Cannondale Flash

Merkt man denn garkeinen Unterschied zu "normalen" Hardtails??? Wenn man nach den Vorberichten geht scheint es ja, wie sagte Peter Denk, "fast schon eine Mischung aus Fully und Hardtail" zu sein. Also alles wieder nur Werbekampagne? Wie fährt es sich denn überhaupt? z.B. im Vergleich zum Scalpel. (Scheinst Du ja auch zu fahren) Danke schonmal im voraus....

Schöne Grüsse
Ich finde es fährt sich wie ein Hardtail und nicht wie ein Fully .
Bei mir hat nichts gefedert oder so...........
Sieht aber sehr sehr schick aus das Teil.
Nur eines noch für jene die sich das HiMod 1er mit der FSA 42/27 Kurbel holen wollen. Der Abstand vom 42 Blatt zu Kettenstrebe ist sehr sehr knapp bemessen. Da kommt eventuell ne Rahmenrekla schneller als einem Lieb ist .

Grüße
 
Hi,
also das Flash hatte ich noch nicht in den Händen.
Aber das Simplon Razorblade, das ja auch für seinen Flex im Hinterbau bekannt ist. Das habe ich schon ausführlich gefahren und finde dass es zu meinem Caffeine schon einiges mehr an Comfort bietet. Natürlich federt da nix ein oder kann einen großen Brocken einfach schlucken wie ein Fully. So gesehen ist das Fahren schon wie mit einem HT, aber die ganzen kleinen Vibrationen und erschütterungen kamen deutlich gedämpft rüber, was es ein sehr sehr angenehmes HT-Gefühl machte.
Denke beim Flash wird der Effekt noch stärker sein, im Prinzip aber wohl genau das selbe.

Einzig die "gefederte Sattelstütze" kann ich mir noch nicht so rech vorstellen, ob man das nicht doch als negativ empfindet. Meine Cane Creek Thudbuster möchte ich vom Gefühl nicht auf einem XC Bike dabei haben.
 
Sram XX direct-mount für 42 Zähne

3009284.jpg
 
Hallo, brauche nochmal DRINGEND eure Hilfe. Bin jetzt das Flash in Grösse S bzw. M Probe gefahren und völlig begeistert. Kein Vergleich zu meinem alten Hardtail. Viel komfortabler, leichter usw. Also nicht nur Werbekampagne....mein Problem ist folgendes: Rein optisch (etwas peinlich, habe mich aber auf dem Rad filmen lassen) sieht das M Rad deutlich passender aus. Es lässt sich soweit gut fahren. Auch der Händler hat mir zum M Rahmen geraten. (174cm, 80er Schrittlänge) Fühle mich aber auf dem S Rad wohler, da es wendiger und komfortabler (weil kürzer) ist. Sieht aber schon sehr klein aus. Könnte natürlich einen kürzeren Vorbau auf den M Rahmen montieren lassen. Macht dies Sinn oder soll ich meinem Gefühl folgen und zum S Rahmen greifen? (dort dann gegebenenfalls einen längeren Vorbau montieren) Hat vllt. irgendjemand hier ein ähnliches Problem gehabt? Bitte nochmal dringend um eure Hilfe und Erfahrungen. Schöne Grüsse
Ps. die Teststrecke war recht kurz.....
 
Hallo,

defenitiv kaufe den M Rahmen....nicht den S......:daumen:

bei deinen 174cm ist ein M Rahmen passender.:daumen:

bei dem Vorbau würde ich zum 100mm -5° raten...evtl. einen 90mm Vorbau.

Mit Fatty oder Lefty..??

da so ein Flash ja sportlich ist sollte die Sitzposition auch gestreckt sein.:D

Ich denke bei deinen Angaben wiegst Du auch nur max 75kg...und da reicht dann auch einen 140mm Bremsscheibe am HR ohne diese Adapter

....optisch dann lecker....vor allem bei Verwendung einer XTR Bremse, denn da entfallen alle U-Scheiben im vgl. zu AVID, man kann den Bremssattel direkt auf den Rahmen schrauben...

Fotos folgen in der nächsten Woche---:D:eek:
 
Bin gestern das Flash Probe gefahren. Als Fullyfahrer (wenn auch hart wie ein Brett) eine ganz schöne Umstellung. Ist wirklich eine krasse Rakete, aber für mich fehlt was am Hinterbau wenn es nicht wippt.:lol:
Hab dann das neue Scalpel bestellt und bekomme es wenn alles gut geht Anfang Dezember. Freu mich auf die nächste Saison.
 
Hallo,

defenitiv kaufe den M Rahmen....nicht den S......:daumen:

bei deinen 174cm ist ein M Rahmen passender.:daumen:

bei dem Vorbau würde ich zum 100mm -5° raten...evtl. einen 90mm Vorbau.

Mit Fatty oder Lefty..??

da so ein Flash ja sportlich ist sollte die Sitzposition auch gestreckt sein.:D

Ich denke bei deinen Angaben wiegst Du auch nur max 75kg...und da reicht dann auch einen 140mm Bremsscheibe am HR ohne diese Adapter

....optisch dann lecker....vor allem bei Verwendung einer XTR Bremse, denn da entfallen alle U-Scheiben im vgl. zu AVID, man kann den Bremssattel direkt auf den Rahmen schrauben...

Fotos folgen in der nächsten Woche---:D:eek:
Inwieweit würde sich denn der S Rahmen auf Dauer evtl. negativ bemerkbar machen? Wie gesagt, angefühlt hat er sich auf den paar metern die ich gefahren bin ganz gut. Wollte die Scheibe eigentlich gegen eine grössere tauschen, lasse mich aber gerne belehren. Bin bisher nie Scheibe gefahren. Mir wurde allerdings allgemein zu 160-185mm geraten. Kenne mich mit den Unterschieden aber nicht aus (ausser das eine grosse Scheibe mehr Bremskraft als eine kleine haben sollte). (Gewicht 74kg-gut geschätzt:daumen:)

Ps. hast Du das Flash bereits? Wenn ja welches?
 
Sram XX direct-mount für 42 Zähne

3009284.jpg
leicht ist was anderes :(

Inwieweit würde sich denn der S Rahmen auf Dauer evtl. negativ bemerkbar machen? Wie gesagt, angefühlt hat er sich auf den paar metern die ich gefahren bin ganz gut. Wollte die Scheibe eigentlich gegen eine grössere tauschen, lasse mich aber gerne belehren. Bin bisher nie Scheibe gefahren. Mir wurde allerdings allgemein zu 160-185mm geraten. Kenne mich mit den Unterschieden aber nicht aus (ausser das eine grosse Scheibe mehr Bremskraft als eine kleine haben sollte). (Gewicht 74kg-gut geschätzt:daumen:)

ein paar Meter reichen nicht; sinnvoller sich das Bike für ein WE ausleihen und z.B. 2 Tage einige KM abzuspulen, erst dann kann man wirklich feststellen welche Größe besser passt.
Größe S muss nicht negativ sein, bei 1,80 fahr ich auch zwei Fullies in S, allerdings bei XC HT und Fully Größe M; ist zwar weniger agil, dafür zumindest gefühlt Effizenter auf längeren Strecken (also nicht nur bis zum Lift ;)).
Hinsichtlich der Bremsscheibengröße wird es jetzt Leute geben die empfehlen dir 203/180mm:spinner:, natürlich kann man keine Pauschale Empfehlung abgeben, aber mir hat die Kombi XTR Bremse, Ashima Ultralights 160/140mm und Trickstuff RSR Beläge auch dieses Jahr bei den Alpentouren gereicht.
Das alles kann man, wie oben geschrieben, durch eine ausgiebige Probefahrt herausfinden, Händler die einen nur die Straße rauf und runter fahren lassen sind fürn Arsch und man sollte sich schleunigst einen neuen suchen.
:)
 
leicht ist was anderes :(



ein paar Meter reichen nicht; sinnvoller sich das Bike für ein WE ausleihen und z.B. 2 Tage einige KM abzuspulen, erst dann kann man wirklich feststellen welche Größe besser passt.
Größe S muss nicht negativ sein, bei 1,80 fahr ich auch zwei Fullies in S, allerdings bei XC HT und Fully Größe M; ist zwar weniger agil, dafür zumindest gefühlt Effizenter auf längeren Strecken (also nicht nur bis zum Lift ;)).
Hinsichtlich der Bremsscheibengröße wird es jetzt Leute geben die empfehlen dir 203/180mm:spinner:, natürlich kann man keine Pauschale Empfehlung abgeben, aber mir hat die Kombi XTR Bremse, Ashima Ultralights 160/140mm und Trickstuff RSR Beläge auch dieses Jahr bei den Alpentouren gereicht.
Das alles kann man, wie oben geschrieben, durch eine ausgiebige Probefahrt herausfinden, Händler die einen nur die Straße rauf und runter fahren lassen sind fürn Arsch und man sollte sich schleunigst einen neuen suchen.
:)

GUT beschrieben.....!!:daumen:

zum Umwerfer, ja leicht ist das nicht.....aber mehr geht leider nicht..hab alles mögliche versucht auch unseren Carbonpapast zu konsultieren..aber leider vergeblich. Denn das Sattelrohr beim Flash ist oval und verläuft dazu noch konisch nach oben...da geht nix mit Umwerferschelle--hat schon mal jemand versucht--:eek::D

Und die XTR Umwerfervariante ist auch nicht leichter....zumal ich dafür noch Abstandshülsen bräuchte, also wird wohl der XX Werfer montiert, leider..!!

