Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

Nach drei weiteren Touren am Lago bin ich 1. weiter begeistert von dem Bike, und 2. froh vorne ein 22er Blatt zu haben - anders würde ich z.b. die Rampi Ledro vom Ledrosee zur Bocca Fortini definitiv nicht hochkommen...
 
Muss man den die ganze Kurbel ersetzen oder ist es möglich die Zwei Kränze einzeln zu ersetzen, was günstiger wäre? Ansonsten, welche Kurbeln sind für BB30 zu empfehlen?
Ich habe am Mittwoch an Bike-Boarder geschrieben und noch keine Antworten gekriegt. Ich hoffe ich habe Morgen eine Antwort. Das ganze mit der Garantie ist für mich ein sehr wichtiger Punkt. Ansonste steht dem ganzen nichts mehr im Weg. Rahmengrösse M passt, ich muss den Sattel jedoch so hoch einstellen beim rauffahren, dass das Sattelrohr gerade noch ca. 5 cm im Rahme war. Wenn ich aber die Reverb auf den Bildern anschaue, müsste das passen.
Ansonsten machte das Teil bergab schon sehr viel spass. Muss mich umgewöhnen auf Flats, da ich wechseln will von den Klickies. Bergaus rennt mein Scott natürlich um einiges besser. Ist auch leichter und die Geo besser dafür ausgelegt. Aber bergab merkt man die 40 mm mehrr Federweg gut.
 
10cm im Sattelrohr sind Pflicht! Daher hab ich ne 420er Reverb...
Einzelne KBs sind soweit ich weiß leider nicht für die 3-Stern-Kurbel zu bekommen. Sram X9 als Kurbel sollte passen...
 
Die X9 gibt's nur als 39-26 und 42-28. Die montierte ist ja 39-27. Bringt das wirklich etwas?
Ist mit der bestehenden Kurbel oder der X9 eine Kettenführung wie der Truvativ X-Guide möglich? Zusätzlich wäre noch ein Bashguard wünschenswert.
Die 420er Reverb kommt zu weit raus. Im Test war es angenehm als der Sattel beinahe ganz versenkt war.
 
die blätter für den 3-stern gibt es auch einzeln, hab gerade aber kein preis für den spaß hier. Musste damals meins auch ersetzen nach einer verpatzten landung.
 
Die X9 und die XO gibts auch mit 22 oder 24 Zähnen als kleines Blatt. Allerdings muss man ein bischen suchen, da sie nicht jeder Händler so verfügbar hat.
Nach 3 Tagen im Vinschgau war ich doch froh dass ich vorher noch auf meine neue XO mit 22/36 getauscht hatte. Wenn man mal 1500 hm in den Beinen hat, freut man sich darüber. Mit der Originalkurbel hätte ich das nicht gepackt. Bin hochzufrieden mit der Schaltperformance und der originale Bashguard (wird damit ausgeliefert, wenn man das passende Modell raussucht) sieht zwar nicht extrem stabil aus, aber für Wurzel und mal aufsetzen auf einem Baumstamm hat er bisher allemal ausgereicht.
Die FSA geht leider nur bis 27 Zähne runter, da der Lochkreis zu gross ist. Da hilft nur die komplette Kurbel tauschen.
Die neuen Huberbuchsen haben sich auch bewährt. alles spielfrei und leichtgängig.
@ Chorge: habe mal deine Setups probiert und mit etwas weniger SAG ist es wirklich besser zu fahren. Danke.
 
Muss man den die ganze Kurbel ersetzen oder ist es möglich die Zwei Kränze einzeln zu ersetzen, was günstiger wäre? Ansonsten, welche Kurbeln sind für BB30 zu empfehlen?
Ich habe am Mittwoch an Bike-Boarder geschrieben und noch keine Antworten gekriegt. Ich hoffe ich habe Morgen eine Antwort. Das ganze mit der Garantie ist für mich ein sehr wichtiger Punkt. Ansonste steht dem ganzen nichts mehr im Weg. Rahmengrösse M passt, ich muss den Sattel jedoch so hoch einstellen beim rauffahren, dass das Sattelrohr gerade noch ca. 5 cm im Rahme war. Wenn ich aber die Reverb auf den Bildern anschaue, müsste das passen.
Ansonsten machte das Teil bergab schon sehr viel spass. Muss mich umgewöhnen auf Flats, da ich wechseln will von den Klickies. Bergaus rennt mein Scott natürlich um einiges besser. Ist auch leichter und die Geo besser dafür ausgelegt. Aber bergab merkt man die 40 mm mehrr Federweg gut.

Wie ich bereits geschrieben habe, hat mir biker- boarder die Kurbel umsonst umgerüstet (inkl. Bashguard). Kettenführung sollte ebenfalls möglich sein. Ruf dort an und frag nach Mario. Sehr kompetent und gesprächsbereit.

