campagnolo record nabe

pfandflasche

der grabhaken des grauens
Registriert
16. März 2004
Reaktionspunkte
57
Ort
Berlin
hallo an alle-mal eine frage:ich habe am sonntag ein rennrad aus dem müll gezogen-grandis rahmen mit columbusgabel,mavicfelgen und kompletter campagnolo ausstattung.jetzt meine frage-hinten hat das ding eine recordnabe mit nur EINEM 18- zahn -ritzel---bei ansonsten normaler 130mm-breite.vorne eine 42ger einzel-kettenblatt.für welchen zweck ist dieser renner aufgebaut worden-und kann man aus dieser nabe eine mit mehr ritzeln machen? werzeug mal vorausgesetzt.danke an alle und merry x- mas aus der tonne.
 
Hat das Rad Sockel fuer Schalthebel am Rahmen?

Wie sehen die Ausfallenden aus?

Ich bin kein Rennradexperte, aber das klingt fuer mich als haettest du ein Bahnrad gefunden. Bist du schon drauf gefahren, hat die Nabe einen Freilauf?

Hast du ein Bild von der Nabe, dann kann man dir eventuell sagen, ob das eine Bahnnabe ist (dann kannst du sie nur mit einem Ritzel fahren), oder ob jemand eventuell eine Schaltungsnabe auf Singlespeed konvertiert hat.
 
Bahnnaben haben normalerweise ein Klemmbreitenmass von 120mm und zwei Gewinde: eines für das Ritzel (ist bei Campi identisch mitdem BSA-Innenlager gewinde-->1,37"x24tpi) und eins für nen Konterring (damit sich das Ritzel beim Bremsen nicht losdreht).
Ausserdem haben Bahnnaben keine Hohlachse mit Schnellspanner sondern Schraubachsen, dh rechts und links iss ne Mutter drauf.
Wenn die Kiste nen Freilauf hat, würde ich auf ne alte Schraubnabe tippen.Dann kannst du das Ritzel abschrauben (lassen) und n Schraubkranz draufdrehen
Ein Bild wäre echt hilfreich, auch wenn du damit in die SingleSpeed-Ecke eintauchst.
Ggf. nehm ich dir das Rad gerne ab, bzw tausche gegen eines mit ner Kasettennabe...
 
FuzzyLogic schrieb:
Hat das Rad Sockel fuer Schalthebel am Rahmen?

Wie sehen die Ausfallenden aus?

Ich bin kein Rennradexperte, aber das klingt fuer mich als haettest du ein Bahnrad gefunden. Bist du schon drauf gefahren, hat die Nabe einen Freilauf?

Hast du ein Bild von der Nabe, dann kann man dir eventuell sagen, ob das eine Bahnnabe ist (dann kannst du sie nur mit einem Ritzel fahren), oder ob jemand eventuell eine Schaltungsnabe auf Singlespeed konvertiert hat.

hallo-ja,das ding hat schaltsockel am rahmen-ist auch kein bahnrenner-hat freilauf und eine geschwungene gabel-ach ja-kurbellänge 170mm.die ausfallenden sind auch von campa,verchromt und mit den gewinden für den abstandhalter versehen.also ein ganz normaler rennradrahmen
 
pandora schrieb:
Bahnnaben haben normalerweise ein Klemmbreitenmass von 120mm und zwei Gewinde: eines für das Ritzel (ist bei Campi identisch mitdem BSA-Innenlager gewinde-->1,37"x24tpi) und eins für nen Konterring (damit sich das Ritzel beim Bremsen nicht losdreht).
Ausserdem haben Bahnnaben keine Hohlachse mit Schnellspanner sondern Schraubachsen, dh rechts und links iss ne Mutter drauf.
Wenn die Kiste nen Freilauf hat, würde ich auf ne alte Schraubnabe tippen.Dann kannst du das Ritzel abschrauben (lassen) und n Schraubkranz draufdrehen
Ein Bild wäre echt hilfreich, auch wenn du damit in die SingleSpeed-Ecke eintauchst.
Ggf. nehm ich dir das Rad gerne ab, bzw tausche gegen eines mit ner Kasettennabe...
auf der nabe war noch eine mm-angabe mit zwei zweistelligen mm-angaben-leider jetzt nicht mehr zur hand,muss nochmal nachschauen.aber das ding hat einen campa-schnellspanner.ich vermute vielleicht ein jugendrad-wegen der in unteren klassen vorgeschriebenen entfaltung?
danke für das angebot-aber das ding ist echt der hammer-den baue ich mir noch um auf meine körpermasse.ausserdem habe ich noch ein laufrad mit 5er-kassette von shimano 600er auf campa-nabe im keller-auch alles aus dem müll
 
