Burnout-wenn der Körper nach Ruhe schreit!

Registriert
5. März 2005
Reaktionspunkte
0
Seid gegrüßt Sportjunks,

also ich will mal folgende Diskussion anstoßen,

ich lese hier im Forum was von Winterpokal,im Winter wird der Grundstein
für die Saison gelegt....Kilometerfressen bei Eis und Schnee usw.
Das mag ja jeder für sich entscheiden aber mir ist es letztes Jahr klargeworden:Der Menschliche Körper ist für eine 12 Monate Saison wohl nicht geschaffen.Ich zb. habe die letzten Jahre nach Saisonende im
Oktober auch im November,Dezember-weiter trainiert-zwar etwas
ruhiger(meist Rolle und wenn einigermaßen Wetter Straße)aber in Januar
schon wieder mit ansteigende Trainingsintensität.Meist war die Form auch
da für Mai,Juni,Juli.Aber im letzten Jahr im Oktober hatte ich dermaßen
die Schnauze voll vom Mtb-biken und von allen was zwei Räder hat und
mit Muskelkraft bewegt wird:kotz:das ich die Reißleine gezogen habe und
komplett von Biken ausgestiegen bin.Ich konnte einfach kein MTB mehr sehen!:confused:
Jetzt nach 2/1/2 Monaten Abstinenz kribbelts wieder,habe mich gestern mal wieder aufs Bike geschwungen-*shit*ist das ungewohnt.Hab mal wieder die
Lungenflügel richtig durchgeblasen-auch wenn ich mich auf meiner
Hausrunde beinahne verfahren hätte:lol: komisch man erkennt wieder was
rechts und links die Bäume und so ;) es ist zwar ein herumgeiere auf
jeder Abfahrt und vor der Kurve bremst man viel zu früh:lol: aber es macht wieder Spaß- muß mich regelrecht einbremsen um es nicht gleich wieder
zu übertreiben-aber eins ist klar,die Pause war genau richtig:daumen:
Und mal sehen vielleicht geht dieses Jahr wieder was.....:D

Mich würde mal interessieren wie Ihr das so seht,ist so eine Pause
generell sinnvoll wenn man hauptsächlich von Ende Mai-Ende Oktober
13-16 Halbmarathon/Marathon Rennen ,Training,Beruf (und kein Sesseljob)und Privates unter einen Hut bringen muß?Also ich werd´s mal so probieren...
Nov.-Dez.sportfreie Zeit-"Batterien voll aufladen" und ab Mitte Januar
solides gezieltes Training-mal sehen was es bringt...

Sport ist nicht gleich Sport-es gibt gesunden und ungesundenen-und der
ungesunde ist genauso gesund wie gar kein Sport.

In diesem Sinne ...bis denne:lol:
 
Mir ist im Winter eh schon stinklangweilig, da kann ich nicht auch noch mein Rad in die Ecke stellen.


Ich mache immer im Oktober Pause, aber du hast schon recht, ich fahre oft im März und April mehr als im August und September weil ich dann einfach nicht mehr soviel Lust habe(zum radfahren)
 
schnauze voll vom radeln? naja ich versuchs über die wintermonate mit ausgleichssport, wie laufen und mukkibude um die rumpf-und armmuskulatur zu trainieren ... da geht die lust am biken nie unter. und wenn die tage langsam wieder länger und "wärmer" werden, kanns dann auch wieder auf die trails gehen.

gruß
 
Meistens bin ich im Herbst auch ziemlich "satt" vom Radeln. Heuer konnte man allerdings bis spät in den Herbst in den Bergen noch tolle Touren machen, da hat´s auch im Oktober noch Spaß gemacht. Meist fahre ich dann im November rum zum Tauchen, das ist genau der richtige Ausgleich! Kommt noch dazu, dass ich ein Schönwetterbiker bin und bis dann wieder was geht, freu´ ich mich auch wieder richtig drauf...
 
kawa schrieb:
also ich will mal folgende Diskussion anstoßen,

ich lese hier im Forum was von Winterpokal,im Winter wird der Grundstein
für die Saison gelegt....Kilometerfressen bei Eis und Schnee usw.
Das mag ja jeder für sich entscheiden aber mir ist es letztes Jahr klargeworden:Der Menschliche Körper ist für eine 12 Monate Saison wohl nicht geschaffen.
Das stimmt, eine Pause muss sein. Ich habs im Oktober 14 Tage ausgehalten, dann musste ich wieder was tun :lol:. Aber nach der Pause halt gaaaaaanz ruhig anfangen und langsam wieder steigern. Winterzeit ist für mich vor allem Grundlagenzeit...

Cheers,
Oli
 
November kam der Schnee und schon war Ende. Keine Lust mehr auf irgend eine Art von Sport. 1 1/2 Monate Pause. Hat gut getan. Jetzt bin ich beim Langlaufen und es macht wieder Spaß. Spaß ist wichtig -kommt bei mir an erster Stelle.:)
 
Im November und Dezember mach ich auch meist eine "Trainingspause", aber meinen täglichen Arbeitsweg von knapp 30km und 400Hm fahre ich, wies ganze Jahr auch, trotzdem mit dem Radl. Alle anderen Radausfahrten gibts in diesen beiden Monaten nicht. Das paßt so ganz gut.
 
Sers,
Pause ist schön und gut (rein vernunftsmässig), aber wenn man das winterliche Snowriden für sich entdeckt hat (und bei uns im Süden von MUC hats seit Anfang Dezember kontinuierlich eine geschlossene Schneedecke), dann juckts einen sogar um diese Jahreszeit, auf den Bock zu sitzen...
Auch wenn ich mich schon tierisch auf die warme Jahreszeit und kurze Klamotten freue, aber so durch den Powder/Neuschnee mit dem Bike zu fetzen, macht auch irre Spaß... Und wenn's dann noch bei Vollmond und Sternenhimmel und -10°C ist, wird auch der wöchentliche Nightride zum Vergnügen. :daumen:
Ich hab jetzt noch mit Skitourengehen angefangen, sollte Ausgleichssport genug sein, damit man's dieser Tage nicht übertreibt :D

Greetz

Cubabike
 
Zurück