C´dale Jekyll vs Liteville 301 vs 29" Fully

rzOne20

Asphalt ist Teufelswerk
Registriert
3. November 2009
Reaktionspunkte
4.962
bei mir solls in nächster zeit mehr federweg werden.

ich bin nun am überlegen ob es ein c´dale jekyll Himod II oder ein liteville 301, 140 mm in works finish (mit 3x10 XT antrieb, Rock Shox Revelation RLT Ti Dual Position Air 150mm Gabel, Hope Pro 2 Evo + NoTubes Stans Flow Laufradsatz, Avid Elixir CR Bremse und Reverb Stütze ... knapp unter 4.000 euro) werden soll ???

was meint ihr dazu.

derzeit fahre ich ein cannondale rzOne20 costumized mit 120 mm federweg. das steht übrigens zum verkauf.

bei mir solls tw in richtung bike-bergsteigen gehen. fahre aber trotzdem zu 80 % normale touren in alpen und voralpen (bin ich nun mal zu hause).

seit neuestem höre ich auch immer wieder von 29" bikes mit 120 mm federweg.

nun ist es so das ich jetzt 1 woche ein jekyll zum testen bekomme. danach werde ich ein liteville (testcenter im nachbardorf) in L und M zum testen bekommen. das 29" gerät kann ich ja nun nicht testen, 120mm geräte gibts ja noch nicht so viele.


wie würde sich die community entscheiden.
was wären eure gedanken dazu.
hat wer den selben entscheidungsprozeß?
kennt wer beide bikes, wo seht ihr die stärken der beiden (und auch die schwächen)?


vielen dank für eure gedanken (schreibt mir alles, möge es noch so belanglos erscheinen). ich geb ja nicht jeden tag 4.000 euro aus für ein fahrrad . wenn ich mir recht überlege :spinner:


achja, noch was. wie denkt ihr bringe ich mein bike am besten am mann? ist wirklich alles vom feinsten.
einzelteile? im ganzen?
dem c´dale händler zurückgeben erscheint mir für mich der schlechteste deal vom P/L ?

danke schon mal vorab!
 
also seit ich mal gesehen hab wie kuka mit seinem rz1.20 eine stelle runtergesaust ist wo ich mich früher mit 180mm fw nicht getraut habe...;) ...federweg ist halt nicht alles.

Liteville 301 ist IMHO (ja, ich bin nur einmal probegefahren..) ein ganz durchschnittliches normales oldschool AM Bike, mit einem sicherlich super service und support etc.pp. - aber eben auch steile winkel, straffer auf uphill optimierter hinterbau usw. - da sehe ich zu einem rz1.20 bei 150/140 nicht die ganz große veränderung, aber vielleicht langt dir das ja.

steilstücke fand ich durch den steilen lenkwinkel ziemlich grenzwertig, also ggfs. ne längere gabel mit absenkung rein. haben ja auch viele so zT sogar mit 180er (h.philipp).

das aktuelle bmc tf ist mit dem flacheren lenkwinkel für mich daher interessanter (und hoffentlich bald für unter 1k€ im Abverkauf ;) )
 
ohne jetzt die (beiden) Bikes zu kennen würde ich persölich den Liteville Rahmen nehmen.
Ich mag Bikes von der Stange nicht sonderlich und Carbon hat in meinen Augen nichts an einem Fully zu suchen, bei einer CC-Feile oder nem Rennrad ist das was anderes. In meinen Augen kann man für 4k€ sich schon sein Traumbike nach seinen wünschen aufbauen.
Zugegeben es ist teurer als ein Komplettbike aber dafür hast du die komplett freie Wahl.

Aber du bekommst ja beide zum Probefahren. Am Besten mit allen 3 (dein jetziges auch) die gleiche Strecke(n) fahren, damit du auch einen subjektiven Vergleich der Bikes zueinander hast.
Wenns denn ein Carbonrad werden soll, kannst du dir das Haibike Heet RC mal ansehen.
 
das aktuelle bmc tf ist mit dem flacheren lenkwinkel für mich daher interessanter (und hoffentlich bald für unter 1k€ im Abverkauf ;) )

Kanns sein, dass Du Dich da etwas vertust?

Lt. BMC Homepage hat das 2011er Trailfox einen steileren Sitzwinkel und einen "optimierteren" Lenkwinkel, was immer das sein mag... Fakt ist:

Sitzwinkel: Liteville MK9 & Trailfox 2011: 73°
Lenkwinkel: Liteville je nach Gabel 66/67°, BMC 66,5°

;)


Ansonten finde ich den Thread, bzw. den dahinter liegenden Entscheidungsprozess noch etwas zu unausgereift, als das man mehr wie "kauf das Jekyll, ist ein geiles Bike!" sagen könnte.

WENN:

- Du ein Bike mit Federwegsverstellung willst, dann können wir uns über Jekyll, Genius, Bionicon unterhalten
- Du ein Bike mit "manueller" Federwegverstellung (Wippe) willst, dann über Liteville, Helius, etc..
- Du ein 29er Fully willst, dann gibts eh nur ganz wenige Kandidaten

Wobei sich mir 29" für den genannten Einsatzbereich am wenigsten erschliesst.

Aber so dreht man sich irgendwann im Kreis.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Kanns sein, dass Du Dich da etwas vertust?

Lt. BMC Homepage hat das 2011er Trailfox einen steileren Sitzwinkel und einen "optimierteren" Lenkwinkel, was immer das sein mag... Fakt ist:

Sitzwinkel: Liteville MK9 & Trailfox 2011: 73°
Lenkwinkel: Liteville je nach Gabel 66/67°, BMC 66,5°
...

Aber so dreht man sich irgendwann im Kreis.

Gruß
Peter

Kreis - da geb ich dir recht.

Aber der Lenkwinkel vom 301 ist 67,8°, und so fährt es sich auch!
http://www.liteville.de/s/22_30/icms_htlib/pdf_download/Rahmengroessen_301_Mk9.pdf

- in der 140er Version, aber auch in der 160er Version, da der Dämpfer praktisch keinen Sag hinten hat (bei von Hr.Grätz persönlich angepasstem Setup;) )

Deswegen dann wohl mit 180er Gabel am 140er Hinterbau....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kreis - da geb ich dir recht.

Aber der Lenkwinkel vom 301 ist 67,8°, und so fährt es sich auch!
http://www.liteville.de/s/22_30/icms_htlib/pdf_download/Rahmengroessen_301_Mk9.pdf

- in der 140er Version, aber auch in der 160er Version, da der Dämpfer praktisch keinen Sag hinten hat (bei von Hr.Grätz persönlich angepasstem Setup;) )

Hmmm, im Dokument das Du gepostet hast steht bei der 160mm Variante ebenfalls 66°/67° - je nach Einbauhöhe der Gabel, oder reden wir aneinander vorbei?

Gruß
Peter

PS: Nicolai Helius, Liteville - das sind alles feine Rahmen, aber die kochen auch nur mit Wasser. Ich finde 2000€ dafür ne Menge Geld, wenn man sieht, dass man z.B. ein Mountain Spirit oder ein Nukeproof Mega für roundabout die Hälfte bekommt - nur mal so als Denkanstoss. Grad Liteville fertigt ja nichtmal in Schland - da drängt sich dann gerade auch irgendwie der Vergleich zu Radon und Bodo Probst auf. Der entwickelt sicher auch keine schlechten Rahmen, lässt sie (respektive die Firma Bike Discount...) in Fernost bruzzeln, nur da bekommt man dann für 2000Ocken ein Komplettbike...
 
Zuletzt bearbeitet:
Er wollte ein 140er - wenn du da in der Tabelle schauen magst?