pfandflasche schrieb:
vielleicht ein jugendrad-wegen der in unteren klassen vorgeschriebenen entfaltung?
Nein, das ist unwahrscheinlich. Da ist ja nur eine maximale Entfaltung vorgeschrieben, dass heisst, man faehrt ein relativ grosses Abschlussritzel / Jugendkassette. Singlespeed stuende dem entgegen und man haette gegen jemanden der mit seiner Schaltung umgehen kann auch keine Chance.

Aber Bahnrad scheidet ja auch aus.

Denke mal, dass ist eine ganz normale Schraubkranznabe. Ist das ein Freilaufritzel, oder ist der Freilauf in die Nabe integriert? Kannst du eventuell wirklich mal einfach ein Bild machen?

Sieht sie ungefaehr so aus?
1099508447.jpg
 
FuzzyLogic schrieb:
... Kannst du eventuell wirklich mal einfach ein Bild machen?

Sieht sie ungefaehr so aus?
1099508447.jpg


oah, nee warte mal noch mitm Bild;- erst noch etwas weiterraten... :)
Und die Nabe auf dem Bild wird ne 125er Klemmbreite haben und das Schraubgewinde in 35x24tpi. So hatte Campa das früher, heute habense auch 1,37"x24tpi.
Ausserdem müsste ne Rekord-Nabe noch den Verschlussclip für die Schmierbohrung haben.

@pfandflasche: Bist du sicher, dass das Rad vom Müll ist? Nicht, dass du ein Messenger-Bike von einem im Wohnzimmer hast, der gerade mal kurz was abliefern war...
Hat denn das Hinterrad ne symetrische Speichung oder stehen die Speichen rechts steiler, wie bei ner normalen Kettenschaltung?
Wie issn die Kettenlinie?
Fragen über Fragen...
 
pandora schrieb:
oah, nee warte mal noch mitm Bild;- erst noch etwas weiterraten... :)
Und die Nabe auf dem Bild wird ne 125er Klemmbreite haben und das Schraubgewinde in 35x24tpi. So hatte Campa das früher, heute habense auch 1,37"x24tpi.
Ausserdem müsste ne Rekord-Nabe noch den Verschlussclip für die Schmierbohrung haben.

@pfandflasche: Bist du sicher, dass das Rad vom Müll ist? Nicht, dass du ein Messenger-Bike von einem im Wohnzimmer hast, der gerade mal kurz was abliefern war...
Hat denn das Hinterrad ne symetrische Speichung oder stehen die Speichen rechts steiler, wie bei ner normalen Kettenschaltung?
Wie issn die Kettenlinie?
Fragen über Fragen...

möööönsch-genau so sieht das ding aus-richtig-auch die zweistellige mm-angabe auf der nabe ist richtig-und die schmierbohrung in der nabenmitte ist auch da-von einem ring abgedeckt.neeee-bin kein dieb! der renner stand im müll-und da ist er auch nicht der einzige in dem jahr:habe schon ein batavus aus den 70gern und einen renner mit kompletter shimano 600er gerettet vor dem zugriff unverständiger müllfahrer.die speichen stehen symmetrisch-und nicht steil wie bei kette.die kurbel ist eine sr mit fünfarmstern und 170mm länge.
 
