Cannondale Flash

Geiles Rad, seht stilvoll aufgebaut!

Sind die Storck Griffe wirklich so bequem und ergonomisch?

Mit anderen Griffen und Eggbeatern waerst Du locker unter 7,5kg ohne Funktionskompromisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns (mein Bruder und ich) geht in den nächsten Tagen auch das Projekt "Aufbau zweier Flash Teamrahmen" los.
Die Bikes werden komplett identisch aufgebaut "Twins"

Folgende Teile sind schon da:Natürlich alles 2x
Sram XX Gruppe inkl Bremsen 160mm
Cannondale SL Kurbel Schwarz
Extralite Sattelstütze
Tune Speedneedle Marathon
Schmolke Lenker 31,8 mit weißem Label
Extralite Hörnchen

Die LRS werden durch Felix Wolf aufgebaut und müssten in max 2 Wochen eintreffen:
ZTR Podium
Extralite Naben HyperLefty
Sapin Ray Speichen + grüne Alunippel
Tubeless Kid
Rocket Ron 2.1
Racing Ralph 2.1

Die beiden Framesets sollen laut meinem Händler Ende März kommen.

Fotos folgen :-)

Gruß
Sascha
 
neues von der Flash Front....:mad::mad::mad:

das neue 42er TA Blatt funktioniert leider nicht..

ich hatte es schon öfter mal gehört, aber nicht glauben wollen, da ich selbst TA in 2009 gefahren bin und damit lief es SUPER..:daumen:

doch nun ist bzw. steigt die Kette auch bei mir nicht auf's große Blatt...

Schnell zum testen mal das 42er FRM montiert, und es schaltet wie Sau in einer 4tel Umdrehung hoch.....:daumen:

dachte schon das sich der "drecks-direct-mount-SRAM-Werfer" nicht mit meiner schönen XTR Dualcontrol verträgt...denn der passende XTR E-Type funktioniert nicht mit einem 42er KB..!! nur das mal zur Info...
 
@Scalpel3000: Geiles Bike, es ist wirklich perfekt. Nur die Reifen mit dem gelben Schriftzügen gefallen mir nicht.
Aber an sich super duper geil.
Grüße,
Alex
 
@Sascha, da rf man fragen wieviel du wiegst, wegen der Podium, ich überlege mit 74/75kg dauernd hin und her, werd mich da aber wohl auch mal mit dem Felix unterhalten
 
@Sascha, da rf man fragen wieviel du wiegst, wegen der Podium, ich überlege mit 74/75kg dauernd hin und her, werd mich da aber wohl auch mal mit dem Felix unterhalten

Ich habe so 79kg und bis Ende März bis Seasonende ca. 76kg und mein Bruder so 70kg

Also ich fahre an meinem Spezi S-Works z.B. seit ca 2Jahren die ZTR Race mit Tune Princess/Prince und noch keine Probleme gehabt. Habe sogar im vorletzen Jahr 84kg gehabt und letztes Jahr bei 81-81kg.

Nie Probleme, habe alles mitgefahren CC und auch etwas härtere Marathons wie Riva........

Gruß
SK

P.S. Es sei denn, die Podium ist nicht so stabil wie die Race, aber das glaube ich nicht
 
Ich kündige es jetzt schon einmal an.
Habe 2x die original flexende Sattelstütze Ende März zu veräußern.

Natürlich nagelneu, bleibt übrig, wenn unsere Rahmen kommen, da wir auf Extralite Alu setzen :-)

Bei Interesse einfach mal bei mir melden. Will auch nicht Reich werden :-)
 
neues von der Flash Front....:mad::mad::mad:

das neue 42er TA Blatt funktioniert leider nicht..

ich hatte es schon öfter mal gehört, aber nicht glauben wollen, da ich selbst TA in 2009 gefahren bin und damit lief es SUPER..:daumen:

doch nun ist bzw. steigt die Kette auch bei mir nicht auf's große Blatt...

Schnell zum testen mal das 42er FRM montiert, und es schaltet wie Sau in einer 4tel Umdrehung hoch.....:daumen:

dachte schon das sich der "drecks-direct-mount-SRAM-Werfer" nicht mit meiner schönen XTR Dualcontrol verträgt...denn der passende XTR E-Type funktioniert nicht mit einem 42er KB..!! nur das mal zur Info...




na gott sei dank liegt es nur am kettenblatt;)
bleibst du beim 42er FRM?
 
puh..ja, glaub schon..warum hast Du ne Alternative..??

FRM ist baugleich mit den TUNE Blättern...!!
Extralite soll auch nicht besonders klettern...

44-29 die CD serienmäßig verbaut hat, habe ich gefahren, möchte ich aber nicht mehr haben..

das 42-27er FRM Kombiblatt funktioniert nicht zufriendenstellend, und da keine Spyderkröpfung vorhanden ist, passt die Kettenlinie nicht sonderlich schön, sodaß man wieder mit einer kürzeren Welle evtl. 128mm experimentieren müsste...

Fazit für mich bisher...

das Flash ist schön, doch leider nicht so ganz sauber durchdacht Hr. Peter Denk, (bitte mache deinen NAMEN in 2011 mal allen Ehren mit einem wirklich über jeden Zweifel erhabenes carbon MTB) das fängt bei der Verlegung der Bremsleitung an, und endet in der schlecht gelösten Antriebs/Umwerfermöglichkeit....

deshalb mein TIPP für 2011...

Bremsleitungsverlegung von oben..
herkömmlicher Werfer evtl. die Möglichkeit einer Anlötfunktion wie beim RR. Bitte nicht wieder direct-mount, das möchte in ein paar Jahren niemand mehr vor allem für die unterschiedlichen KB Größen incls. der nicht genormten undurchsichtigen Lochabstände am Umwerfer, da steigt kein Händler im MOMENT zumindest, sauber durch.

Zuganlenkung für den Umwerfer natürlich von unten--:daumen:

Als Option, ein Steuerrohr für die Lefty aus carbon 1/1-8tel oder SI Steer komplett Carbon.

Passgenaue Wellenlänge für die wirklich geile SI-SL Kurbel für KB von 40-44
damit man schön eng an die Kettenstrebe kommt.

PM Aufnahme an der Lefty, damit man ohne Adapter auch die aktuellen schön leichten Bremsen fahren kann (R-1 / Hope Race etc.)..und bitte den PM Aufnahme am Hinterbau so lassen wie es ist, für die 140mm Bremsscheibe--:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
hi hast du es schonmal damit probiert
636_1.jpg

hab die Extralite octaramp gara für meine Hollow SL mit 3fach Spider bestellt, müsste von der Kettenlinie gut passen und man spart noch 4 Kettenblattschrauben,da die beiden Kettenblätter vernietet sind.
ebones%20W%20gara2.jpg

das einzige was mich stört ist das kleine Güldene, dass passt so gar nicht an meinen Oldtimer; dann darf ich es halt nicht mehr putzen, dann fällt es vielleicht nicht auf :)
 
ne probiert noch nicht, haben die Steighilfen am gr. Blatt....??

ein goldenes kann ich überhaupt nicht gebrauchen..

gibt es die mit 5-Loch und 94er LK..?

ich denke die schalten nicht GUT..:(:confused:
 
puh..ja, glaub schon..warum hast Du ne Alternative..??

FRM ist baugleich mit den TUNE Blättern...!!
Extralite soll auch nicht besonders klettern...

44-29 die CD serienmäßig verbaut hat, habe ich gefahren, möchte ich aber nicht mehr haben..

das 42-27er FRM Kombiblatt funktioniert nicht zufriendenstellend, und da keine Spyderkröpfung vorhanden ist, passt die Kettenlinie nicht sonderlich schön, sodaß man wieder mit einer kürzeren Welle evtl. 128mm experimentieren müsste...

Fazit für mich bisher...

das Flash ist schön, doch leider nicht so ganz sauber durchdacht Hr. Peter Denk, (bitte mache deinen NAMEN in 2011 mal allen Ehren mit einem wirklich über jeden Zweifel erhabenes carbon MTB) das fängt bei der Verlegung der Bremsleitung an, und endet in der schlecht gelösten Antriebs/Umwerfermöglichkeit....

deshalb mein TIPP für 2011...

Bremsleitungsverlegung von oben..
herkömmlicher Werfer evtl. die Möglichkeit einer Anlötfunktion wie beim RR. Bitte nicht wieder direct-mount, das möchte in ein paar Jahren niemand mehr vor allem für die unterschiedlichen KB Größen incls. der nicht genormten undurchsichtigen Lochabstände am Umwerfer, da steigt kein Händler im MOMENT zumindest sauber durch.

Zuganlenkung für den Umwerfer natürlich von unten--:daumen:

Als Option, ein Steuerrohr für die Lefty aus carbon 1/1-8tel oder SI Steer komplett Carbon.

Passgenaue Wellenlänge für die wirklich geile SI-SL Kurbel für KB von 40-44
damit man schön eng an die Kettenstrebe kommt.

