Busch&Müller LUMOTEC IQ2 LUXOS

Hallo tranquillity,

ich komme aus Wenden und sehe oft Deine Vereinskollegen im positiven Sinn hier "herumrasen", und werde dabei jedesmal neidisch.:daumen:

Meine Frage an Dich, warum soll das Licht bei der Fahrt nicht brennen, sei doch froh wenn Du besser erkannt wirst, meist wird man/frau nur einmal überfahren, danach ist die Gelegenheit oft ziemlich eingeschränkt...

Gruß aus Wenden
 
Das heißt man kann das Tagfahrlicht auch deaktivieren? Das wäre für mich nämlich wichtig. (Vor allem wenn beim Tagfahrlicht auch das Rücklicht immer an ist).

Genau.
Entweder ist die Beleuchtung eingeschaltet und der Helligkeitssensor schaltet automatisch je nach Helligkeit zwischen Tagfahrlicht und Nachtfahrlicht um, das Rücklicht leuchtet immer oder man schaltet das Licht komplett aus.

Viele Grüße
 
Hallo tranquillity,

ich komme aus Wenden und sehe oft Deine Vereinskollegen im positiven Sinn hier "herumrasen", und werde dabei jedesmal neidisch.:daumen:

Meine Frage an Dich, warum soll das Licht bei der Fahrt nicht brennen, sei doch froh wenn Du besser erkannt wirst, meist wird man/frau nur einmal überfahren, danach ist die Gelegenheit oft ziemlich eingeschränkt...

Gruß aus Wenden

Das wird wahrscheinlich Rattlesnake sein. Der wohnt irgendwo dahinten ;-)

Tagfahrtlicht sehe ich kritisch, weil ich zum einen schon die Mehrleistung habe (mag nicht viel sein, ich aber da), zum anderen lehne ich "Lichtaufrüstung" (v.a. auch beim KFZ) ab. Jetzt in der Übergangszeit (und natürlich im Winter) mag es sinnvoll sein, aber im Sommer habe nicht Lust, auf dem Radweg jeden zu blenden.

Ich fände es schöner, wenn man bei der Lampe das Tagfahrlicht separat schalten könnte.
 
Genau.
Entweder ist die Beleuchtung eingeschaltet und der Helligkeitssensor schaltet automatisch je nach Helligkeit zwischen Tagfahrlicht und Nachtfahrlicht um, das Rücklicht leuchtet immer oder man schaltet das Licht komplett aus.

Ich muss mich korrigieren.

Schaltet man das Licht am Luxos aus, so ist es aus, bis der Helligkeitssensor es wieder einschaltet und dann bleibt es aktiviert. Ist mir heute auf dem Weg zur Arbeit (endlich mal bei Helligkeit :) ) aufgefallen, als ich durch einen Tunnel gefahren bin. Nach dem Tunnel blieb dann das Tagfahrlicht eingeschaltet. Man kann es dann auch nicht während der Fahrt abschalten, sondern nur im Stand und an der nächst dunklen Stelle, schaltet es sich dann wieder ein.

Das ist schwach.
 

Das ist doch einfach nur Jammern auf hohem Niveau. Wenn dir die käuflichen Lampen nicht gefallen, dann lass es doch sein. Hab den Mut, entweder eine selber zu bauen, oder hab den Mut, zu sagen, kann ich nicht, muss mir was fertiges kaufen. Das musst du mit dir selber ausmachen, aber das Gejammere interessiert hier doch niemanden.

Jürgen
 
...ich kann nicht erkennen, was an meinem Luxos U "unfertig" ist.

Wenn du Glück hast, wirst du es auch nie erfahren und es sind nur "Lieferprobleme" irgendwelcher Zulieferer...

Ich trau dem aber nicht und vermute, dass konzeptionelle Probleme vorliegen. Im Reiseradler Forum war was von defekten Akkus etc zu lesen...

Aber das sind selbstverständlich alles nur haltlose Vermutungen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch einfach nur Jammern auf hohem Niveau. Wenn dir die käuflichen Lampen nicht gefallen, dann lass es doch sein. Hab den Mut, entweder eine selber zu bauen, oder hab den Mut, zu sagen, kann ich nicht, muss mir was fertiges kaufen. Das musst du mit dir selber ausmachen, aber das Gejammere interessiert hier doch niemanden.

Jürgen

Vielleicht interessiert es Dich ja nicht, aber ich werde doch wohl noch offen und ehrlich meine Eindrücke zu dieser Lampe schildern dürfen. Wenn man eine Lampe nicht abschalten kann, sehe ich darin schon ein Manko.

