Hallo
Habe die Möglichkeit ein 2005er Cannondale Prophet 1000 vom Händler zu kaufen. Die haben das Bike Ende 2005 zusammengestellt und letztes Jahr als Testbike benutzt. Hinterbau ist komplett neu, da der alte anscheinend Geräusche von sich gab. Kostet ca. 1100 Euro.
Bin das Bike testgefahren und fands super. Trotzdem bin ich noch etwas unschlüssig, da es doch sehr viel Federweg hat den ich eigentlich nicht brauche. Spezifikationen sind wie im Internet (www.cannondale.com) angegeben. Das Bike wiegt zudem stolze 13.1 kg. Die Bremsen waren gar nicht gut, sprich haben nicht gegriffen und dafür gequietscht. Würde deshalb vorne auf eine 180er aufrüsten und neue Bremsbeläge montieren lassen. Ebenfalls reine Klickpedale montieren und einen neuen Hinterradreifen würde dann auf ca. 1300 Euro kommen.
Alternativ kann ich noch ein MTB Cycletech Testbike kaufen. NP ca. 3000 Euro, weiss aber Modelltyp nicht und VP auch noch nicht. Oder einen 2006er Rocky mountain Element Rahmen neu aufbauen lassen was dann so ca. 2100 Euro kosten würde.
Fragen:
- ist 1100 Euro ein guter Preis für den Prophet?
- Sind die Bremsen noch zu retten? Habe keine Erfahrung mit Scheibenbremsen
- Lässt sich wirklich kein Bidonhalter am Prophet montieren?
- Das Prohpet hat jetzt 2.1er Reifen drauf. Macht es Sinn einen schmaleren Reifen zu montieren um das Bike schneller zu machen?
- Was müsste ich noch genau kontrollieren vor dem Kauf? (Händler ist ein sehr netter Typ, denke der ist schon ehrlich, aber trotzdem)
- Habt Ihr Erfahrung mit MTB Cycletech? Gemäss Händler soll das Bike sehr gut klettern. Ist wahrscheinlich auch leichter als das Prophet, mit weniger Federweg.
Also: zuschlagen oder nicht? Preislich ist das Prophet schon eher in meiner Wunschzone als z.B. das neue Rocky. Bin nur nicht sicher ob es zu schwer ist, sprich zu Enduro/All-Mountain orientiert und ich das Ding bei langen Anstiegen verfluchen werde.
Gruss
Roger
Habe die Möglichkeit ein 2005er Cannondale Prophet 1000 vom Händler zu kaufen. Die haben das Bike Ende 2005 zusammengestellt und letztes Jahr als Testbike benutzt. Hinterbau ist komplett neu, da der alte anscheinend Geräusche von sich gab. Kostet ca. 1100 Euro.
Bin das Bike testgefahren und fands super. Trotzdem bin ich noch etwas unschlüssig, da es doch sehr viel Federweg hat den ich eigentlich nicht brauche. Spezifikationen sind wie im Internet (www.cannondale.com) angegeben. Das Bike wiegt zudem stolze 13.1 kg. Die Bremsen waren gar nicht gut, sprich haben nicht gegriffen und dafür gequietscht. Würde deshalb vorne auf eine 180er aufrüsten und neue Bremsbeläge montieren lassen. Ebenfalls reine Klickpedale montieren und einen neuen Hinterradreifen würde dann auf ca. 1300 Euro kommen.
Alternativ kann ich noch ein MTB Cycletech Testbike kaufen. NP ca. 3000 Euro, weiss aber Modelltyp nicht und VP auch noch nicht. Oder einen 2006er Rocky mountain Element Rahmen neu aufbauen lassen was dann so ca. 2100 Euro kosten würde.
Fragen:
- ist 1100 Euro ein guter Preis für den Prophet?
- Sind die Bremsen noch zu retten? Habe keine Erfahrung mit Scheibenbremsen
- Lässt sich wirklich kein Bidonhalter am Prophet montieren?
- Das Prohpet hat jetzt 2.1er Reifen drauf. Macht es Sinn einen schmaleren Reifen zu montieren um das Bike schneller zu machen?
- Was müsste ich noch genau kontrollieren vor dem Kauf? (Händler ist ein sehr netter Typ, denke der ist schon ehrlich, aber trotzdem)
- Habt Ihr Erfahrung mit MTB Cycletech? Gemäss Händler soll das Bike sehr gut klettern. Ist wahrscheinlich auch leichter als das Prophet, mit weniger Federweg.
Also: zuschlagen oder nicht? Preislich ist das Prophet schon eher in meiner Wunschzone als z.B. das neue Rocky. Bin nur nicht sicher ob es zu schwer ist, sprich zu Enduro/All-Mountain orientiert und ich das Ding bei langen Anstiegen verfluchen werde.
Gruss
Roger