C´dale Jekyll vs Liteville 301 vs 29" Fully

...
...

Ansonten finde ich den Thread, bzw. den dahinter liegenden Entscheidungsprozess noch etwas zu unausgereift, als das man mehr wie "kauf das Jekyll, ist ein geiles Bike!" sagen könnte.

...
...
...

wozu glaubst hat der threadersteller den thread eröffnet
wenn er schon wüßte was er kaufen will dann wäre das ja nicht notwendig ...
 
Hast du dir das Fat Modul Ant mal angeschaut? Ich finde, dass ist ein super Rahmen und mit deinem Budget machste noch gute Laufräder und Bremsen dran und ab geht die Post.

- Liteville. Was ich hier sehe: Super zuverlässiges Rad mit ganzschön steilen winkeln und sehr hoher front
-jekyll. ko für mich: pullshock. finde da in 5-10 Jahren Ersatz für. Wenn du es sowieso nicht so lang fahren willst, dann kauf es dir.
 
wozu glaubst hat der threadersteller den thread eröffnet
wenn er schon wüßte was er kaufen will dann wäre das ja nicht notwendig ...

Steht doch im Rest meines Postings?!

....
WENN:

- Du ein Bike mit Federwegsverstellung willst, dann können wir uns über Jekyll, Genius, Bionicon unterhalten
- Du ein Bike mit "manueller" Federwegverstellung (Wippe) willst, dann über Liteville, Helius, etc..
- Du ein 29er Fully willst, dann gibts eh nur ganz wenige Kandidaten

Wobei sich mir 29" für den genannten Einsatzbereich am wenigsten erschliesst.
....
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol:
hier mal 2 berichte mit bewegten bildern.

erster eindruck vom jekyll :heul:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=SNFRyqz6y1w"]Flatline Mag : Testbericht Cannondale Jekyll - YouTube[/nomedia]

zweiter eindruck vom jekyll :daumen:
beim umstieg von racelastigen teilen auf allmountain/enduro scheint auf jeden fall eine eingewöhnungsphase erforderlich. is allerdings logisch :D
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=zCPMdCMmxF8"]Flatline Mag II: Testbericht Cannondale Jekyll - YouTube[/nomedia]

leider sind die komentare im 2ten video schlecht zu hören, war wohl der finger tw am micro. viel mehr konnte ich leider tontechnisch nicht rausholen.

wenn ihrs auf grund vom dialekt nicht versteht sehts euch einfach nicht an, PUNKT. ich denke die beiden spezialisten hier im thread wissen das sie gemeint sind :lol:

... die videos sind außerdem nur als spaß gedacht !
 
gut ding braucht weile...

bis jetzt wurde erst das cannondale jekyll richtig getestet.

als nächstes kommt/kommen die liteville´s (301 + 601 ... das 601 testet ein kollege).

dann kommt noch trek remedy in der 150 mm version.

und zu guter letzt hoffe ich auf testmöglichkeit von 120 mm 29 " fully´s ...

das heißt es wird sich noch bis ins frühjahr hinausziehen.
 
gut ding braucht weile...

bis jetzt wurde erst das cannondale jekyll richtig getestet.

als nächstes kommt/kommen die liteville´s (301 + 601 ... das 601 testet ein kollege).

dann kommt noch trek remedy in der 150 mm version.

und zu guter letzt hoffe ich auf testmöglichkeit von 120 mm 29 " fully´s ...

das heißt es wird sich noch bis ins frühjahr hinausziehen.

Wieso begrenzt du deine Wahl eigentlich auf genau die Bikes? Gibts da nen speziellen Grund (Abneigung gegen andere Marken, Bequemlichkeit wegen örtlichem Händler etc.)?
 
ich kann nur von meinem jekyll sprechen (himod 1).
Teuer, keine Frage!
Zufriedenheit: Jetzt schon ;-).

Die 3x10 Schaltung ist definitiv sehr wartungsintensiv. Man bekommt nur mit äusserster Mühe eine Kefü auf das Rad für 3x10 ( bionicon ist eine Möglichkeit, jedoch den kabelbinder nicht zu gross wählen, sonst reisst er bei einem Chainsuck den Carbonrahmen die Öse aus!!)

Das Rad ist mit der Geometrieverstellung wirklich geil zu fahren.

Das "ausgereiftere Bike" wird sicher das LV301 sein, da passen einfach die Komponenten zusammen!

Ich würde das Trek Slash 2012 nicht aus den Augen verlieren.

und die "bike" bzw. die "mountainbike" können auch leichte Richtungswegweiser sein.

mfg
manuel
 
Zurück