Cannondale Flash F1 (Alu)

Also, meine Entscheidung rückt näher :D

Version F1:
Das F1 mit folgenden Änderungen:
Stütze, Lenker, BarEnds Ritchey WCS; Kurbel gegen die schwarze Stylo OCT tauschen; GripShift X.0, weiße Formula RX (ich mag die Avids nicht)

Version F2:
Das F2 in schwarz/grün mit folgenden Änderungen:
siehe oben, zusätzlich:
X.0 Schaltwerk
und ein anderer Laufradsatz:
- Hope Pro II mit Stan 355 Felgen und DT Comp Speichen (geiler Freilaufsound ;) ) komplett schwarz
oder
- Fun Works N-Light Naben weiß, Sapim Race Speichen, DT 4.2D oder ZTR Olympic Felge

gewichtstechnisch dürften die Versionen ziemlich identisch sein.
Beim F1 reizt mich die Lefty - hat aber den Nachteil bzgl. Laufradsatzwahl.
Beim F2 finde ich die Farbgestaltung super - da stören mich die "nur" 80mm Federweg.

Was meint Ihr?
 
Servus, ich kann nur für das F2 sprechen,da ich es jetzt fahre, hatte jedoch erst die selbe Qual der Wahl.

Für meinen Kauf des F2 haben gesprochen, dass ich

1. weder mit dem F1 und F2 fiese Trails fahren werde, ergo brauche ich nicht unbedingt 115mm und

2. Habe mich wegen des 24 Speichen-LRS und der nicht komplett wartungsfreien Lefty sowie dem drohenden Rumgepfrimel an der Vorderrad-Nabe und -bremse im Falle des Ausbaus gegen das F1 entschieden (Da ich es immer in den Kombi werfe, wäre dies sehr oft der Fall gewesen), die Fatty soll extrem zuverlässig und wartungsfrei sein.Bis jetzt ist sie es:p


ich find ganz am Ende auch die Lackierung ein wenig schöner, beim F1 wäre ich wahrscheinlich nur noch am Putzen und nicht am Fahren:D
 
So, jetzt hab ich mal ne (optimistische) Gewichtsübersicht erstellt und mit den geplanten Änderungen (ähnliche Kosten) ist das F2 sogar leichter. Seht selbst:

 
@sonic00 - bevor Du dir nen Riesen Kopf machst wegen dem Bike check erstmal ab (falls du es nicht bereits getan hast) wo du das Teil her bekommst, ich warte nun schon viele Wochen auf "mein" F1 und wenns dumm läuft wird das auch nix mehr.

Grüße
 
Sind die Alu Flash Modelle so begehrt oder ist das ein Problem vom F1, weil da eine Lefty verbaut ist und die Lieferprobleme hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Händler sagt es wäre beides. Cannondale kommt nicht mit der Produktion nach... noch schwieriger wird es wenn du einen XL oder einen J bestellst. Mindestens '3 Monate', sagt dann mein Händel :rolleyes:
 
Hab da mal ne Frage an alle, die zum ersten Mal mit der Lefty unterwegs sind:
stört es Euch nicht, dass die Gabel kein Lenkerlockout hat, bei dem man die Hand nicht vom Griff nehmen muss?
 
Mich persönlich stört das nicht. Den Dreh hast du schnell raus - auch wenn es mal holprig werden sollte und du wieder auf machst.

Hab' nur mittlerweile blöde Quietschgeräusche, wenn ich auf dem mittleren Kettenblatt mit richtig viel Druck auf dem Pedal fahre. Muss da mal eine Not-OP machen...
 
so, Ihr habt mich überzeugt, ich hab das F1 bestellt.
Kommenden Freitag bekomm ich das Bike mit der schwarzen Sytlo OCT Kurbel, den weißen Formula RX Bremsen und X.0 Twister Schaltgriffen.
Freu mich schon voll - sieht echt hammer aus das Teil und fährt sich auch agil!

Wie lang ist eigentlich die Sattelstütze bei Rahmengröße L?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich letztes Jahr auf verschiedenen Wirtschafts seiten gelesen. Hier nur zur Info:
Laut Mutterkonzern Dorel war für Cannondale 2010 eine Produktion von ca. 300 Flash Alu in den USA noch geplant, bevor auch diese nach Asien verlagert werden sollte.
Ich denke das sie selbst von dem Erfolg des Flash Alu überrascht wahren.
Ich hoffe ja aus Imag gründen und auch aus positiven Umsatz gründen das die Produktion in den USA für das Flash Alu bleiben.
Deswegen auch die längeren Lieferzeiten.
Happy Trail's !
 
Also sind dann die aktuellen Flash schon aus Asien oder noch aus den USA?
Kann man das irgendwie erkennen, falls der Produktionsort schon gewechselt wurde?
 
Ich gehe davon aus das alle Flash Alu des jahres 2010 aus der US Produktion stammen.
Zu erkennen an dem fetten Schriftzug an den Hinterbaustreben mit "Handmade in USA".
Ich hoffe, das ich dir ein wenig, die 'Angst' nehmen konnte ein Asien Rad zu bekommen.
Obwohl das Taurin und auch das Flash Carbon aus Asien kommen.
Asien heist ja nicht unbedingt das es schlechter ist.
Bei Cannondale ist es eben auch Image als der letzte Großhersteller mit "Made in USA" !
Happy trail's !
Stefan
 
Danke für die Antwort.
Ich finde Asien-Rahmen auch garnicht schlimm. Wenn die Rahmen von dort schlecht wären, würde niemand mehr dort produzieren lassen ...
Aber das Image von Handmade in USA macht halt doch einiges aus!

Hab mir auch schon "blind" einen Rahmen in schwarz grün bestellt :-)
 
hallo,
ich suche für meine frau ein flash f1.... sollte jemand seines verkaufen wollen, dann bitte bei mir melden...
vielen dank.
 
Hallo,
wie siehts bei Euch eigentlich mit der KEttenkennlinie aus? Wenn ich vorne auf dem mittleren Blatt und hinten auf dem größten Ritzel bin steht die KEtte ziemlich schief. Ergebnis bei "Rückwärtstreten": Die Kette springt auf das 3. größte Ritzel...Ich überleg schon, einen der Distanzringe vom Innenlager auf die linke Seite zu montieren (IST: 1x links, 1x rechts). Was meint Ihr?
 
Weiter vorne ist ein Bild von einem Flash 1 mit einer Hologramm Kurbel verbaut.

Wo habt Ihr denn die Kurbeln her? Und was habt Ihr dafür bezahlt?
 
Zurück