Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

Was soll an dem Dämpfer schwer zu servicen sein?! Ich hab's zu Hause über ner kleinen Ölwanne geschaft... Vermutlich ist es sein erster DYAD?!

Ich hoffe einmal nicht! :heul: Hab mir auch gedacht dass das eigentlich nicht so ein großes Problem sein sollte- schließlich werden die ja auch dafür geschult. Wenn ich gewußt hätte dass es sowieso so lange dauert und die das auch nicht gerne machen hätte ich ihn lieber zu Toxoholics geschickt- die haben wenigstens schon ein paar DYAD in der Hand gehabt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich keinen nerv mehr dafür hatte ging ich zum Mechaniker. Die Kassette war nicht richtig angezogen odedr hatte sich gelöst. Anziehen und danach war es besser. Hätte ich selbst drauf kommen sollen. ;) Egal, es ist immer noch minimal, aber er mein das Ganze muss sich erst mal einfahren. Im Moment habe ich mehr Downhill als Uphill Meter mit dem Bike gemacht. :D

@gernotkrinner: Das ist aber wirklich peinlich von der Firma. Das sollte doch wirklich nicht passieren.
 
Da ich keinen nerv mehr dafür hatte ging ich zum Mechaniker. Die Kassette war nicht richtig angezogen odedr hatte sich gelöst. Anziehen und danach war es besser. Hätte ich selbst drauf kommen sollen. ;) Egal, es ist immer noch minimal, aber er mein das Ganze muss sich erst mal einfahren. Im Moment habe ich mehr Downhill als Uphill Meter mit dem Bike gemacht. :D

@gernotkrinner: Das ist aber wirklich peinlich von der Firma. Das sollte doch wirklich nicht passieren.
sei froh,dass du es rechtzeitig bemerkt hast. bei mir hat es den freilaufkoerper zerstoert. fuer mich ist das mit der kassette ein werkstattfehler!

SIEHE: ...kostet dann minimum 50 Euronen :heul:
 

Anhänge

  • IMAG0268.jpg
    IMAG0268.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
Oh das ist dann natürlich mist. Sowas solle aber wirklich nicht passieren. Habe mir auch schon überlegt dies dem Händler zu melden. Aber das wird dann wohl damit abgetan, dass man ja das ganze nach einer gewissen Zeit in einem kleinen Service nachziehen muss. Nunja, soviele km hat mein Bike noch nicht. Ich werde es auf jeden Fall mal beobachten und vielleicht mal die Kassette ganz abnehmen und schauen wie mein Freilauf aussieht. Ich finde es jedenfalls komisch das sich dies nur auf den strengeren Gängen bemerkbar gemacht hat und auf den leichten nicht. Auf den kleinen Kränzen stimmt nämlich auch ide Kettenlinie nicht, die Kette schliff immer am nächst grösseren Kassentblatt. Darum denke ich schon das die Kassette nicht wei genug angezogen wurde... Wirklich schade. Das habe ich hier bei einigen Händlern bemerkt. Selbstkontrolle findet nicht mehr statt und manchmal will man dem Problem auch nicht auf den Grund gehen, lieber gleich neue Teile verkaufen... Schade.
Welches wäre eigentlich der richtige Freilaufkörper für die Mavic Crossmax SX?
 
Der Freilaufkörper ist IST4 bei den Crossmax.

Kann ich mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen, werde ich aber mal überprüfen. Dies hätte aber dem Mechaniker am Wochenende auch auffallen müssen. Gemäss dieser Anleitung müsste ja ein Spacer eingebaut werden. XT Kassette 10-fach gibt es scheinbar nur eine, dann muss es wohl diese sein. Für 11-36 ist es die bk-Gruppe. Ich werde dies auch gleich mal überprüfen. Danke.
 
Also seit dem Anziehen der Kassette in der Werkstatt wurde es weniger. Aber gestern ist mir aufgefallen, wenn ich hinten leicht bremse, spüre ich es wieder sehr gut. Nunja, heute gibt es eine kleine gemütliche Tour und am Wochenende wird die Kassette erstmal abgenommen und der Freilaufkörper untersucht. Wenn der i.O. ist, mach ich ihn gemäss Anleitung auf und überprüfe die Sperrklinken. Falls da etwas kaputt ist oder so wie auf dem Bild, werde ich dieses Teil auf Garantie einschicken und mir zwischenzeitlich einen neuen Freilaufkörper kaufen. Gerade gesehen für 55 Euro. Hoffe mal die Montage geht so leicht wie es in der Anleitung aussieht. ;)

Der Spacer war übrigens montiert. Musste fast, ansonsten wäre ein Schalten bei diesen zwei Gängen wohl gar nicht wirklich möglich gewesen.

