Cannondale Ashton Signature Frame

Registriert
16. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
sers,
ja ich weiß, aber ich hab mich NICHT im Forum geirrt ;)
Cannondale baut keine Trials (mehr).
Ich will darauf hinaus, dass ich vor hatte mir nen Cannondale Ashton Signature Frame + Gabel etc. zu kaufen ;)
naja gestern schau ich (selber trialer bisher) im inet rum wer eigentlich ashton ist (Martin Ashton).... nun dürfte es bei den meisten klinglen oder?

naja eigentlich wollte ich eben genau den Rahmen für XC Racing:
http://www.tbikes.org/images/cvetobike.jpg
hier wurde es aber als trial aufgebaut ... :D
siehe auch in diesem forum:
http://www.trials-forum.co.uk/forum/lofiversion/index.php/t16535.html

tja ist das jetzt nen old school Trials frame oder doch auch XC Racing tauglich?

PS: Ashton fährt glaub ich etz für Monty... und macht backflips mim trial...
---> http://www.monty.es/multimedia/backflip_wmv.asp
 
Ashton hat jetzt seine eigenen Frames...

Der trial Signature Rahmen hat noch so universelle Maße das du den auch locker für XC nehmen kannst, mehr als 80mm würd ich aber nicht verbauen.
 
okay, aber was meinst du mit 80 mm?
fork?
also da ist scho ne cannondale gabel dabei, welche eben zum Ashton Sig. rahmen gehört.
ist der rahmen denn stabil genug oda muss ich angst haben, dass der mir im gelände auseinanderbricht?
 
auf jeden fall, n freund von mir ist ewig mit nem cannondale-rahmen und ner p-bone trial gefahren - das einzige was da gebrochen ist war der lenker (nicht von cannondale :P) und sein kiefer...
 
OH da muss ich korrigieren. Schon einige CADs sind gebrochen und zwar immer an der Schweißnaht des T-Bones, also die CAD-typische Verbindung zwischen Sattelrohr und Kettenstreben. Dem Martin Ashton Sig. Frame ergings dabei genauso, wie auf den Fotos andeutungsweise erkennen kann.



 
ok wenn mans derbst auf der kettenstrebe belastet?
oder drop macht aus enormer höhe?
aber wenn man es nur für XC Racing nimmt? also light racing?
 
die heutigen XC Rennen kannste auch mit nem Rennradrahmen fahren.. mehr als ein Feldweg wird da doch nicht vom Material verlangt..
deshalb isses doch so langweilig.. ;)
 
Den Ashton Rahmen kannste twar für XC nehmen, wird sich aber kacke fahren, weil hohes Tretlager und super klein, also nur bir Körpergröße 135cm zu empfehlen.
 
Ich hab den Rahmen mal besessen.

Die Schweissnaht zwischen Monostay und rechter Sitzstrebe ist genau die Stelle wo der Rahmen immer reißt. Das ist mir passiert und dem Marco hier aus Berlin auch. Das ist halt die Standardstelle. Fotos davon hat oben schon wer gepostet.
Das hängt nicht nur mit dem Springen zusammen. Sonst würde der Rahmen nicht ausschliesslich auf der Antriebsseite wegreißen.

Für XC ist natürlich das hohe Tretlager Kagge. Wenn du ne Federgabel einbauen solltest (statt der vorhandenen Starrgabel ;-) ) kommt das Tretlager noch höher. Desweiteren ist der Rahmen für XC einfach zu kurz.

Ansonsten geiler Rahmen, habe das Teil geliebt, bis er mir einfach mal weggerissen ist.
 
Zurück