Zu meinem Flash, ich habe von einem kompletten TEAM Modell nur das bekommen was ich auch wirklich benötige. """ Dank an meinem Händler """
Rahmen Gr. M, Tretlagerwelle + Lager + Scheiben etc. ohne Kurbelarme, Steuerlager, Schaltauge, Sattelklemme zusammen 1174g + OPI Gabel mit 1156g

das ist die Basis mit den bereits montierten Teilen...:daumen::eek:

2x Steuerlager = 58g
2x Tretlager = 48g
1x Sattelklemme 12g
1x 132mm Welle 103g
1x Wellscheibe = 2g
2x Sprengringe (Lageranschlag) + Lagerabdeckung und 2x Shimms = 6g

so sollte es ein Rahmegewicht von 945g sein incls. dem Schaltauge.

nun zur Bremse:

ich fahre seit 2007 XTR 970 sowohl am Scalpel als auch am Taurine mit 160/140mm Bremsscheiben.

XTR mit CT am HR auf einer 190ceramic Nabe
AVID G-2 am VR+HR
seit anfang 2009 HOPE Mono mini M-4 am VR+HR auch beim 5-tägigen Alpen/Gardaseebesuch letzter Woche.

Fomula B-4 am VR+HR

das habe ich in Verbindung mit SwissStop Belägen bzw. Koolstop gefahren.

1. Wahl immer die Swissstop Beläge--:daumen:

Klar wenn man bergab alles geben möchte und immer vorne fahren will, vor allem bei längeren bergab Asphalt oder Betonrampen in den Alpen funktioniert das so natürlich nicht, auch nicht mit 70kg

man sollte sich schon im klaren sein das auf diesem Untergrund viel Bremsleistung gefordert wird.
Doch bisher habe ich all meine Transalp's mit dieser Kombi GUT bewerkstelligt ohne Probleme und das mit 80kg.

Bremse sollte halt jeder für sich entscheiden, doch eines sei gesagt, man kann nicht für alle Eventualitäten die passende Bremse fahren, da ich mich zu 98% in Mittelgebirge aufhalte und auch dort fahre reichen 160/140er Bremsen völlig aus.

Und für die 1-5 malige Alpen bzw. Gardaseebesuche reicht MIR auch das.
 
Zuletzt bearbeitet:
was wiegt der xtr direct mount?
bin gespannt auf deinen aufbau und freu mich schon auf die ersten bilder.
hoffe dass ich mein flash 1 in diesem monat bekomme. werde es aber weitesgehend im serienzustand belassen.
geplante änderungen sind: KMC X9 SL gold, Speedneedle, und SL Kurbel sobald die FSA ihren Dienst getan hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht könnte man einen Adapter von Direct Mount zum RR Anlötsockel bauen?
dann könnte man die leichten Rennradumwerfer fahren.
 
vielleicht könnte man einen Adapter von Direct Mount zum RR Anlötsockel bauen?
dann könnte man die leichten Rennradumwerfer fahren.

an sowas hatte ich auch gedacht, jetzt brauchen wir nur noch jemanden mit technischen Verständnis und dem handwerklichen Geschick :)



@Scalpel3000: wenn ich das richtige sehe kann bei deinem Flash Aufbau die 7kg Grenze fallen ;) kömmt am VR die neue Cannonball Nabe (sub 100gr) zum Einsatz?
 
Denkt ihr, dass Cannondale bei den Framesets einem auch den F2 Alloy-Rahmen mit der weißen Lefty schicken kann oder wird es nur den weißen rahmen mit weißer Lefty geben??? Schwarzer Rahmen mit weißer Lefty wäre och was. =)
 
an sowas hatte ich auch gedacht, jetzt brauchen wir nur noch jemanden mit technischen Verständnis und dem handwerklichen Geschick :)



@Scalpel3000: wenn ich das richtige sehe kann bei deinem Flash Aufbau die 7kg Grenze fallen ;) kömmt am VR die neue Cannonball Nabe (sub 100gr) zum Einsatz?

Ne, mit Sicherheit nicht..!!

1. soll es auch in den Alpen/ Gardasee fahrbar sein.
2. 2.0 / 2.1er Reifen sollten es sein..!!
3. 9-fach 12-34 Cassette mit 42-29 FRM oder TA Blätter.
4. XTR Bremse ist bekanntlich nicht leicht, aber ich möchte keine Adapter sehen.
5. XTR Dualcontrol wird es wohl auch 2010 wieder, komm damit sehr GUT zurecht...habe auch schon mit Drehgriffe geliebäugelt..aber NE ich weiß auch nicht so recht.
6. XTR Shadow GS Schaltwerk
7. XTR Pedale mit Titanwelle

so ich denke es reicht als Info das es nicht unter 7,5 kommt.....:confused:

Denn die meisten Teile habe ich bereits beim Taurine verbaut und das ist etwas über 8,3 Kg schwer/leicht

ich wäre natürlich für GUTE haltbare "Teile-Tipps" immer offen....!!

kommt jetzt nicht mit TUNE Prince HR Nabe..davon habe ich bereits in 2009 3 Stück besessen...die haben alle nicht gehalten.!!--:heul::mad:

Der Radsatz wird evtl. ein 2010er ZTR Race-7000 mit Milch und CANNONBAL VR Nabe 32 Loch.

Als HR sollte sich TUNE doch noch positiv mit der HR Prince Nabe äußern würde ich es evtl. ein viertes mal versuchen--:confused:

sonst die leichte 240sL von Whizz-Wheels mit genau 230g--:daumen:
die ist seit ca. 1500KM im Einsatz ohne jeglicher Probleme.
 
funktioniert bei dir das Shadowschaltwerk mit DC? Ein Kollege (ein Verfechter von DC) ist fast verrückt geworden.

Meine Prince wurde auch zurückgeschickt,jetzt wart ich darauf das die Tune Dezibel Serienreif ist, damit dürfte auch das knacken der Vergangenheit angehören.
Mein LRS (Princess/Prince-ZTR Olympic/330gr-DT Aero=1246gr) am Optimo ist daher derzeit im Wartestand:(.
Eine weitere Baustelle, die bei mir im Winter fällig ist, sind neuer Lenker und Sattelstütze - Schmolke Carbon (gibt es ja inzwischen auch in 31,6 für OS).
XTR kann modifiziert werden durch die Yumeya Komponenten (wobei mir das Gold nicht gefällt), von daher bisher nur die leichteren Schaltzüge und Bremsleitungen bestellt.Finde die XTR Bremse auch :daumen:

Dann fällt nicht die 7 sondern 8kg Grenze ist eigentlich am Ende auch egal :)
 
GUT beschrieben.....!!:daumen:

zum Umwerfer, ja leicht ist das nicht.....aber mehr geht leider nicht..hab alles mögliche versucht auch unseren Carbonpapast zu konsultieren..aber leider vergeblich. Denn das Sattelrohr beim Flash ist oval und verläuft dazu noch konisch nach oben...da geht nix mit Umwerferschelle--hat schon mal jemand versucht--:eek::D

Und die XTR Umwerfervariante ist auch nicht leichter....zumal ich dafür noch Abstandshülsen bräuchte, also wird wohl der XX Werfer montiert, leider..!!

Zu meinem Flash, ich habe von einem kompletten TEAM Modell nur das bekommen was ich auch wirklich benötige. """ Dank an meinem Händler """
Rahmen Gr. M, Tretlagerwelle + Lager + Scheiben etc. ohne Kurbelarme, Steuerlager, Schaltauge, Sattelklemme zusammen 1174g + OPI Gabel mit 1156g

das ist die Basis mit den bereits montierten Teilen...:daumen::eek:

2x Steuerlager = 58g
2x Tretlager = 48g
1x Sattelklemme 12g
1x 132mm Welle 103g
1x Wellscheibe = 2g
2x Sprengringe (Lageranschlag) + Lagerabdeckung und 2x Shimms = 6g

so sollte es ein Rahmegewicht von 945g sein incls. dem Schaltauge.

nun zur Bremse:

ich fahre seit 2007 XTR 970 sowohl am Scalpel als auch am Taurine mit 160/140mm Bremsscheiben.

XTR mit CT am HR auf einer 190ceramic Nabe
AVID G-2 am VR+HR
seit anfang 2009 HOPE Mono mini M-4 am VR+HR auch beim 5-tägigen Alpen/Gardaseebesuch letzter Woche.

Fomula B-4 am VR+HR

das habe ich in Verbindung mit SwissStop Belägen bzw. Koolstop gefahren.

1. Wahl immer die Swissstop Beläge--:daumen:

Klar wenn man bergab alles geben möchte und immer vorne fahren will, vor allem bei längeren bergab Asphalt oder Betonrampen in den Alpen funktioniert das so natürlich nicht, auch nicht mit 70kg

man sollte sich schon im klaren sein das auf diesem Untergrund viel Bremsleistung gefordert wird.
Doch bisher habe ich all meine Transalp's mit dieser Kombi GUT bewerkstelligt ohne Probleme und das mit 80kg.

Bremse sollte halt jeder für sich entscheiden, doch eines sei gesagt, man kann nicht für alle Eventualitäten die passende Bremse fahren, da ich mich zu 98% in Mittelgebirge aufhalte und auch dort fahre reichen 160/140er Bremsen völlig aus.

Und für die 1-5 malige Alpen bzw. Gardaseebesuche reicht MIR auch das.

Gibt es bald Bilder?
Wieviel hast du für den Rahmen bezahlt?
 
gibt es die "cannonball" schon?? hatt jemand schon erfahrungen??
gibts bilder auf ner waage??
die "Dezibel"ist aber nicht im 2010 katalog gelistet!! wann soll sie kommen:confused::confused::confused:
 
die Decibel: 2010 exclusiv in Tune Skyline-LRS (wahrscheinlich mit Carbonfelgen) und dann 2011 auch einzeln.
Bisher ist die Nabe von der Serienreife noch entfernt.

die Cannonball: eigentlich Oktober, alle warten drauf - wird dieses Jahr bestimmt nochwas.

Felix
 
die Decibel: 2010 exclusiv in Tune Skyline-LRS (wahrscheinlich mit Carbonfelgen) und dann 2011 auch einzeln.
Bisher ist die Nabe von der Serienreife noch entfernt.
die Cannonball: eigentlich Oktober, alle warten drauf - wird dieses Jahr bestimmt nochwas.
Felix
mir wurde für die Db als einzelne Nabe Mitte 2010 gesagt; also Mitte 2011 um nicht die erste Serie zu bekommen :)

Gibts irgendwo ne Zeichnung im Schnitt von der Tune dB?
kenn nur das Eurobikevideo und Bilder von dem dortigen Ausstellungsstück http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=419684
 
Funktioniert das Shadowschaltwerk mit DUALCONTROL?
)


Ja es funktioniert wie jedes andere Schaltwerk auch, nur eben nicht mit bei der Dualcontrol bekannten/gewohnten Schaltlogik, da muß man halt dann umdenken.
Hebel runter drücken = hochschalten /also auf den nächst größeren Gang

TUNE Dezibel--na dann warte mal noch bis 2011....:eek:

Yumeya..??? weiß-gold....ich weiß nicht so recht..

Als Schaltzug finde ich die neuen Nokon Slim-Line sehr GUT, gibt es in schwarz und silber.

Genau, sehe ich auch so ob unter 8kg oder um 7kg. Hauptsache es hält, und man kann es täglich bewegen.

so nun hier die ersten Bilder:

3025142.jpg


3025143.jpg


3025144.jpg


3025145.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
wird ein echt sehr nettes rad ;)

die 1156g sind aber ohne steuerrohr, oder? das kommt dann noch dazu...
immer noch sau leicht (~100g unter meiner carbon sl), aber ich find die angabe ohne steurrohr doof. kann man null mit anderen gabeln vergleichen.
JAAA ich weis, da haengt dann noch der vorbau dran... aber zum vergleichen trotzdem doof :P
 
wird ein echt sehr nettes rad ;)

die 1154g sind aber ohne steuerrohr, oder? das kommt dann noch dazu...
immer noch sau leicht (~100g unter meiner carbon sl), aber ich find die angabe ohne steurrohr doof. kann man null mit anderen gabeln vergleichen.
JAAA ich weis, da haengt dann noch der vorbau dran... aber zum vergleichen trotzdem doof :P

Na klar, vergleichen kann man das schon.

Steuerrohr plus Vorbau plus Gabel = ???

112g Steuerrohr + Vorbau Rotor SL 86g + Lefty OPI 1154g
----------------------------------------------------------
Gabel mit 110mm Federweg incls. 105mm Vorbau = 1352g

finde ich nicht sooo schwer, dazu dann ein Rahmen in Gr. M mit ca. 945g und einer Kompletten SI-SL Kurbel 2-fach mit 590g

Rahmen + Kurbel + Gabel + Vorbau 2887g---:daumen:
 
Zurück