Canfield Brothers - Jedi F1

so bin nochmals ueber die bücher, lasse es sein mit blau...
werde ein blk fsa semi integratet Steuersatz verbauen,
matt silberne atomlab räder.
der rest bleibt schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei der mrp brauchte ich auf jedes der drei gewindelöcher eine unterlegscheibe,macht zusammen drei! :D wird also wie bei dir sein! :) beim tretlager wirds bestimmt das gleiche sein,1 spacer!!! :)
 
IMG_0433.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil, da sind wir ja schon 3 hier mit Dorado/Jedi für 2013! Geile Karre !

Kacke mann, ich dachte immer der CCDB wäre nicht so gut fürs Jedi da der recht progressiv ist, und das Jedi auch recht progressiv von der Kennlinie??
Hab mir dann den Elka geholt. Ob das wohl ne gute Entscheidung war...?
Weil jetzt sehe ich den CCDB irgendwie immer mehr in den Jedis?! *confused*
Im Demo fand ich den CCDB nämlich echt hammergeil.
 
Geil, da sind wir ja schon 3 hier mit Dorado/Jedi für 2013! Geile Karre !

Kacke mann, ich dachte immer der CCDB wäre nicht so gut fürs Jedi da der recht progressiv ist, und das Jedi auch recht progressiv von der Kennlinie??
Hab mir dann den Elka geholt. Ob das wohl ne gute Entscheidung war...?
Weil jetzt sehe ich den CCDB irgendwie immer mehr in den Jedis?! *confused*
Im Demo fand ich den CCDB nämlich echt hammergeil.

Danke,
der ccdb coil ist nicht progressiv!!! durch die dünne hubstange muss das oel nicht indurch so wie die elka fox .. somit hast du einen besseren mid stroke.. canfield USA hat mir den ccdb.. empfohlen sei der best passende standard dämpfer.. er ist auch schon eingestellt einbauen fahren geniessen. und die dorado fahre ich eine knappe saison... das heisst was ;-)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm schade das er mir nicht empfohlen wurde vom Steffen, weil dann hätte ich den auch genommen. Dachte halt immer der wär nix im Jedi....Mir wurde nur empfohlen, Vivid, Elka oder X Fusion... Jetzt hab ich den Elka schon schwarz gelackt teilweise und Sachen schwarz eloxieren lassen. Lässt sich schlecht verkaufen so. Naja werd ich wohl den Elka erstmal testen müssen. :(
 
und genau das hat mich am ccdb coil gestört. bei der empfohlenen werkseinstellung drehen die die lsc ganz zu, sind also schon am maximum.
kommt aber sicherlich auch drauf an in welcher position man den dämpfer fährt.
 
und genau das hat mich am ccdb coil gestört. bei der empfohlenen werkseinstellung drehen die die lsc ganz zu, sind also schon am maximum.
kommt aber sicherlich auch drauf an in welcher position man den dämpfer fährt.

LSC ist dann für die bewegungen des fahrers zuständig? das heisst wenn die offen ist sackt das bike bei jedem druck des piloten durch...?
 
Zuletzt bearbeitet:
das funktioniert sicher schon gut keine panik aber mehr geht nich so ohne weiteres. vielleicht ist das basis setup ja auch schon sehr straff. ich hab bei meinen ccdb air auch erstmal das basis setup eingestellt und erstmal high und lowspeed rebound um 1/3 geöffnet.
was ich nicht verstehe ist, warum für das the one und das jedi beim coil und beim air das gleiche setup angegeben wird.
 
du, keine ahnung ich gebs auf.. habe cane creek geschrieben und canfield...:confused:

Canfield USA schreibt mir dass sie am Weekend die jedi mit ccdb testen und ein ueberarbeitetes base setting veröffentlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück