Seid gegrüßt Sportjunks,
also ich will mal folgende Diskussion anstoßen,
ich lese hier im Forum was von Winterpokal,im Winter wird der Grundstein
für die Saison gelegt....Kilometerfressen bei Eis und Schnee usw.
Das mag ja jeder für sich entscheiden aber mir ist es letztes Jahr klargeworden
er Menschliche Körper ist für eine 12 Monate Saison wohl nicht geschaffen.Ich zb. habe die letzten Jahre nach Saisonende im
Oktober auch im November,Dezember-weiter trainiert-zwar etwas
ruhiger(meist Rolle und wenn einigermaßen Wetter Straße)aber in Januar
schon wieder mit ansteigende Trainingsintensität.Meist war die Form auch
da für Mai,Juni,Juli.Aber im letzten Jahr im Oktober hatte ich dermaßen
die Schnauze voll vom Mtb-biken und von allen was zwei Räder hat und
mit Muskelkraft bewegt wird:kotz:das ich die Reißleine gezogen habe und
komplett von Biken ausgestiegen bin.Ich konnte einfach kein MTB mehr sehen!
Jetzt nach 2/1/2 Monaten Abstinenz kribbelts wieder,habe mich gestern mal wieder aufs Bike geschwungen-*shit*ist das ungewohnt.Hab mal wieder die
Lungenflügel richtig durchgeblasen-auch wenn ich mich auf meiner
Hausrunde beinahne verfahren hätte
komisch man erkennt wieder was
rechts und links die Bäume und so
es ist zwar ein herumgeiere auf
jeder Abfahrt und vor der Kurve bremst man viel zu früh
aber es macht wieder Spaß- muß mich regelrecht einbremsen um es nicht gleich wieder
zu übertreiben-aber eins ist klar,die Pause war genau richtig
Und mal sehen vielleicht geht dieses Jahr wieder was.....
Mich würde mal interessieren wie Ihr das so seht,ist so eine Pause
generell sinnvoll wenn man hauptsächlich von Ende Mai-Ende Oktober
13-16 Halbmarathon/Marathon Rennen ,Training,Beruf (und kein Sesseljob)und Privates unter einen Hut bringen muß?Also ich werd´s mal so probieren...
Nov.-Dez.sportfreie Zeit-"Batterien voll aufladen" und ab Mitte Januar
solides gezieltes Training-mal sehen was es bringt...
Sport ist nicht gleich Sport-es gibt gesunden und ungesundenen-und der
ungesunde ist genauso gesund wie gar kein Sport.
In diesem Sinne ...bis denne
also ich will mal folgende Diskussion anstoßen,
ich lese hier im Forum was von Winterpokal,im Winter wird der Grundstein
für die Saison gelegt....Kilometerfressen bei Eis und Schnee usw.
Das mag ja jeder für sich entscheiden aber mir ist es letztes Jahr klargeworden

Oktober auch im November,Dezember-weiter trainiert-zwar etwas
ruhiger(meist Rolle und wenn einigermaßen Wetter Straße)aber in Januar
schon wieder mit ansteigende Trainingsintensität.Meist war die Form auch
da für Mai,Juni,Juli.Aber im letzten Jahr im Oktober hatte ich dermaßen
die Schnauze voll vom Mtb-biken und von allen was zwei Räder hat und
mit Muskelkraft bewegt wird:kotz:das ich die Reißleine gezogen habe und
komplett von Biken ausgestiegen bin.Ich konnte einfach kein MTB mehr sehen!

Jetzt nach 2/1/2 Monaten Abstinenz kribbelts wieder,habe mich gestern mal wieder aufs Bike geschwungen-*shit*ist das ungewohnt.Hab mal wieder die
Lungenflügel richtig durchgeblasen-auch wenn ich mich auf meiner
Hausrunde beinahne verfahren hätte

rechts und links die Bäume und so

jeder Abfahrt und vor der Kurve bremst man viel zu früh

zu übertreiben-aber eins ist klar,die Pause war genau richtig

Und mal sehen vielleicht geht dieses Jahr wieder was.....

Mich würde mal interessieren wie Ihr das so seht,ist so eine Pause
generell sinnvoll wenn man hauptsächlich von Ende Mai-Ende Oktober
13-16 Halbmarathon/Marathon Rennen ,Training,Beruf (und kein Sesseljob)und Privates unter einen Hut bringen muß?Also ich werd´s mal so probieren...
Nov.-Dez.sportfreie Zeit-"Batterien voll aufladen" und ab Mitte Januar
solides gezieltes Training-mal sehen was es bringt...
Sport ist nicht gleich Sport-es gibt gesunden und ungesundenen-und der
ungesunde ist genauso gesund wie gar kein Sport.
In diesem Sinne ...bis denne
