Campagnolo Lagerschalen wechseln?

Registriert
25. April 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt
Habe hier eine etwas älteres Campagnolo Laufrad.

Die Lager hatten sehr viel Spiel, und deswegen möchte ich sie gerne erneuern.

Kann mir jemand sagen in wie fern das möglich ist?
Oder wechselt man nur die Kugeln?
Die Lagerschalen in der Felge scheinen aus einer Art Kunststoff zu sein.

Eine bezeichnung der Nabe konnte ich nicht finden,

gruß sebastian

Bilder:


Foto 5 von Stone2.5-16 auf Flickr


Foto 2 von Stone2.5-16 auf Flickr


Foto 1 von Stone2.5-16 auf Flickr



P.S. habe es versehentlich erst im Falschen Bereich gepostet, denke hier bin ich richtig...
 
Vermutlich hat da jemand gebastelt. Die silbernen Shamals hatten eigentlich konventionelle Konuslager, wobei die Lagerschalen ausgewechselt werden konnten. Anstelle dieser scheint jemand die Rillenkugellager eingebaut zu haben.
 
Lustich Rätselraten :D Geh erstmal auf die Campa Homepage und besorg Dir in der Sektion Technische Dokumentation/Ersatzteile halbwegs passende Explosionszeichnungen zu dem Teil. (die ältesten dort geführten Shamals sind zwar neuer, aber die Naben/Lagertechnik Mitte der 90er war über die besseren Teile recht identisch.)
Dann, hast Du die Kugeln schon raus? Dann ist da nix mehr aus Kunststoff, ausser Dichtungen. Die Schalen sind aus Stahl. Wenn Du schon an die Kugeln nicht rankommst, und auch keine Konen auf der Achse waren, hätte xc-Fahrer recht, will ich aber, auch aufgrund der Fettmenge im Nabenkörper, nicht recht glauben.
Wenn das mit dem Gebastel nicht stimmt:
Die Schalen könntest Du mit Glück noch einzeln bekommen. Allerdings haben die die grösste Überlebenswahrscheinlichkeit. Dann würde Kugeln/Konen tauschen reichen.
 
Hi,

also die Kugeln sind einzeln, ohne Korb, die sind gleich mit raus gefallen.

Danke schonmal für eure Tips :daumen:

Ich schau die Links erstmal durch.
 
Ok, wenn die Kugeln raus gekommen sind, dann sind das mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit die originalen Konuslager, und es hat nicht, wie befürchtet, ein Bastelkönig da Industrielager reingekloppt.

Glückwunsch;) Daß ein "Ur"-Shamal was besonderes ist, ist Dir klar? Wie oben schon geschrieben, die Naben sind im wesentlichen baugleich mit Record und Chorus.

Wenn die Naben nur Spiel hatten, kannst Du sie einfach neu einstellen (saubermachen und neues Fett spendieren schadet nie :D).
Wenn an den Lagerteilen (Kugeln/Konen/Schalen) nach dem Putzen Unregelmässigkeiten zu sehen sind (eine schmale aber gleichmässig breite, umlaufende blanke Laufspur auf Konus und Schale ist normal und nichts Schlimmes) oder aber die Naben ordentlich eingestellt rauh laufen, dann in der genannten Reihenfolge austauschen.
Kugeln bekommst Du auch bei http://www.kugel-winnie.de/ für die Konen und Schalen wären Original Campa-Teile angesagt. Sind nicht billig, aber hey, für 20 Jahre alte Räder sowas noch zu bekommen ist auch was wert. Also 'nen ordentlichen Campa ProShop kontakten. (Rose ist da erstaunlich gut, sonst z.B. SMI).

Zum Einstellen von Konuslagern, falls nicht bekannt: http://radtechnik.dyndns.org/hub.html oder ausführlicher http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Nabenpflege.htm

Btw.: Hat da schon mal einer Speichen ersetzt? Das Bild von der Nichtantriebsseite zeigt DTs und andere deren Logo ich jetzt nicht aus dem Hut kenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück