Hat schon jemand Erfahrung mit dem Cane Creek Angleset im Nerve AM (2010 in diesem Fall). Kann man das überhaupt einbauen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was gibts da zu überlegen? Es geht nicht, Punkt! Du kannst höchstens das machen, was ich bei meinem alten Torque gemacht habe -> längere Gabelmuss mal überlege ob ich das dann mache.
Damit wird der Lenkwinkel STEILER...!und was ist hiermit? kann man das wirklich empfehlen und sind damit bis zu 1,5 Grad möglich...
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=419945
Grauenhafter Pfusch, bei dem ich nicht weiß, ob ich zuerst brechen oder zuerst weinen will...Ich bin gern bereit alles an Informationen aufzugreifen. Oder könnte dies dann in etwa so aussehen? http://fotos.mtb-news.de/p/500991
Da steht nicht konkret, dass der Steuersatz für Steuerrohre mit unterem Lager nach IS52 Standard ist... daher würde ich eher mal vermuten, dass es nicht passt.Ich habe gerade bei FSA angefragt aber noch keine Antwort erhalten.
Glaub aber das es mit diesem Steuersatz funktionieren könnte.
http://www.fullspeedahead.com/products/476/ORBIT-OPTION-T1---NR67
Damit wird der Lenkwinkel STEILER...!Du müsstest dann einen kürzeren Dämpfer nehmen, ich glaube aber kaum, dass du das willst...
Grauenhafter Pfusch, bei dem ich nicht weiß, ob ich zuerst brechen oder zuerst weinen will...
Da steht nicht konkret, dass der Steuersatz für Steuerrohre mit unterem Lager nach IS52 Standard ist... daher würde ich eher mal vermuten, dass es nicht passt.
Also die neue Lösung sieht zwar besser aus, aber ich hätte auch lieber eine 160er Gabel genommen. Wenn schon höher, dann aber mit mehr Federweg. Und wie schon erwähnt wenn du hinten die Dämpfereinbaulänge um 5 mm verlängerst machst du den Lenkwinkel wieder steiler. Außerdem
Ich hatte selbst ein Nerve AM und hatte nie Probleme mit der Tretlagerhöhe. Ist in meinen Augen eine reine Fahrtechnik Geschichte. Wenn ich zum falschen Zeitpunkt in die Pedale trete sitzt sogar mein Vertride auf und das ist um mehrere Zentimeter höher als das AM. Ich würde eher auf eine zweifach Kurbel mit Bash gehen, aber das ist wie gesagt Geschmackssache.
Als ob ich Polemik nötig hätteDeine Aussage, besonders weil diese unbegründet ist, geht in Richtung Polemik. Bitte begründe das doch einmal. Wo ist der Unterschied zu einer 150 mm Gabel und einem 10mm Spacer oder einer etwas längeren 160 mm Gabel?
Die Optik spielt bei so einer Sache eh keine Rolle - Schwachsinn bleibt Schwachsinn, auch wenn's besser aussieht. Alles außer einer längeren Gabel oder einem entsprechenden Steuersatz macht keinen Sinn. Und wenn man, aus welchen Gründen auch immer, NICHT mehr Federweg haben will, kann man auch die längere Gabel entsprechend abstimmen bzw. mit erhöhten Anschlagpuffern den Federweg begrenzen.Also die neue Lösung sieht zwar besser aus, aber ich hätte auch lieber eine 160er Gabel genommen.
Ich hatte selbst ein Nerve AM und hatte nie Probleme mit der Tretlagerhöhe. Ist in meinen Augen eine reine Fahrtechnik Geschichte. [...] Ich würde eher auf eine zweifach Kurbel mit Bash gehen, aber das ist wie gesagt Geschmackssache.
Ist (wie schappi schon geschrieben hat) beim Nerve sozusagen "gängige Praxis" und tut dem Rad sehr gut! War auch schon beim alten Nerve ES so, das hat beim Tausch von der Pike auf eine Lyrik massiv an Potential dazugewonnen.Passt zwar nicht so ganz zum aktuellen Thema aber mich würde mal interessieren ob ich ohne Probleme (Rahmen, etc.) eine 160er Gabel im Nerve AM 2010 fahren kann?
Ist (wie schappi schon geschrieben hat) beim Nerve sozusagen "gängige Praxis" und tut dem Rad sehr gut! War auch schon beim alten Nerve ES so, das hat beim Tausch von der Pike auf eine Lyrik massiv an Potential dazugewonnen.
Guter Einwand! Wenn man sieht, was manche Leute mit ihren Bikes anstellen (MTB "XZY" 120mm Klasse + Doppelbrücken Gabel = DownhillerNur als kleine Ergänzung: Nur weil das AM dann eine 160er vorne hat, hat es noch immer keine Bikeparkfreigabe.
- Aus welchem Material ist der Schaft deiner Gabel, Alu? Das Material, das generell sehr spröde ist und bei punktueller Be-/Überlastung schnell reißt bzw. bricht...?!
ich weiß in den meisten Fällen sehr gut über das bescheid, was ich schreibe![]()
Alu soll spröde sein ?? In Werkstoffkunde nicht aufgepasst?![]()