Ich will das Bike ja nicht schlechtreden, aber es ist eben "nur" ein klassisches AM. Und ich für meinen Teil musste auf der Testrunde mit dem 160/160 erstmal den Sag auf 30% erhöhen, damit es sich so bergab fahren liess wie mein uraltes Canyon mit 130mm hinten.
Wenn einem das so reicht, ok.
 
hallo zusammen

vielen dank schon mal für die ersten schnellen antworten und meinungen. toll und für mich bis auf die testfahrten mit am wichtigsten sind natürlich die statements von leuten die die bikes auch schon gefahren sind.

wieso cannondale jekyll himod 2 und liteville 301 mit 150/140 mm?

ich will die teile ordentlich testen bevor ich knapp 4.000 euro investiere. mein cannondalehändler hat mir heute ein jekyll für eine woche zum testen übergeben (dieser händler ist wohl einzigartig in europa :daumen: ). außerdem ist im nachbardorf ein liteville testcenter. kommende woche bin ich mit denen und 2 Rahmen (M und L) in meinem setup auf tour zum testen, natürlich auch auf meinen hausstrecken.
diese möglichkeit bekomme ich bei nicolai wohl nicht. außerdem kommt mir das nicolai etwa 800 bis 1.000 euro teuerer in meinem gewünschten setup.
weitere händler in meiner direkten umgebung (sein alle nit weiter als 20 km weg) wären noch trek, simplon, merida und felt. da würde mir einzig noch das trek remedy gefallen/zusagen.

auf individualität lege ich keinen wert. im wesentlichen ist für mich ein selbstaufbau genau so stange wie ein fertiges bike. ich kann mir ja die bremsen oder federgabeln usw nicht selbst schnitzen! also egal.

mein favorit von bestückungs/preisverhältniss ist derzeit liteville. da würde ich wohl bessere ausstattung für das geld bekommen als beim c´dale. außerdem ist das works finish voll :daumen: mein ding. hatte mal ein prophet in dieser optik, voll geil!

trek remedy muß ich mir jetzt nochmal anschaun. ich hatte das von meinem cousin am monte grappa mal getestet. sagte mir allerdings nicht so zu, es war zu hart abgestimmt. er hatte allerdings auch noch die variante wo es noch ein enduro mit 36er Tallas und so war. jetzt ist es ja wohl ein all-mountain mit "nur 150mm FW.

also bitte keine bikes mehr vorschlagen. es wird sicher ein c´dale jekyll, liteville 301 oder im "worst case" ein trek remedy.



PS: außer ihr überzeugt mich das ich auf ein 29" fully mit 120 mm FW warten soll!?

und weiter mit euren meinungen...
 
PS: außer ihr überzeugt mich das ich auf ein 29" fully mit 120 mm FW warten soll!?

und weiter mit euren meinungen...

Moin

Für 4000,- euro kannst du dir nen RZ 40 bei Bunnyhop.de Kaufen und nen schickes 29er mit 120mm Gabel.

Mir ist es nen Rätsel wieso manch einer 4000-5000 euro für nen Bike ausgiebt das kaum besser als nen halb so teures ist.

Leichtbau oder rennsport will mir ja noch einleuchten aber einfach nur Geld raushauen find ich irgendwie doof.
 
Ja, aber wem das Geld egal ist dem ist es halt egal.

Komplexe Entscheidungen sollte man nur aus dem Bauch heraus treffen, da das Gehirn nur wenige Faktoren bewusst abwägen kann - unbewusst aber erheblich mehr.

Also nicht beirren lassen und einfach kaufen was einem gefällt!
:D
 
Er wollte ein 140er - wenn du da in der Tabelle schauen magst?

Ja stimmt schon. Mir gings da, egoistischer Weise ;), eher um den Vergleich mit dem Trailfox, Du hast geschrieben:

...- in der 140er Version, aber auch in der 160er Version, da der Dämpfer praktisch ...

Und das stimmt halt nicht. Für den TE unrelevant (sorry dafür), aber Deine Aussage, dass das Trailfox wesentlich flachere Lenkwinkel hat als das LV (ich würds mitm 160er vergleichen) stimmt so nicht.

Aber das nur am Rande, denke wir wissen jetzt beide, was wir meinen :lol:


Zum Thread: Wieso sollte Dich jemand vom 29" überzeugen? Macht doch für den Einsatzbereich keinen Sinn. Ansonsten gehen wir wieder über Los, schließlich musst Du wissen, was Dir die Federwegsverstellung wert ist und welche Punkte Du deshalb beim Cannondale bereit bist in Kauf zu nehmen. Mir wäre, wie anscheinend einigen anderen hier, das LV das Geld nicht wert. Aber fahr die Bikes einfach Probe, dann weisst Du für Dich persönlich eh mehr, als Dir der Thread hier bieten könnte ;)

Gruß
Peter
 
@ chrisBochum: i hab ein rz120, da kauf i mir kein rz140? sind ja von der geo sehr ident. der bunnyhop.de ist übrigens viel zu teuer. und 2 räder brauch ich auch nicht, deshalb ist einfach ein bike mit mehr federweg und irgendeines mit 29" keine option. i will ein super bike mit dem ich alles mache.

@ cxfahrer: ja wenn geld egal wäre würde ich wohl beide in einer top-version kaufen :-)

@ pefro: probefahrt steht unmittelbar bevor .... wenn das wetter endlich mal mitspielt!
 
hallo zusammen

vielen dank schon mal für die ersten schnellen antworten und meinungen. toll und für mich bis auf die testfahrten mit am wichtigsten sind natürlich die statements von leuten die die bikes auch schon gefahren sind.

wieso cannondale jekyll himod 2 und liteville 301 mit 150/140 mm?

ich will die teile ordentlich testen bevor ich knapp 4.000 euro investiere. mein cannondalehändler hat mir heute ein jekyll für eine woche zum testen übergeben (dieser händler ist wohl einzigartig in europa :daumen: ). außerdem ist im nachbardorf ein liteville testcenter. kommende woche bin ich mit denen und 2 Rahmen (M und L) in meinem setup auf tour zum testen, natürlich auch auf meinen hausstrecken.
diese möglichkeit bekomme ich bei nicolai wohl nicht. außerdem kommt mir das nicolai etwa 800 bis 1.000 euro teuerer in meinem gewünschten setup.
weitere händler in meiner direkten umgebung (sein alle nit weiter als 20 km weg) wären noch trek, simplon, merida und felt. da würde mir einzig noch das trek remedy gefallen/zusagen.

auf individualität lege ich keinen wert. im wesentlichen ist für mich ein selbstaufbau genau so stange wie ein fertiges bike. ich kann mir ja die bremsen oder federgabeln usw nicht selbst schnitzen! also egal.

mein favorit von bestückungs/preisverhältniss ist derzeit liteville. da würde ich wohl bessere ausstattung für das geld bekommen als beim c´dale. außerdem ist das works finish voll :daumen: mein ding. hatte mal ein prophet in dieser optik, voll geil!

trek remedy muß ich mir jetzt nochmal anschaun. ich hatte das von meinem cousin am monte grappa mal getestet. sagte mir allerdings nicht so zu, es war zu hart abgestimmt. er hatte allerdings auch noch die variante wo es noch ein enduro mit 36er Tallas und so war. jetzt ist es ja wohl ein all-mountain mit "nur 150mm FW.

also bitte keine bikes mehr vorschlagen. es wird sicher ein c´dale jekyll, liteville 301 oder im "worst case" ein trek remedy.



PS: außer ihr überzeugt mich das ich auf ein 29" fully mit 120 mm FW warten soll!?

und weiter mit euren meinungen...

Poste bitte deine Erfahrungen mit den Bikes!

Viel Spaß mit dem 301! :love:
 
Teste auf jeden Fall ein Trailfox 01, wenn du die Möglichkeit hast! Ich hab mich auch durch die gesamte Palette getestet (u.a. auch deine Favoriten) und bin dann beim TF01 hängen geblieben. Überragend meiner Meinung nach.

Gerade in der Preisklasse sollte man genug ausprobieren.

Das Cannondale find ich persönlich etwas überschätzt und zu teuer, für das Gebotene. Das Liteville hat ich nur kurz, hat halt je nach Conf ein sehr breites Spektrum...
 
@ chrisBochum: i hab ein rz120, da kauf i mir kein rz140? sind ja von der geo sehr ident.
Mehr Federweg selbe Geo sind jetzt genau wo das Problem?


2 räder brauch ich auch nicht, deshalb ist einfach ein bike mit mehr federweg und irgendeines mit 29" keine option. i will ein super bike mit dem ich alles mache.
Du willst also 1 Bike.

