Cannondale 2007 – Fotos

Cannondale 2007 – Fotos

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9jYW5ub25kYWxlLTIwMDcuanBn.jpg
Eine Seite mit den 2007er Cannondale Modellen ist online - was haltet ihr vom 2007er Cannondale Lineup?http://www.rijwielpaleis.nl/cannonda.../mtb/index.htm

Den vollständigen Artikel ansehen:
Cannondale 2007 – Fotos
 
Das PERP mit TOTEM gefaellt mir...bin mal auf die Lackierungen gespannt (hoffe da kommt noch was) und auf die Preise.
 
Hallo iNSANE
Farblich gibts beim PERP keine Alternativen
PERP 1 Galvanized (gloss) 3999.- EU
PERP 2 Teak Brown (matte) 2599.- EU
 
Hallo,

ich habe hier schon eine ganze menge diskussion über fatty und lefty gelesen, da ich mit dem gedanken spiele ein cannondale eigentlich nur aus den einem grund zu kaufen: wegen der gabel.

bisher habe ich hier nur fahreigentschaften gelesen, der eine sagt das und der nächste wieder was anderes. deswegen habe ich mal ein wenig gestöbert und dabei auf den folgenden test gestoßen:

http://www.mountainbike-magazin.de/race-federgabeln.120412.htm

wo eindeutig nur durch messwerte belegt wird dass eine lefty oder fatty sehr viel steifer als eine fox ist (oder jede andere klassische doppelteleskopgabel). seitensteifigkeit....für spurtreue. und da hat die lefty nun mal 443 nm/°. dieser wert wurde nämlich noch mal korrigiert, 2 ausgaben später oder so, weil irgendwas falsch verbaut wurde und deswegen nur 1 stern hat bei seitensteifigkeit.

also ich denke mal konstruktionsbedingt ist sie einfach besser als eine herkömmliche federgabel, oder was sagen die experten unter euch dazu? weil das getestete modell ja aus carbon war....wird denn dann die aus alu an ähnliche werte rankommen?

über 2000 euro nur um an ein fahrrad ranzukommen was eine lefty hat. tuts denn eine fox nicht auch? da würde ich nämlich zu canyon marschieren und da hat sich die sache.

ich würde da mal gern einen maschinenbauingenieur hören oder jemanden der sich konstruktionsbedingt damit richtig auskennt. warum bauen die anderen hersteller nicht sowas wie eine lefty? wegen patentrecht?


also mich würde der reine konstruktionsaspekt interessieren, welche vorteile bringt da also ein cannondale mit sich? ist dann dieser preis gerechtfertigt?

und lässt sich wirklich ein fahrrad von grund auf neuerfinden, ist diesem (MTB) nicht in seiner jetzigen form ein ende gesetzt was innovation anbelangt? seit jahren fährt man immer den gleichen gabelaufbau. nur rahmengeometrie und material haben sich geändert. wobei man aber auch da als kunde im regen steht und nicht konstruktiv genug informiert wird, was technisch gesehen einfach besser ist was die dämpferpositionierung anbelangt. die einen bauen das ding hinter dem sattel (scalpel) oder halt wie das rush. schön und gut, mir ist auch klar, dass jedes seinen einsatzzweck erfüllt, bloß vlt ist eins von den beiden einfach technisch und konstruktionsbedingt benachteiligt, weil vlt der dämpfer auf längere sicht dort nicht hingehört.

fragen über fragen.....
 
@Jamil@ Probefahren und vergleichen :o

Und ja, Fatty und Lefty sind wirklich so steif wie man immer hört und liest :daumen: Ich fahre CD heute auch nur noch wegen den Gabeln. War CD '96 auch noch das Maß der Dinge in Sachen Fahrwerk (aktiver Eingelenker Super-V) sind sie es heute nur noch im Gabelbereich. Fahrwerksmäßig können es heute viele gleichgut oder auch besser. Wenn heute als Reverenz Fusion (4-Gelenker) gilt, dann sind die CD-Fahrwerke mit Plattformdämpfer nahe dran und haben einen Vorteil. Es handelt sich nach wie vor um Eingelenker. Wo nix ist kann nix kaputt gehen. Wo nix ist kann auch kein Gewicht entstehen. Versuch mal ein Fusion o.ä. richtig leicht zu bekommen :cool:

Und für mich "taugen" alle Fahrwerke nix in dehnen der Dämpfer voll im Schmutzbereich liegt. Da sieht man an den ach so tollen Rädern, eigenwillige Plastikkontrutionen die den Schmutz abhalten sollen :kotz:

Zu den Gabeln. Die Gabelholme einer Fatty sind nix anderes wie die einer Stargabel, da kann sich nix verwinden. Die Federung rollt auf Nadellagern im inneneren des Steuerrohrs. Man muß regelmäßig den Faltenbalk prüfen und ggfl. ersetzen, dann hatt man ein Sorglospaket. Sicher gibt es bei den Fatty und Leftys auch welche die nicht so wollen wie sie sollen.

Die Lefty gilt technisch als Doppelbrückengabel und ist ebenfalls bocksteif. Sie gibt alle Vibrationen nahezu 1:1 in das Steuerrohr weiter. Wieviele Hersteller gibt es heute noch deren Rahmen für Doppelbrücken freigegeben sind :confused: Damit erklärt sich warum auch die kleinen Custom-Schmieden keine 1,5" Steuerrohre fürFatty und Lefty's anbieten. Das wäre imo durchaus eine Marklücke. Ich habe nur einen gefunden der mir das bauen würde aber auch keine Garantie übernimmt, das das hält (Stichwort: Produkthaftung). Nebenbei CD ist einer der Wenigen, die lebenslange Garantie auf Ihre Rahemn geben. Da kenn ich auch nicht viele Hersteller, die von Ihren Produkten dermaßen überzeugt sind. Man darf bei der Lefty imo auch nicht den Fehler machen, weniger als 32 DT Comp Speichen zu verbauen, sonst macht das Laufrad die Sache weich :o

Wie schon im ersten Satz geschrieben - Probefahren und vergleichen :o und das muß man auch all Denjenigen empflehlen, die erstmal draufloslästern. Dann gibt's das Aha-Erlebnis :cool:
 
Hallo,

insgesamt recht wenig Neues bei Cannondale (bis auf minmal geringere Rahmengewichte bei den Hardtails, Carbon-Version des Rush, etc.)!

