichen Sprung). Der Trick ist IMHO, sich *genau* in dem Moment, in dem das Vorderrad wieder nach unten gehen will, mit einem gewaltigen Satz mit dem Hinterrad vom Boden abzustossen und dabei das gesamte Rad noch ein Stück weit mit nach oben zu nehmen. Wenn der Zeitpunkt nicht stimmt, geht´s in die Hose deswegen immer wieder den Ansatz üben und nur springen, wenn sich´s "gut anfühlt".
Hm, besser kann ich das nicht beschreiben, vielleicht hilft´s... :)
 
Hey,

Danke, Leute, super manuals habt ihr da geliefert! :)
Ich geh jetzt erst mal ein bißchen üben (oder lieber ein bißchen mehr!), damit aus mir Clickie-Pfützen-Hopser n anständiger Bunnyhopper wird!
Ich vertell euch hüt nacht noch, wies geklappt hat!

cu folx! :bier:
 
Hey Guys I love you !!! :love:

Hab gerade eure geilen Tipps (neue Rechtschreibung, voll krass, ey!) ausprobiert - es hat auf Anhieb geklappt!:lol:
Vor allem der Tip mit den Fußspitzen zum Boden hat ganz am Anfang Wunder bewirkt: Fünf Minuten später hatte ichs raus! Ne halbe Stunde später bin ich schon über Gullydeckel und 1-Meter-Pfützen geflogen - ohne Clickies!

Goodbye Clickie-Pfützen-Hüpfer - Hello Bunnyhopper! :daumen:

An alle, dies noch nicht können: Die Tipps oben genau angucken, ausprobieren und ich verspreche Euch, es klappt!

cu folx! :bier:
 
warum schreibtn hier keiner dass man sich RICHTIG FETT in die Pedale krallen sollte? also ich finde das ist das wichtigste:
Richtig zwischen Lenker und Pedale festkrallen. dann geht das!
 
Jo, das ist nicht falsch, allerdings ist das mit einem Fully eben nicht ganz so einfach, weil das weicher ist und nachgibt, d.h. das Bike ist schwieriger definiert zu "packen" als ein Ungefedertes (mein Eindruck), aber wenn man weiss, welches Gefühl man sucht, geht auch das.

Grundsätzlich würd ich ja empfehlen, das langfristig mit Clickies zu üben, wenn man ansonsten auch mit Clickies unterwegs ist, vor jedem Bunnyhop erst auszusteigen macht sicherlich weniger Sinn.
 
1. ein bunny hop funktioniert mit jedem bike und jedem körpergewicht - nicht immer ausreden bei material oder sonstwas suchen !

2. entweder man hat die technik drauf oder nicht (wenn nicht kann man es natürlich lernen)

3. ich glaub dass es nichts wird wenn man per forum irgendwelche tipps gibt...darunter kannst du dir wenig vorstellen..
schnapp dir einen freund der es gut kann und der soll dir zeigen wies geht - das hilft dir mehr !

üben üben üben !!! bye
 
Der Nachteil eines Fully ist, wenn man sich nach unten abstoßt, geht die Federung zusammen, federt aber wegen der Druckstufendämpfung relativ langsam aus und man verliert dadurch Energie bzw. Höhe.

Ist nun wenn man mit beiden Rädern gleichzeit springt (anders kann ich ihn auch nicht) auch ein Bunny?
Oder nur wenn Vorderrad zuerst und dann Hinterrad abhebt.:confused: :confused: :confused: :confused:
 
ein bunny hop bei dem man gleichzeitig abspringt is meiner meinung nach völlig sinnlos (abgesehen vom trial, da kenn ich mich ned aus )..

man kann damit weder bei hohem tempo noch über hohe hindernisse springen !!
 
@pagey:
1) Hat ja keiner behauptet, dass es garnicht geht.
2) Genau darum gehts doch hier... :confused:
3) Hat er sich doch oben schon gefreut, weil´s offensichtlich doch geklappt hat, also bitte, geht doch...!?

Der Unterschied zwischen einem normalen Sprung mit beiden Rädern und einem BunnyHop ist IMHO:
Beim normalen Sprung kannst mit weniger Kraftaufwand höher hüpfen, weilst die Federung mitbenutzt (das soll nicht heissen, dass man höher springen kann, sondern nur, dass man für die gleiche Höhe weniger Kraft braucht (!)).
Allerdings brauchst du, um z.b. über einen 30cm Baumstamm zu kommen wesentlich mehr Speed, weilst ja viel weiter springen musst um beide Räder überzusetzen (mindestens eine gute Radlänge!)
D.h. BunnyHop ist vor allem bei wenig Speed und engen, verwinkelten Trails mit wenig Platz zum Landen angesagt.
Mit beiden Rädern zu springen, bringt mit Fully halt mehr Fun, find ich...

@EMan:
Wahrscheinlich weil wir uns schon bei einer passenden Eindeutschung dafür heillos zerstreiten würden... :)
 
solange man keine baumarkt plastik pedalen hat klappt das echt ganz gut!hab mir jetzt auch noch NC17 pedalen gekauft-plattform pedalen und die sind fast wie clicks!
mit dem fully finde ich es persönlich fast einfacher nen bunny hop zu machen weil man die kraft die beim ausfedern auftritt zum absprung benutzen kann ...
 
Hey Leute!

Da bin ich heute zum ersten Mal ohne Clickies gesprungen und muß jetzt hören, daß das gar kein Bunny-Hop is, weil ich mit beiden Rädern zugleich abdrücke! :hüpf:
Is mir ehrlich gesagt ziemlich egal, wies nun heißt, hauptsache ich komm über Hindernisse rüber und es macht auch nochn Heidenspaß! :D
Allerdings weiß ich nicht, was die Art des Hops mit der Geschwindigkeit zu tun haben soll?! :confused: Selbst ich habe den Zwei-Räder-zugleich-Hop bei jedem Tempo hingekriegt: fast stehend und bei Highspeed (ca.35-40 Sachen). Die Höhe war beide Male ungefähr gleich (die hängt ja auch von Körperspannung, Technik, Kraft und Gewicht ab); die Weite hängt logischerweise von der Geschwindigkeit ab.
So wie ich das sehe, hat der Räder-hintereinander-Hop wohl hauptsächlich Sinn bei sehr hohen Hindernissen bei niedrigerem Tempo, die man eben nur dann schafft, wenn man erst das Vorderrad und dann das Hinterrad steigen läßt.
Oder?

cu folx! :bier:
 
Original geschrieben von madbull
Hey Leute!

Allerdings weiß ich nicht, was die Art des Hops mit der Geschwindigkeit zu tun haben soll?! :confused: Selbst ich habe den Zwei-Räder-zugleich-Hop bei jedem Tempo hingekriegt: fast stehend und bei Highspeed (ca.35-40 Sachen). Die Höhe war beide Male ungefähr gleich (die hängt ja auch von Körperspannung, Technik, Kraft und Gewicht ab); die Weite hängt logischerweise von der Geschwindigkeit ab.
So wie ich das sehe, hat der Räder-hintereinander-Hop wohl hauptsächlich Sinn bei sehr hohen Hindernissen bei niedrigerem Tempo, die man eben nur dann schafft, wenn man erst das Vorderrad und dann das Hinterrad steigen läßt.
Oder?
cu folx! :bier:

Jo, vor allem das Tempo ist entscheidend, umso langsamer, umso eher BunnyHop, Höhe eher sekundär, würde ich sagen.
Denn mit langsamer Geschwindigkeit mit beiden Rädern abzuspringen bringt dich schliesslich über kein Hindernis, egal wie winzig, du kommst einfach nicht weit genug.

Ich wiederhol mich mal: :D

Beim normalen Sprung kannst mit weniger Kraftaufwand höher hüpfen, weilst die Federung mitbenutzt (das soll nicht heissen, dass man höher springen kann, sondern nur, dass man für die gleiche Höhe weniger Kraft braucht (!)).
Allerdings brauchst du, um z.b. über einen 30cm Baumstamm zu kommen wesentlich mehr Speed, weilst ja viel weiter springen musst um beide Räder überzusetzen (mindestens eine gute Radlänge!) D.h. BunnyHop ist vor allem bei wenig Speed und engen, verwinkelten Trails mit wenig Platz zum Landen angesagt.

Mir fällt direkt ein Beispiel von meinem Haustrail ein:
Popliger 20cm Baumstamm quer über den Weg, direkt dahinter scharfe, holprige Kurve bergab die man unbedingt kriegen sollte.
Mit einem normalen Sprung wäre man viel zu schnell für die folgende Kurve, mit einem gefühlvollen BunnyHop passt das...
:daumen:
 
Nach eurer Diskussion zum Bunny-Hop stellt sich mir nun denn auch noch folgende Frage:
Wenn ein "echter" Bunny-Hop nun so einer ist, bei welchem also erst das VR, dann das HR abhebt, wie ist's dann bei der Landung?

Muß also auch erst das VR landen, dann das HR (wäre wohl bei Sand hinter dem Hinderniss nicht sinnvoll)?

Ein völlig verwirrter Harry
 
Zurück