Da wo ich jeweils meine Sachen bestelle gibt es für ITS4-Freilaufkörper noch Unterlagsscheiden und einen Kassetten Distanzring. Auf den Online-Anleitungen von Mavic sind diese nicht erwähnt oder nur klein in einer Explosionszeichnung. Brauche ich diese in irgendeiner Weise, falls ich den Freilauf ersetzen müsste? Distanzringe und Kassetten-Distanzring


/Edit: Also, ich hab gestern mal die Kassette ausgebau und der Freilaufkörper war in Ordnung. Das Hinterrad ausbauen geht bedeutend strenger als bei meinem AM Bike. AB schlussendlich lies es sich doch ausbauen. Zwischen Bremsscheibe ist fast keine Luft.
Die Sperrklinken habe ich nicht überprüft, das hohle ich später nach, aber es sieht alles noch wie neu aus, zumindest von aussen. Welches Öl verwendet ihr für das einbauen des Freilaufkörpers. Sonst bestelle ich mir das Zeugs von Mavic direkt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch seit längerem ein Knacken von hinten unter hoher Last. Wie immer sehr schwer die Urssache zu finden. Am Wochenende habe ich also Kassette zerlegt und auch den Freilauf am Crossmax. Ging eigentlich ganz einfach. Innen war doch Schmutz (leicht schwarzer Belag) drin und alles trocken. Nach dem Reinigen hab ich mangels Alternative ein dünnflüssiges Silikonöl (3-4 Tropfen) aus dem Modellbau im Freilauf verwendet. Funktioniert bisher sehr gut damit. Werde mir trotzdem mal das Original Mavic Öl bestellen.
Ausserdem musste ich noch ein BB30 Lager an der Kurbel tauschen, da es sehr rauh lief.
Das Knacken ist endlich ganz weg.
Ist jetzt schwierig zu sagen, was genau die Ursache war. Aber da ich auch schon andere Lager und eine andere Kurbel drin hatte und das Knacken war da immer noch da, nehme ich an, dass die Nabe die Ursache war.
Bei mir sind keinerlei Distanzringe verbaut.
 
Was so ein Liteville 301 kann, kann ein Claymore schon lang...
Und nebenbei erwähnt: Die Gondel war heut witterungsbedingt außer Betrieb!

c6462302.jpg


8d03d17a.jpg


c8b0044f.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so zur Ino für die Österreicher unter euch: SChickt euren DYAD nie zu Müller nach Graz. der liegt jetzt bei denen 10 Tage herum und keiner traut sich drüber. Der Techniker der das machen könnte (obwohl ich das mittlerweile auch bezweifle) ist auf Urlaub. Letzten Do war er zwar da und hat auch versprochen dass er ihn macht- hat er dann aber doch nicht! :mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:

Kann man die eignetlich wegen seelischer Grausamkeiten verklagen????
 
Nur so zur Ino für die Österreicher unter euch: SChickt euren DYAD nie zu Müller nach Graz. der liegt jetzt bei denen 10 Tage herum und keiner traut sich drüber. Der Techniker der das machen könnte (obwohl ich das mittlerweile auch bezweifle) ist auf Urlaub. Letzten Do war er zwar da und hat auch versprochen dass er ihn macht- hat er dann aber doch nicht! :mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:

Kann man die eignetlich wegen seelischer Grausamkeiten verklagen????

willkommen im club ;-) . hatte meine talas eingeschickt.
damals 3 wochen gewartet. hatte leider gerade keine 1000 euro gabrl gerumloegen zum fahren! ;-(
 
Naja toxoholics in dt sind auch nich viel besser. Hab jetzt meinen Dämpfer wieder bekommen. Angeblich ist die Kraft die man beim umschalten der modi aufbringen muss okay. Find es zwar seltsam, den das jekyll was bei meinem händler rumsteht geht viel viel einfacher. Aber da sie mir gedroht haben, dass sie den Dämpfer wenn ich ihn das nächste mal einschicke zu fox weiterzuleiten und ich dann getrost den Rest des Jahres auf mein Bike verzichten könnte, lass ich das jetzt erst mal. Werd wenn ich Zeit hab mal an cannondale und fox schreiben und mich beschweren. Bis dahin hoffe ich das der Hebel beim umschalten nich abbricht oder die kleine Madenschraube am dämpfer....

Mal ne kurze Frage: Mir is am wochenende noch zu allem übel die Dämpferpumpe von CD kaputt gegangen. Was für Pumpen nutzt den ihr?
 
Das is glaub ich die, die auch beim scott genius dabei ist. Die sind baugleich mit den CD pumpen, aber schneller zu bestellen... Wird derzeit auch meine erste wahl sein....
 
Jan, wenn du mal in den Süden kommst, dann können wir ja mal nen Blick auf deinen Dämpfer werfen... Ich wohn direkt an der A7
 
Das wär ne gute idee. Wir wollen im august mal zum bikepark am Geißkopf. Das hängt aber von meiner Rippe ab. Die paar Runden auf dem Pump track gestern waren die Hölle!!!! Ich meld mich wenn ich näheres weiß.
 
Ach die Pumpe hat bei mir auch schon Versagt das Anschlussstück hat sich aus der gequetschten Verbindung gelöst, natürlich gut beim Dämpfer einstellen.
CD wollte bei mir die Pumpe nicht ersetzen .... hatte bis dahin aber schon die von Scott.
Wobei diese "nur" bis 500psi (34,5bar) geht.
 
Mach ich! Hab seit heute auch wieder ne Dämpferpumpe (die originale) Und beim einstellen heute, siehe da: Öl schäumt aus dem positiv ventil! Nicht viel, nur soviel das das ventil voll war. Hoffe das is nix schlimmes. Werds mal beobachten. Aber es nervt mittlerweile!!!!

@ chorge. Okay ich meld mich. Mal schaun wann ich fahre.bei meinem Unfall mit der Rippe hab ich mir auch noch mein Handgelenk verletzt und im gegensatz zur Rippe ist das alles noch sehr schmerzhaft.
 
Zurück