Allerdings ist das 'Perp' - wie ich finde - optisch sehr ordentlich geraten.

Im Vergleich zu anderen, neuen Enduro-Modellen wie dem neuen Rocky Mountain Slayer, dem Scott Ransom und dem neuen Specialized Enduro erscheint mir aber der Innovationsgrad weit geringer, auch wenn das Ganze insgesamt stabiler wirkt.

Wißt Ihr wie die Federwegsverstellung beim Perp funktionieren soll, wie das Gewicht ist und wie die Preisgestaltung sein wird?
 
Herbshok schrieb:
Hallo iNSANE
Farblich gibts beim PERP keine Alternativen
PERP 1 Galvanized (gloss) 3999.- EU
PERP 2 Teak Brown (matte) 2599.- EU

und bis nach der Messe, wird sich da auch wohl nix mehr ändern, evtl. wenn die ersten im shop stehn, dass sich da noch was tut...

und wenn ich recht seh kostet das Perp 2 in der CZ 100€ffros mehr als bei uns?! hab nen ordinären Währungsrechner benutzt...
 
perp 1 und 2 sind rahmengleich, nur parts sind anners.
gewichtstechnisch schiess ich mal ins Blaue...
rahmen um 4kg
komplett unter 18kg

...wie ich drauf komm?! perp soll "der kl. Bruder" vom judge sein, mit freeride/slopstyle ambitionen und der grosse vom gemini...aber bestimmt weisses jemand noch bessa...
 
Fahre seit 5 Jahren ein Jekyll und jetzt ein Scalpel. Mich hat damals ein ausgiebiger Test überzeugt. Funktion ist top - Optik Geschmacksache.
Mir gefallen die neuen Carbonversionen gut.
bezgl. Steifigkeit:- ich finde die Alu Lefty steifer als die CarbonVersion. Und ein 88+ Service verbessert die Performance ungemein! Lediglich den Faltenbalg sollte man regemäßig kontrollieren.
 
Hier gibt's nicht wirklich viel Neues zu CD, aber lesen kann man's mal ...

und Bike-TV scheint ja auch noch nicht sooo verbreitet zu sein, dass ich's gleich mal in meine Sig aufgenommen habe :daumen:

http://www.bike-tv.cc/
 
jaPP, sieht schniecke aus :daumen: und der Preis is, im gegensatz zu ner lefty, auch verträglich... schade nur, dass es noch keine freeride-tauglichen "leftys" mit nem hub von etwa 160mm-180mm gibt :(
...hey c´dale can u help me with my pain?
 
früher war cannondale echt alu-pionier und man waren wir heiss auf cd und klein (anfang 90er)....aber jetzt stehen cannondales doch eigentlich nur noch vor der charite und nicht auf dem trail weil sie denm verkehrsgenervten grossstadt arzt als verkehrsmittel und zugleich als statussymbol dienen können - daher auch die lefty...macht optisch einfach was her... so richtige biker fahren doch eigentlich keine cannies mehr, oder :confused:
 
Och ich weiss nicht. Die besten Zeiten, wo CDs dauernd als Arztbikes gedisst wurden, sind doch schon wieder vorbei. Der Arzt von Welt hat doch heute ein Scott vor der Klinik stehen.
Und mit CD könnte es ja auch noch schlimmer kommen, man schaue sich nur mal Klein an. Es ist zum heulen.
 
Tach!

Bei dem Gelaber hier kann man ja gleich wieder zu viel kriegen. Dieses dämliche Cannondale-Bashing könnte echt langsam mal vorbei sein! Die Teile waren vielleicht vor 10 Jahren mal überteuert, aber seit etwa 2 Jahren sind die Tarife sehr konkurrenzfähig geworden.
Preis-Leistung stimmt, die Rahmen sind gut verarbeitet und leicht, Gabeln geschmackssache. Punkt.

Ach ja, die neuen Modelle finde ich schon ganz interessant, allerdings ist diesmal nichts dabei, wo ich direkt die Ohren anlegen würde...

Dan.
 
@BertoneGT: Cannondale, Arzt, München .... da paßt ja alles zusammen ;)

Ich find dieses Neidgelaber auch so ermüdend. Aber diese Klassenfeindschaft geht in beide Richtungen. Als mein Bruder ein Koga-HT hatte, haben bloß Biker mit günstigen Rädern zurück gegrüßt.

Als er sich dann ein Rocky gekauft hat, haben plötzlich die "Nobel-Biker" gegrüßt (oder bei Pannen geholfen), die "Normalo"-Biker jedoch nicht mehr.

Armes Deutschland!

Warum soll jemand, der sich den Arsch abarbeitet, sich kein tolles Rad leisten dürfen. Wenn er dann keine Zeit für Trainng mehr hat, dann hängt halt die Wampe überm Sattel. Weniger Spaß an der Kiste hat er trotzdem nicht.

Auf der anderen Seite gibt es auch keinen Grund, Kommentare wie "Mit der Mühle würd' ich mich nicht ins Gelände trauen" raus zu hauen!

So long
 
Zurück