Canadian Trail und Borderline Trail

Gibt es eigentlich irgendwelche Möglichkeiten zu verhindern, dass immer wieder doch recht große Steine, so 10-15cm Durchmesser, insbesondere beim Canadian wohl aus den Seiten der Trails irgendwo rausbrechen und dann mitten im Trail auf der Hauptlinie liegen bleiben. Vor allem in den steileren Stellen oben und auch unten vor dem Hipjump.

Da muss man schon echt immer gut aufmerksam sein und ich dachte mir da schon des öfters, wenn das mal jemand übersieht oder aus versehen drauf fährt (gerade als Anfänger die Line verschätzt) und mit dem Vorderrad dann wegrutscht kann das böse Enden...
 
Räumst du sie weg, wenn du sie siehst?
Wenn das immer der erste der sichtet macht ist es wohl für alle das Beste.

Verhindern ginge ja nur mit Bearbeitung der Böschungen rechts und links vom Pfad, glaub nicht, dass das hier erlaubt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Borderline ist nach dem Bautag in gutem Zustand. Am Candian war ich länger nicht. Dort ist der Bautag aber wegen Corona ausgefallen.

Der Boden ist aktuell, wenn man nicht direkt nach dem Regen fährt, gut bis ziemlich gut.
 
Räumst du sie weg, wenn du sie siehst?
Wenn das immer der erste der sichtet macht ist es wohl für alle das Beste.

Wenn man gut anhalten kann schon gelegentlich. Aber grade in den steileren Stücken ist das halt schon schwieriger. War halt so eine Überlegung, ob es da nicht Sinn machen würde mit Matten, Netzen oder Folien das etwas zu stabiliseren an den kritischen Stellen.
 
Die Borderline ist nach dem Bautag in gutem Zustand. Am Candian war ich länger nicht. Dort ist der Bautag aber wegen Corona ausgefallen.

Borderline mittig unten fand ich auch ganz ok. Sektion 1 ist halt anspruchsvoll. Eh recht steil und grad schon tiefere Löcher wie sonst hatte ich das empfinden, aber vielleicht ist das ja auch so gewünscht, dass ein Stück mal nicht ganz so flowig ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir zwei Stuttgarter wollen am Samstag nach Freiburg das erste mal..wie sieht's da momentan aus? Gibt es dort tourismuskontrollen?
 
Wir zwei Stuttgarter wollen am Samstag nach Freiburg das erste mal..wie sieht's da momentan aus? Gibt es dort tourismuskontrollen?
Samstag waren Horden unterwegs. Zwischen Sektion zwei und drei an der Borderline standen sicher dreißig Leute rum, an der Jumpline ähnlich, Gipfel auch voll. Unten am Ende vom. Boner auch endlos Verkehr. Weiß nicht ob es überhaupt Spaß bringt momentan. Es ist echt die Hölle los. Parkplatz usw dürfte echt schwer werden.

Tourismuskontrolle? Keine Ahnung. Das hätte bestimmt in der Zeitung gestanden, denn die Gruppen ab fünf Leuten waren viele.

Meinst du, das ist eine gute Idee?
 
Hallo zusammen

Ich bin mittlerweile bereits 2 mal auf dem Canadian Trail unterwegs gewesen. Macht ne Menge Spaß!!!

Da ich mit dem Auto kommen muss, wohne zu weit entfernt, habe ich mir Gedanken bzgl. waschen/putzen des Fahrrads gemacht. Gibt es eventuell in der Nähe des Trails eine Tankstelle mit Waschanlage wo ich auch mein Fahrrad waschen kann?
Aktuell ist es ja noch schön trocken, das Fahrrad bleibt einigermaßen sauber. Wenn es jedoch etwas nasser wird möchte ich nicht unbedingt das matschige Fahrrad ins Auto legen.

Danke!
 
Hallo zusammen

Ich bin mittlerweile bereits 2 mal auf dem Canadian Trail unterwegs gewesen. Macht ne Menge Spaß!!!

Da ich mit dem Auto kommen muss, wohne zu weit entfernt, habe ich mir Gedanken bzgl. waschen/putzen des Fahrrads gemacht. Gibt es eventuell in der Nähe des Trails eine Tankstelle mit Waschanlage wo ich auch mein Fahrrad waschen kann?
Aktuell ist es ja noch schön trocken, das Fahrrad bleibt einigermaßen sauber. Wenn es jedoch etwas nasser wird möchte ich nicht unbedingt das matschige Fahrrad ins Auto legen.

Danke!
Ich hab für solche Zwecke einen aqua2go, das erledigt den Job ganz gut. Achtung: nicht in der Kälte lagern, das mögen diese Akkus gar nicht: https://www.bike24.com/p2320828.html

Der Preis wundert mich, ich hab meinen letztes Jahr für nen glatten Hunderter von BOC bezogen, vllt gibts da mal wieder Angebote...
 
Ich hab für solche Zwecke einen aqua2go, das erledigt den Job ganz gut. Achtung: nicht in der Kälte lagern, das mögen diese Akkus gar nicht: https://www.bike24.com/p2320828.html

Der Preis wundert mich, ich hab meinen letztes Jahr für nen glatten Hunderter von BOC bezogen, vllt gibts da mal wieder Angebote...
Das ist natürlich auch eine interessante Idee.

Auch für zu Hause. An der neuen Wohnung habe ich nichts zum Waschen.
 
Hallo,

ich nutze den Faden hier mal, für ne Statusabfrage. Wie siehts denn auf den Trails rund um Freiburg momentan aus? Gibt es Sperrungen durch vom Sturm umgeworfene Bäume oder so?
Möchte am Samstag gerne nach Freiburg, um die Trails endlich mal zu fahren.
Die Angaben zum Status der Trails auf der Website vom MTB-Club sind teilweise etwas älteren Datums.

Wäre nice, wenn hier jemand Auskunft darüber geben könnte.

Gruß Erik
 
Borderline wurde letzte Woche aufgeräumt (war Bautag) War auch bitter nötig/war nämlich richtig schön forderndes Fahren drei Tag davor :D Also.. war schon vorher noch gut! Jumpline ist gut in Schuss.
Canadian hatte zwei/drei Sektionen in der Mitte neu bekommen vor dem Sommer, ist wahrscheinlich schon wieder übelst zerbombt. War aber länger nicht drauf.
Generell wird ja immer mal hier oder dort bißchen geschafft...

Falls du häufiger nach Fr. kommst überleg doch ehrenhalber Mitglied im Verein zu werden oder eine Spende dazulassen, das macht es auch einfacher die Trails immer wieder auf Vordermann zu bringen.

Viel Spaß!
 
2A4E0D50-CC91-4449-82EF-755B6B3D5E7D.jpeg

Hat da jemand seine Brille vergessen? Bild ist jetzt geschossen worden.
 
Servus zusammen,

Ich habe heute wohl zwischen Bikeshop Freiburg und Canadian mein oneup Multitool aus meiner Pumpe verloren. Eventuell hat es ja jemand gefunden und kann es mir zuschicken.

Grüße

Marcus
 
Hi zusammen,
ich werde in naher Zukunft ein paar Tage in Freiburg mit dem MTB verbringen und möchte mir die Trails dieses Threads mal anschauen, gerne auch den Badish Moon. Wenn ihr die Wahl hättet: Würdet ihr eher mit dem 170er-Enduro ankommen oder dem 130er-Trailbike mit entsprechend auch leichterer Bereifung?

Wenn ich mir die Videos so anschaue müsste beides mit beiden Bikes gehen, Baden to the Bone wäre sowieso über meinem Niveau. Im Zweifelsfall fahre ich allgemein lieber etwas langsamer bergab und spare bergauf genug Kraft für noch einen Uphill, andererseits würde ich bei steilem oder sehr rumpeligem Gelände doch lieber das Enduro nehmen (oder bei größeren Drops, Steilabfahrten etc).
Aus den älteren Beiträgen hier lese ich irgendwie heraus, das beides machbar sein sollte, nur die Berichte über grobe Bremswellen und Stufen machen mir Sorgen.

Zum Vergleich: In Bikeparks fahre ich zwischendurch bis rot auch mal gerne mit dem 130er und die Strecken sehen für mich auf Videos auch eher nach Trailbike-Gelände aus. Abgesehen von den ersten Sektionen der Borderline...

Meint ihr Locals, dass mit dem Trailbike zu viele Teile keinen Spaß machen oder umgekehrt, dass ich mit dem Enduro komplett übertrieben unterwegs wäre?

Danke und Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Badisch Moon Rising mit nem Hardtail fahrbar.
Canadian machbar mit einem 130er Fully.
Hexentrail auch, wobei da wohl neue Sachen gebaut wurden, die ich dieses Jahr noch nicht gefahren bin.
Borderline und Baden to the bone bin ich nicht gefahren. Canadian war mir schon rumpelig genug.
Schätze da wird das 130er an seine Grenzen kommen.
Meine Meinung. Viel Spaß in Freiburg
 
Meint ihr Locals, dass mit dem Trailbike zu viele Teile keinen Spaß machen oder umgekehrt, dass ich mit dem Enduro komplett übertrieben unterwegs wäre?

Meiner bescheidenen Meinung nach bist mit dem Trailbike besser bedient, es sei denn, du willst alles weg bügeln. Pass aber auf mit den leichten Reifen wenn du den Badish Moon über den Schauinsland (beispielsweise mit der Gondel) anfährst. Zwischen Gipfel und Traileinstieg ist ein Weg mit übelst scharfkantigem Gestein, der leider zum ballern einlädt...
Viel Spaß wünsch ich dir!
 
Im Zweifelsfall fahre ich allgemein lieber etwas langsamer bergab und spare bergauf genug Kraft für noch einen Uphill, andererseits würde ich bei steilem oder sehr rumpeligem Gelände doch lieber das Enduro nehmen (oder bei größeren Drops, Steilabfahrten etc).
Dann Trailbike.
Badish Moon und Canadian brauchen nicht mehr. Badish eh eher tretlastige Murmelbahn.

Baden to the Bone geht auch gut mit 130. Was den fordernd Nacht sind grössere Drops und Sprünge die du alle auslassen/umfahren kannst. Borderline ausser Sektion 1 und 2 braucht auch nicht mehr.

Insgesamt sind die Strecken natürlich gut ausgefahren... Ist halt viel los.
(ich fahre die alle mit dem Glen und 150/140)
 
Zurück