CANNONDALE Fifty-Fifty Headshock

varadero

biker
Registriert
11. August 2003
Reaktionspunkte
99
Ort
Salzburg
Hallo!

Fährt von Euch zufällig jemand ein solches Bike?
5fsffbbq.jpg

http://de.cannondale.com/bikes/05/ce/model-5FSFF.html
Erfahrungen?
Zufrieden?
Speziell zur 8-Gang Schaltung (Shimano Nexus Inter-8) hätte ich gerne Infos!

Danke Varadero
 
kann da jetzt eigentlich nur über rahmen und gabel urteilen, da ich denn 1 fg fahr und der nahezu identisch ist. für mich einfach nur genial. die nabe soll wohl für etwas härteren einsatz nich so der bringer sein. (gab hiermal eine thread in dem das stand)
 
@varadero
du hast dir ja das bike nun gekauft.. darf man fragen wo, ich finde meistens nur haufend ander modelle von denen, aber nicht das.. und weißt du zufällig wie groß der unterschied beim preis ist mit / ohne gabel??
-gab es teile, die man gleich austauschen sollte??

danke schonmal,
HN

PS: sorry, dass ich in so einem alten beitrag schreibe... aber anscheinend haben dieses bike wirklich nicht viele, und pers. erfahrung ist oft die beste.. :)
 
Hi
Ich war bis vor kurzem auch auf der Suche nach einem Rad und da ist mir im Laden auch das 50/50 gezeigt worden. War im Preis deutlich reduziert aber ich habe am Ende doch ein gebrauchtes gekauft. Der Verkäufer sagte mir es wäre eine Art Restposten da das Modell von der Konfiguration her nicht so bei Cannondale Kunden angekommen ist. Ich hab jetzt nicht geschnallt...suchst du das Rad zum Kauf oder nur Infos? Bei www.msp-hamburg.de findest du es unter den Angeboten.

Cannondale Fifty - Fifty '05 - statt € 1299.00 "nur noch" € 799.00

Ich habe an meinem alten jedentag Stadtrad eine 7 Gang Nexus. Ich würde aber auch denken das die für den härteren Einsatz etwas filigram ist. Aber das ist nur mein Eindruck.

Gruss vom Millertor
Pete
 
würde es im moment schon kaufen, wenn auch wohl erst in ein paar monaten, wenn es mit meinem geld besser aussieht :)

die 7gang nexus hat ja mit der 8er nicht mehr viel zu tun, und mit der 8er premium erst recht nicht...
und wenn man wirklich bei jedem wetter fahren muss, ist mir das mit nabe ein bissl "angenehmer"... hoffe ich jedenfalls :)

mfg
HN
 
nisita schrieb:
@varadero
du hast dir ja das bike nun gekauft.. darf man fragen wo, ich finde meistens nur haufend ander modelle von denen, aber nicht das.. und weißt du zufällig wie groß der unterschied beim preis ist mit / ohne gabel??
-gab es teile, die man gleich austauschen sollte??

Hallo nista!

Jawohl, ich habe mir das Fifty-Fifty Headshock vor fast genau einem Jahr gekauft:



Damals war der Listenpreis ca. 1800€ :eek:, durch eine Massenmail an div. Cannondale Händler in A+D (Adressen aus Bike Zeitschriften) habe ich schlußendlich eines für 1100€ bekommen.

Im Moment steht das gute Rad zwar in der Garage (zu viel Schnee), sobald sich das aber ändert werde ich damit wieder täglich ins Büro fahren!

Sofort umgebaut habe ich den Lenker (der originale war zu sehr Bumerangförmig => zu kurze Sitzposition), die Bremsen durch die vorh. Magura Felgenbremse ersetzt, die Sattalstütze gegen eine nicht gekröpfte getauscht (ich habe eine große Schritlänge und bei weit ausgezogener Stütze saß ich zu weit hinter dem Tretlager), den Sattel selbst (auf gewohnten Flite), ein Laufrad mit Nabendynamo und Lichtanlage angebaut, den Spritzschutz vorne verlängert und div. andere Kleinigkeiten (Schloß, Ständer, Pumpe, Satteltasche, Speichenreflektoren, Gabelventilverlängerung).
Tauschen möchte ich noch die Reifen gegen ein etwas kleineres, leichteres Modell.

In dieser Konfiguration bin ich das gesamte Jahr gefahren - meist in die Arbeit aber auch mit den Kindern und Anhänger ( hier ist das Übersetzungsspektrum der Nabe leider ein wenig zu gering; am Berg zu lang und bergab ein wenig zu kurz), zum Kleineinkauf, ....

Ausfälle gab es keine, die Nabe schaltet super (das Schalten mit nur einem Schalthebel und im Stand wird man so gewohnt, daß es am MTB dann richtig fehlt!!!), Kettenspanne mittels EBB funktioniert auch toll - einziger Upgrade, der mich noch reizen würe wäre halt eine Rohloff - aber DER PREIS!!! :(

Wie du siehst bin ich sehr zufrieden mit dem Bike und würde es wieder kaufen!
Den Preisunterschied zum Modell ohne Headshock kenne ich leider nicht - für meine Einsatzzwecke würde es aber auch ausreichen! (aber wenn ich doch mal zu eine Rohloff komme, dann habe ich halt ein "richtiges" Hardtail MTB)

Noch Fragen?

Varadero
 
hallo, danke erstmal für die antwort :)

1800€ ist wirklich eine ganze menge.. sowas liegt jedoch weit außerhalb meines geldbeutels :)

seltsam, dass die das bike auf der einen seite um 500€ (!!) gesenkt haben... aber auch für 799€ bräuchte ich mind. 3-4 monate, bis ich das zusammen habe.. und ob die dann noch dieses angebot haben??? mal schauen... vielleicht werden sie die ja auch nicht los, was ja gut wäre... -jedenfalls für mich :)

schade ist, dass bei dem bike ohne federgabel der rahmen nicht ganz so schick ist... aber 300€ nur für die gabel, ist nicht mein ding..

dein fifty five ist der absolute hammer... wirklich...
der lenker wäre wohl bei mir auch das erste... verstehe nicht, warum sie da sonen ei dranbauen (ist beim stevens cityflyer auch so...)

waren die cannondale fire bremsen so schlecht, oder wolltest du einfach die magura haben? weil das wären ja nochmal ein "paar" euro mehr..

weißt du zufällig wie das "ohne deine extras" wog? denn ein gewicht habe ich nirgens gefunden.. was mich noch ein bisschen verwirrt ist der hohe "normalpreis"... bei dem ohne gabel immerhin 1300€, das sind immerhin 700€ mehr als der stevens cityflyer, bzw. 500€ mehr als das hercules streetfit.. klar, dass fifty hat ein paar kleine bessere sachen, aber das macht doch keine 500 bzw. 700€ aus...
ok, eine alternative sind beide bikes sowieso nicht, da ich dort wohl keine reifen > 2'' reinbekomme, und die brauche ich aber, spätestens wenn es winter wird, und meine spike-reifen raus müssen..

zur übersetzung... hm, ist ja immerhin 32:16, da müßte doch eher mehr nach unten offen sein, als nach oben -oder? war nicht der 5. gang der "direkte" gang? und das, würde genau in meiner itneresse sein, da ich leiber berge hoch fahre, als runter, bzw. runter eher langsam als schnell... (mal von straßen, die man bis zum horizont einsehen kann abgesehen...) -und somit brauche ich die hohen gänge nicht "soo" sehr..

na zum glück, denn wenn ich schon mit einer nabe rumfahre, wäre ein kettenspanner ja das letzte, was ich haben will ;)

ja ja, ne rohloff... einfach versuchen so zu tun, als würde es die nicht geben... und für mich ist das sowieso "nichts", denn mein aktuelles bike kann ich mir mehr als 2mal kaufen, bis ich bei dem preis von der rohloff angekommen bin ;)

noch ein paar kleinere sachen..
-die pedale, sind die brauchbar? und haben die die möglichkeit so ein klick-einsatz aufzuschrauben? das habe ich bei meinem jetzigen bike, und ich finde es recht praktisch..
-da ich wohl mind. die bremshebel ersetzen werden (die shimano nexus teile gefallen mir nicht so).. du hast deine ja auch gewechselt, ist das ein problem? es sind doch die getrennten bremshebel / schaltgriff verbaut -oder?
-wie oft muss man denn die kette spannen? und muss man dann nicht irgendwann auchmal ein kettenglied rausnehmen, denn so viel kann man das lager ja auch nicht drehen... vorallem da es ja auch noch eine normale deore kette ist (was ich mit entsetzen festgestellt habe :( -warum keine "normale" bzw dicke bmx kette? -oder mache ich mir da unnötige sorgen?)
-das mit federgabel hat hinten an der seite der nabe so ein kleines metalstück, was nach unten geht.. -wozu ist das? (vergleich ohne feder, mit feder)

so, viel zu viel geschrieben, und ins bett sollte ich auch wegen frühschicht auch...

danke schonmal für die antwort :)
mfg
HN

PS: ist dein schloss nicht ein bisschen unterdimensioniert?
 
Hallo nisita!

Der Preis des Fifty-Fifty ist meines Wissens nach wegen der sehr geringen Nachfrage so, man muss schon sagen, dramatisch in den Keller gerasselt.
Die anfänglich ausgeschilderten 1800€ waren schon ein sehr hoher Preis, Cannondale traut sich da schon einiges, bzw. muss man bei CD auch einiges für den Namen zahlen! (im Vergleich zu z.B. Stevens)

Du hast wirklich ein Angebot für 800€? :eek: Das finde ich ok für dieses Rad (Headshock Variante?)

Zur Bremse: ich hatte die jetzt verbaute HS22 10th anniversary zu Hause, bzw. auf meinem alten „Citybike“ und daher war der finanzielle Aufwand auf den neuen Drehschalthebel SL-8S20 beschränkt (13€; Original Brems- Schalthebelkombi ist NICHT teilbar).
Die extrabreiten Carbon Brakebooster (Text unter dem Foto beachten) sind übrigens selbst gezeichnet (gelegt und geschnitten nicht direkt von mir).

Zur Schaltung: Der Gesamtübersetzungsbereich der Inter8 ist halt nur 307% und somit um einiges weniger als eine standard Kettenschaltung od. Rohloff (ca. 500%).
Mit dieser Einschränkung muß man bei diesem geringen Preis der Inter8 (nicht mal 200€ für die Premium) halt leben können!
Mein Problem ist einfach, dass es hier bei uns am Alpenrand schon ordentliche, längere Steigungen gibt, und mit ca. 30kg Zweisitzerkinderanhänger das hinauf fahren auch nicht leichter wird. Beim Runter fahren über einen Berg (ohne Kinder wohlgemerkt) ist der zu kurze 8. Gang ja noch egal, aber in der Ebene stört das nicht mehr mittreten können schon ein wenig. :(

Die Pedale sind von der Auflagefläche her nicht schlecht, Click’s sind nicht möglich.
Da ich Rückstrahler wollte, habe ich sie getauscht.

Kette habe ich bis jetzt erst 4x gespannt, 2x aber weil ich den Excenter ausgebaut habe (Knarzproblem ist jetzt durch richtige Montage (!195KB!) gelöst).
Kettenglied entfernen ist meiner Meinung nach nicht notwendig, auch wenn die Kette nur eine HG53 ist.

Das „kleine Metallstück“ ist ein modifiziertes Schaltauge, welches zwar als Schaltwerksbefestigung nicht notwendig ist, aber als Dickenausgleich schon. Sonst wäre im Rahmenheck „ein Loch“ (Material wäre zu dünn). Es soll übrigens als Bierflaschenöffner zu gebrauchen sein. :p

Gewicht des "nackten" Rades kann ich dir leider auch nicht sagen.

Das Schloss ist sicher nicht das Beste, aber meine Räder stehen zu Hause Gut, und das Fifty-Fifty in der Firma auch. Ein richtiges Bahnhofsrad ist es sowieso nicht!!!!

Varadero
 
hallo varadero..

naja, der shop von dem St.PauliPete geschrieben hat, bietet es für 800€ an... nicht das headshock, aber immerhin...

hm, dann werde ich wohl erstmal nur eine bremse wechseln, und darauf hoffen, dass der einegabaute schalt- / bremshebel nicht alzu schlecht ist...

gab es keine passenden brakebooster? oder musste es unbedingt carbon sein?

ok, 307% sind wirklich nicht so viel, aber besser als die 240% (weiß nicht mehr so genau..) bei der 7er nexus..
verstehe sowieso nicht, warum das ziel nicht eher richtung größeres "spektrum" geht.. ich hätte zum biepsiel lieber eine 3-gang nabe mit 500% als die 8er mit 300%..
aber anscheinend ist das nicht so einfach zu sein.. oder den markt gibt es nicht..

