- Registriert
- 18. Juli 2007
- Reaktionspunkte
- 0
Hi!
Ich habe gerade ein Projekt am Laufen und wollte euch Teil dessen werden lassen.
Und zwar folgende Ausgangslage: Ich bin dabei, meinen Gand Canyon CF Rahmen durch einen Cannondale Flash Carbon Rahmen auszuwechseln. Dies hat mehrere Gründe: Zum Einen ist mir der Canyon ein wenig zu lang bzw. sogar zu groß, zum Anderen nerven mich Details wie die Notwendigkeit eines BB30 Adapters für die Hollowgram und einer 160er Scheibe am Hinterrad. Außerdem sind die Schaltzüge nicht gerade für eine Lefty gemacht! Ein weiterer Grund ist natürlich das Gewicht: Zwar konnte ich dem Canyon durch Entlacken einiges abspecken, doch blieben immer noch 1030g auf der Waage! Nun werde ich hoffentlich bald den Flash Hi-Mod in meinen Händen halten und habe vor auch diesen zu entlacken und somit hoffentlich auf ein Rahmengewicht von unter 900g zu kommen.
Nun aber zum eigentlichen Thema: Wie viele wissen sollten, hat der Flash eine Direct Mount Aufnahme und ein nicht zynlindrisches Sitzrohr (Delta Tube). Das macht die Montage eines Rennrad Umwerfers natürlich ersteinmal unmöglich. Zwar könnte man eine Anlöt Variante eines Rennrad Umwerfers kaufen und eine auf ein konifiziertes Sitzrohr zugeschnittene Klemme laminieren, doch nun hatte ich schon einen Dura Ace 7900 Umwerfer mit 34,9er Klemmung bei mir rumliegen. Da ich schon beim Canyon am Überlegen war (ziemelich genau die gleichen Gegebenheiten), wie ich den Umwerfer an den Rahmen bekommen sollte, habe ich den Umwerfer schon einmal vorbearbeitet: Klemme an der einen Seite abgesägt, an der anderen Seite aus dem Schanier genommen, Aufnahme konifiziert und ein M4 Gewinde in den Umwerfer gebohrt.
Dann musste ich noch eine Hülse für die Schraube drehen:
Dann festgestellt, dass ich die Kohle Rovings beim Laminieren nie und nimmer um den Schanierbolzen bekommen werde und den Bolzen Somit rausgesägt:
Mein weiterer Plan ist nun, abzuwarten, bis der Rahmen da ist und mit Kohle-Rovings die Klemmung zu laminieren, indem ich den Umwerfer an der richtigen Stelle des Rahmens fixiere und die Rovings um das Sitzrohr spanne und mit Harz tränke. Ich weiß nur noch nicht, inwiefern ich die Flaschenhalter Aufnahme gegen Verdrehen für die Klemmung verwenden kann.
Der Umwerfer wiegt jetzt ohne die Carbon Klemmung 58g und wird mit Klemmung wohl unter 65g bleiben. Falls das mit dem Umwerfer zuverlässig funktionieren sollte, kann ich natürlich noch die Direkt Montage vom Rahmen entfernen.
Ich hoffe, dass das Projekt bei euch auf Interesse stößt!
Für Kritik, Anregungen und Fragen bin ich sehr offen!
Ich habe gerade ein Projekt am Laufen und wollte euch Teil dessen werden lassen.
Und zwar folgende Ausgangslage: Ich bin dabei, meinen Gand Canyon CF Rahmen durch einen Cannondale Flash Carbon Rahmen auszuwechseln. Dies hat mehrere Gründe: Zum Einen ist mir der Canyon ein wenig zu lang bzw. sogar zu groß, zum Anderen nerven mich Details wie die Notwendigkeit eines BB30 Adapters für die Hollowgram und einer 160er Scheibe am Hinterrad. Außerdem sind die Schaltzüge nicht gerade für eine Lefty gemacht! Ein weiterer Grund ist natürlich das Gewicht: Zwar konnte ich dem Canyon durch Entlacken einiges abspecken, doch blieben immer noch 1030g auf der Waage! Nun werde ich hoffentlich bald den Flash Hi-Mod in meinen Händen halten und habe vor auch diesen zu entlacken und somit hoffentlich auf ein Rahmengewicht von unter 900g zu kommen.
Nun aber zum eigentlichen Thema: Wie viele wissen sollten, hat der Flash eine Direct Mount Aufnahme und ein nicht zynlindrisches Sitzrohr (Delta Tube). Das macht die Montage eines Rennrad Umwerfers natürlich ersteinmal unmöglich. Zwar könnte man eine Anlöt Variante eines Rennrad Umwerfers kaufen und eine auf ein konifiziertes Sitzrohr zugeschnittene Klemme laminieren, doch nun hatte ich schon einen Dura Ace 7900 Umwerfer mit 34,9er Klemmung bei mir rumliegen. Da ich schon beim Canyon am Überlegen war (ziemelich genau die gleichen Gegebenheiten), wie ich den Umwerfer an den Rahmen bekommen sollte, habe ich den Umwerfer schon einmal vorbearbeitet: Klemme an der einen Seite abgesägt, an der anderen Seite aus dem Schanier genommen, Aufnahme konifiziert und ein M4 Gewinde in den Umwerfer gebohrt.
Dann musste ich noch eine Hülse für die Schraube drehen:
Dann festgestellt, dass ich die Kohle Rovings beim Laminieren nie und nimmer um den Schanierbolzen bekommen werde und den Bolzen Somit rausgesägt:
Mein weiterer Plan ist nun, abzuwarten, bis der Rahmen da ist und mit Kohle-Rovings die Klemmung zu laminieren, indem ich den Umwerfer an der richtigen Stelle des Rahmens fixiere und die Rovings um das Sitzrohr spanne und mit Harz tränke. Ich weiß nur noch nicht, inwiefern ich die Flaschenhalter Aufnahme gegen Verdrehen für die Klemmung verwenden kann.
Der Umwerfer wiegt jetzt ohne die Carbon Klemmung 58g und wird mit Klemmung wohl unter 65g bleiben. Falls das mit dem Umwerfer zuverlässig funktionieren sollte, kann ich natürlich noch die Direkt Montage vom Rahmen entfernen.
Ich hoffe, dass das Projekt bei euch auf Interesse stößt!

Für Kritik, Anregungen und Fragen bin ich sehr offen!
