Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit dem Gummihammer?
Hoffentlich hast Du jetzt das Lager richtig eingepresst. Wie hast Du das denn gemacht?
Wenn das Lager gebraucht war und es war eingepresst, wie hat der Händler es denn herausbekommen und warum hat er es verkauft?
Da hätte ich lieber in ein Neulager investiert.
Ich kenne einige Händler, die einen Gummihammer verwenden - wenn dieser gezielt verwendet wird, klappt das schonwar jetzt schon bei 2 CD Händlern in der Werkstatt und ich denke, die,wissen was sie tun
Ich denke, zum sanften rausschlagen verwendet der Händler das gleiche Werkzeug wie ich ...
Wenn es heißt, Steuersatzlager wechseln, dann werden immer beide Lager getauscht, obwohl das obere noch gut ist. Dies kann man durchaus weiter verwenden.
Ja, dass Lager ist perfekt eingepresst, solches Werkzeug kann man sich selbst bauen ... Naja, jedenfalls hat inzwischen schon wieder 150km, davon 100 im Regen überstanden.
Neulager sind im Netz viel zu teuer, unabhängig von gebraucht oder nicht ... Ich glaube die CD Händler wissen um die Schwäche der unten offenen Konstruktion und schieben einem vielleicht sogar Neulager als Gebrauchtlager unter
Jedenfalls sind die Neulager beim CD Händler um die Ecke günstiger als im Netz jedenfalls wie ich jetzt erfahren konnte.
@ Scalpel3000, die Preise und Links kenne ich und halte ich für eine Frechheit, dass der Biker für eine konstruktive Fehlleistung (ist in meinen Augen zum Glück die einzige) dies teuer bezahlen muss. Mein Plastik Tellerchen als Schutz ist auf jeden Fall jetzt immer dabei.
Also ein Lager mit dem Gummihammer einzubauen ist total für die Füße.
Da sind Folgeschäden schon vorprogrammiert.
Außerdem sind die Lager normalerweise auf beiden Seiten (2RS) gedichtet.
Mich hat einfach mal Deine Konstruktion zum Einpressen interessiert, also welche Teile aus dem Baumarkt Du verwendet hast.
Ca. 70% der Lagerschäden kommen durch falschen Einbau oder Handhabung zustande.
Wenn ich ein Lager kaufe und bekomme dann ein zäheres Fett dazu, würde mich das nachdenklich stimmen. Ich hoffe, Du hast vorher das alte Fett herausgewaschen und dann das Lager auch nicht überfettet.
Sanftes herausschlagen? Wie genaus? Mit welchem Werkzeug? An welcher Stelle des Lagers?
Mich hat einfach mal Deine Konstruktion zum Einpressen interessiert, also welche Teile aus dem Baumarkt Du verwendet hast.
Sanftes herausschlagen? Wie genaus? Mit welchem Werkzeug? An welcher Stelle des Lagers?
Meine Güte, nun mach' Dir mal nicht ins Höschen. Lager mit einem Hammer eintreiben ist eine gängige Methode und funktioniert auch einwandfrei. Ungünstig wird es erst, wenn man z.B. den Außenring einpressen will und dazu dann auf dem Innenring herumdrischt. Mit etwas Geschick und Holz- statt Gummihammer kann man das vermeiden. Man braucht wirklich nicht für jedes Lager ein separates Werkzeug zu kaufen.
Warum verbaust Du eigentlich ein Lager mit nur einer Dichtung, obwohl Du es bemängelst und es überall Lager mit 2 Dichtungen zu kaufen gibt. Dann könntest Du sicher Deinen Deckel sparen.
Kenne ich auch nur beidseitig gedichtet.
Die Dichtung hat meiner Meinung nach der Händler entfernt.
Wenn er das richtig gemacht hätte, hätte er sie auch wieder einsetzen können.
Für so ein Lager noch Geld zu verlangen?!
Ich glaube ich muss mal ein paar Lager sammeln.
Die Geschichte nimmt seinen Lauf.
Der Ersatzrahmen soll Anfang 2013 kommen.
Aktuell ist das knacken/knarzen im Tretlager so laut und hart geworden,das ich in den Pedalen eine Vibration spüre.
Auch knackt es mittlerweile wenn ich nur Belaste und nicht trete.
Nächste Woche bringe ich das Rad mal wieder beim Händler vorbei.
Die Vibrationen machen mir schon Sorgen, nicht das mir bei der fahrt die Kurbel abreisst oder so.
Jedenfalls wird jetzt erstmal Crosser gefahren![]()
Hallo zusammen,
ich freue mich hier bald auch als Besitzer eines schicken Flash 3s mitmischen zu können. Es ist auf dem Weg, in weiß, grün. Ich habe auch schon fleißig Teile (gebraucht) eingekauft, um das Flash 3 von 11 kg auf etwa 9 kg zu bringen.
- Bontrager XXX Lite Sattelstütze (145 g)
- Ritchey Superlogic Flat Lenker (120 g)
- Formula R1 Carbon, weiß mit roten Schrauben (< 275 g pro Bremse mit Scheibe)
- X.9-Schaltwerk in weiß (suche ich noch gebraucht) und X.0-Kurbel, da überlege ich der Optik wegen auf die weiße X.9-Kurbel zu gehen ;-)
- Umwerfer suche ich noch
- X.9-Trigger
- 1370g-Laufradsatz bereits vorhanden (Novatec X-Light + ZTR Alpine)
- Race King RS mit Michelin C4 Latex
- Kassette PG-1070 (291 g)
- Selle Italia SLR XC Flow (160 g)
- Ritchey WCS Ergo Griffe
Wie ich mich darauf freue.
Nun ist es endlich da und ich habe schon fleißig gewerkelt.
.... "Bild"
Respekt jimmykane,
da hast Du Dir `was vorgenommen.
Ich fände es noch vollkommener, wenn Dein Projekt schlauchlos wär.
Viel Spaß
&
Lucky Trail
Dieter
Abstandsunterlage..oder wie sollte man das benennen..??
für das Flash wenn man Shimano Typ E-Umwerfer fahren möchte.
etwas leichter wird es wenn man Titan Schrauben verwendet.
neues von der Flash Front....
das neue 42er TA Blatt funktioniert leider nicht..
ich hatte es schon öfter mal gehört, aber nicht glauben wollen, da ich selbst TA in 2009 gefahren bin und damit lief es SUPER..
doch nun ist bzw. steigt die Kette auch bei mir nicht auf's große Blatt...
Schnell zum testen mal das 42er FRM montiert, und es schaltet wie Sau in einer 4tel Umdrehung hoch.....
dachte schon das sich der "drecks-direct-mount-SRAM-Werfer" nicht mit meiner schönen XTR Dualcontrol verträgt...denn der passende XTR E-Type funktioniert nicht mit einem 42er KB..!! nur das mal zur Info...