Cannondale Prophet Biker im Forum?

Danke für die schnelle Antwort. Unterscheidet Fox da auch zwischen mehreren Luftkammergrößen. Ich hab bis jetzt nur die normale Größe und die High Volume-Versionen gefunden und da ich das schon mehrfach gelesen hab, für das Prophet zur kleinen (zur Normalen?) Luftkammer zu greifen, hätte ich das so oder so gemacht
 
Eine genauere Erläuterung bzw. Einblicke samt Tipps würde mich auch brennend interessieren. Die Anschaffung des idealen Fox Dämpfers ist das Letzte, was bei meinem Prophet noch fehlt.
 
Ich hab einen Light Tune (also 1 von 3).

Hab gehört die BV Dämpfer sollen nochmal besser funktionieren, vorallen bei wenig Durchschlagfesten Anlenkungen wie im Prophet.
 
Ich hab einen Light Tune (also 1 von 3).

Hab gehört die BV Dämpfer sollen nochmal besser funktionieren, vorallen bei wenig Durchschlagfesten Anlenkungen wie im Prophet.

Was genau hat es mit den verschiedenen "Tune"-Versionen auf sich. Was ist überhaupt ein "Tune"? Nach meiner möglicherweise nicht ausreichenden Recherche bin ich zu dem Schluss gekommen, daß z.B. der RP23 abhängig von der Einbaulänge/Hub mit normaler und großer Luftkammer angeboten wird, mehr nicht. Welche Unterschiede (Tunes?) soll es denn noch geben?

Gruß
 
Puh, bin da auch nicht soo der Experte. Sind voreingestellt Dämpfungseinstellungsbereiche. 1 oder A ist wenig, C oder 3 ist viel.
 
Also bei den Tunes handelt es sich um grobe Einstellungen von Zugstufe (Rebound) und Kompression (Druckstufe?) ab Werk. Die gibt es in Low, Medium und High. Mit den Rädchen und Hebeln am Dämpfer kannst du dann nur noch die Feineinstellung vornehmen.

Die Tunes können bei Toxoholics geändert werden.

Die werden mit 3 Balken (klein, mittel, groß) am oder über dem Staubstreifer gekennzeichnet.

Hat schon jemand nen Rock Shox Ario 3.2 im Prophet verbaut und kann dazu nen Erfahrungsbericht liefern? Wär auch mal interessant, weil der nicht so teuer ist und am Ende die gleichen Verstellmöglichkeiten hat wie der Fox RP 2.
 
...
...und wieso hat Cannondale weitere 5 Jahre gebraucht, um 2005 das erste PROPHET auf den Markt zu bringen, wenn die "Vorlage" von MARIN bereits um die 2000er Wende durch die Gegend fuhr?! ... :confused:

Ist ja nicht nur das B17, vorher gab es schon andere Modelle. imho ab 1997 oder 98 ist dieses Design mit diversen FRS's eingeführt worden.
z.B: Alpine Trail, East Peak usw...
 
Jaaaa, Marin B-17 superklasse, aber- Falscher Thread, hier gehts doch nicht darum, welcher Bikehersteller welche Idee aufgegriffen hat, und wann; und wann wieder verworfen hat, um sie dann später wieder aufzugreifen. Jeder Bikeentwickler greift die Ideen und Inovationen Anderer auf- keiner erfindet das Rad neu...das gibtz nun mal seit 19hundertblau...

In diesm Sinne...Ich will Eure PROPHETS sehen!
 
Jammer nicht rum! Ist doch schön auch mal was rund ums Prophet zu erfahren. Auch wenn einiges nicht mit dem Bike an sich zu tun hat.
Wenn Du nur Bilder sehen willst, dann musst Du hier schauen/posten ;)
 
Also bei den Tunes handelt es sich um grobe Einstellungen von Zugstufe (Rebound) und Kompression (Druckstufe?) ab Werk. Die gibt es in Low, Medium und High. Mit den Rädchen und Hebeln am Dämpfer kannst du dann nur noch die Feineinstellung vornehmen.

Die Tunes können bei Toxoholics geändert werden.

Die werden mit 3 Balken (klein, mittel, groß) am oder über dem Staubstreifer gekennzeichnet.

Tach,

Danke für die Erläuterung. Wißt ihr ob es für die Manitou-Swinger-Baureihe auch unterschiedliche Tunes oder gar Luftkammergrößen gab/gibt? Und was haltet ihr im übrigen vom "Swinger Air X4"? Ist das ein brauchbarer Dämpfer? Kann man den vernünftig unterbringen, insbesondere wegen des SPV-Hebels und des Piggybacks? Und wie schlägt der sich im Vergleich zum FOX?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist der beste Dämpfer den du dir in den Rahmen hängen kannst :)
Kann dir das sagen ohne ihn selber im Prophet zu fahren, jedoch hat er genau die Eigenschaften die der sehr degressiven Anlenkung der Hinterbaus effektiv entgegenwirken können, dem DHX meilenweit vorraus.

Am besten nach einem mit kleiner Luftkammer kucken.
 
ist der beste Dämpfer den du dir in den Rahmen hängen kannst :)
Kann dir das sagen ohne ihn selber im Prophet zu fahren, jedoch hat er genau die Eigenschaften die der sehr degressiven Anlenkung der Hinterbaus effektiv entgegenwirken können, dem DHX meilenweit vorraus.

Am besten nach einem mit kleiner Luftkammer kucken.

...den gibts gerade auch zum Schleudertraumapreis: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=21361

...wenn das mal kein super Angebot ist - und gerade für das PROPHET in der Einbaulänge passend! :daumen:
 
Ich hab für meinen 110€ bezahlt, neu mit Rechnung vom Händler:D

Empfehlenswert ist auch der Manitou Radium, ebenfalls bei crc.
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=26749

Also ich habe den "MANITOU Swinger 3-Way" ...und bin damit 1A zufrieden! Bin schon divere andere Dämpfer an Bikes von Freunden gefahren... irgendwie hat mich da nicht mal FOX überzeugen können... von daher bleibe ich bei Manitou an meinem Prophet! ...der ist so simpel einzustellen und abzustimmen - was will man mehr - zudem funzt er einwandfrei! :daumen:
 
...........bei diesen ganzen Diskussionen über Dämpfer :confused: und dem Thema über kaputte Rahmen :heul:(hauptsächlich fullys):heul: vergeht mir langsam die Lust an dem Prophet Projekt, um statt dessen einen schönen "Eisenhartschwanz" aus den Teilen fürs Prophet zu bauen.
Braucht nicht wer einen Rahmen Größe L? :D
Grüße
Fifumo:cool:

p.s. Werde die Signatur eventuell ergänzen: Nur die "Harten" kommen in den Garten, oder so...........:daumen:
 
...........bei diesen ganzen Diskussionen über Dämpfer :confused: und dem Thema über kaputte Rahmen :heul:(hauptsächlich fullys):heul: vergeht mir langsam die Lust an dem Prophet Projekt, um statt dessen einen schönen "Eisenhartschwanz" aus den Teilen fürs Prophet zu bauen.
Braucht nicht wer einen Rahmen Größe L? :D
Grüße
Fifumo:cool:

p.s. Werde die Signatur eventuell ergänzen: Nur die "Harten" kommen in den Garten, oder so...........:daumen:


:confused::ka::confused::ka:.............:wink:....KUCHEN !
 
Also ich habe den "MANITOU Swinger 3-Way" ...und bin damit 1A zufrieden! Bin schon divere andere Dämpfer an Bikes von Freunden gefahren... irgendwie hat mich da nicht mal FOX überzeugen können... von daher bleibe ich bei Manitou an meinem Prophet! ...der ist so simpel einzustellen und abzustimmen - was will man mehr - zudem funzt er einwandfrei! :daumen:

Sereinmäßig ist der 3way ja wohl absolut grottig, wenn man nicht gerade nur rumlullert. Spricht mies an, rauscht aber sofort durch, wenn man etwas härter zur Sache geht. Schlimmer geht es schon fast nicht mehr.

Ich habe mir mal vor etwa 2 Jahren einen für 90 € bei ebay gekauft, weil ich einen leichten Tourendämpfer wollte. Hab nur eine Ausfahrt gemacht und ihn in den Keller verbannt und mir später einen RP23 zum Schnäppchenpreis aus Kanada kommen lassen. Als jetzt mein Fox einen Service brauchte, der mir aber zu teuer war, habe ich mir für den Swinger einfach Shims bestellt und selber an der Dämpfung gebastelt.

Schon beeindruckend, was man damit alles bewerkstelligen kann.
Dagegen kann Fox dann wirklich nicht mehr anstinken.

Braucht aber viel Geduld. Ist halt v.a. anfangs mehr ein Schuss ins Blaue.
Glücklicherweise ist der Hinterbau vom Prophet recht simpel gestrickt.
 
Sereinmäßig ist der 3way ja wohl absolut grottig, wenn man nicht gerade nur rumlullert. Spricht mies an, rauscht aber sofort durch, wenn man etwas härter zur Sache geht. Schlimmer geht es schon fast nicht mehr.

Ich habe mir mal vor etwa 2 Jahren einen für 90 € bei ebay gekauft, weil ich einen leichten Tourendämpfer wollte. Hab nur eine Ausfahrt gemacht und ihn in den Keller verbannt und mir später einen RP23 zum Schnäppchenpreis aus Kanada kommen lassen. Als jetzt mein Fox einen Service brauchte, der mir aber zu teuer war, habe ich mir für den Swinger einfach Shims bestellt und selber an der Dämpfung gebastelt.

Schon beeindruckend, was man damit alles bewerkstelligen kann.
Dagegen kann Fox dann wirklich nicht mehr anstinken.

Braucht aber viel Geduld. Ist halt v.a. anfangs mehr ein Schuss ins Blaue.
Glücklicherweise ist der Hinterbau vom Prophet recht simpel gestrickt.

Also für das, was ich mit meinem Prophet fahre (von XC/CC über Straßentouren und AllMountain / Light-FR) kann ich mir nichts besseres im Heck vorstellen, als den Manitou Swinger 3Way. Der begleitet mich seit Kauf des damaligen Neu-Komplettbikes genauso wie die Lefty Max SPV Evo.

Über ein schlechtes Ansprechverhalten, Durchrauschen etc. kann ich absolut nichts berichten! im Gegenteil! Das Ansprechverhalten ist absolut top - habe den direkten Titan-Federdämpfervergleich neben mir stehen! ... der Swinger spricht super soft und direkt an ...und im Wiegetritt merkt man kaum etwas! Ich denke es kommt auch sehr auf die persönlichen Vorlieben an, die man an einen Dämpfer stellt... genauso auf die Abstimmung, durch die man seine Feinheiten rauskitzelt.

Natürlich kommt es auch immer auf das Gewicht des Bikers an... wenn du mit mehr als 100kg den Swinger fährst, kann ich mir gut vorstellen, dass der dafür nicht taugt!

Ich wiege 72kg und komme mit ihm aber so was von BESTENS zurecht! Sonst wäre er schon längst rausgeflogen...

Und da ich schon diverse andere Dämpfer gefahren bin, muss ich ehrlich sein, dass auch ein Unterschied von 400 EUR zu einem Luxusdämpfer einfach nicht spürbar war! Warum sollte ich dann das Geld zum Fesnter rausschmeißen!

Genauso was über die "TOTEM Solo Air" berichtet wird... Wenn man die Gabel eben nicht pflegt, spricht sie eben nicht gut an... es ist alles eine Sache der Abstimmung und Benutzung!

Manche sollten zudem auch erst einmal das Handbuch eines Federelements lesen, bevor sie einfach mal so dran herumschrauben... :daumen:


Beste Grüße,
Fabian
 
Also, die Manitou Radiums, die ich in Prophets gefahren bin, waren alle gruselig.

ICH kann von Billig-Dämpfern nur abraten.

Wichtiger noch allerdings ist, dass die Hinterbaukennlinie zur Dämpferkennlinie passt. Fox DHX5 Air und Manitou Evolver 4-Way haben vom Prinzip lange nicht so gut in den Prophet-Hinterbau gepasst wie der Fox RP3.

Die beiden brauchten schon extreme Einstellungen bei Luftdruck und Druck in der Progressionskammer bzw. deren Größe.
 
... um mich dann am Ende mit Fotos von meinem Prophet dazu gesellen zu dürfen. ;)

Ich hatte ja das ja angedroht:





...halbwegs fahrfertig, aber immer noch nicht richtig fertig. Wird's wohl auch nie.
Der hinterhergeworfene Manitou Swinger Air 4-Way von CRC (s.o.) kommt dann noch rein, irgendwann fliegt die Felgen-Brems-Felge gegen eine Disc raus, die Zugverlegung gefällt mir nicht, evtl. doch wieder Rückbau auf interne Schaltansteuerung, der vordere Kettenspanner funktioniert wunderbar, beschränkt aber die Mantelbreite auf max. 2.25".

Aber sonst hat das Bike gestern bei der Jungfernfahrt sauviel Laune gemacht. Es klebte herrlich am holprigen Single-Trail bergab, kein herumgeholper mehr wie mit meinem alten Hardtail. :love:

...nur ich habe saftig zu spüren bekommen wie schnell man während der letzten Monate in Ermangelung eines Bikes Kondition abbaut. :(
 
Zurück