Hallo,
Gewicht ist generell kein Thema, da ich genug Potential um die Hüften trage, um eventuell da was zu verringern. In das bike kommt eine Rohloff, also ist die ungefederte Masse eigentlich nicht mehr zu steigern. Hatte erst überlegt eine Gustav 190 einzubauen, aber die Adapter sind einfach übel teuer, gebraucht selten, und ich hatte noch ´ne XT Scheibenbremse rumliegen (allerdings auch ´ne Gustav). So wird es dann wohl die 203er XT werden, da schliesse ich mich 100%ig Alpine Maschine an; das weniger an Handkraft gibt den Ausschlag, nicht das mehr an Bremspower. Das bike soll hauptsächlich am Feldberg/Taunus eingesetzt werden. Wird es ruppiger ist ja noch das Marin da, und ausserdem fahre ich auch gerne etwas "härter" mit dem hardtail. Ist zwar anstrengender, aber der Adrenalinfaktor ist deutlich höher

. Als Gabel habe ich eine Durolux und eine Thor zur Auswahl, es wird wohl die Duro werden. Habe beide noch nicht gefahren, weiß also nichts über performance oder Qualität. Wird sich zeigen. Wichtig war mir die Absenkung, und da ich von einer Talas sehr enttäuscht war, und auch nicht kurbeln wollte zur Höhenverstellung werde ich die beiden Gabeln mal testen.
Mal sehen, wird Mitte März werden bis das bike rollt, dann gibt es Bilder.
@ zilli: Schönheit liegt im Auge des Betrachters, darum werde ich da keine Diskussionen anfangen, Dir aber sicher nicht zustimmen

Technisch ist eigentlich kein gravierender Unterschied bei den beiden Rahmen. Marin hatte aber noch einen draufgelegt und in den Nachfolgerrahmen eine Federwegsverstellung eingebaut. Da kann man dann ohne
Werkzeug den Dämpfer von 100mm bis 150mm Federweg umpositionieren. Man muss nur die Schraube der unteren Dämpferbefestigung gegen eine Hülse mit Schnellspanner tauschen. Dieses bike ist wirklich vielseitig in Verbindung mit einer u-turn Gabel (in meinem Fall eine Phaon mit fligth control). Der Dämpfer ist bei 100mm hart wie ein hardtail, bei 120mm passend stramm, und bei 150mm ist er butterweich und bügelt fast alles weg. Einzig der recht hohe Rahmen mit 390mm Tretlagerhöhe bei 120mm Position hat mich zum Kauf den Prophet bewogen. Die Schwinge des nicht wirklich ästhetischen Alpine Trail passt auch in das B-17, und so wird dann eine
schöne eierlegende Wollmilchsau daraus.
Generell finde ich, das CD es sehr gut versteht Ideen Anderer als ihre Eigenen gut zu verkaufen. Ist ja auch ihr gutes Recht, wenn die Leute es so schlucken. Wenn ich lese, wie sehr das neue Jekyll gelobt wird für eine Technik, die Scott schon seit Jahren anbietet, kann ich nur sagen: Hut ab vor der Merketingabteilung!!

Und; Schlechte bikes bauen sie ja sicherlich nicht!
Grüße
Fifumo