Aha, also doch Bahnnabe. Oder beides.
Nicht uninteressant, denn Bahnnaben hatten und haben de facto keine Schnellspannachse und 120er Klemmbreite.
Da muss wohl einer mit Ahnung ins Regal gegriffen und umgebaut haben, von so nem Teil serienmässig hab ich noch nix mitbekommen, weiss aber, dass Spezialisten da fröhlich in alle Richtungen transzendieren...
 
pandora schrieb:
Aha, also doch Bahnnabe. Oder beides.
Nicht uninteressant, denn Bahnnaben hatten und haben de facto keine Schnellspannachse und 120er Klemmbreite.
Da muss wohl einer mit Ahnung ins Regal gegriffen und umgebaut haben, von so nem Teil serienmässig hab ich noch nix mitbekommen, weiss aber, dass Spezialisten da fröhlich in alle Richtungen transzendieren...

ich habe heute mal das laufrad ausgebaut-und mal genau hingesehen-also die klemmbreite ist 120mm,könnten auch 125 sein,das liess sich nicht so genau mit zollstock bestimmen im dunklen keller-auf jeden fall hatte es deine mm angabe mit zwei stellen.ausgeschraubt ist ein einzelnes shimanoritzel mit 17 zähnen-auch hier muss ich mich korrigieren-aber definitiv eine recordnabe.ich habe noch so eine-allerdings hochflansch und mit fünfgang-shimano -600er schraubkranz-auch aus dem müll!die beiden habe gleiche abmessungen aber wie gesagt,freilauf,schnellspanner und sieht aus wie auf deinem foto-mit dem unterschied,dass sich der helle aluring auf der gegenüberliegenden seite befindet.
 
Verdammte Kac.. äh, Stoffwechselendprodukt, da war echt ein Profi am Werk!
Ich kannte mal einen, der hat das genauso gemacht: den Nabenkörper auf der Achse weiter nach rechts, dafür das Distanzringelchen (aufm Bild rechts;- im wahren Leben verborgen unter dem Ritzelblock, also auch rechts...) nach Links, und damit konnte er das Hinterrad symetrisch einspeichen, hatte seine Kettenlinie im Trockenen und musste nicht mit ner 120er Bahnnabe seinen Hinterbau zusammenziehen, bzw nicht noch ein paar Scheiben unterlegen um von 120er auf 125er Breite zu kommen.
So konnte er ne normale Schraubnabe passend zu seinem Rad nehmen, im Winter fixed fahren, um den runden Tritt zu schulen, und weil er eh vor der Saison alles zerlegt, gereinigt und gefettet hat, hat er sein Hinterrad wieder nach rechts gezogen und die Nabe wieder normal zusammengebaut...
Wir haben derweil ein zweites Hinterrad mit ner Bahnnabe für teuer Geld bemüht, Scheibchen untergelegt, damit die Klemmerei hinhaut, ohne den Hinterbau zusammenzuziehen, und dies alles nie zerlegt.
Der Vorteil, den wir immerhin hatten: Den Konterring fürs Ritzel zum Bremsen.
So konnte man bergab und auch so über die Kurbeln mitbremsen;- er musste dies tunlichst vermeiden und wie immer seine Bremsen bemühen...
Alter Schwede!
Nu darfste das Bild einstellen, das alle so gerne wollten ;) !!!
 
Ach ja,-off topic: schon wieder so ein unmoralisches Angebot: wenn du statt dem einzelnen Ritzel sechse haben willst, schick mir ne PN, ich hab noch funkelnagelneue Regina-Schraubkränze irgendwo rumfliegen, zum Teil noch originalverpackt.
Und nen Regina CX-S, das ist ein siebenfach für auf sechsfach draufzuschrauben. Mit verschiedenen Ersatzritzeln zum Übersetzung ändern.
 
Obwohl, nee, den CX-S geb ich nicht her!
Hab noch ne funkelnagelneue, unbenutzte und originalverpackte Recordschraubnabe, die hält noma dreissig Jahre.
Jedenfalls, wenn ich nicht alles, was Zähne hat und zum da draufschrauben ist, vorher verhökert hab: dann hältse nämlich noch länger...
 
meine güte-leute-ihr habt es echt drauf! hätte nicht gedacht,dass ich soviel resonanz auf meine anfrage erhalten würde.eigentlich ist alles gesagt-ist eine normale campa-recordnabe mit einem shimanoeinzelritzel mit 17 zähnchen-drauf steht was mit mx 30.das rad ist mittlerweile auf meine grösse adaptiert,gereinigt und poliert,mit neuen bremszügen und kabelhüllen versehen und wartet auf die fahrt.ein problem muss noch geklärt werden---einen schlauchreifen muss ich aufkleben-aber da gehe ich zu dem thema laufräder.einen herzlichen dank an alle-und vielleicht schaffe ich auch ein foto-wie gesagt-danke.
 
Zurück