Campill zur Schlüterhütte: 4 oder 9

Registriert
14. August 2008
Reaktionspunkte
8
Ort
bei Weiden, Oberpfalz
von Campill zum Kreuzkofeljoch/Schlüterhütte fahren offensichtlich (fast?) alle den Weg Nr. 9, ist jemand von euch schon mal den 4er ab Freina/Seres zum Kreuzkofeljoch hoch? Sieht auf der Karte zwar steil aus, aber die durchgezogene rote Linie suggeriert zumindest einen "richtigen" Weg, empfehlenswert?
 
Mhm, der Weg 4 ab Freines ist zwar ein Stück lang rot durchgezogen, wird dann aber rot gestrichelt und ab gut der Hälfte auch noch rot gepunktet.

So zumindest auf der digitalen Kompasskarte Südtirol.

EDIT: da ich 2009 dort auch fahre, nehme ich den Weg #3 übers Kreuzjoch und dann entweder über den Weg 33 oder 3 weiter zur Hütte.

Im Anhang das Höhenprofil ab Freines bis zur Schlütterhütte über den von dir vorgeschlagenen Weg 4.
 

Anhänge

  • weg4.jpg
    weg4.jpg
    34 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
auf meiner Tabaccokarte 1:25000 ist der 4er ab der Abzweigung von einer Fahrstrasse ca. 2km oberhalb Seres durchgehend rot, sollte also von daher nicht so schlimm sein, wie es die gestrichelten oder gepunkteten Wege normalerweise sind.
(Wäre wieder ein Punkt zum Thema Kompass-Tabacco...)
Das Höhenprofil allerdings spricht eine deutliche Sprache, ist wahrscheinlich der Grund, warum nur der 9er Weg beschrieben ist ;)
Danke für die Info!
 
Hoch geht's nur über die FS 9 ab Longiaru/Campill oder aber übers Kreuzjoch/Bronsoi (ist der 5er, anfangs aber FS 5a, dann rechts rüberqueren, der zur Medalgesalm hochzieht). Der 4er, später 4b ist ab der Verzweigung im oberen Serestal aufwärts absolut unfahrbar (abwärts schon ein ziemlicher Bremsenfresser), die FS, die rechts weiterführt wird bald danach zu einem Karren-/Traktorweg, der sich in einer Wiese unterhalb der Peitlerwiesen verliert. Von dort kann man dann meist weglos zu den Peitlerwiesen hochschieben, macht m.E. aber keinen Sinn (außer man will den Abstecher ins wirklich interessante "Tal der Mühlen" oberhalb der ursprünglichen Viles (=ladinische Weiler) Seres und Misci machen. Letzteres kann man sehr gut mit der 5/5a Variante kombinieren....).
Als Tagestour ist folgende Variante ein Traum: Longiaru-FS 9-Peitlerwiesen-4er runter durchs Tal der Mühlen-5a/5 hoch zum Kreuzjoch/Medalges-Schlüterhütte-Paresalm-Peitlerwiesen-Gömajoch und dann entweder zur Jaussenstation Göma (8b, teilw. Trail, teilw breiter Schotterweg) weiter und von dort runter oder aber gleich den schwierigen 9er Trail runter nach St. Martin.... alles ein absoluter Traum landschaftlich und fahrtechnisch aber viele Wanderer => Vorsicht auf den Trailabschnitten !!!
 
..sowohl der 3er als auch der 5er enden irgendwann (auch auf meiner Karte) in gestrichelten Linien, die kenn ich und vermeide sie wenn möglich ;)
Den 5er hoch bis zum Kreuzjoch (durchgehend rot) könnte ich mir ja noch vorstellen, aber dann den 3er oder 6er weiter schieben oder tragen :confused:
Warst Du dort schon mal unterwegs und weist, ob man da wenigstens "gut" tragen kann?
 
Habe ich gerade aus Südtirol bekommen:

...
Ab der Medalges Alm bis zur Schlüter Hütte ist der Wanderweg sehr schmal und es hat viele Wanderer, eventuell einige Teilstücke schieben.
...

Ich habe noch über den Weg 3 (=Dolomitenhöhenwanderweg 2) geplant.

Stand heute gehe ich aber von dieser Strecke aus:

5er/3er bis zur Medalges Alm, dann weiter auf dem 33er (gestrichelt) bis Tschantschenon und dann auf dem 33er/35er zur Schlüterhütte rüber (via Gampenalm).

Ne, ich war da noch nicht. Bin erst Ende Juli dort, dann kann ich berichten.

Im Anhang noch nen Ausschnitt aus der Kompasskarte...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@dede:
wusst ichs doch, dass Du Dich da auskennst :D
über den 5er zum Kreuzjoch und den gestrichelten 3er (fahren?) zur Schlüterhütte, das hört sich nett an, dann evtl. den 4er runter, der sieht auf der Karte (und im Höhenprofil!) schon verlockend aus, ob das meinen V-Brakes gefällt :eek:

Problem gelöst, danke an roberino und dede :daumen:
 
Der 3er von der Medalgesalm rüber ist ein absoluter Traum ! An sich komplett fahrbar, am Bronsoi ein wenig ausgesetzt, aber relativ harmlos.
@ Roberto: Auf keinen Fall zur Tschantschenonalm runter und dann wieder hoch zur Schlüterhütte (wieso willst du dir das denn antun ???)
@humpy: sieht nach (ur)altem Kartenmaterial aus ! 5er ist eine Forsstraße, die nach Funtanaccia führt (immer der FS 5a folgen, im oberen Teil dann rechts rüber auf den 5er, der als Karrenweg bis zur Medalgesalm hochzieht).
Wenn ihr ein paar Eindrücke von den Wegen sucht klickt einfach auf Uli's Seite (www.bike-gps.com) und sucht euch den entsprechenden Abschnitt auf seiner Dolomitenetappentour ab St. Vigil raus. Hier gibt's dann auch entsprechende GPS-Daten falls gewünscht (soll keine Schleichwerbung sein !!!)
Vllt. noch als kleiner Background: Die Strecke über den (alten) 5er und das Kreuzjoch via Tschantschenon ist die Route der traditionellen Wallfahrt der Ladiner nach Säben (alle 3 oder 4 Jahre gehen sie noch heute diesen Pilgerweg ab La Crusc bzw. einigen im gesamten Abteital verstreuten Weilern - ganz schöne Strecke für eine 2 tägige Pilgerreise zu Fuß !!!)
 
@dede: Deine Aussage "sieht nach (ur)altem Kartenmaterial aus !" beunruhigt mich! Die Karte ist nicht mal ein Jahr alt (und GPS-geeignet, was immer das heissen soll)!
Allerdings scheint auch Roberinos digitale Kompasskarte bezüglich des 4ers näher an der Realität zu sein, dabei sollten doch die Tabaccokarten nach allem, was man hier und anderswo liest, die Vertrauenswürdigeren sein :confused::confused::confused:
Aber zum Glück gibts ja Foren wie dieses, hier werden Sie geholfen! ;)

Zum Vergleich der Ausschnitt aus meiner Karte...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann leider weder den einen noch den anderen Kartenausschnitt öffnen, da stürzt mir hier im Büro immer das System ab....
Tabacco kenn ich, da ich eigtl. ausschließlich mit denen "arbeite", da ist in der Tat die "neue" FS noch nicht komplett drauf. Aber glaub mir, es gibt sie und sie ist recht gut zu kurbeln. Beweis wie gesagt auch beim Uli auf der Page (3. Tag Dolorunde, die letzten 4-5 Bilder)
 
Kann ich bestätigen: von Campill erst den 3er ins Tal hinein und im späteren Verlauf den 5er ist alles Forststraße und fahrbar bis fast zum Kreuzjoch. Den 3er muss man dann ein Stück hoch schieben bis er den Hang quert. Das erste Stück dann steil bergab Richtung Schlüterhütte habe ich auch geschoben, zu heftig für mich.

Servus
 
@ Roberto: Auf keinen Fall zur Tschantschenonalm runter und dann wieder hoch zur Schlüterhütte (wieso willst du dir das denn antun ???)
Oh, habe ich in der Eile gar nicht gesehen, dass es da wieder runter geht. Naja wären höchstens ein paar extra Höhenmeter. Werde aber den Weg 3 direkt zur Schlüterhütte nehmen...
 
Paar Hm ist per se nicht ganz falsch, aber danach steht dir ein richtig heftiges Stück hoch zur Schlüterhütte vor der Tür - da fährt fast keiner durch, v.a. der kurze Abschnitt nach der Gampenalm ist ekelhaft da steil und tiefer Schotter, danach ist's wenigstens "nur" noch sausteil.....=> absolut suboptimal und im Vgl. zum 3er obenrum eher mal unsinnig

Oh, habe ich in der Eile gar nicht gesehen, dass es da wieder runter geht. Naja wären höchstens ein paar extra Höhenmeter. Werde aber den Weg 3 direkt zur Schlüterhütte nehmen...
 
Danke Dede, war eher auch als Spaß gedacht. Habs grad in GoogleEarth gesehen. Ich werde den Umweg nicht nehmen, ist ja wahnsinn, zumal ich ja an dem Tag von der Sennes Hütte komme und die Schlüter Hütte mein Ziel ist. Da muss ich schon von allen Guten Geistern verlassen sein, dass ich da rum fahre... Wir werden sehen.
 
Da bin ich im letzen Jahr gefahren. Bin an der Tagesetappe von der Senneshütte gestartet, durchs Fanes, über den Paralonga, über den Juvel und dann zur Schlütterhütte. Hier ein paar Bilder vom Weg 3 Kreuzjoch - Schlüterhütte. Ist ein super Trail. Das letzte Stück vor der Schlüterhütte wird der Weg schmal und leicht ausgesetzt.
 
Paar Hm ist per se nicht ganz falsch, aber danach steht dir ein richtig heftiges Stück hoch zur Schlüterhütte vor der Tür - da fährt fast keiner durch, v.a. der kurze Abschnitt nach der Gampenalm ist ekelhaft da steil und tiefer Schotter, danach ist's wenigstens "nur" noch sausteil.....=> absolut suboptimal und im Vgl. zum 3er obenrum eher mal unsinnig

du hast recht... aber zu 90% fahren wir es so rum... ich finde es in der summe einfach schöner
 
@ Kroun: Also wenn ich um den Peitler fahren würde, dann natürlich nur so rum wie du's sagst (denke ihr Brixner werdet ja auch kaum nach Longiaru rüberfahren um dann eure Hausberge quasi von der "falschen" Seite anzugehen), aber die Jungs wollen ja von Longiaru aus touren, also gar nicht um den Peitler rum, sondern wollen am Sinnvollsten von Fanes respektiv über den Juelpaß kommend rüberqueren oder versteh ich das falsch ? So können sie sich ein paar Hm und auch die Schiebepassage über die Petzesalm bzw. hoch zur Peitlerscharte ersparen => 2 Fliegen mit einer Klappe erschlagen !
 
Hallo,

ist der Weg Nr. 4 von der Schlüterhütte in Richtung Campil fahrbar und
wenn ja wie schwierig ist der ?

LG WoWo
 
Zurück