Cannondale Flash F1 (Alu)

Hi,
Naja bei mir knackte es auch, war aber mehr der Vorbau. Nachdem die Schrauben nachgezogen wurden ist fast Ruhe.

Die beigelegten Aufkleber kann man auch noch passend schneiden oder abrunden, geht bei mir ganz gut...

Gruß
Billy
 
Hi,
Naja bei mir knackte es auch, war aber mehr der Vorbau. Nachdem die Schrauben nachgezogen wurden ist fast Ruhe.

Die beigelegten Aufkleber kann man auch noch passend schneiden oder abrunden, geht bei mir ganz gut...

Gruß
Billy

Hab am Mittwoch Termin... Freundin muss Umwerfer noch besser eingestellt werden und ich hoffe man findet den Verursacher für die Geräusche! Am Gardasee hab ich schon a bisl Gusta für ein Fully bekommen... aber jetzt wird das Flash mal ordentlich bei uns hergenommen!

Mir ist zwischen X7 und SLX Umwerfer aufgefallen, dass der SLX mehr Platz im Vertikalen bereich bietet, da ist der X7 für die Kette eher eng, am kleinen Krazal vorne kann die kette schon an den Umwerfer schlagen, da ist bei meiner Freundin SLX mehr Spiel!
 
Naja, diese mitgelieferten Sticker sind ja nicht das Wahre...
Viel zu klein und nahezu eckig, da bleibt am Rand viel Dreck kleben.
Aber ich habe mit jetzt mal lackprotect abgespeichert (danke bluenabu) und werde dort demnächst ein Bike-Set ordern. 3M hatte ich schon öfter im Sinn, aber man braucht ja auch eine verlässliche Bezugsquelle. =)

Die mitgeliferten Sticker ( http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/KF103 ) sind aus M3 Folie und sie funktionieren sehr gut, wenn vor dem Aufkleben die entsprechenden Stellen entfettet werden.
Und wie BillyT schon schreibt man kann sie zuschneiden.
Dreck bleibt da dann auch nicht wirklich kleben, wenn du danach die Klebereste am Rand entfernst. (Benutz mein Flash auch als Schlechtwetter-Trainingsrad und die siehst keine/kaum Dreckränder)

Wenn du M3 Folie suchst, dann schau mal bei den üblichen Vedächtigen für Fahrradzubehör z.B. hier als Komplettkit fürs Rad:

http://www.bike-discount.de/shop/a3470/carbon-protection-schutzfolie.html


Kannst die Folie als Bogen aber auch bei den großen drei der Zubehör-Händlern in Moppedbereich (Polo, Louis, Hein-Gericke) suchen, wird meist als Tankschutzfolie verkauft. Ansonsten bekommst du auch bei jedem Motcross-Händler vernünftige extradicke Folie (nicht immer M3, aber auch sehr gut - hab die Folie im Link sowohl beim Motocross als auch beim Supermoto schon benutzt und sie war genial) z.B. hier http://www.melahn.de/product_info.php/info/p8882_ONE-Klebefolie-46x30cm.html


Fertige Unterrohraufkleber aus M3 gibt es ebenfalls von Cannondale ( http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/KP054 -serienmäßig auf den Carbonrahmen verklebt), da die was kurz sind zwei hintereinander verkleben.

Gruß

Benny
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lack auf meiner Lefty war auch nach der 1. kleinen Runde bis aufs Metall gescheuert.
Mittlerweile weiß ich aber, dass die Schuld dabei den Bowdenzughüllen und der Bremsleitungsverlegung zuzuschreiben ist.
Alle drei Hüllen sind viel zu lang. Die Bremsleitung der hinteren Bremse und der Schaltung führen mit sehr hoher Spannung an der Gabel vorbei, was 1. dazu führt, dass die Kabel immer mit viel Kraft reiben und 2. die Kabel die gesamte Zeit über spielfrei am Rahmen anliegen können und dadurch bei Lenkbewegungen großflächig reiben.
Ausserdem ist die Bremsleitung der vorderen Bremse so ungünstig verlegt, dass auch diese an den unmöglichsten Stellen reibt.
Nachdem ich alle Leitungen und Zughüllen auf das richtige Maß gekürzt hatte und die die Leitung der vorderen Bremse ebenfalls gekürzt und neu verlegt war, hatte ich keine Probleme mehr mit Lackabrieb und es reichen lediglich drei normal große Sticker zum Rahmen/Gabel Schützen.
Anbei zur besseren Erläuterung auch keine kleine Grafik mit der Serienverlegung und der schonenden und aufgeräumten Optik mit gekürzten Zügen.

screenhunter02aug192305.jpg


Grüße,
Alex
 
Sauber dreckig...

Ja, meine werden im Frühjahr gekürzt wenn ich gleich überhaupt mehr machen will/lasse...

Bin auch am überlegen etwas breite und eher all-mountain orientiere Reifen drauf zu geben die Racing Ralph sind zwar für die Hausrunde usw ganz okay, aber vom Tremalzo runter hättens ruhig etwas fetter sein können, aber mal abwarten! Dafür ist die Uphillperformanc ist aber echt gut!
 
Wie aufwändig ist das Kürzen? Da ich nächste Woche sowieso beim Händler bin, würde ich ihn das machen lassen. Hydraulik entlüften ist nicht ganz meins...
Was rechnet ihr da an Zeit, um einen Eindruck zu bekommen, wie lang und welchen Preis der Händler dann will.
 
wichtig ist immer.....vor dem anbringen die aufkleber schön mit einem fön anwärmen:daumen:


Naja, diese mitgelieferten Sticker sind ja nicht das Wahre...
Viel zu klein und nahezu eckig, da bleibt am Rand viel Dreck kleben.
Aber ich habe mit jetzt mal lackprotect abgespeichert (danke bluenabu) und werde dort demnächst ein Bike-Set ordern. 3M hatte ich schon öfter im Sinn, aber man braucht ja auch eine verlässliche Bezugsquelle. =)
 
Ist zwar kein F1, sonder der schwarz-grüne Rahmen vom F3. Hat aber dafür mit dem F3 nicht viel gemeinsam. Fehlen nur noch Laufräder, Sattel u. Sattelstütze...
 

Anhänge

  • P1020895.jpg
    P1020895.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 113
  • P1020900.jpg
    P1020900.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 82
  • P1020901.jpg
    P1020901.jpg
    26 KB · Aufrufe: 65
  • P1020897.jpg
    P1020897.jpg
    29 KB · Aufrufe: 63
... dann hab ich's heute doch noch fertig bekommen :) Das einzige was m. E. farblich nicht mehr so passt sind die DT Swiss Naben u. Felgen. Dafür sind aber techn. erste Sahne :cool:
 

Anhänge

  • P1020909.JPG
    P1020909.JPG
    55,4 KB · Aufrufe: 114
  • P1020908.jpg
    P1020908.jpg
    53 KB · Aufrufe: 72
  • P1020907.jpg
    P1020907.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 72
  • P1020905.jpg
    P1020905.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 64
  • P1020904.jpg
    P1020904.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 75
habe heute mal mit der übersetzung gespielt.......und hinten die neue shimano 105 cs5700 verbaut.ritzel 11-27 ca.245gr.fazit...fährt sich super,optik am hinterrad verbessert und leichter ist sie auch:daumen:am berg reicht sie allemal und topspeed hat sich verbessert:D
 
Meine Erfahrungen mit den F1 2011er.
Vor 10 Wochen gekauft, die 50 Km vom Laden nach Hause mit nem Grinsen auf der Backe geradelt. Aber dann!!!!
1. Regenfahrt Nabenlager Vorn links def.
Nach 200Km Knacken im Tretlagerbereich
Alle 2 Touren Vorbau verspannt
SLX Umwerfer nicht für 2*10 geeignet
Die Schweissnähte würde ich besoffen besser hinkriegen.

Nach 1000Km kann ich folgendes sagen:
Nabenlager auf Garantie
Griffe durch Schwarze ersetzt
Vorbau 1 Spacer raus dann wird der Hebel günstiger und das Gewinde greift voll.
Umwerfer hab ich selbst nachgebogen.
Tretlager hab ich durch Skf ersetzt
Im Tretlagerbereich hab ich einen Schlauch von 42mm Durchmesser und 54mm Länge eingeführt um Geräuschübertragungen zu verhindern.
Gestern hab ich die Züge und Leitungen gekürzt.(im Schnitt 100mm zu lang)
Der hintere Mantel ist bald abgefahen.
Hatte mehr Arbeit als ich bei nem 2000€ Bike erwartet hätte, aber die Kiste fährt sich gut und ich hoffe dass es jetzt ruhiger wird!!!!!
 
BIn ich also keine EInzelfall was Tretlager angeht, zweitens hab ich gottseidank statt dem slx umwerfer den x7, und meine freundin hat den slx, der schert die kette akutell noch immer!

Werd dieses Wochenende ausfahren und dann gehts zum Händler, wenn es noch immer knast! Grüße
 
Die Schweissnähte würde ich besoffen besser hinkriegen.

Zumindest hast du noch einen (hoffentlich) handgemachten Rahmen. Nach einem durchsoffenen WE sind montags die Schweißnähte halt nicht ganz so schön, aber immer noch besser, als factory-made in Taiwan. Vermutlich glauben die Rotwild-Ritter ihre Rahmen wären handmade in Dzermany. ;)

Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte fragen wer von euch von 2x10 auf 3x10 umgestiegen ist? Bin am überlegen, oder glaub ihr fehlts da einfach noch am schmazl in den Beinen? Sicherlich bin ich auch grad nicht am optimalen Gewicht, da gehen 10kg wohl auch noch. Wohne in den Voralpen da gehts mit 2x10 problemlos, aber dann weiter drinnen gibts paar strecken mit echt steilen Abschnitten, da weiß ich nicht ob nicht 3X10 besser wäre, 27 vorne ist ja okay aber 22 mit 36 hinten, da könnte man dann doch nochmal was "wilderes" angehen, ich bin nämlich auch sehr uphill orientiert! Natürlich will ich jetzt warten und dann mal abwarten was sich Gewichtstechnisch bei mir getan hat wenn man auch wirklich im Training ist.
Sicherlich wird auch wenns finanziell möglich ist, wird ein Fully mitdazu kommen und das Flash eher als Trainingsgerät dienen. Mir fällt bei den fullys auf dass hier fast aussschließlich 3x9 oder 3x10 verbaut ist.

Andere Überlegung, Kettenblätter tauschen und statt 27, 24 nehmen!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück