Busch&Müller LUMOTEC IQ2 LUXOS

Edelux ist nicht so ein Plastik-Klopper.

Na, warten wir noch einen richtigen Test ab. Interessieren würde mich das Panoramalicht, die "Lichthupe" und der Unterschied zwischen der U und E-Version.

Die "Lichthupe" ist nur das Panoramalicht+Abblendlicht, max 2Lux gemäß StVZO... Ist etwas irreführend. Wird in der Werbung auch als "Flutlicht" bezeichnet. Hatte mich schon gewundert, wie das zulassungsfähig sei...
Aber Radfahrer dürfen halt nicht mehr:mad:
Der Nikolauzi
 
Hab ich überhaupt kein Problem mit, wenn die Verarbeitung stimmt. Ich find den Luxos zudem noch recht schick. Der dezente U-Boot Charme von dem Edelux ist ja auch nicht Jedermanns Sache, trotz Alu.
Edelux besitzt eine im Metallgehäuse sitzende Glasscheibe. Haben die B&M Lampen nicht. Kann ja jeder gucken welches Gehäuse er nimmt. Ob Saferide 60, LS 8XX, Cyo T, Fly, Lyt, Luxos, Edelux etc., die Auswahl ist größer geworden.

Die "Lichthupe" ist nur das Panoramalicht+Abblendlicht, max 2Lux gemäß StVZO... Ist etwas irreführend. Wird in der Werbung auch als "Flutlicht" bezeichnet. Hatte mich schon gewundert, wie das zulassungsfähig sei...
Aber Radfahrer dürfen halt nicht mehr:mad:
Der Nikolauzi
2 Lux? :eek:

Dann halt ne Abblendfunzel plus Scheinwerfer mit Ferntaster und die Fahrradwelt ist in Ordnung ;) :D
 
Hallo zusammen. Auch ich warte auf meine Lampe Busch & Müller Lumotec IQ2 Luxos 179U LED. Bestellt am 12.12.2012 in Bocholt. Lieferung geschweige denn ein verlässliches Lieferdatum bis jetzt Fehlanzeige. Hab deshalb heute morgen bei Bumm selber angerufen. Mit folgendem Ergebniss.

Ja es sind schon Lampen rausgegangen wie mir eine Freundliche Dame bestätigte. Als ich fragte wohin, da keiner der vielen von mir angefragten Händler bis Dato Liefern konnte, sagte mir die Dame die Vorserienmodelle wären raus. Bei den restlichen müsste noch ein Feintuning gemacht werden und erst dann würde diese ausgeliefert werden ?!?!?!?

Jetzt die frage an die, die ja schon eine haben. Seid ihr so ne Art Tester oder wo habt ihr die teile her?

Weil so wie die Dame mir sagte wären die ausgelieferten noch nicht das fertige Endprodukt.
 
Noch eine Kleinigkeit am Rande bemerkt. Mitte Dezember stand die Verfügbarkeit der Lampe auf Herbst 2012. Mittlerweile auf "Bald".

Es gibt einen Erfahrungsbericht vom 17. Januar 2013 und laut Telefonat ist das Produkt eigentlich noch gar nicht fertig. :confused:

Ein Schelm der dabei Böses denkt. ;)
 
Hallo,

das Thema ist spannend.

Nun, da ich mich in die Leuchte verannt habe waren alle Versuche an das Ding heran zu kommen bisher ohne Erfolg.

Nun heute habe ich eine Quelle in Dresden entdeckt und sofort (für unter 125,00 €) bestellt.

Erwartet habe ich dann eine Absage oder Mitteilung nicht lieferbar.

Aber nein, die "LUMOTEC IQ2 LUXOS U" ist schon unterwegs zu mir.

Ich werde berichten...

Gruß

nach 18 Stunden stand der Postbote mit der Leuchte vor der Tür.

Bald weiß ich mehr...

Gruß

Hallo ich habe die Leuchte nun seit knapp 3 Wochen und muss sagen, das Ding ist einfach gut.
Nur, wenn hier über Vorserienmodelle gerätselt wird, ich habe nicht den Eindruck.
Die Lampe funktioniert hervorragend, ich bin zufrieden.
Der Preis hat sich zwischenzeitlich nach oben hin verändert. Da habe ich wohl mal Glück gehabt.:)

Gruß
 
Hallo ich habe die Leuchte nun seit knapp 3 Wochen und muss sagen, das Ding ist einfach gut.
Nur, wenn hier über Vorserienmodelle gerätselt wird, ich habe nicht den Eindruck.
Die Lampe funktioniert hervorragend, ich bin zufrieden.
Der Preis hat sich zwischenzeitlich nach oben hin verändert. Da habe ich wohl mal Glück gehabt.:)
Gruß
Welche Version hast Du? Wie der Preis hat sich geändert??

Leuchtbild (white wall shot) bitte. Wie funktioniert der Taster etc.?
 
Ich habe die LUMOTEC IQ2 LUXOS 179U für einen Nabendynamo.
Bezahlt habe ich unter 125,00 € jetzt kostet die Leuchte da wo ich sie gekauft habe 149,50 € (zur Zeit nicht lieferbar), ist auch kein Wunder offenbar ist das Ding sehr begehrt. (Also ist es auch logisch wenn der Preis jetzt höher ist).

Die Funktion ist wie hier (und bei B&M) auch schon beschrieben sehr gut.
Das Licht ist einfach Klasse. Tolles Ding.
Die USB Schnittstelle habe ich noch nicht getestet.

Gruß
 
... das Handbuch des Scheinwerfers(war nur ein Faltblatt) durchgelesen.

Da stand dann ganz deutlich - hier sinngemäß wiedergegeben:
"Bei Aufladung des Pufferakkus ist das Licht reduziert/ so lange, bis der Akku geladen ist/ je nach Geschwindigkeit von 10 bis 20 oder 30 Minuten.

Danach wird das Panorama-Nahlicht und das Fernlicht vom Akku gespeist.

Heisst also auf gut Deutsch, daß Nahlicht und Fernlicht "nur" temporär verfügbar ist - abhängig vom Ladezustand des Akkus.
@J-Sch. Startest Du Deine Fahrten immer bei Tageslicht, damit genügend Zeit bleibt, den Akku zu laden - um im Dunkel das wirklich volle Licht zu haben?
 
Zu der Frage:

Also, der Akku war bei der Anlieferung (zumindest teilweise) schon geladen.

Das Tagfahrlicht ist sofort nach einer knappen viertel Umdrehung des Rades da.

Klar fahre ich mehr am Tag als in der Dunkelheit, ich kann also den Zustand bei nicht geladenem Akku nicht beschreiben.

Wenn ich durch eine (Autobahn) Unterführung fahre schaltet das Licht sofort nach ein paar Metern um.

Gruß
 
Da hätten wir ja auch schon den Punkt der nach Feintuning schreit. Ich Fahr doch nicht erst ne halbe Stunde im hellen Sinnfrei durch die Gegend nur um abends das richtige licht nutzen zu können.
 
@Steppenwolf,

lies dir die Anleitungen und Testberichte mal genau durch, vieleicht gewinnst du dann eine Erkenntnis bzw. "geht dir ein Licht auf".

Und wenn du ausschließlich Nachts- in der Dunkelheit oder Abends fährst und du nur "Feintuning Geräte" benutzt, tja was soll man/frau da noch machen?
Die Naturgesetze auf den Kopf stellen? :confused:

Vieleicht hilft dir auch eine Karbidlampe oder Kerze die leuchtet sofort (nach dem Anzünden) da spart man das "Sinnfrei durch die Gegend fahren" :daumen:

Freundliche Grüße
 
Hallo

Hat jemand Informationen, ob die E-Variante komplett gestrichen oder nur vorerst aus der Planung genommen wurde?

Mir war nur aufgefallen, dass sie Anfang letzter Woche nicht mehr auf der Website von Bumm aufgeführt war.

Besten Dank im Voraus!

Viele Grüße
 
ich habe auch letztens bei BUMM nachgefragt das Ergebnis:
"Wir haben keine Probleme mit der Lampe, er wurden nur kleinere Optimierungen durchgeführt. ... Wir hoffen die Lampen noch vor Ostern rausschicken zu können."

???
Bis dahin erwarte ich auf jeden eine Lampe die keinerlei Problem mehr macht!
 
Wtf. Ostern??? Langsam glaub ich an einen verfrühten April Scherz.
Wenn das alles nicht so gravierend ist warum dann 6 Monate zeit lassen?
Mal einige bereits ausgelieferte außer acht lässt. Die Lampe muss ja dann der überknaller werde.
 
Hallo

Hat jemand Informationen, ob die E-Variante komplett gestrichen oder nur vorerst aus der Planung genommen wurde?

Mir war nur aufgefallen, dass sie Anfang letzter Woche nicht mehr auf der Website von Bumm aufgeführt war.

Besten Dank im Voraus!

Viele Grüße

Habe heute Hartje angerufen, sie hatten gerade einen Email von B&M empfangen, der sagte dass die E-bike Variante gestrichen worden ist. Also, was B&M da macht weiss ich nicht, scheint mir ziemlich komisch eine Leuchte nicht mal zu optimieren. Aber vielleicht erwarten sie dass es lange dauern wird bevor sie die Probleme im Griff bekommen haben, so dass sie die Leuchte spaeter mal wieder neu vorstellen werden?

Und der Luxos U wird nun erst erwartet am 27 Maerz...
 
Vielen Dank für die Info. Die Einführung eines neuen Produktes ist immer so eine Sache, da kann viel passieren. Mir ist es lieber, wenn es etwas länger dauert und dafür dann funktioniert, als dass das Produkt Mängel aufweist.

Ich hab mir am Samstag aus Interesse mal die B-Variante zugelegt und muss sagen, dass mir das Leuchtbild schon recht gut gefällt, der strahlenförmige grüngelbliche Nahbereich ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig. Ich persönlich hatte hier eine gleichmäßigere Ausleuchtung erwartet. Der Kernbereich ist aber sehr schön weiß ausgeleuchtet. Unglaublich wie groß die Fläche des Kernbereiches ist.

Aufgrund der salzig, feuchten Straße möchte ich aber noch nicht mehr zur Lampe sagen, das muss ich erstmal zum Vergleich auf trockener Straße sehen.

Was mir auf den ersten Blick nicht gefallen hat, ist der mit Doppelklebeband zusammengepappte Übergang zwischen Scheinwerferglas/Linse und dem Lampengehäuse. Das sieht sehr gebastelt und nicht besonders spritzwasserfest aus.

Für eine UVP von 119€ ist mein erster Eindruck bislang daher eher gemischt.

Viele Grüße
 
Hatte ich auch mal überlegt. Nur zum einen find ich die Lampe von der Optik nicht so gut. Zum anderen habe ich die bei keinem Händler gefunden. Preislich habe ich mal was von 100€ gelesen ?!?
 
Das sagt Amazon-Mitglied U. Theus zum Luxos B, 179B am 27. Januar:

"Sehr breite Ausleuchtung, aber kein Licht beim Anschieben

Ich bin vom Cyo RT senso plus auf den Luxos B umgestiegen.
So, wie ich den Scheinwerfer eingestellt habe, empfinde ich keine größere Helligkeit, sondern eine viel größere ausgeleuchtete Fläche, sowohl in der Breite als auch in der Länge. Unter günstigen Bedingungen (heller, trockener Belag) ist einfach alles, was man sehen will, gleichmäßig beleuchtet.

In einem Punkt hat die Anleitung leider Recht: Beim Schieben und Losfahren hat man erst mal gar kein Licht, sondern der Dynamo muss einige Sekunden richtig Spannung (ca. 6V) machen, bevor der elektronische Schalter auch wirklich einschaltet. Das finde ich eine in der B-Version unnötige Funktionseinschränkung, da der Schalter für das Fahr-Licht bei einem Scheinwerfer mit Tagfahrlicht eh nicht benutzt wird. Es hätte ein Taster zum Abstellen des Standlichts gereicht, wie an jedem Rücklicht vorhanden. In diesem Punkt ist der Cyo RT eindeutig besser, denn der macht auch beim langsamen Schieben sofort mehr als genug Licht. Ob der Luxos B nach längerem Schieben dann doch noch einschaltet, habe ich noch nicht testen müssen. Bei kurzen Stops aus voller Fahrt funktioniert es besser.

Die Größe diese Scheinwerfers ist fast ein Argument gegen ihn. Die Front ist nur minimal größer, aber während der Cyo dann nach hinten nur noch schlanker wird, wird der Luxos erst mal in alle Richtungen größer. Das kommt in den Abbildungen nicht richtig raus. Für 2,4W braucht man diesen riesigen Kühlkörper nicht. Die 4 Steck-Klemmen statt der fest angeschlossenen Leitungen rechtfertigen diese Größe auch nicht."
 
Das mit dem "Anschieben" kann ich so nicht bestätigen.

Ich habe den Luxos momentan an meinem Alltagsrad dran und dort wird er von einem Shimano Nabendynamo versorgt. Das Licht brennt nach längerer Standzeit nach weniger als einem Meter. Wenn der Kondensator geladen ist, schaltet das Fahrlich sofort bei Bewegung ein.

Ich hatte vorher einen Trelock LED Scheinwerfer dran, der bei langsamer Fahrt und beim Schieben stark flackerte, das macht der Luxos bei mir überhaupt nicht.

Zum Schalter kann ich nur sagen, dass er bei der B-Version zwei Funktionen hat - Ein oder Aus. Im eingeschalteten Zustand leuchtet halt auch bei Tageslicht immer das Rücklicht mit, das muss man nicht unbedingt mögen, wie ich finde.

Viele Grüße
 
Das heißt man kann das Tagfahrlicht auch deaktivieren? Das wäre für mich nämlich wichtig. (Vor allem wenn beim Tagfahrlicht auch das Rücklicht immer an ist).
 
Zurück