Deine Bedenken gegenüber der 420 Reverb aus Deinem späteren Beitrag verstehe ich nicht.12,5 cm Absenkung sind m.E. völlig ausreichend und ich denke Chorge hat Recht. Vielleicht rüsten sie Dir ja auch kostenlos um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn der starre Teil der Reverb nicht weit genug reingeht, kann dir jeder gute Bikeshop das Sattelrohr noch locker tiefer ausreiben!

Hier mal kurz zwei Bilder vom Lago am WE:



 
Die Cam ist an der Brust... Bewegte Bilder folgen! Leider bin ich die gesamte nächste Woche voll mit Arbeit zugedeckt, und auch bis Do Abend nicht zu Hause. Dann wird gepackt, und Freitag Abend geht's dann nach Finale mit meiner besseren Hälfte... *freu*
Bewegte Bilder also erst in 2-3 Wochen, sorry!!
 
Okay, klar macht auch mehr sinn. Geht bei meiner Bullethd nur leider nich. Aber fürn Geißkopf werdsch mir wohl auch noch ne HDPro zulegen, das mit der Brust iseinfach die beste Position.
Bin ma gespannt wie sich das Bike aufm evil-eye trail schlägt.
 
Hab nun doch noch ne kleine Sequenz vom Pregasina-Trail zusammengestellt. Ohne Musik, nur schnell mit MovieMaker. Fahrtechnisch auch nix wildes, aber schöner Flow... Leider war ziemlich viel los, so dass wir öfters mal an anderen vorbei mussten.

Sobald Youtube fertig ist, sollte dieser Link funktionieren:
http://youtu.be/hzXyKH3CNeo
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe endlich eine Antwort. Also Austausch von Teilen ist nicht möglich. Komisch, da dies bei anderen hier möglich war. Im Garantiefall geht alles über den Verkäufer, was von der Schweiz her vorallem ein zeitlicher Nachteil ist. Zudem habe ich nicht das nötige Werkzeug um im Fall der Fälle eine Gabel selber zu entfernen...
Aber der Preis ist schon verdammt gut. In der Schweiz kostete das gute Teil 8500 SFr.!
 
Habe endlich eine Antwort. Also Austausch von Teilen ist nicht möglich. Komisch, da dies bei anderen hier möglich war. Im Garantiefall geht alles über den Verkäufer, was von der Schweiz her vorallem ein zeitlicher Nachteil ist. Zudem habe ich nicht das nötige Werkzeug um im Fall der Fälle eine Gabel selber zu entfernen...
Aber der Preis ist schon verdammt gut. In der Schweiz kostete das gute Teil 8500 SFr.!

Ist wirklich eigenartig. Ich würde noch mal anrufen (Mario!).

Aber es lohnt sich: wenn Du einmal die Reverb gewöhnt bist, kannst Du Dir gar nicht mehr vorstellen, bei jeder steileren Abfahrt abzusteigen um den Sattel runter zu machen und die Talas ist natürlich auch kein Schnickschnack. Ich stehe zudem noch auf Tubeless und die X-0 ist genial. Die Mehrkosten für das 1er bringen echt viel!
 
Das denke ich mir. Hast du es dir auch in die Schweiz schicken lassen? Wie lange dauerte der Transport? Wieviel Zoll?

Sorgen mache ich mir nur im Garantiefall, da dies umständlich wäre. Darum habe ich noch meine Bedenken. Das Bike selbst ist Super!

Vielleicht können Sie keine Änderungen vornehmen, da im Shop keine Kurbeln, etc. an Lager sind.
 
Ja, und der Zoll (inkl. Gebühren) waren 500 Franken.
Es hat ein wenig gedauert, bis die Kurbel beschafft war. Danach war das Teil in 3 Wochen bei mir.

Habe aber jetzt erst bemerkt, dass sie den Preis nochmal gesenkt haben. Ich habe im Januar 3700 Euro ohne MwSt bezahlt, jetzt kostet es 3850 mit. Das sind nochmal 465 Euro weniger (plus 50 Franken Zoll)! Wahrscheinlich haben sie deswegen keine Lust mehr, was zu ändern...

Versuch doch einfach, einen Gesamtpreis (inkl Austausch) auszuhandeln.
 
Nur Zoll mit Gebühren 500.-?? Das ist mit schweizer MWST, oder?
Lieferzeit wurde mir gesagt 7-10 Tage. 3 Wochen dauert zu lange. ;-)
 
Das mit der Kurbel kann ich immer noch machen. Reverb gebe ich sonst meinem Bruder, falls sie zu kurz ist. War das Bike gut verpackt.
 
Ach egal... alle Zweifel über Board geworfen und einfach bestellt!
Ich hoffe es klappt alles problemlos und das es bis ende nächster Woche da ist.
Vorfreude ist zwar die schönste Freude, aber zugleich auch eine schlimme *g*
 
Zurück