Cannondale Einsteigerrad???

Registriert
10. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich suche schon seit 4 Wochen nach einem günstigen Hardtail für Wald und Wiesen. War gestern bei nem Cannondale Händler, der mir für meine geplanten 800€ nur eines seiner günstigsten Räder geben will und zwar das Furio-X 6. Bin Probe gefahren, fand ich ganz toll, aber die Ausstattung ist wohl recht mager, oder? Kann man das Rad guten Gewissens kaufen oder sollte ich mir für das Geld lieber ein Ghost Bike mit besserer Ausstattung kaufen? Wär dankbar für fachkundige Meinungen.....


Rahmen Furio-X
Gabel RockShox Dart 2 TurnKey LO 80mm
Rear Shock N/A
Felgen Mach 1 XC 2.10, 32 hole
Naben Cannondale Earth
Speichen DT Swiss Champion
Reifen Hutchinson Spider, 26 x 2.0''
Pedale Wellgo alloy cage w/ clip and strap
Tretkurbeln Truvativ IsoFlow, 22/32/44
Kette SRAM PC-38
Kassette Sunrace M60, 11-32
Tretlager Shimano BB-UN26
Umwerfer Shimano Alivio
Schaltwerk SRAM SX-5
Schalthebel SRAM SX-4 Trigger
Lenker Cannondale C3, 20mm rise
Vorbau Cannondale XC3 Headshok 31.8mm
Steursatz FSA Orbit DL 1-1/8''
Bremsen Cannondale Fire
Bremshebel Cannondale Earth
Sattel VELO 1061 XC
Sattelst¨tze Cannondale C4, 27.2 x 350mm
 
nen guter rahmen und scheiß anbauteile... halt der einstieg in die cannondale welt... würd nich 400€ sparen und mir ein richtiges hole ;)
 
für Cannondale spricht eindeutig die Rahmenqualität, und ein weiteres
Kaufkriterium is' ne Headshock-Gabel (natürlich nicht bei 800€ Komplettpreis)!
Die Ausstattung ist bei CD halt immer ein bischen mau,in Relation zum
Preis...aber da kann man ja von zeit zu zeit pimpen...oder du machst mit
deinem Händler gleich einen guten Deal und lässt zum fairen Preis einige
Teile tauschen,z.B. Kurbelsatz (etwa Shimano XT) für ca. 120€ Aufpreis..
;)
 
Alivio Teile an nem 800€ bike, das sagt eigentlich schon alles!!!

tja ich glaube kaum, dass er (wenn er schon schreibt, dass er einsteiger ist, den unterschied zwischen hochqualitätigem und eher billigen rahmen erkennt, da alle die belastungen aushalten, die er dem rahmen aussetzt!! max. dass er es an der radgeometrie merkt, sonst aber nirgendwo!!)

ich würde zu dem dynamics raten, das ist für dich glaube ich das beste....
 
kauf dir das cannondale und rüste nach und nach auf. so hast du einen treuen begleiter über viele viele jahre hinweg mit einem der hochwertigsten rahmen, die auf dem markt sind.
 
wiesi du hast keien ahnung ... bin alivio und ne deore gruppe am crosser zusammen 40 tkm geradellt und brauchte nur 4 neue ketten und kasetten und 1 schaltwerk!
 
Ich verstehe nicht wie man so scharf auf Cannondale sein kann.

1. Das ist doch auch nur ein Name.
2. Wieso sollte man sich ein Bike kaufen das für teure Preise bekannt ist, aber nicht viel ausgeben wollen. Da gibt es andere Namen, wo man für sein Geld mehr bekommt. Und diese Bike´s fallen auch nicht auseinander.

MfG
 
weil die canndale geometrie geil ist! weil systemintegration geil ist! ob lefty oder fatty gleich einbauhöhe und gleiches fahrverhalten! die rahmen sind super verarbeitet! ich würde mein doppelt so teueres cannondale jedem poison(kinesis rad) vorziehen! es klettert fantastisch geht gut bergab!
und sie sehen einfach geil aus :love:
und das wichtigste sie sin dkeine stupiden leichtbaubikes. sondern durchdacht! durchgängig verlegte zühe ohne kabelbinder sondern mit hüllen für verschiedene zügdurchmesser! äußerst robuster und brillianter klarlack, der seinesgleichen sucht!
in ein 10 Jahre altes cannondal kann man ein fatty einbauen!

ich mache niemanden schlecht oder runter runter nur weil er ein anderes rad fährt! ich finde auch andere marken sehr schick! fusion oder rocky mountain sind auch tolle bikes!

Aber das wichtigste ist!
Cannondales werden von Sexy Frauen geschweißt!
 
Tipp = Cannondale

Bei Cannondale zahlst Du allein für den Namen 300,- und Punkt


Schau doch mal bei Hai-Bike , Bulls, Focus, Univega, GT nach da bekommst du für 850,- ein gutes leichtes Hardtail mit besseren Bremsen , Schaltung und Federgabel .....

MfG Svudo

Cannondale sux bin von Cannondale 2Jahre gefahren damals 2000,-DM HT zu Univega 12 Jahre gefahren damals 2200.- DM HT und nun zu Bulls Wild Cup 2 1000.- € Fully All Mountain mein thread
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=282875
schau es dir mal an ist auch was für dich zwar kein HT aber ein gutes schönes Fully !!!! :daumen:
MfG Svudo
 
stimmt nicht! mein cannondale kostet, dass gleich wie ein vergleichbares canyon mit foxgabel!
Cannondale 2000€ und vom Händler!
Canyon 1500€ ausm Netz!
Händler tauscht Sattel/Stütze/Lenker//Vorbau/Griffe nach deinen wünschen
150 - 250 € je nach Qualität gespart ( in meinem Fall Sattel 120€)
der deore Zahnkranz und die Kette müssen 1000 km eher gewechselt werden (xt am cannondale läuft noch). 20€ verlüst eingefahren!
Ein Jahr ist vergangen. Der erste Service für die Gabel steht an.
Ich bin Vorbildlich und schicke meine Lefty zum Service. Die Gabel wird zerlegt gecheckt vermessen, eventuell noch 1 - 2 Lager getauscht (weil sie besser passen als die alten) und der federweg wird optimiert.Kostenpunkt : 60 € (mit Versand beim richtigen Service). Ergibniss die Gabel ist überholt und funktioniert besser als neu. Wartezeit 1 woche!
Als Canyon fahrer schicke ich die fox ein. Sie durchläuft den Service. Die Buchsen müssen getauscht werden. Ich muss 130 € bluten. Ergebniss. Gabel funktioniert wie neu ist aber eventuell zerschrammt.
Ersparniss 70 €
Oh schreck nachdem der Canyon Fahrer 1 Jahr ohne Pedale unterwegs war entschließt er sich welche zu kaufen. Die wahl fällt auf die gleichen wie beim Cannondale! Kostenpunkt 80€

Außerdem kommen beim Canyon noch Versankosten von 15 € dazu!
Ein Beim Cannondalefahrer ein lag ein Flaschenhalter(Wenn auch ein günstiger) und eine Flasche dabei. 15 € gespart!

Wenn nun der Cannondalefahrer ein kleines Problem mit seinem Rad hat geht er schnell zum Händler und der hilft im meistens sofort!
Der Canyonfahrer jedoch geht mit seinem Problem zum Händler und wirst erstmal müde belächelt und bekommt einen Termin irgendwann zwischen Ostern 2009 und Weihnachten 2013. Der händler wisse noch nicht so genau wann er Zeit habe!Er meldet sich aber auf jeden Fall :lol:

So der Cannondalefahrer hat nun 70 € mehr bezahlt als der Canyon Besteller!
Beide haben ein super Rad bloß eben einer hat einen guten Händlersupport!
Wenn man nun die folgenden Jahre betrachtet bezüglich der Gabel wird sich das Verhältniss schnell umdrehen! Eine Lefty hat man ewig bei geringer Wartung. Nunja zu Fox brauch ich nix sagen!

naja jedenfalls hab ich diese beiden Räder miteinder verglichen!
http://www.canyon.com/mountainbikes/ausstattung.html?b=116#ausstattung
http://img519.imageshack.us/img519/9586/img0051ca3.jpg

Sie sind ungefähr gleich ausgestattet!
Ich habe mir jedenfalls keinen Versender gekauft und bin glücklich damit!
Nur dreht sich das Preisleistungsverhältniss bei Canyon jenseits der 1500€!
um ..
Ich habe auch nix gegen Leute die Versenderbikes fahren!
Ich habe bloß was gegen Leute die mit ihrer kleinkariertern Art jedes Bike runtermachen müssen, was etwas mehr kostet als ihr eigenes! Wenn ihm das Rad gefällt ist es doch egal von welchen Verdammten hersteller es kommt! Es interresiert doch bloß ob es in ordnung ist ( ne headshok gabel und deore bzw. alivio parts reichen für Einsteiger völlig!Und an nem Cannondale Rahmen hat man eiwg Freude!

Weil man noch in 10 Jahren aktuelle Parts bekommt die passen! SI sei dank!
 
ich würde mal ganz subjektiv behaupten, dass cannondale ein sog. markenfahrrad ist. so wie es markenjeans gibt ;)

beim kauf ist jeder seines glückes schmied...
 
haqst du den beitrag überhaupt gelesen?

stimmt .. komisch nur das ich mir hosen bei h&m im angebot hole (mit kleinen macken - mal ne falsche naht) und die mich dann 5-15 € kosten und vllt 6 monate halten! und ne 140 € hose auf bis zum knie aufreist wenn sie meine fsa trifft)
mode geht mir eigendlich sowas am arsch vorbei!

bloß da biken mein hobby ist (andre tragen halt hosen :lol: um in der disse dicke eier zu haben und dann t(ripper)-t(ussi) abschleppen)
und ich was vernünftiges zu nem moderaten preis haben will!
und mein cannondale ist nunmal wertiger verarbeitet als ein canyon und auf dauer gesehen günstiger ...
 
ich würde mal ganz subjektiv behaupten, dass cannondale ein sog. markenfahrrad ist. so wie es markenjeans gibt ;)

beim kauf ist jeder seines glückes schmied...

hallo guhl,wieviel ahnung hast du von aluminiumverarbeitung?
auch in bezug auf die nachbehandlung von mtb-rahmen nach dem
schweissen?
ein cannondale-rahmen sieht nicht nur so aus,sondern der ist auch so
sauber gefertigt,und das halt nicht in taiwan...:daumen:
aber für ottonormalverbraucher sehen nunmal alle rahmen gleich aus:lol:
 
Ich verstehe nicht wie man so scharf auf Cannondale sein kann.

1. Das ist doch auch nur ein Name.
2. Wieso sollte man sich ein Bike kaufen das für teure Preise bekannt ist, aber nicht viel ausgeben wollen. Da gibt es andere Namen, wo man für sein Geld mehr bekommt. Und diese Bike´s fallen auch nicht auseinander.

MfG

hab' mir vor über 7 jahren ein cd-fully zugelegt und bin damit nicht gerade
zimperlich umgegangen!
optisch immer noch wie neu,headshock-gabel=unverwüstlich!
vorteil:das bike hat immer noch einen ordentlichen restwert und war\ist jede
mark wert...:daumen:
 
Und ihr Cannondale Fans denkt das das nur eure Marke schafft :-)
Ich hab schon Biria gesehen das mindestens 10 Jahre alt war oder wie wäre es mit Diamant. Ne ne, das sind keine Argumente für die überzogenen Preise. Wenn die so einzigartig wären würde die jeder fahren. Also bleibt es ne Geschmackssache, aber eine teure :-)

MfG
 
Hallo zusammen,

ich kenne diese Art von Diskussion auch zwischen z.B. Opel und BMW Fahrern aus anderen Foren.
Meiner Meinung nach muss einfach jeder selbst entscheiden, was er fahren will, für was er Geld ausgibt und wie lange es bei welcher Qualität halten soll.
Mein Cannondale M800 aus Bj 96 hat bei ständiger! Benutzung noch einen sehr guten Lackzustand (Außer Chainsuck), was bei meinem Bianchi oder K2 nicht der Fall ist und war. Außerdem ist es supersteif und leicht, kurz um ich mag es.
Mein neues Prophet passt dank Probefahrt von der Geometrie her (können auch andere), hat eine super Lefty Gabel und hat, da ein 2006er Modell, nicht mehr gekostet als ein No-Name Kinesis Bike. Mir war der Rahmen also mehr wert als eine tolle Kurbel, die ich für 100,- nachrüsten kann. Teile wie Kassette, Kette, Schaltwerk, Lenker, Sattel sind aufrüstbar...

So far,

Walu
 
hallo guhl,wieviel ahnung hast du von aluminiumverarbeitung?
auch in bezug auf die nachbehandlung von mtb-rahmen nach dem
schweissen?
ein cannondale-rahmen sieht nicht nur so aus,sondern der ist auch so
sauber gefertigt,und das halt nicht in taiwan...:daumen:
aber für ottonormalverbraucher sehen nunmal alle rahmen gleich aus:lol:

nachdem du anscheinend aus der aluminiumverarbeitenden branche kommst, freue ich mich schon auf deine ausführungen zu den unterschieden im bereich der verwendeten legierungen und schweißtechniken. ich bilde mich ja gerne weiter.

interessant, dass produkten aus fernost immer noch ein grundsätzlichler makel anhaftet... aber zalman darf dann schon auf die CPU? :lol:

jo. bmw. opel. mercedes.
die kochen alle nur mit wasser. aber bmw hat das bessere wasser, oder? :lol:

und ob verschliffene schweißnähte nun toll sind oder nicht - da gibts auch unterschiedliche ansichten.
eines ist an cdale imo auffällig: teures rad - mäßige komponenten.

aber nachdem man hier an glaubensgrundfesten rühre, bleibe ich dabei: jedem tierchen sein pläsierchen.
 
idiot...

wir reden davon, dass die rahmen bewiesenermaßen stabil ohne Ende sind!
Es Fahren manche Cannondale Fullys (7 Jahre) ohne jemals ausgeschlagene Gelenke zu haben! Welcher Rockshox Fahrer kann schon sagen, dass seine 7 Jahre alte Judy noch ohne spiel und top funktiniert! Ein Headshockfahrer kann das sagen! Headshocks sind unübertroffen in der Haltbarkeit!

BTW: Es gibt noch andere Hersteller die Ich kaufen würde! Ich würde aber immer ne Lefty einbauen! Rocky Mountain ist zum Beispiel richtig geil! Oder Moots oder Seven ^^ vllt auch ein Liteville!

Cannnondale Nähte werden flach geschweißt! Es wird durch das Schleifen nur Metallspähne vom Rahmen Entfernt! Schau dir mal Klarlackierte Rahmen an!

Guhl da du anscheinend nicht lesen kannst, bezahle ich dir gerne einen Volkshochschulkurs für "Einsteiger-Deutsch".
 
Zurück