Und zu Deiner Ansprache mit dem Mut zum Selbstbau kann ich Dir nur sagen, dass Du nicht ansatzweise eine Ahnung davon hast, wieviel Ironie in dieser Aussage steckt.

Ich hoffe, Dir ist heute einfach nur mal eine Laus über die Leber gelaufen und ich durfte mal für Dich den Prellbock spielen.

Viele Grüße
 
Ostern ist es auch nicht ganz aber Rose hat doch tatsächlich meine Lampe heute versenden können. Sollte also zum WE bei mir sein. Bin mal seeeeehr gespannt und werde natürlich umgehend berichten :D
 
Es geschehen noch Zeichen und Wunder.

Heute ist tatsächlich meine Luxos B geliefert worden.

Erstes Fazit: Das Warten hat sich gelohnt, ggf. mit einige Abzügen.

Doch fangen wir vorne an.

Beim Auspacken die erste Überraschung. Für 143€ bekommt man keinen schönen Karton sondern einen einfachen Kunststoffblister mit ner Lampe drin. Im Prinzip egal, hätte etwas anderes erwartet.

Was sofort noch auffällt, mir im ersten Augenblick sogar Negativ, ist die Größe der Lampe. Meine "alte" Cyo RT LED Senso Plus Reflektor ist dagegen ne Minifunzel. Grob geschätzt 1/3 hat die Lampe zugelegt. Vermutlich dem Pufferakku geschuldet.

Weiterhin findet sich in der Verpackung ein Lampenhalter, Kabel + Zubehör sowie der Schalter mit dem USB Anschluss.

Wenn man sich den Schalter genauer ansieht kann man unter der Milchig transparenten Gummitaste die kleinen Schalter und Status LED's erkennen. Hier hoffe ich das diese stabil genug gewählt wurden. An der Gummitaste ist in einerVerlängerung auch direkt die Abdeckung für den USB Anschluss integriert. Auch hier hoffe ich das diese so stabil ist das sie nicht nach ein paar Mal benutzen abreist/ausleiert.

Die Befestigung des Schalters erfolgt über ein Gummi wie man es z.B. vom Fahrradcomputer her kennt. Das Anschlusskabel dürfte bei mir ruhig etwas kürzersein, man kann es aber problemlos an z.B. dem vorderen Bremsaußenzug befestigen. Der Stecker sitzt stabil und fest in der Lampe. Die Lampe selber hat eine Gummiabdeckung die fest an der Lampe montiert ist falls der Schaltermal nicht benötigt wird.

Ich für meinen Teil werde wohl nur den externen Schalter nutzen. An der Lampe selber gibt es zwar auch Schalter sowie Status LED's aber der externe ist doch wesentlich praktischer.

Die USB Ladefunktion funktioniert mit meinem IPhone 4 tadellos. Auf derVerpackung ist übrigens ein Hinweis das nicht Garantiert wird das diese mit allen Geräten funktioniert. Infos soll man sich bei den Herstellern holen.

Gleichzeitig Licht und Ladefunktion ist möglich. Dann aber in der kleinen Lichtstufe und auch nur solange gestrampelt wird. Ansonsten ist relativ schnell der Ladevorgang beendet. Das Licht leuchtet aber noch etwas weiter.

Die Helligkeit ist schon ziemlich enorm und im Vergleich zu meiner"alten" deutlich besser. Auch was den Strahlwinkel angeht der bei gut170 Grad liegen dürfte. Der Unterschied zwischen den beiden Stufen ist auf demRad sitzend nicht so groß. Die höchste Stufe darf es dann aber trotzdemsein. ;)

Soweit zu meine ersten, ganz frischen (erfahrenen) eindrücken. Solang Schalter und Gummiabdeckung bzw. Taster nicht zu schnell schlapp machen bin ich zufrieden. Die Lampe könnte wegen mir etwas kleiner sein, ging aber wie gesagt vermutlich technisch nicht.

Was mich Seeeeehr interessieren würde ist der Grund warum die Lampe bald ein halbes Jahr nach hinten verschoben wurde.

Morgen gibt noch ein paar Fotos. Gn8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fein. Hast du eventuell noch ne Vergleichslampe die du mitknipsen könntest? Interessant wäre ja der Vergleich Cyo-Luxos
 
auch wenn Ostern inzwischen eine Weile her ist.
Meine Luxos IQ2 U ist nun endlich angekommen.

