cannondale habit

Hallo,

das 27,5" Habit hat keinen AI-Offset, dennoch ist es durch Cannondales SI-System Integration Philosophie etwas "speziell"...

Kurbel:
Mein 2016er Carbon 1 kam mit der Hollowgram SI BB30 Kurbel und einem Spidering 30T (Direct-Mount) mit 9mm Offset!!!
Damit sollte sich eine Kettenlinie von 48mm ergeben.

Innenlager: PF30-73mm (Bohrung Ø46mm)
In den Rahmen werden Aluminium-Lagerschalen mit Rillenkugellager 61806 eingepresst.

Spindel: KP308 Kit, Spindle-Si MTN, 137mm

Spacer: 19mm (Non-Drive-Side) 14mm (Drive Side)


Hauptlager (Main Pivot):
Das Hinterbau-Lagerset KP386 beinhaltet 2x6902 und 4x6802 Rillenkugellager,
beim Carbonrahmen werden aber auch beim Hauptlager 6802 (61802) eingesetzt!

Gruß Klaus
 
Hallo,

das 27,5" Habit hat keinen AI-Offset, dennoch ist es durch Cannondales SI-System Integration Philosophie etwas "speziell"...

Kurbel:
Mein 2016er Carbon 1 kam mit der Hollowgram SI BB30 Kurbel und einem Spidering 30T (Direct-Mount) mit 9mm Offset!!!
Damit sollte sich eine Kettenlinie von 48mm ergeben.

Innenlager: PF30-73mm (Bohrung Ø46mm)
In den Rahmen werden Aluminium-Lagerschalen mit Rillenkugellager 61806 eingepresst.

Spindel: KP308 Kit, Spindle-Si MTN, 137mm

Spacer: 19mm (Non-Drive-Side) 14mm (Drive Side)


Hauptlager (Main Pivot):
Das Hinterbau-Lagerset KP386 beinhaltet 2x6902 und 4x6802 Rillenkugellager,
beim Carbonrahmen werden aber auch beim Hauptlager 6802 (61802) eingesetzt!

Gruß Klaus

Danke Dir fürs erläutern. Ich habe auch gesehen, dass nur in der deutschen Version des Handbuchs für das Habit 2016 die Kettenlinie mit 55mm angegeben ist. In der englischen Version findet sich dort nix. Vll. ein Fehler seitens Cannondale. Bei mir liegt die Kettenlinie an der Kurbel bei ca. 50 mm. Bei mir ist ja die Bsa Hülse eingeklebt und dann ein normales HT ll Lager verbaut. Das sollte mit dem 12fach Plan harmonieren. Und hinten werde ich mal nach nem geeigneten Laufrad mit Microspline schauen.

Beste Grüße und Ride on
 
Ich habe auch gesehen, dass nur in der deutschen Version des Handbuchs für das Habit 2016 die Kettenlinie mit 55mm angegeben ist. In der englischen Version findet sich dort nix. Vll. ein Fehler seitens Cannondale. Bei mir liegt die Kettenlinie an der Kurbel bei ca. 50 mm.

Hallo,

im Handbuch steht auf Seite 4 unter der Angabe der 55mm Kettenlinie auch „Breite des Tretlagergehäuses PF30/83mm“, auf Seite 6 ist dann dann von „Pressfit BB30“ und einer Gehäusebreite von 73mm die Rede, der Aluminiumrahmen wird auf Seite 7 mit „BB30“ und und ebenfalls der Gehäusebreite von 73mm angegeben...
Auf die Angaben ist somit leider kein Verlass..

Der Abstand der Hollowgram SI-Kurbel zum Gehäuse auf der Antriebsseite ist übrigens 3mm größer als auf der Nicht-Antriebsseite, möglicherweise ist die Kettenlinie somit auch 51mm
(letztendlich müsste man den Rahmen mitsamt dem Hinterbau mal exakt in einer Rahmenlehre vermessen da der gesamte Bereich stark unsymmetrisch aufgebaut ist)

Gruß Klaus
 
Moin Cannondale Fans / Fahrer - kommt mir das nur so vor, oder befindet sich Cannondale in der Auflösung ? Ich sehe kaum noch CD Räder auf der Straße geschweige aktuelle MTB Räder. Und hier im Forum scheinen wir auch zu fünft zu sein, und haben deshalb keine Probleme.:D
Ich muss sagen das ich bis jetzt kein besseres Rad gefahren bin, und diese Marke einfach wegen ihrer "speziellen" Lösungen mag.
Aber seit geraumer Zeit beschleicht mich das Gefühl das der Dornröschen Schlaf kurz bevor steht.

Gruß aus der bergigen Hauptstadt
 
Sie hat meines Erachtens auch etwas an Glanz verloren, aber vielleicht fallen die CD einfach nicht mehr so auf wie früher. Da fällt mir gleich das neue Habit ohne Lefty ein.
Aber einfach tolle Bikes, ich liebe mein Habit mit Lefty über alles. Einfach ein geiles Bike!
 
Moin Cannondale Fans / Fahrer - kommt mir das nur so vor, oder befindet sich Cannondale in der Auflösung ? Ich sehe kaum noch CD Räder auf der Straße geschweige aktuelle MTB Räder. Und hier im Forum scheinen wir auch zu fünft zu sein, und haben deshalb keine Probleme.:D
Ich muss sagen das ich bis jetzt kein besseres Rad gefahren bin, und diese Marke einfach wegen ihrer "speziellen" Lösungen mag.
Aber seit geraumer Zeit beschleicht mich das Gefühl das der Dornröschen Schlaf kurz bevor steht.

Gruß aus der bergigen Hauptstadt

Ich denke nicht, dass Cannondale sich "in der Auflösung" befindet... gerade im Bereich "Rennräder / Gravelbikes" haben sie für 2020, aber auch schon für die laufende Saison, relativ viel neues gebracht.
Im MTB-Bereich lag dieses Jahr wohl der Fokus auf dem Redesign der bestehenden Modelle. Meinen persönlichen Geschmack treffen die anstehenden Rahmendesigns von Scalpel und FSI zum Beispiel viel besser als in den Jahren zuvor.
Das neue E-betriebene Habit und auch das überarbeitete Moterra sei an dieser Stelle aber auch nicht unter den Teppich gekehrt, obgleich sich bei dem Thema "EMTB" derzeit immer noch die Geister scheiden...
Zu guter Letzt sei auf die Tests im Bereich "Downhill" verwiesen, die die Hoffnung auf eine Rückkehr eines Cannondale-Downhillers für die breite Masse hoffen lässt.... ein bisschen Geduld sei hier mitgebracht ;-)

Ich pflichte dir aber bei, dass Cannondales weiterhin oder immer stärker zu den Exoten in den Wäldern und auf den Bergen zählen dürften. Bei uns im Umland von Würzburg trifft man noch relativ häufig auf "Gleichgesinnte", was wohl aber der Tatsache geschuldet sein dürfte, dass EightyAid hier ansässig ist... Ich bin nach wie vor großer Fan der Räder von Cannondale, darf selbst drei Stück mein Eigen nennen und kann mir derzeit nicht vorstellen, woanders zu kaufen. In den nächsten 2 - 3 Jahren will ich mir ein Fully mit mehr Federweg (derzeit fahre ich ein 2017er Habit) zulegen und hoffe, dass Cannondale bis dahin etwas auf den Markt bringt, was mich ein bisschen mehr aus den Socken haut als das derzeitige Angebot....

Grüße zurück aus dem hügeligen Würzburg
David
 
Ich habe auch eins in der Garage stehen, weil ich die Lefty immer genial fand.
In den nächsten 2 - 3 Jahren will ich mir ein Fully mit mehr Federweg (derzeit fahre ich ein 2017er Habit) zulegen und hoffe, dass Cannondale bis dahin etwas auf den Markt bringt, was mich ein bisschen mehr aus den Socken haut als das derzeitige Angebot....
Ich wollte jetzt auch Rad mit etwas mehr FW, aber auch nicht so wie das Habit. Da Cannondale da nichts im Angebot hat, habe ich mich anderweitig umsehen müssen. Zumal auch ein Cannondale ohne Lefty nicht mehr den großen Reiz besitzt. So ganz preiswert sind die Räder ja nicht. Für die Lefty zahle ich den Aufpreis, für eine Gabel, die ich bei jedem anderen Hersteller auch bekommen kann, nicht.
 
Habe gerade länger mit einem Händler das Thema besprochen.
Der meinte - der Hersteller will halt Monetas verdienen, darum gibt es fast keine Leftys mehr an den Rädern. Ich hab ihn dann auch gefragt, was mich denn animieren sollte ein neues CD Rad zu kaufen- wenn die ( für mich ) beste Gabel auf dem Planeten nicht dran ist ?
Konnte er schon verstehen - kam dann nat. mit dem Händler bla bla ums Eck, das wir Normalos den Unterschied eh nicht rausfahren und nutzen.
Mir kommt das so ein wenig wie bei Alfa damals vor......geniale Autos & Technik. Spricht nicht jeden an, aber die die ihr Herz verloren haben liebten die GTV & Sprint -Julia bis zum letzten Atemzug.
Dann kam FIAT - Plattform - Frontantrieb ( müssen ja Geld verdienen ! )
Was aus dieser Firma geworden ist, sieht man auf der Straße - oder nicht. Zwei Modelle - keine Kundschaft - die Marke lebt von der Vergangeheit.
Das sieht man auch daran das für die alten Alfas horrende Summen verlangt werden, wenn überhaupt einer verkauft. Gut - die Gurken ab Ende der 70er / 80er gibt es für ein Taschengeld. Sorry ich schweife ab.....

Was ich sagen will - ich will nicht das das mit Cannondale passiert !!! Ich liebe mein Habit SE mit 2.0 Lefty :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube das gab es dann nur in schwarz und in Neon Yello oder ?!
Darum hatte ich mir auch Anfang 2018 noch schnell das SE aus 2016 geholt, weil keine Lefty mehr zu finden war und die Ausstattung & Farben irgendwie ein kompletter Bruch war.
 
Ihr seid nicht allein :D Bin ebenfalls Besitzer eines ’16er Habits mit lefty. Ich wollt schon immer mal lefty fahren und das war zu dem Zeitpunkt für mich eigentlich DER Hauptgrund für ein Cannondale. In freier Wildbahn ist mir noch kein weiteres Habit oder größer begegnet. 2-3 fsi‘s vielleicht.
 
Was mir in Zukunft ein bissl sorge bereitet, ist auch der Service der Lefty und Headshock's. Bei uns gibt es aktuell in der Stadt 1 Händler der das so ein wenig mitmacht, aber auch überlegt den Service an Rädern komplett einzustellen - obwohl er selber auch Räder von anderen Marken für 5 stellige Beträge im Laden verkauft.
Ich hab auch nicht so richtig verstanden, warum die komplette Habit Rahmen Geo nach zwei Jahren über den Haufen geworfen wurde?
Wird nicht immer erzählt das man X Jahre an einem Rahmenkonzept bis zu Serie hockt ?
Entweder ist die 1.Gen. Habit ne totale Fehlkonstruktion, oder es musste einfach schnell was neues her - da das Habit noch aus der "Denk" Ära war.
Ich habe Rechnungen gesehen von Händlern die das 2016/17 Habit mit -40% verkauft haben. Mein Habit SE ist für mich jedenfalls gleichzusetzen mit dem iPhone SE.
Das letzte was preislich und technisch gut war. :D Jedenfalls fährt es sich für micht ausserordentlich gut.
Wir sollten mal versuchen ein Habit Bike Treff organisieren. Hier in der 4 Millionen Stadt hab ich noch nie ein anderes Habit auf der Strasse getroffen.
Meine Saison ist übrigens seit letzter Woche schon beendet. Abriss Bizeps Sehne - OP schon erfolgt.
Also nutzt die letzten schönen Tage zum Biken !

Gruß an alle ! Enjoy....‍♂
 
Zuletzt bearbeitet:
Cannondale hat sein MTB-Programm ordentlich zusammen gestrichen. Nur noch ein paar Carbonmodelle. Am meisten gibt's noch Varianten vom preiswerten Trail Modell in Alu. Ansonsten wird's nächstes Jahr ein neues Scalpel mit Tapered Steuerrohr geben und das wars. Die letzte große Entwicklung war die Ocho. Im MTB Segment werden halt keine Zuwächse mehr erwartet. Dafür ohne Ende Rennräder, Gravel, Comuter und natürlich E-Bikes.
Das erste Habit hatte ich auch. Einziges Hilite war die Lefty, die ich auch noch auf 135mm aufgebohrt hab. Ansonsten war die Kiste träge und der Hinterbau schlecht.(wenn ich das so mit meinem jetzigen Liteville 301 vergleiche).
 
