Cannondale Einsteigerrad???

verschliffene schweißnähte sollen auch einen festigkeitsvorteil haben, da das produkt kerbarm ist. dadurch wird die rißbildung erschwert. kann ich nicht beurteilen, da ich kein maschbauer bin. allerdings glaube ich, dass im maschinenbau schon versucht wird, harte übergänge zu minimieren.

andere stimmen behaupten, dass durch das schleifen auch immer material von den umgebenden rohren abgetragen würde und diese dadurch geschwächt würden. wer recht hat - ich weiß es nicht.
 
Ihr streitet da rum um des Kaisers Bart, nur hat das mit der eigentlichen Frage nix zu tun. :)

Ich bin selbst ein Cannondale gefahren und würde mir wieder eines kaufen, allerdings nur mit einer Headshokgabel. Das ist für mich DAS Argument für Cannondale.

Sprich das ausgesuchte Modell mit der Dart2 tät ich nicht nehmen, da gibt es um den Preis was viel besseres. Beim X5 kann man schon wieder drüber nachdenken. :)
 
Cannnondale Nähte werden flach geschweißt! Es wird durch das Schleifen nur Metallspähne vom Rahmen Entfernt! Schau dir mal Klarlackierte Rahmen an!

So ein blödsinn.... Man muss beim verschleifen der schweißnähte darauf achten das die rohre des rahmens unangetastet bleiben! Sonst gehts cannondale so wie den herstellern dser firma klein: Die rahmen brechen den kunden unterm arsch weg...
Nach dem schweißen wird der alu-rahmen wärmebehandelt das verfahren nennt sich t6 und dauert mehrere stunden es bewirkt das die schweißnähte auf molekularer struktur endgültig miteinander verschmelzen und das ist shicegal, ob's bei cannondale oder sonstwo gemacht wurde...
Ja, mein m800 gefällt mir auch verdammt gut und die systemintegration ist auch einmalig oder warum ist cannondale's carbon-hardtail nunmal das leichteste auf dem markt?
 
click




sich über leute aufregen, die es wagen, kritik an cdale zu üben, aber in bezug auf andere marken keinen deut besser sein. lachhafter und unglaubwürdiger gehts ja nicht mehr.


Geht es nicht auch darum eine marke, dessen gründer ihr eigenes herzblut und geld in diese steckten am leben zu erhalten?
Die waren die erfinder des mountainbikes und nicht die taiwanesischen kollegen...
Die waren die kopierer....
Ich sehe wirklich nicht ein solche billighersteller zu unterstützen somal es ja leider auch hier in dt.land schon genug gibt!
Verdienen n heiden geld und kaufen sich dann im i-net n billigbomber mit fetter ausstattung....
Ist auf den ersten blick doch klasse! doch auf den zweiten ganzschön egoistisch seinen landsmännern gegenüber und so 0815 stangenware ist doch auch nix für nen richtigen biker...
Es gibt auch preisgünstigere bikes made in europe/usa!
Zu cannondale: Cooler name, made in usa und vor allem coole innovationen dank der genialen querdenker die in dieser firma arbeiten! Sowas unterstütze ich gerne! Und sind wa doch mal ehrlich: N bike mit LX-ausstattung ist doch von der schaltpräzision her auch nur n kirschkernspucker weit von ner xtr entfernt... ;-)
 
Hallo

Ich verstehe manch Einstellung nicht. Die achso hoch gelobten inovativen Erfinder der MTB´s schenken euch doch auch nix, nur weil ihr treue Kunden seit. Ich finde man sollte sich das beste Preis/Leistungverhältnis kaufen. Sicherlich sind von der Qualität her gesehen teure Bikes besser, aber wer will sein Bike schon 10 Jahre fahren. Also bis dahin gibt es so viele neu inovationen, daß das tolle Bike schon ein Dino ist.
Noch zur Info, mir ist noch kein asiatischer Rahmen gebrochen. So schlecht sind se nicht.

MfG

P.s.: Klar klingt Cannondale gut, aber wollt ihr euer Rad fahren oder jedem nur den tollen Namen zeigen.

MfG
 
Na indirekt schon.... die händler die zu viele rabatte geben und die hersteller die die zu kulant sind oder zu viel liebe zum detail in ihr produkt geben.... die gehn dann halt auch irgendwann leider bankrott... ja und der aufdruck cannondale macht sich einfach verdammt gut auf dem bike... gefällt mir irgendwie... viele biker sind eitle fatzges! :-)
 
Hallo
Sicherlich sind von der Qualität her gesehen teure Bikes besser, aber wer will sein Bike schon 10 Jahre fahren. Also bis dahin gibt es so viele neu inovationen, daß das tolle Bike schon ein Dino ist.
Noch zur Info, mir ist noch kein asiatischer Rahmen gebrochen. So schlecht sind se nicht.

Hallo,

ich hab' keine Lust mich hier in einen flame-war verstricken zu lassen - lieber erzaehle ich euch ein kleines Geschichtchen :) .

Ich fahre ein 1993'er Rocky Mountain Stratos. Das habe ich mir damals in Innsbruck bei einem Laden namens BKT (Brems- und Kupplungstechnik, sowas wie der ATU hierzulande) gekauft. Der wiederum hatte es aus der Konkursmasse eines Bike-Ladens gekauft. Die Rocky's liessen sich zu der Zeit in Oesterreich noch nicht verkaufen. Der MTB-Sport war noch recht jung dazumals.

Ich hatte keine Ahnung was das fuer ein Bike ist - ich wollte nur ein Rad. Der Haendler sagte mir das sei der "Mercedes unter den Bikes". Ich hab' das natuerlich nur fuer das uebliche Verkaeufer-Blah-Blah gehalten. Genommen habe ich das Rad trotzdem - weil's billig war und mir der silberne Rahmen gefiel. ;) Der gefaellt mir heute immer noch. Die Aufkleber sind zwar schon etwas verblasst und er hat ein paar Steinschlaege abbekommen aber das kommt halt so mit der Zeit. Mein Rocky hat mich noch auf keiner Tour im Stich gelassen.

Leider hatte ich damals aus Unkenntnis die Kette nie gewechselt. Die Kettenblaetter vorne waren hinueber und die Schaltwerk-Feder war auch schon lasch. Ich hab' mir dann bei einem Versender eine 9fach LX bestellt und monitert, samt neuen Laufraedern. Bei den alten waren die Flanken durchgebremst. Ich finde das Rad noch heute toll ... vielleicht auch weil es ein echtes Rocky Mountain ist ;) .

Meine Freundin sucht gerade ein neues Rad. Der Alu-Rahmen (Taiwan, Kinesis?) ihren alten Rades ist am am Sattelrohr gebrochen. Ausserdem will sie eine Federgabel. Weil sie nicht soviel Geld ausgeben will, wird das neue Bike (Poison Zyankali) wieder einen guenstigen Rahmen haben. Sollte der augeben, kann sie sich fuer 150.- einen neuen kaufen. Mit der restlichen Ausstattung der Zyankali kann mein RM natuerlich nicht mithalten. Reba gegen CroMo Starrgabel :lol: .

Gruss,
nettuno.

PS: Mein zweites Rad ist ein 1995'er Specialized Stumpjumper mit Rock Shox MAG21 Gabel. Da habe ich nach ein paar Jahren eine HS33 nachgeruestet. Sonst ist es noch original.
 
Hallo

Ich verstehe manch Einstellung nicht. Die achso hoch gelobten inovativen Erfinder der MTB´s schenken euch doch auch nix, nur weil ihr treue Kunden seit. Ich finde man sollte sich das beste Preis/Leistungverhältnis kaufen. Sicherlich sind von der Qualität her gesehen teure Bikes besser, aber wer will sein Bike schon 10 Jahre fahren. Also bis dahin gibt es so viele neu inovationen, daß das tolle Bike schon ein Dino ist.
Noch zur Info, mir ist noch kein asiatischer Rahmen gebrochen. So schlecht sind se nicht.

MfG

P.s.: Klar klingt Cannondale gut, aber wollt ihr euer Rad fahren oder jedem nur den tollen Namen zeigen.

MfG

Meine beiden Cannondales möchte ich noch etwas länger als 10 Jahre
fahren!
Das eine hat schon 7 Jahre auf'm Buckel und sieht noch aus wie neu!
:daumen:
 
Genau jungens! behaltet nur eure klassiker! An den hartails hat sich doch auch von der geometrie her nicht so viel getan... nur bei den fullys gibt's noch innovationen... andererseits bin ich mal gespannt, wie das hardtail von liteville wird...
 
Hallo

Gut, hier gibt es schon einige die Ihr Rad einige Jahre fahren. Jetzt steht natürlich eine Frage im Raum. Wenn ihr nur aller z.b. 10 Jahre ein Bike kauft und das jeder machen würde, würde es die gute Firma bestimmt nicht mehr geben.
Auch gibt es bestimmt genug Beispiele wo ein Edelrahmen schon gebrochen ist.
Ich denke das Thema wird nie enden :-) . Die einen Kaufen halt für viel Geld nen schönen Namen und die anderen eben eines zum Fahren zu einem guten Preis/Leistungverhältnis.

MfG
 
Geht es nicht auch darum eine marke, dessen gründer ihr eigenes herzblut und geld in diese steckten am leben zu erhalten?
Die waren die erfinder des mountainbikes und nicht die taiwanesischen kollegen...
Die waren die kopierer....
Ich sehe wirklich nicht ein solche billighersteller zu unterstützen somal es ja leider auch hier in dt.land schon genug gibt!
Verdienen n heiden geld und kaufen sich dann im i-net n billigbomber mit fetter ausstattung....
Ist auf den ersten blick doch klasse! doch auf den zweiten ganzschön egoistisch seinen landsmännern gegenüber und so 0815 stangenware ist doch auch nix für nen richtigen biker...
Es gibt auch preisgünstigere bikes made in europe/usa!
Zu cannondale: Cooler name, made in usa und vor allem coole innovationen dank der genialen querdenker die in dieser firma arbeiten! Sowas unterstütze ich gerne! Und sind wa doch mal ehrlich: N bike mit LX-ausstattung ist doch von der schaltpräzision her auch nur n kirschkernspucker weit von ner xtr entfernt... ;-)

man sollte zwischen plagiaten und mitbewerbern unterscheiden. und c'dale läßt lang nicht alles in den usa fertigen. und was soll an einer taiwanesischen schweißnaht schlechter als an einer amerikanischen?
ist ein bmw schlechter, weil seine lichteinheit aus china kommt? oder ein porsche, weil er nicht in D vom Band läuft? verabschiedet euch mal vom "taiwan is *******"-denken. oder ist euer dvd-brenner schrott? oder der TFT?
was spricht dagegen, in fernost fertigen zu lassen? wenn die qualität stimmt? mir ist das doch egal....
 
Ich meinte nie das eine amerikanische schweißnaht besser sei wie eine taiwanesische..... Übrigens: war heut im bike-laden, hatte dort das vergnügen mir einen klarlackierten cannondale-rahmen anzusehen und: siehe da, die schweißnähte sind doch tatsächlich abgeschliffen. Also nix da mit flach geschweißt oder so.... Neeee du, ich find schon gut, das mein bike annähernd sein geld wert ist! Mein M800 handmade in usa! keine sklaventreiberei, Billigfahrräder kauf ich mir nich, deswegen mach ich mal n bogen um china was das angeht... Mein apple hier ist designed in california doch leider leider, assembled in china, deswegen ist er auch so zusammengeschissen... soooo, und mein bmw bekommt die meisten, wenn nicht sogar alle teile von deutschen automobillieferanten werd mich davor hüten nen koreaner vor meine haustür zu stellen, obwohl die dinger ja fast genauso zum fahren taugen.
 
dein bmw bekommt die meisten teile aus deutschland? das wage ich mal zu bezweifeln... allein die platinen dürften aus fernost stammen. und und und.

dein bike? du meinst den rahmen. oder woher kommen bremsen, schaltung etc? sind rahmen(!) aus taiwan billigteile? nicht dass ich wüßte. vielleicht sollte man sich mal gedanken über globalisierung machen...

daewoo, samsung, ... unterhalten in fernost riesige werften, auf denen tanker, frachtschiffe etc vom stapel laufen. ich würde das nicht als billigschiffe bezeichnen. ähnlich sieht das mit anderen produkten aus. aber wenn es dich glücklich macht, glaub weiter an "made in germany" und "handmade in the usa"....
 
mmm

mein Trek ist auch Handmade in USA, hat bei gleichem Preis eine bessere Ausstattung als ein CD.
Schlechter als ein CD ist die Rahmenqualität auch nicht.
Auch der Service ist nicht schlecht.

Bei CD zahlt man halt auch für den guten Namen. Ist doch nix schlimmes. Wer sich diesen Luxus leisten will, soll das ruhig machen.
Preis/Leistung ist halt nicht alles.

Und auch wenn ich bei Trek bleibe (mein Dealer ist gleich um die Ecke :D), finde ich es immer schön ein CD mit ner Lefty zu sehen.. hat halt was.
 
daewoo, samsung, ... unterhalten in fernost riesige werften, auf denen tanker, frachtschiffe etc vom stapel laufen. ich würde das nicht als billigschiffe bezeichnen. ähnlich sieht das mit anderen produkten aus. aber wenn es dich glücklich macht, glaub weiter an "made in germany" und "handmade in the usa"....

deutsch werften werden immer gefragter! wegen termintreue verarbeitung innovationen! die taiwanesis haben diese technik erst 2-3 jahre später, da sie es einfach kopieren.

mein prozessor kommt übrigens aus deutschland ;)

@vaderchen!
trek baut sehr schöne rahmen! die preise halten sich aber ungefähr die waage! da man bei nem vernünftige händler saftige rabatte auf ein cannodale bekommt!
 
Hallo

Dein Chip kommt aus Deutschland meinst du. Der Prozessor wird in Taiwan aus dem Chip und der Befestigungseinheit zum Prozessor zusammenmontiert. Aber zu 50% hast ja recht :-). AMD ist aber ein gutes Bsp. wie man mit relativ hohen Lohnkosten günstig produzieren kann und das in good old germany :-)
Ich muss ghul recht geben, das meiste kommt doch eh aus Asien und den rest können sich meist nur die Leisten die immer mal bissl Geld übrig haben.

MfG
 
naja in der computer industrie sind die anlagen das teuerste. da ist es am günstigen in dem land herzustellen wo auch die anlagen produziert werden! die lohnkosten sind minimal. habt ihr euch mal die siliziumpreise reingezogen ...
mein nächster rahmen wird aus silizium! scheiß auf titan ^^

btw. das ist für mich das cannondale einsteigerrad!
http://radsport-biking.de/2008f4.htm
der rest is nich so toll!
 
deutsch werften werden immer gefragter! wegen termintreue verarbeitung innovationen! die taiwanesis haben diese technik erst 2-3 jahre später, da sie es einfach kopieren.

mein prozessor kommt übrigens aus deutschland ;)

deine cpu... und dein ram? und deine HDDs? und deine LW? und das Netzteil? Und die Lüfter?

manche sind immer noch nicht in der globalisierung angekommen...
[ironie an]lacoste läßt in china produzieren, das krokodil kommt in D drauf und schon isses made in germany :lol: [ironie aus]
 
trek baut sehr schöne rahmen! die preise halten sich aber ungefähr die waage! da man bei nem vernünftige händler saftige rabatte auf ein cannodale bekommt!

Die bekomm ich auch. ;)
Eines der angenehmen Seiten dieser "teuren" Räder ist halt der Service. Defekte werden sehr schnell behoben, meist ohne Reparaturen sondern im Umtausch.
Hab letztens noch einen Kunden im Laden gesehen der einen neuen 2007er Rahmen bekam, da sein alter 2005er einen Riss hatte.
Das gleiche gilt für die Bontrager Komponenten (also die Trek Variante der SI ;) ).

:)
 
dein bmw bekommt die meisten teile aus deutschland? das wage ich mal zu bezweifeln... allein die platinen dürften aus fernost stammen. und und und.

dein bike? du meinst den rahmen. oder woher kommen bremsen, schaltung etc? sind rahmen(!) aus taiwan billigteile? nicht dass ich wüßte. vielleicht sollte man sich mal gedanken über globalisierung machen...

daewoo, samsung, ... unterhalten in fernost riesige werften, auf denen tanker, frachtschiffe etc vom stapel laufen. ich würde das nicht als billigschiffe bezeichnen. ähnlich sieht das mit anderen produkten aus. aber wenn es dich glücklich macht, glaub weiter an "made in germany" und "handmade in the usa"....

Also der motor das herzstück meines autos ist: 99 % made in germany! plus die karosserie! plus felgen! plus reifen! plus die sitze, die ganzen spritzgussteile! plus die bremsen und des lenkrad die fensterscheiben sin bestimmt made in france oder so... ich weiß nicht wieviel die deutschen zulieferer selber machen aber bestimmt noch einiges mehr... bosch ist ne riesen firma! also und die platinen na, wer weiß... das radio vielleicht... ist zwar von becker aber vielleicht fertigt der ja im ausland??? siemans hat bis vor kurzem auch noch hier in dt. seine handys hergestellt, weißt du bestimmt...

Was die globalisierung angeht sind wa noch lange nicht so weit.... jerstmal sehn das das mit europa richtig läuft... okay, wenn's nach den hippies ginge, wär das hier schon lange "one world" und jetzt weite das doch bitte nicht so aus!
Große frachtschiffe auds fernost sind ja garnicht für den verkauf in dt land konzipiert.... also echt das gehört doch in ne ganz andere rubrik.
So, und was mein bike angeht: schaltwerk, umwerfer, tretlager, kassette, tretkurbelsatz, und die schalterchens sind von shimano, der rest ist cdale, magura, mavic, syntace und tune also NICHT made in fernost
Du an guten billigrahmen aus fernost fehlt es an charakter und den will ICH an meinem bike haben!
 
Also der motor das herzstück meines autos ist: 99 % made in germany! plus die karosserie! plus felgen! plus reifen! plus die sitze, die ganzen spritzgussteile! plus die bremsen und des lenkrad die fensterscheiben sin bestimmt made in france oder so... ich weiß nicht wieviel die deutschen zulieferer selber machen aber bestimmt noch einiges mehr... bosch ist ne riesen firma! also und die platinen na, wer weiß... das radio vielleicht... ist zwar von becker aber vielleicht fertigt der ja im ausland??? siemans hat bis vor kurzem auch noch hier in dt. seine handys hergestellt, weißt du bestimmt...

Was die globalisierung angeht sind wa noch lange nicht so weit.... jerstmal sehn das das mit europa richtig läuft... okay, wenn's nach den hippies ginge, wär das hier schon lange "one world" und jetzt weite das doch bitte nicht so aus!
Große frachtschiffe auds fernost sind ja garnicht für den verkauf in dt land konzipiert.... also echt das gehört doch in ne ganz andere rubrik.
So, und was mein bike angeht: schaltwerk, umwerfer, tretlager, kassette, tretkurbelsatz, und die schalterchens sind von shimano, der rest ist cdale, magura, mavic, syntace und tune also NICHT made in fernost
Du an guten billigrahmen aus fernost fehlt es an charakter und den will ICH an meinem bike haben!

Hallo!

ich weiß jetzt nicht, was du für ein Auto fährst. Muss aber eine Einzelanfertigung sein:D . Mein Glückwunsch.

Scapin
 
okay, aber mein bmw ist halt noch einer von den guten! made in germany... und als nächstes hol ich mir dann halt nen porsche... ;-)
 
Zurück