@ cxfahrer: ja wenn geld egal wäre würde ich wohl beide in einer top-version kaufen :-)
Jetzt würdest du wenns Geld stimmt doch 2 kaufen? Schizo?

Du bist geradezu prädestiniert für nen Liteville Bike.
Bezahl 4000,-euro für nen Rad das nichts besonderes an sich hat und finde dich im Kreis der Bike Poser ein :-)
 
@ HPB Racing: wenn du mangels erfahrung, mangels wissen und möglicherweise auch mangels bildung nichts konstruktives beitragen kannst lass es einfach ganz hier etwas zu posten.
und nenn mich bitte nicht schizo, nur weil du hier anonym bist brauchst du nicht den großen superheld raushängen lassen ...

danke trotzdem für dein super intelligentes posting!
 
Du bist geradezu prädestiniert für nen Liteville Bike.
Bezahl 4000,-euro für nen Rad das nichts besonderes an sich hat und finde dich im Kreis der Bike Poser ein :-)

So gut wie jedes Bike dieser Kategorie kostet soviel.
Das ist kein Argument für irgendwas.
Du bist von der ganz lustigen Sorte, oder?
Ist das nur Neid? Oder steckt da noch was anderes dahinter?
Hmmm.........
 
und nenn mich bitte nicht schizo, nur weil du hier anonym bist

Erfahrung?
Ich hab schon mehr übers Biken vergessen als du je Wissen wirst also halt mal den Ball Flach keule;)
Wissen?
Ich weiss zb das nen wochenend Radler kein 4 mile Bike brauch ausser er will Prollen:cool:
Bildung?
Ich bin zumindest gebildet genug um einen Poser zu erkennen wenn ich sein geschreibsel lese, und wer sich in einem Beitrag selber wiederspricht sollte nicht wirklich von mangelnder Bildung sprechen:lol:

@Zara Beinhart

Von welcher Kategorie redest du?
Die "ich hab kein Geld um mit nem dicken Auto auf die Kacke zu hauen darum kauf ich mir nen Teures Mountainbike und imponiere wenigstens schülern und Studenten" Kategorie?:kotz:

Neid? Werd erwachsen, ich hab letzte Woche für 2 Veneers mehr gezahlt als du für deine Bikes.:p
 
:lol:
OK, du bist der einzig wahre und der beste! ich denke sogar das nur du bescheid weißt! :daumen:
 
Erfahrung?
@Zara Beinhart (Bernard) Probleme beim Lesen, Werner?
Von welcher Kategorie redest du?
Die "ich hab kein Geld um mit nem dicken Auto auf die Kacke zu hauen darum kauf ich mir nen Teures Mountainbike und imponiere wenigstens schülern und Studenten" Kategorie?:kotz:

Neid? Werd erwachsen, ich hab letzte Woche für 2 Veneers mehr gezahlt als du für deine Bikes.:p


Jedes gut ausgestattete Trek, Specialized, Scott, Giant Rad kostet mind. genausoviel wie ein Liteville.

Klar, die Zähne sind wichtiger. Deswegen hats dieses Jahr wahrscheinlich auch nur fürs Tues gereicht. Aber is eh ein gutes Rad.
Probefahren hilft. Bist du dein Tues vor dem Kauf auch gefahren? Oder hast du es nur am Bildschirm angestarrt? Und mußt jetzt über etablierte Marken herziehen?
 
Jedes gut ausgestattete Trek, Specialized, Scott, Giant Rad kostet mind. genausoviel wie ein Liteville.

Und mußt jetzt über etablierte Marken herziehen?

Will mich ja nicht in eure Diskussion einmischen aber:

1. ging es wohl weniger um die 4000,- euro sondern mehr um das Ahnungslose Auftretten des TE`s der den Eindruck macht er wolle nur nen teures Bike weil es teuer ist..

2. YT ist nicht etabliert? schon mal in einem Bikepark gewesen?
mag sein das man keine YT`s auf der Waldautobahn oder an der Talsperre um die Ecke sieht aber was FR/DH Bikes angeht ist YT eine Macht und zu 100% etabliert, siehe 3 Monate wartezeit :heul:

Und nun gebt euch die Hand und habt euch wieder lieb.
 
Zurück