Was mir in Zukunft ein bissl sorge bereitet, ist auch der Service der Lefty und Headshock's. Bei uns gibt es aktuell in der Stadt 1 Händler der das so ein wenig mitmacht, aber auch überlegt den Service an Rädern komplett einzustellen - obwohl er selber auch Räder von anderen Marken für 5 stellige Beträge im Laden verkauft.
Ich hab auch nicht so richtig verstanden, warum die komplette Habit Rahmen Geo nach zwei Jahren über den Haufen geworfen wurde?
Wird nicht immer erzählt das man X Jahre an einem Rahmenkonzept bis zu Serie hockt ?
Entweder ist die 1.Gen. Habit ne totale Fehlkonstruktion, oder es musste einfach schnell was neues her - da das Habit noch aus der "Denk" Ära war.
Ich habe Rechnungen gesehen von Händlern die das 2016/17 Habit mit -40% verkauft haben. Mein Habit SE ist für mich jedenfalls gleichzusetzen mit dem iPhone SE.
Das letzte was preislich und technisch gut war. :D Jedenfalls fährt es sich für micht ausserordentlich gut.
Wir sollten mal versuchen ein Habit Bike Treff organisieren. Hier in der 4 Millionen Stadt hab ich noch nie ein anderes Habit auf der Strasse getroffen.
Meine Saison ist übrigens seit letzter Woche schon beendet. Abriss Bizeps Sehne - OP schon erfolgt.
Also nutzt die letzten schönen Tage zum Biken !

Gruß an alle ! Enjoy....‍♂

Berlin?
 
Cannondale hat sein MTB-Programm ordentlich zusammen gestrichen. Nur noch ein paar Carbonmodelle. Am meisten gibt's noch Varianten vom preiswerten Trail Modell in Alu. Ansonsten wird's nächstes Jahr ein neues Scalpel mit Tapered Steuerrohr geben und das wars. Die letzte große Entwicklung war die Ocho. Im MTB Segment werden halt keine Zuwächse mehr erwartet. Dafür ohne Ende Rennräder, Gravel, Comuter und natürlich E-Bikes.
Das erste Habit hatte ich auch. Einziges Hilite war die Lefty, die ich auch noch auf 135mm aufgebohrt hab. Ansonsten war die Kiste träge und der Hinterbau schlecht.(wenn ich das so mit meinem jetzigen Liteville 301 vergleiche).

Erzähl ruhig mehr zum aufbohren ;)
Das mit dem träge kann ich nicht bestätigen. Der Hinterbau ist allerdings wirklich keine Offenbarung. Trotzdem ist es ein, wie ich finde, sehr schnelles Rad, geht ordentlich bergauf und bergab muss ich regelmäßig bremsen um den Mitfahrern nicht drauf zu Rauschen. Ich bin auch weit weg von pro was die Fahrtechnik angeht, da haben mein Mitfahrer mehr auf dem Kasten.
 
@Friendsmine
o_O
:oops: Von mir auch gute Besserung.

Um den Service der Leftys würde ich mir erstmal keinen Kopf machen. 88 wird's sicherlich auch weiterhin machen. Und Fahrrad Kohl hat im letzten (vorletzten?) Jahr auch erst den Besitzer gewechselt. Einer der ehemaligen Mitarbeiter betreibt den Laden jetzt, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Die Jungs sind übrigens super - vom Service und auch von dem, was sie machen. Da bekommt man samstags um 22 Uhr schon mal 'ne Antwort. Ich habe da mal 'ne Lefty hingeschickt, weil keine Dämpfung mehr vorhanden war. Die haben 'nen kleinen Service gemacht und 'ne Dichtung getauscht. Ich kann mir vorstellen, dass andere da mehr zu reparieren gefunden hätten. Aber jetzt werde ich OT
 
Die Gabeln fand ich schon vor 20 Jahren genial. Leicht und in Steifigkeit den anderen haushoch überlegen. Die Fatty hatte schon Blockierfunktion. Damals hatten andere ihre SID's noch richtig hart aufgepumpt damit die Energie nicht in der Gabel verschwand. Leider gab es wenig andere Rahmen mit Steuerrohr für die Gabeln.
 
Kurze Fachfrage ins Habit Fahrerlager.
Ich hab noch den orig. C1 Vorbau dran, der mich jetzt optisch nicht umhaut. Ich habe gerade beim stöbern gemerkt, das die Auswahl an alternativen vorsichtig gesagt - mies bis nicht vorhanden ist.
Mein Fav. wäre ein Zipp Course SL 31,8 Vorbau..... aber gibt es natürlich nur für 1,8" Klemmungen und nicht für CD 1,5".
Habt ihr gute Ideen ?

Danke & Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück