camelbak

Holzfäller

Pottbiker
Registriert
9. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
hallo leute!
ich will mir nen neuen trinkrucksack zulegen und hab da mal ein paar fragen!
das teil soll ein camelbak sein in dem genug platz für schlauch und werkzeug ist!
ausserdem sollte er ne 2L trinkblase haben!
natürlich muss auch der preis stimmen!
zur zeit liebäugel ich mit nem camelbak rogue den ich für 35€ plus 6,80€ versand bekommen würde.
ist der preis ok oder geht das auch billiger?
was haltet ihr von dem teil?
habt ihr alternativvorschläge?
welche camelbaks nutzt ihr und welche erfahrung habt ihr damit gemach?
 

Anzeige

Re: camelbak
Hi Holzfäller

Habe selber zwei Trinkrucksäcke 1x Camelback Rouge und Ipv Tornado glaube ich.Bin von denen abgekommen und fahre wieder mit Flaschen weil mir das reinigen zu zeitaufwendig ist.Der Rouge ist super wenn du nicht all zuviel mitschleppen willst und die 2 Liter reichen dicke für ne schöne Tour .

DONT DRINK AND DRIVE :D :D
Boron
 
@race-dog
naja!
ist nicht ganz das was ich suche! :(
da fehlt mir der stauraum!
und für nen fünfer mehr bekomm ich dann ja schon ein normales cambelbak ohne stauraum.
 
Ich fahre einen Trinkrucksack von Fox. Der hat eine 2L Blase, vorne zwei aufgesetzte Taschen, ein Netzfach, einen Gummi-Riemen zum fetsziehen und ein großes Hauptfach (das zusätzlich mit zwei Gurten festgemacht wird). Der Rücken ist gut gepolstert und hat Belüftungskanäle. Dann sind da noch "ergonomisch" geformte Schultergurte, ein Brust und ein breiter Bauchgurt.
Die Blase ist nicht so gut wie die von Camelbak, dafür finde ich das Mundstück besser (mehr Durchfluss).
Alles in allem verdient der Rucksack von mir die Note 2+ (wegen der Blase halt abzug) und liegt damit weit vor den Camelbaks, die ich bisher hatte.
 
Hallo,

ich benutze einen Deuter Rucksack in Kombination mit der Camelblase.
Der Deuterrucksack ist wirklich bis ins letzte Detail durchdacht, es gibt einen Fach für´s Handy, eins für Geld, der Schlüsselbund wird zusätzlich mit einem Hacken festgemacht, er hat Platz für ausreichend Ersatzteile, Essen und Kleidung, sitzt gut, sieht gut aus - fast perfekt weil ohne Blase ca. € 80,-
Zu der Blase (3 liter) habe ich mir dann - wenn auch widerwillig - den Blasenaufhänger und das Blasenreihnigungsset gekauft - alles zusammen nicht wirklich billig aber gut!
Gruß
Matthias
 
Ich fahre seit diesem Sommer einen Camelbak Modell "Rocket". Trinkblase fasst 2,1 l, ausreichend großes Vorfach für Schlauch, Pumpe (mit gesondertem Klett-Pumpenhalter), Powerriegel etc. vorhanden, gut gepolsteter und belüfteter Rücken.

Meine Erfahrungen mit dem Camelbak nach dem ersten Sommer sind sehr gut, mein Flaschenhalter dient jetzt nur noch bei Bedarf als Halter für den Akku meiner Sigma-Lampe. Der Rocket trägt sich auch bei hohen Temperaturen sehr angenehm, selbst wenn die Blase und das Vorfach für eine große Tour gefüllt sind. Keine Einschränkung der Bewegungsfreiheit, Inhalt der Blase bleibt über mehrere Stunden hinweg angenehm kühl, ausreichender Durchfluss des Beissventils.

Die Preisklasse des Rocket ist allerdings mindestens 1 über dem Modell Rogue. Ich weiss nicht mehr genau, was ich für den Rocket hier beim lokalen Händler bezahlt habe, es waren jedoch in jedem Fall mehr als 70 €.

Einziger Nachteil des Camelbak, den ich bislang feststellen musste:
Zufriedenstellende Funktion nur dann, wenn man auch auf dem Bike sitzt, da sich dann die Blase von der Höhe her über dem Beissventil befindet. Steigt man während einer Pause vom Bike ab, fliesst zumindest bei nur noch halbvoller Trinkblase nicht mehr viel, es sei denn, man bückt sich... Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich unfähig bin, die Trinkblase richtig zu befüllen und zu entlüften...?! :lol:

Gruss
R.
 
Hi.

Also der Vollständigkeit halber vertrete ich dann hier mal noch die Camelbak-Fraktion :)

ein camelbak sein in dem genug platz für schlauch und werkzeug ist!
Ich hab einen M.U.L.E. und kann dir darüber berichten, dass das mit dem Platz so ne Sache ist. Hat alles, was der Deuter von mat2u auch hat. Offiziell bietet der Rucksack mir 4.9l Stauraum, also genug für Flickzeug, Handy, Schlauch, ein Tool, nen Riegel und ne Regenjacke - dachte ich zumindest! Denn wenn ich das 3l Omega-Reservoir (super!) voll mache und das Kleinzeugs in der Vortasche unterbringe, staucht das das "große" Reißverschlußfach dermaßen zusammen, dass ich schon überlegt habe, meine Tchibo-Regenjacke (viel zu schwer / nicht atumungsaktiv aber für sporadischen Einsatz ok) gegen eine leichte, dünne zu tauschen. Für eine Tagestour im Sommer ist also GERADE SO Platz, regelmäßig wünsche ich mir aber einen Blowfish, bei dem man im Bedarfsfall das Fach erweitern kann.

Trinkblase sehr ok bei Camelbak, Reinigung mit (viel zu teurem) Zubehör (einfach ausspülen) und Isopropanol (zum abtöten von allem, was bei ausgefallener Reinigung über geblieben ist).
Tragekomfort ok, wenn auch Deuter besser sein soll. Man schwitzt schon deutlich mehr als ohne Rucksack, aber bequem isser!
 
Rampage: Zufriedenstellende Funktion nur dann, wenn man auch auf dem Bike sitzt, da sich dann die Blase von der Höhe her über dem Beissventil befindet. Steigt man während einer Pause vom Bike ab, fliesst zumindest bei nur noch halbvoller Trinkblase nicht mehr viel, es sei denn, man bückt sich... Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich unfähig bin, die Trinkblase richtig zu befüllen und zu entlüften...?!
:confused: :confused: :confused:

@ Rampage: Du bist dir aber sicher, dass du die Blase richtig rum im Rucksack hast? Also ich mein mit der großen Befüllöffnung nach oben! Dann drückt sich doch das Wassser immer nach Unten in den Schlauch - so lange bis keins mehr da ist. Merkwürdig.
Entlüften: Ich befülle das Teil, dreh den Deckel zu, stell es auf den Kopf (das Ende mim Schlauch nach oben), so dass die Luftblase nach oben steigt und saug sie dann über den Schlauch raus bis keine Luft mehr drin ist. Hört sich blöd und umständlich an, spart aber wirklich Platz, je nach dem wie stark die Blase befüllt ist! Dann aber RICHTIG RUM in den Rucksack einsetzten: Hacken nach oben und den auch in die Öse im Rucksack einsetzen!

:bier:
 
Hi, ich habe noch keinen Trinkrucksacksystem möchte mir aber auch einen zulegen, deshalb gibts nur Infos aus 2ter Hand.

Meine Kumpel mit denen ich so unterwegs bin haben den Ventoux von Camelbak (2 davon, der andere schwört auf Deuter).

Da passt ne Menge rein und das 2004er Modell hat einmal eine verbesserte Belüftung am Rücken und das Omegareservoir ist beschichtet bzw. im Kunststoff sind Silberionen drin. Durch diese Ionen soll eine Keimbildung zu 99,9% verhindert werden. Angeblich soll das neue Reservoir das erste sein, daß die US-Behörde für Nahrungsmittel bedenkenlos abgesegnet hat. Außerdem hat das Ding einen integrierten Regenschutz. Auch was wert, mein normaler Rucksack ist in den letzten 2 Tage kurz vorm überlaufen gewesen :D
 
Hab' mir einen fast neuen Camelback Blowfish gebraucht ohne Blase über ebay für 'nen 20er ersteigert.
Dazu eine 2L Blase geholt, weil die für mich allemal reicht.
So habe ich jetzt auch bei strammer Blase genug Platz für das nötige Zubehör und Werkzeug (welches natürlich auch in diesen ja scheinbar sehr wichtigen Einzelfächern verstaut werden kann, z.B. Handyfach, Schlüsselkarabiner, Werkzeugfach, Fach mit Gummizug, u.s.w.).
Falls ich dann noch bei entsprechender Witterung Regenzeug mitnehmen will, kann man einfach den Kompressionsreisverschluss öffnen und mit etwas quetschen würde wohl auch noch ein Schlafsack reinpassen.
Und das alles bei nur minimalen Mehrgewicht und fast gleicher Größe als der M.U.L.E.
:bier:
Tobi

Ach noch was: Wer immer Probleme mit dem Reinigen des Trinkschlauches hat hier ein perfekter Tip.
Geht in eine Apotheke oder Sanitätshaus und besorgt euch "Reinigungsstäbe für tracheostomierte, bzw. beatmete Patienten".
Das sind ca. 50cm lange Kunststoffstäbe, welche am Ende ein passend dickes Büschel aus Schaumstoff, bzw. Vlies haben.
Man kann sie sehr oft benutzen, und sind recht günstig.:daumen:
 
besten dank für die bisherigen antworten! :daumen:
da ist ja schon so einiges zusammengekommen!
kann aber auch nicht schaden wenn noch ein paar antworten dazu kommen! ;)

@tobi-69
danke für die info mit den reinigungsstäben!!!
klingt nach ner echt guten idee!
werd ich in jedem fall mal ausprobieren!
 
Original geschrieben von squirrel
:confused: :confused: :confused:

@ Rampage: Du bist dir aber sicher, dass du die Blase richtig rum im Rucksack hast? Also ich mein mit der großen Befüllöffnung nach oben! Dann drückt sich doch das Wassser immer nach Unten in den Schlauch - so lange bis keins mehr da ist. Merkwürdig.

:bier:


@squirrel: Ja, danke der Nachfrage :D.

Befüllöffnung zeigt nach oben, wie es sich gehört; dass es mit dem Schlauchanschluss nach oben nicht richtig funktionieren kann, konnte ich mir bereits denken... :bier:

Ich vermute, dass irgend etwas mit meinem Camelbak nicht ganz stimmt, eventuell eine kleine Undichtigkeit. Ich konnte zwar bisher nicht feststellen, dass Wasser aus der Blase austritt, scheinbar zieht die Blase aber irgendwie Luft, da ich von Zeit zu Zeit über das Trinkventil erst wieder ansaugen muss, damit vorne etwas ankommt. Ich wollte damit gelegentlich mal zu meinem Händler, vielleicht kann der mir was dazu sagen.

Gruß
R.
 
Rampage...da ich von Zeit zu Zeit über das Trinkventil erst wieder ansaugen muss, damit vorne etwas ankommt
Wenn sich die Flüssigkeit nur im Schlauch zurückzieht, könnte es sein, dass dein Mundstück nicht mehr sauber schließt. Ist ja aber noch relativ neu, also... hmmm...
Schlauch an den Stellen, wo er aufgesteckt ist, dicht? Hast du den Bak so gepackt, dass der Inhalt unten auf die Blase drückt, so dass sich die Flüssigkeit etwas nach oben zurückdrückt? Schließt sich der "Schlitz" im Mundstück wieder komplett, wenn du aufhörst zu trinken? Man soll es ja vor der ersten Benutzung nur aufdrücken, nicht einschneiden -> neues Mundstück (reklamieren) / Hydrolock einsetzen / einfach 2 Mal ziehn ;)
 
camelbak rogue den ich für 35€ plus 6,80€ versand

Günstiger dürfte schwer werden.

Ich hab den Rogue. Platz reicht für Schlauch, Pumpe, Handy, Riegel usw. Also kleines Marschgepäck.

