Camelback Stinkt

Steppenwind

alter Sack
Registriert
2. September 2002
Reaktionspunkte
9
Ort
fast im Wald
Hi,

habe mir Ende letzten Jahres einen Camelback gekauft mit 3-Literblase und der Sack stinkt und schmeckt unheimlich nach Plastik :mad: - trotz mehrfachen auswaschens! So daß ich eigentlich kaum Lust habe, ihn zu benutzen...

Habt Ihr da Erfahrungen?
Gibt sich das irgendwann, oder was kann ich dagegen tun?

Bye STW
 
probier mal folgendes:

mach mal das ding mit cola, eistee oder sonst was für ein süßes getränk voll. das lässt du dann ne nacht geschlossen stehen. am nächsten morgen ausspülen. dann hat man zwar erstmal nen geschmack nach cola ect. aber der ist auch nur vorrübergehend. auf alle fälle besser als plastik!
 
Thunderbird schrieb:
Ist es ein original CamelBak? Die sind aus aus geschmacksneutralem,
schimmelresistentem Polyurethan ohne Eigengeruch.

Thb

Ja, ist ein Original,

kann aber sein, daß der schon etwas älter ist, gabs bei bicycles für relativ wenig Geld, also vermutlich etwas abgelagert...

Der Sack ist hellblau durchsichtig und hat das Originalmundstück - aber noch ein gerades...

STW
 
Hallo,
hier ein alter Camelbaker-Trick:
Einfach 2 Liter warmes Wasser rein und dann ein Päckchen Backpulver darin auflösen. Das ganze auch bis in den Schlauch laufen lassen und dann über Nacht hinlegen.
Am nächsten Morgen einfach ausleeren und dann mit heissem Wasser ausspülen - fertig.
Hilft eigentlich immer und sollte so nach 20-30 Füllungen wiederholt werden.
 
Entweder so wie Bow mit Backpulver oder mal kurz dem Opa / Oma (oder sich selbst) eine Kukident (oder ähnliches) Gebissreinigungtablette entwenden und ab damit in den Saufsack.


:daumen:
 
Hallo Zusammen!

Das mit der Kukident mach ich auch regelmässig, hilft auf jeden Fall, darfst bloss den Sack nicht irgendwie zumachen, weil Sprudeltablette und so ...
Der Tipp mit der Cola ist auch net schlecht, zwar noch nie probiert könnte mir aber schon vorstellen das das funzt, vorallem weil Cola ja generell schon ein recht aggressives Zeug ist ;)

na den Prost!
 
Danke für die Tips,

habe noch ein Paar alte Flaschenreinigungstabletten von SIGG gefunden, die ja ähnlich wie Kukident wirken und reingeworfen, heute mal sehen, wie s gewirkt hat.

Was mich bloß stört, ist daß das Ding überhaupt nach Plastik muffelt.

Habe in einem anderen Rucksack einen Trinkeinsatz von Platypus und der ist total geschmacksneutral.

Ciao, STW
 
Hi,

also ich hab mir so ein Teil in Amiland gekauft, das hat auch etwas gemüffelt aber im Endeffekt ging das durch ne Ladung ganz ganz starken Kaffe weg. Ich kann mir aber auch vorstellen das VODKA, KORN usw. usw. sein übriges tut...bin mir da nurnicht sicher ob der Camelbak davon kaputt geht.

Ansonsten wurden die üblichen Reinigungstricks mit Backpulver und Kukident schon genannt.
 
egal was man für sachen machen kann, neue blase direkt bei deinem Händler kaufe, wenn die stinkt müsste der die auch umtauschen können...
 
zum Camelbak,

jetzt stinkt er fast nicht mehr, das letzte was ich gemacht hatte, war von SIGG die reinigungstabletten reinzuhauen, eine Nacht liegenlassen und dann wieder benutzen. Habe aber erst noch einen halben Sack durch den Schlauch gespült und jetzt geht es einigermaßen - :bier: - aber so richtig Geschmacksneutral ist er noch nicht... mal sehen, kommt vielleicht dochnoch.

Ciao
 
hallo!

meiner schmeckt zwar nicht nach plastik er richt nur nach dem zeug.

bis jetzt hab ich erm immer nur mit heißem wasser gespült.

bis zu welcher temp. haltet ers eignetlich aus??
 
Mit der Zeit verlieren die Teile ihren plastischen Geschmack. Einfach an jedem Tag wo er nicht genutzt wird mal ein paar Stunden heisses Wasser drin stehen lassen. Danach nochmal ausspülen.
Wichtig ist sicherlich noch, daß anschliessend beim trocknen die Luft zirkulieren kann. Ich steck meinen z.B. auf einen Handtuchhalter, damit er "gebläht" bleibt und nicht zusammen pappt. Bleibende Feuchtigkeit bringt sicherlich nicht den gewünschten Effekt. 50°C heisses Wasser sollte er problemlos abkönnen!
 
ist er halbwegs geschmacksneutral. Benutze ihn aber auch 2 bis 3 mal pro Woche.

Und richtig, wie Du geschireben hast - wenn er zu lange steht, fängt er wieder an. Aber ist das nicht alles etwas aufwändig? Ich habe noch einen Trinksack von Platypus (mit zwei Litern) , den ich in einem anderen Rucksack benutze - und der stinkt garnicht - hat für mich den Vorteil, daß ich ihn auch mal vergessen kann und dann nicht gleich Angst bekommen muß...

Nur daß beim Platypus der Sack etwas steifer wirkt und ich mehr aufs Mundstück beißen muß, damit was kommt.

Ciao
 
Die Spülerei ist keine Lebensaufgabe, das hört irgendwann auf. Normal müßten die Intervalle größer werden, wo der Plastikgeruch sich durchsetzt. Irgendwann ist er dann ganz weg. Ich erinnere mich dass es anfangs bei mir genauso war, ich habs einfach ignoriert und irgendwann war er weg.
Ansonsten einfach mal Kundenservice von Camelback anmailen und nachfragen, bessere Infos als die kann wohl keiner geben! :eek:

Ich habe das Teil auch oft mit Seifenlauge richtig heiss gewaschen/gespült, vielleicht .... wer weiß ;)
 
Früher hatte ich noch Apfelsaftschorle im Camelbak, aber inzwischen nur noch 100% Chemie (Brausetabletten) oder Wasser pur. Säfte hinterlassen auf Dauer doch irgendwie einen Belag.

Zum saubermachen für dne Schlauch nehm ich Gangseil+Stofffetzen, für den Bag Flaschenbürste. Den Schlauch hab ich auch schon mal ausgekocht, das hat er ausgehalten!

Ein Kumpel hatte mal zu Fasching Bacardi Cola im Camelbak, das hat man Wochen später immer noch geschmeckt... Ob das nun gut oder schlecht ist muß jeder selber wissen!
 
Bow schrieb:
Hallo,
hier ein alter Camelbaker-Trick:
Einfach 2 Liter warmes Wasser rein und dann ein Päckchen Backpulver darin auflösen. Das ganze auch bis in den Schlauch laufen lassen und dann über Nacht hinlegen.
Am nächsten Morgen einfach ausleeren und dann mit heissem Wasser ausspülen - fertig.
Hilft eigentlich immer und sollte so nach 20-30 Füllungen wiederholt werden.

MMh,... was bringt denn die Geschichte mit dem Backpulver, also was bewirkt es?
Grüße!

nico
 
Zurück