wie schnell kann man denn auf der geraden ungefähr fahren? das klingt bei dir so, als müßte man mit 120 und mehr umdrehungen / sekunde strampeln, um überhaupt vorwärts zu kommen ;) -und auf der geraden fahr ich bei meiner schaltung doch gerade mal mit vorne dem 2. & hintem dem 6. gang..
und solange man bis 35km/h noch relativ "normal" treten kann, wäre es ok...
hm, sind allerdings die langen steigungen ohne anhänger schaffbar? weil bei mir geht es 3km weiter auch gleich mal 600meter nach oben.. deutsches mittelgebirge halt..
so wäre bei dir wirklich der anhänger eines der "hauptprobleme"... da würde sich bei dir eine rohloff doch eher lohnen..

hm, seltsam, dass das schaltauge nur beim headshock dabei ist... beim ohne feder wird dann wohl ein anderes teil für die auffüllung da sein..

hm, weißt du denn aber, wieviel deins jetzt so wiegt... damit ich ungefähr den bereich abschätzen kann...

danke wiedermal :)

HN
 
Hallo nisita!

Wie du sicher aus den Medien schon gehört hast ist bei uns momentan der Schneefall auf Grund der leider sehr milden Temp. ein großes Problem (ich wohne nicht mal 20km von Bad Reichenhall entfernt!).

Und so bin ich gerade das dritte mal auf den Weg auf unser Firmenflachdach (ist ja eigentlich hier in den Alpen sowieso verpönt, aber....).

Ich hoffe ich kann dir am Abend deine neue Fragen noch beantworten, denn wenn ich nachher nach Hause komme muß ich dort auch noch die Einfahrt frei schaufeln!!! :(

Ich hoffe du kannst dich noch ein wenig gedulden! (dann kann ich das Rad auch grob mit der Badezimmerwaage wiegen)

Varadero
 
kein problem... das leben ist lang, und es dauert ja auch, bis ich das geld für das bike zusammenhalten sollte ;)

mfg, und viel spass im schnee :)
HN
 
nisita schrieb:
kein problem... das leben ist lang, und es dauert ja auch, bis ich das geld für das bike zusammenhalten sollte ;)

mfg, und viel spass im schnee :)
HN

Hallo nisita!

Hier mal ein paar Bilder vom Schnee - leider ist es immer noch viel zu "warm", daher die Probleme - das Gewicht ist bei fast 1m Schnee und dieser durchfeuchtung einfach enorm!

So, zum Bike: gerade mit Badezimmerwaage gewogen: ca. 16,5kg (aber vollständig, also in Satteltasche Reserveschlauch, Werkzeug, 15er Gabelschlüssel für Nabe, ..., Schloß, Nabendynamo + Lampen, schwere IRC 2,25er Reifen, ...)

Da die Reifen so groß sind, habe ich die Magura Evolution Adapter nach außen verdreht (hier links im Bild zu sehen). Dann waren allerdings die originalen Brakebooster nur sehr schlecht einzustellen, auch wenn ich das "innere Auge" abgesägt hätte.

Wieviel km/h das im 8. Gang und hoher Trittfrequenz sind willst du wissen? :confused: Ich hab leider keinen Tacho, aber man kann sich damit arrangieren will ich mal sagen. Verwöhnt bin ich hier wohl von meinem 28" Rad mit 48er Kettenblatt.
Eine Lösung des Problems wäre ja ein Schlumpf Getriebe, aber ich bin mir nicht sicher, ob die nötige Ansenkung (sehr große 45° Fase) im Excenter Platz hat und irgendwie ist es auch nur eine halbe Sache. Da kann man dann auch gleich 2 Kettenblätter mit Umwerfer montieren. :eek: => ROHLOFF!!! :D
Ich habe übrigens ausgerechnet (mit durchschnittlichen Internetpreisen), daß mir der Umbau gewaltige 1180€ kosten würde!!! :heul: Das must du mal in echtes Geld umrechnen! (also ÖS in meinem und DM in deinem Fall)

Ich fahre ohne Anhänger auf den Heuberg (Hügel direkt vor der Haustüre - 3km mit 300HM) zu diesem netten Gasthaus gerade noch mit dem Fifty-Fifty. Mit Anhänger (auch dem leichten Einsitzer) ist dies nur mit dem MTB möglich (Übersetzung 22/32/44 11-34)

Noch was?

Varadero
 
nisita schrieb:
hm, seltsam, dass das schaltauge nur beim headshock dabei ist... beim ohne feder wird dann wohl ein anderes teil für die auffüllung da sein..

Ich glaube zwar, dass das Füllteil das gleiche ist (denn die Fotos auf den div. Homepages sind nicht immer die der tatsächlich verkauften Bikes; siehe Headshockvariante: Schaltzugführung, sloping, Gewinde an Gabelkopf für Schutzblech, ...), wenn dir der Haken nicht gefällt kannst du ihn ja einfach absägen.



Varadero
 
hi...

hihi (nicht böse gemeint), sieht ja wirklich "lustig" bei euch aus...

danke für das wiegen... 16,5kg, mit den ganzen extras wäre ok... und immer noch weniger als meins ohne extras..

die schlumpf sache fände ich ziemlich "sinnlos"... jedenfalls als ich die preise gesehen habe... mit den benötigten zubehör, hab ich doch schon eine halbe rohloff, wenn nicht noch mehr... und ob mit dem fuß das "umschalten" so praktisch ist, weiß ich auch nicht.. da mußt du wohl ein bissl sparen... :)

und rechne das alles lieber nicht in ÖS um... das deprimiert einen nur umso mehr ;)

zurzeit habe ich noch das "problem", dass ich ja von dem shop mit dem angebot auch recht weit entfernt bin.. und versenden scheinen die auch nicht... der nächste cannondale shop ist auch 25km entfernt, und das angebot für 800€ haben die bestimmt nicht... :(
und für 1300 wäre einfach zuviel (davon sind 300 nur für den import, denn in der usa, kostet es £1099, was 1000€ sind), dann versuch ichs lieber mit dem selbstbau.. denn ein vergleichbares bike scheint es nicht zu geben... :(

danke nochmal für alle infos...
HN
 
nisita schrieb:
und versenden scheinen die auch nicht...
Hallo!

Ich hab dir ja noch gar nicht gesagt, wo (und vor allem wie!) ich gekauft habe:
www.bunnyhopshop.de [email protected]

Ich habe damals, als die positive Antwort auf meine Mail gekommen ist, zwar angerufen und meine Kaufabsichten geäußert, aber dennoch eine Woche überlegt.
Als ich wieder angerufen habe, hat in der Zwischenzeit ein anderer Verkäufer tatsächlich genau diesen Ladenhüter verkauft. :mad:
Die waren aber dann so nett und haben bei Cannondale Europe ein neues Rad bestellt und es mir für die gleichen Konditionen verkauft (Versand!). :daumen:

Einen Versuch wäre es wert, oder?

Varadero
 
hi..

also die bilder von dir sind mal wieder sehr schick... aber warum fährst du mit stiefeln bike?

dein einer shop hat das bike im übrigen noch da (der bunnyhopshop) -das eine für 890, dass andere für 1150... also erstmal sind die preise weit weg von den listenpreisen, was sehr gut klingt...
werde jedenfalls mal so schauen, wie weit ich mit meinem geld vorwärtskomme, und wie lange mein jetziges bike noch hält.. (heute im wald auf schnee gefahren... und jetzt sieht mein bike aus wie sonstewas..)

danke für jegliche infos & erfahrung... zurzeit ist es jedenfalls noch mein traumbike... ...

mfg
HN
 
tach, mal ein paar erfahrungen loswerden.

ich habe das gleiche rad seit 7/2004, leider zum listenpreis gekauft; ich war ein einfaches opfer. habe 'aber' noch eine julie dazugefordert, und schloss, sowie vorderes kettenblatt ein paar nummern größer.

schrauben sind nicht wie ausdrücklich gefordert alle va, 4x am vorbau haben flugrost angesetzt, auch die sattelklemme.
das ding ist, das sind m5 inbus mit integrierten u-scheiben, normale scheiben passen nicht.
den julie-schlauch haben sie mir irgendwie komisch verlegt, die pedal-kunststoff einsätze sind reihenweise rausgefallen, ebenfalls die va-linsenkopfschrauben am rahmen (haben sich gelöst).
soweit zu rad-art ilmenau.

ich weiß nicht, ob selbstverschuldet, die blindmutter zur schutzblechbefestigung hinten hat sich ebenfalls gelöst.

sorgen macht mir aber mittlerweile die inter-8, verschalter und knacken sind mittlerweile recht häufig ein problem. neu ist, daß die schaltung nicht mehr verläßlich zurückschaltet, hängt irgendwie manchmal.

ggf. kann ich mir also einen scheibenbremsadapterselbstbau sparen, und muss zur rohloff aufrüsten? hat sich an der schaltung was getan? neue version?

braucht man eigentlich ein spezielles werkzeug, um den exzenter zu drehen? habe das noch nicht gemacht.

trotz der (wenigen) probleme seit zwei jahren, einer delle am oberrohr :( und vielen anderen schönen fahrrädern, die weniger kosten, ist es jedesmal eine freude, damit zu fahren. ist es liebe? :-)
 
Hallo ichauch!

Ich kann eigentlich keines deiner Probleme an meinem Rad feststellen!
Lediglich mit den Gummieinsätzen der Pedale hatte ich auch Probleme; die Auflagefläche ist aber sehr angenehm zu fahren!
Ich muß aber zugeben, daß ich ein Sehrvielpfleger bin!! ;)
=> wenn es frisch gewaschen ist, sieht es fast genau so aus wie am ersten Tag!! Die Lackierung/Verarbeitung und auch die Geometrie finde ich immer noch super!!

Um die Kettenspannung zu verändern (EBB drehen) benötigst du lediglich einen 4er Inbusschlüssel und einen Stiftschlüssel bzw. einen 5er Inbusschlüssel. Mittels 4er Inbusschlüssel wird der Kegel geöffnet und mittels Stiftschlüssel bzw. 5er Inbusschlüssel die EBB Hülse verdreht.
Eine Anleitung findest du hier auf der Cannondale Homepage.

Bei der Inter-8 hat sich meines Wissens nach nichts verändert.
Eine zumindestens sehr ähnliche, wenn nicht baugleiche Alfine Nabe (mit Diskanschluß) wird aber in kürze von Shimano kommen.

Das Umrüsten auf Rohloff war eigenlich bei mir der Beweggrund dieses Rad (speziell den Rahmen) zu kaufen. Da ich dann aber auch gleich auf Scheibenbremsen umrüsten möchte, war mir die Investition von ca. 1200€ :eek: bis jetzt viel zu teuer!!! :(

User fifty-fifty hat das aber schon hinter sich (incl. Lefty!).
Gesamtansich hier in seinem Profil.

Ebenso wie user schnellejugend mit einem baugleichen 1FG Rahmen.

Varadero
 
huh, danke für die ausführliche antwort.
frisch gewaschen sieht es leider nicht mehr aus wie neu, mir ist es in einem engen hauseingang leider mit dem oberrohr gegen eine mauerkante geknallt. es tut immer noch weh .. :-) vielleicht ist das material so dünn, daß man die beule 'raussaugen' kann?

die aufnahmen für die originalbremse wegzuflexen habe ich mich noch nicht getraut...
habe aber weiße reflexfolie an passenden stellen verklebt, sehr gut zu sehen. und die nervigen sprüche sind verdeckt.
die nächste änderung steht ins haus, aber ich finde keine schönen schuhe.. (allerdings sind die jetzigen pedale wohl so interessant, daß heute jemand daran rumspielen musste..)

zur verarbeitung läßt sich meckern, daß an den aufnahmen für schalt- und bremsleitungen nicht ordentlich gebürstet worden ist. sieht man aber sowieso nicht, nur..für das geld..
die teile stechen mir übrigens leider immer in die schulter, wenn ich das rad trage.. naja.
 
Also bei mir ist der Exzenter komplett entgegen der Anleitung aufgebaut.. auf der Kettenseite, nach unten gespannt..

Sobald der Keil im Exzenter lose ist, braucht man keinen Stiftschlüssel, um ersteren zu drehen.

Bei mir hat's aber ein bisschen Kraft gebraucht, damit der Keil sich löst. Beim 'Knack' ist mir dann das Herz aber doch ein bisschen in die Hose gerutscht. Andererseits: Das Gewinde sollte entsprechend dimensioniert sein, und in der Anleitung werden ggf. leichte Schläge empfohlen.

Ich hab noch was zu meckern:
Der Schutzaufkleber, der dafür sorgen sollte, daß Schalt- und Bremszüge am Lenkerlager nicht den Lack abreibt, hat sich bereits sehr früh verabschiedet.

Das Rad ist toll, aber für den Preis sollte man wirklich nichts mehr zu meckern haben, oder?
 
Zurück