Trotdem bin ich nicht 100%ig zufrieden.
Es fehlt ein Bauchgurt, wenns steil berab geht im Stehen kann dich schon mal der Rucksack überholen.
Das Rückenteil ist nicht belüftet - sehr schwitzig.

Bei den teureren Modell sind diese beiden Details besser gelöst.

Gruß
Blacky
 
Das mit den Detaillösungen bei den teuren Modellen kann ich nur bestätigen. Bei meinem "Rocket" sind sowohl ein Hüft-/Bauchgurt als auch ein Brustgurt vorhanden, die den Camelbak absolut rutschsicher fixieren, ohne das man eingeengt wird. Am Brustgurt ist sogar ein offener Beutel für Powerriegel/-gel vorhanden. Auch die Rückenbelüftung ist sehr gut, obwohl man natürlich mehr schwitzt als ohne Camelbak. Wie schon gesagt, ist halt deutlich teurer als ein "Rogue".

@squirrel: Schlauch ist wohl dicht, aber das mit dem Mundstück ist eine gute Idee, muss ich mir mal näher anschauen. Danke. :bier:

Gruss
R.
 
Nachtrag:

Mein Mundstück war auf einer Seite tatsächlich leicht eingerissen, d.h. der Schlitz vorne im Mundstück war ein wenig länger als vorgesehen. Aufgrund dieses Risses (wohl ein Materialfehler, ich habe nicht mit dem Messer daran herumgespielt) hat das Mundstück tatsächlich nicht mehr richtig geschlossen. Wurde vom Händler nach Inaugenscheinnahme anstandslos gegen ein anderes Mundstück getauscht, jetzt muss ich mich beim Trinken nicht mehr bücken... :lol:

Ergänzend noch ein weiterer Vorteil der Trinkrucksäcke im Vergleich zu Trinkflaschen: Da man über das Mundstück jederzeit bequem trinken kann, ohne den Lenker loslassen zu müssen, trinkt man mehr und regelmäßiger als mit Flaschen, was die Aufnahme des Wassers (oder was man sonst so mit sich führt) durch den Körper erheblich verbessert und der Dehydrierung gerade bei hohen Außentemperaturen wesentlich besser entgegenwirkt.

Gruß
R.
 
Hi,
ich habe einen Hydro-Pack von Big-Pack mit 1,8 l. mit einer Außenhülle als Schutz und zum Einhängen in BigPack Rucksäcke.
Super zum Reinigen, weil man mit der ganzen Hand rein kann.
War noch nie undicht - weder Mundstück noch an der Befüllungsöffnung.
War schon in der Einschubtasche für den Rückenprotektor meiner Endurojacke. Wenn ich mehr Platz brauche, kommt er in den Armeerucksack und wird dort mit Laschen eingehängt. Das Ding macht alles mit. Jetzt habe ich mir bei Tchibo den bikerucksack incl. Trinkblase gekauft für ca. 17,- , die Blase rausgenommen und den Hydropack eingeschoben - perfekt. Werkzeug drin, Regenzeugs und Verpflegung und trotzdem kein riesen Rucksack dabei.
Reinige den Schlauch und Mundstück mit Coregatabs, hab da immer welche rumliegen wegen meinen Dritten :D .
Funktioniert ganz gut, hab auch schon danach mit einer Schnur mal gröbere Ablagerungen gelöst , geht auch gut. Die Blase kann man auch mit kochendem Wasser auswaschen - aua. Reicht aber mit Schwamm und Spülmittel. Also ich kann dieses Teil echt empfehlen. :)
 
hoi leutz!
erst mal danke für die vielen antworten!!! :daumen:
ich hab mich jetzt doch für den rogue entschieden und hol das teil gleich bei der post ab! :D
am samstag werd ich den rucksack mal auf ner längeren tour ausprobieren!!!
ich denk dann werd ich noch mal nen bericht abgeben!
 
Hallo,
ich glaube fast den gibts gar nicht mehr. Hab den im Sommer gekauft. Das mit dem 'jetzt habe ich gekauft ' war wohl nicht ganz so genau. Aber die bringen den sicherlich nächsten Frühling wieder. ;)
 
Zurück