Gesten habe ich sie dann gleich mal an mein Trekkingbike gebaut.
Anschlussmaterial ist soweit alles dabei und er Akku war auch schon etwas geladen.

Die Lampe ganz schön groß, vor allem deutlich breiter im Vergleich zu meinerIxon IQ (Akku). Bild

Die Kabellänge des Lenkertasters passt bei mir genau.

Bei der ersten Testfahrt gestern war dann auch die USB Versorgung gleich bereit (Rote LED im Taster geht an) und das Flutlicht kam auch zum Einsatz.
Verglichen mit der IXON ist das Lichtfeld deutlich breiter und speziell auch im Nachbereich gut ausgeleuchtet. Damit kann ich Ausleuchtungsbilder von Hier nur bestätigen und sagen, dass dies mir echt gut gefällt.

Die Bedienung vom Lenker aus finde ich ebenfalls Top, man kann im Stand “Lichthube“ aktivieren, die Lampe je nach Belieben Ein- und Ausschalten, Flutlicht zuschalten.
Die Anzeige-LEDs geben einen schnellen Überblick in welchem Schaltermodus man sich gerade befindet. (Aus, Flutlicht, automatische Umschaltung von Tag zu Nacht)
Besonders gefällt mir hier auch die Rücklichtüberwachung (Grüne LED).
Eine umfangreichere Testfahrt folgt heute Abend.
Dabei will ich auch die Anpassungsmöglichkeiten der Umschaltung für den Nahbereich testen.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Edit:
Ergebnisse der Testfahrt:

Das Panoramalicht wird bei langsamer Fahrt automatisch heller und man bekommt so einen wunderbar ausgeleuchteten Nahbereich! Diese hab ich bei der IXON IQ immer vermisst. Man sieht mit der IQ2 nu endlich was sich unmittelbar vor und auch neben einem (Kurverfahrt) auf dem Boden abspielt. Wie breit das genau ist kann ich gerade nicht sagen, hatte keinen Meterstab dabei ;-)
Wann es aktiv wird kann einfach angepasst werden.

"Negativ"
Wer vom Flutlich einen Lichtstrahl erwartet, der einem noch in 200 m den Boden glühen lässt wird leider enttäuscht. (Vorsicht Ironie)
In Wirklichkeit ist es einfach noch einen kleinen Tick heller als es eh schon ist.

Ich habe die Lampe nun so eingestellt, dass ich die Straße 50 m vor mir ausleuchten kann, mehr als ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 400er Brevet in Osterdorf, der ja am Abend startet und wo man die ganze Nacht durchradelt, hab ich die Bumm Luxos U mal in der Praxis geprüft. Hier meine subjektiven Erfahrungen:

- Lichtleistung
Das Leuchtfeld ist ein (weiterer) Meilenstein in der Entwicklung der Radbeleuchtung. Der "Lichtteppich" ist extrem breit und sehr schön gleichmässig. Man leuchtet die komplette Straßenbreite komplett aus. Das gab es bisher noch nicht. Da ich viel in der Gruppe mit anderen Radlern gefahren bin hatte ich den direkten Vergleich und kann sagen, dass die anderen Lampen (mit StVZO Zulassung) dagegen recht kümmerlich aussahen.

- Zusatzfeatures: Flutlicht und Panorama-Nahlicht
Für den Rennradfahrer sind beide Features nicht benötigte Gimmicks. Das Flutlicht macht bei Tempo > 25 km/h fast keinen Helligkeitsunterschied aus. Es ist sicherlich gut, den Autos mal die Lichthupe geben zu können, aber ansonsten nicht weiter nützlich. Und das Panorama-Nahlicht hab ich ehrlich gesagt garnicht bemerkt.

- Ladefunktion
Hab ich nicht benötigt und daher noch nicht getestet.

- Was fehlt?
Da durch die StVZO konforme Optik die Hell/Dunkel-Grenze recht scharf ausfällt vermisse ich immer noch ein echtes Fernlicht für schnelle Bergabfahrten. Hier ist die Lupine Fraktion weiterhin deutlich im Vorteil. Das "Flutlicht" ist für diesen Zweck leider nicht das Richtige, da es die Hell/Dunkel-Grenze nicht verändert. Daher besteht immer noch Raum für die weitere Neuerungen bei der Radbeleuchtung. Und eine echtes zuschaltbares Fernlicht steht auf meiner Wunschliste definitiv ganz oben!
 
@Steppenwolf

Du hast ein wirklich sehr schönes Rad. Glückwunsch.:daumen:

Da gehört nur noch eine gescheite Lampe "angenagelt"

Gruß
 
Zurück