PM Aufnahme an der Lefty, damit man ohne Adapter auch die aktuellen schön leichten Bremsen fahren kann (R-1 / Hope Race etc.)..und bitte den PM Aufnahme am Hinterbau so lassen wie es ist, für die 140mm Bremsscheibe--:daumen:

Hallo Dirk ,
42 Ta:(;)..........,
hast du den gekröpften Si Spider montiert oder den geraden??.
Haste die FRM Kombi schon am Flash probiert.??
Beim meinem Händler hat sie sehr gut geschalten.
Kommt doch immer auf alle Komponeten an !!......
Grüße
Pat
 
das kleine blatt ist nicht golden, sondern bronze-braun wie dieses harteloxal nunmal aussieht. die blätter sind auch nicht vernietet, sondern verschraubt. man darf sie allerdings laut beipackzettel nicht auseinanderschrauben. das große blatt hat schaltrampen auf der rückseite eingefräst. das große blatt steht nicht in einer ebene mit der aufnahme, sondern ist leicht nach außen gerückt, so dass an der kettenstrebe mehr luft ist als mit nem herkömmlichen mittleren blatt.
 
Hallo Dirk ,
42 Ta:(;)..........,
hast du den gekröpften Si Spider montiert oder den geraden??.
Haste die FRM Kombi schon am Flash probiert.??
Beim meinem Händler hat sie sehr gut geschalten.
Kommt doch immer auf alle Komponeten an !!......
Grüße
Pat

hab den gekröpften montiert, damit ich weiter zur Strebe komme..beim 44er wirds eng.

Die FRM Kombi 42-27 möchte ich nicht haben...Bitte nicht..!!

Mist..mit den TA's ärgert mich schon..!!-:mad:

geht ja noch weiter....wieder TUNE PRINCE Nabe.....

hab bisher selber mind. ca. 3x TUNE Prince Naben ausprobiert /gefahren in 2009..alle mit dem fürchterlichen Knacken.....dann endlich Entwarnung seitens von TUNE ende 2009...wiede eine neue bekommen, mit neuem Freilaufkörper....neuen Radsatz bauen lassen...2-3 mal mit Hausschuhen zum testen um den Block...und ....wieder knacken/Geräusche in der PRINCE Nabe..also die hatte wirklich keine 1000mtr. gefahren, das HR heute früh an TUNE versendet.

Na ja so geht das eben...besser DT Naben da hat man Ruhe, zumindest die die ich besitze incls. der 36 fach verzahnten DT-240SL--:daumen: 6-loch Bremsaufnahme mit 230g
aber leider in einem ZTR Olympic Laufrad, wo ich doch sooo gerne das MMX Podium Laufrad fahren würde.
Kulant sind die ja bei TUNE, doch was nützt es...alle paar Wochen das HR weg....und dabei nie Ruhe...und das seit April 2009..das NERVT...gewaltig...

Versprochen wurde schnelle Besserung, mal sehen vielleicht um einen hoffentlich GUTEN Kunden zufrieden zu stellen mit einer DEZIBEL..:eek::love:

werde berichten..!!

@topsecret
da finde ich keine 5-loch mit 94er Lk--??
 
Zuletzt bearbeitet:
ne probiert noch nicht, haben die Steighilfen am gr. Blatt....??

ein goldenes kann ich überhaupt nicht gebrauchen..

gibt es die mit 5-Loch und 94er LK..?

ich denke die schalten nicht GUT..:(:confused:
ob 5 loch :ka: ich hab noch einen alten 4 Loch Spider rumliegen gehabt, deswegen hab ich nach 5 Loch nicht gefragt .
Steighilfen, wenn man es so nennen will
OctaRamp-Gara4.jpg

hab die Blätter bei crazyeddie´s Aufbau Thread gesehen und gedacht die könnte ich diese Saison auch mal testen.

das kleine blatt ist nicht golden, sondern bronze-braun wie dieses harteloxal nunmal aussieht. die blätter sind auch nicht vernietet, sondern verschraubt. man darf sie allerdings laut beipackzettel nicht auseinanderschrauben.
mein Fehler,hab sie am Telefon bestellt und bisher nur auf Bildern gesehen und da sieht das KB gülden und vernietet aus ;)

Versprochen wurde schnelle Besserung, mal sehen vielleicht um einen hoffentlich GUTEN Kunden zufrieden zu stellen mit einer DEZIBEL..:eek::love:

werde berichten..!!
da bekomm ich ja ein wenig Angst, hab eine Prince 12 HR Nabe bestellt, hoffentlich knackt die nicht (schon wieder) :wut:; für Dezibel drück ich dir die Daumen.
 
Zurück