Cannondale f4 vs. Cube LTD CC Shimano Deore XT

Registriert
21. April 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Hardtail im Bereich um 1000 Euro.
Dabei hab ich mich im Moment auf zwei Modelle eingeschossen:
- Cannondale F4 (999,- beim örtlichen Händler link)
- Cube LTD CC Shimano Deore XT (1099,- beim Internethändler link)

Das Cube ist hierbei schon ziehmlich gut ausgestattet, beim Cannondale weiß ichs allerdings nicht so genau, da ich mich mit den ganzen Sram Sachen nicht wirklich auskenne. Vorteil beim Cannondale wäre aber halt ein sehr guter Shop vor Ort.
 
Hallo,

Cannondale ist schlechter ausgestattet als Cube oder andere Räder aus dem Netz. Gerade in der 999€ Klasse ist der Markt sehr umkämpft.
Obwohl ich Cannondale Fan bin würde ich dir in diesem Preissegment nicht dazu raten, da du woanders(Radon, transalp, Posion, FAT, etc.) mehr fürs Geld bekommst. Ausser dir gefällt das Rad vom Rahmen her gut, und auch die Headshock liegt dir. Rahmen und Gabel sind beim F4 gut, alle Anbauteile nur Durchschnitt.

Gruß Walu
 
Ah ok, also Transalp sieht ja schon sehr interessant aus, kannte ich so bisher nicht. Ich würde mal das "Transalp Stoker Ltd V 2008" link
mit in meine Liste mit aufnehmen.
 
es gibt hier nen riesigen transalp-Thread. Die Leute sind zufrieden, man kann Teile tauschen, Service ist wohl o.k.
Viele Farben wählbar, aber halt ohne Decals, wenn einem das nichts ausmacht.

Gruß Walu
 
Ja den durchforste ich grad, denn das Stoker Ltd V zementiert sich hier grad auf Platz eins. Das keine Decals auf dem Rahmen sind find ich eigentlich grade klasse. Die Frage ist jetzt nur schwarz eloxiert oder Bomberorange :-D
 
man koennte ein cannondale mit komplett xt locker aufbauen fur 1000 €. aber in deinem fall ist das cube sicherlich die bessere alternative
 
ich reaktivier den fred mal damit ich nix neues aufmachen muss.

bei mir stehen das cube Reaction K18 und wahlweise ein Cannondale F3 oder ein F4 im "eigenaufbau" (also zB komplett XT) zur wahl. (ein k24 wäre mir noch lieber, allerdings müsste das bestellt werden, und wäre frühestens mitte juli da).

für das cube spricht für mich die ausstattung, die ansich sahne ist (ich kann für sehr wenig geld komplett XT draus machen, mit dem händler schon abgesprochen).

für das cannondale spricht für mich vor allem die Fatty und die qualität des verbauten rahmens (der beim f3 ja noch besser ist, hab ich so zumindest verstanden.)

das cube bin ich schon gefahren, ein dolles teil. morgen kommt ein cannondale-promo-truck zum händler, da werd ich dann mal die fatty ausprobieren.

was mich interessiert wäre eure meinung. der cannondale-mensch sprach davon dass die fatty ewig hält, weil kugelgelagert und schmutzresistent. aber ist das die ansonsten nicht ganz so schöne ausstattung wert?
 
also die fatty haelt echt ewig ... ich wuerde aber eine lefty vorziehen. aber ich denke da du an das cube willst reicht eine fatty auch.

ob die fatty es wert ist muss jeder fuer sich selbst entscheiden
 
ich mag die lefty nicht. ganz persönlicher geshcmack, ich find das ding sieht unfertig aus. absolut extravagant und auch ziemlich kuhl, aber absolut nich meine welt.

morgen werd ich mal nen cannondale testfahren und dann mal über mögliche austattung sprechen, und dann werd ich mich wohl entscheiden.
 
... beim Cannondale macht der 1A-Rahmen und die tolle, leichte und stabile wie sensible Fatty-Gabel (robust&leicht&sensibel&easyblockierbar) die Austattung des Cube locker wett!!! :daumen: *persönlichemeinung*

... Cannondale F ist ein Klassiker seit über einem Jahrzehnt! :daumen: *kaumverändert*undhatCharakter*

... hab' selbst ein CD F-Modell und finde es noch nach Jahren spitze, obwohl ich einige andere Bikes (Fullies, HTs usw.) als Alternative zum Direktvergleich habe! :D

... ideal zum Nachrüsten geeignet; schnell und wendig und und und und und! *einsuperTeil*perfektfürschnelleTourenusw.* :love: :love: :love:

... achte auf die richtige Rahmengröße (wenn viel Gelände, bergauf, dann kleiner; wenn viel Straße, gerade Strecken, dann eher größer; gilt nur im Zweifelsfalle bzgl. Größe!)

Rahmen und Gabel sind beim F4 gut, alle Anbauteile nur Durchschnitt.

... ein Rahmen + Gabel (= Basis) ist mir definitiv wichtiger als Parts (=Verschleißteile), die eh jedes Jahr neu auf den Markt kommen und upgraden/leichter machen, etc. muß auch nicht gerade sehr teuer sein!

... und nimm es in schwarz, das ist richtig schick bei CD! *habauchnkleinesschwarzesCD*

... am Anfang würde ich nur die Reifen wechseln und dann erst mal schauen, was nicht paßt oder wo man effektiv Gewicht sparen kann, usw.! *V z.B. NN / Hinten z.B. RR oder Conti Raceking für die Rennsemmel oder Conti MountainKing 2,2 SuSo für alle Einsatzzwecke! ) testweise hatte ich schon mal MountainKing 2,4 drin war dann quasi eine Sänfte!)
 
... beim Cannondale macht der 1A-Rahmen und die tolle, leichte und stabile wie sensible Fatty-Gabel (robust&leicht&sensibel&easyblockierbar) die Austattung des Cube locker wett!!! :daumen: *persönlichemeinung*

ja.. wenn man echte ambitionen hat da noch richtig geld reinzustecken und einen grossteil der verbauten sachen zu tauschen..

wer aber für 1000€ ein richtig gutes komplettbike will ohne grossartig was zu verändern ist doch mit was anderem besser bedient.. komplette xt, bessere bremsen, kurbel (finde ich wichtig, die ist ja richtig mies beim f4), leichtere laufräder usw. usw. .. ich wette das f4 ist so von der stange auch ein ziemlicher brocken mit den parts die da dran sind..

da sind andere räder in der preisklasse schon DEUTLICH überlegen wenn man das gesamtpaket betrachtet..

die c'dale hardtails sind erstklassige bikes, keine frage, aber in der preisregion ist die ausstattung schon ziemlich bescheiden..
 
deswegen ja meine überlegung, entweder gleich F3 und dann ein wenig ändern, den rest dann im laufe der zeit, oder eben das F4 und so viel machen wie möglich. wobei ich sagen muss dass selbst beim F3 noch ne BR-M485-bremse verbaut ist, also deore-like.... ich kann sowieso die sprünge in der ausstattung nicht verstehen, das schaltwerk XT shadow, der umwerfer deore... das geht wirklich nochmal enorm ins geld. schade eigentlich, nen CD zu fahren wäre ne dolle sache irgendwie...

nja, mal schauen was ich morgen für angebote bekomme...
 
guenstig einen rahmen und gabel schiesse. naja 1000 is uebertrieben oder nmur mit v-brakes und viel glueck moeglich.
hab mich im preis fuer rahmen und gabel um 200 euro vertan also eher 1200 €.
schau mal bei www.freemotion.net da bekommste ein f600 fuer 600 euro
also
freemotion rad 600 €
xt v-brake gruppe 349 € bei bike components
mavic crossride 119 € cnc shop
[albert reifen 50 € (sind ja aber welche am rad dran ]
540 er clickies 30 €

= 1098 € natuerlich kann man noch einige schnaepchen schiessen und es wird guenstiger. mit discbremsen 1198 € (mit reifen halt jeweisl 50 € mehr)
 
Zurück