Cannondale Scalpel Aufbau/Umbau

Registriert
6. Oktober 2007
Reaktionspunkte
243
Hier mein neu aufgebautes Scalpel 2011

8,44kg

Für realistische Tuninghilfen bin ich dankbar!!
scalpel2011dez7003.JPG
 
Hi

für die Perfektion, die dieser Aufbau offensichtlich haben sollte, müssten noch die Reifen ausgerichtet werden ;)

Da muss trotzdem eine Teileliste her, damit man hier was helfen kann.

Gruss, Felix
 
Respekt! :daumen:
Für 8,44kg (Größe L?) & natürlich auch für das super schöne Bike!

Aber wie hast' das mit der Lefty gemacht? Die PBR hat doch gar kein »grün/schwarzes Layout« und die XLR hat »remonte lockout« ?
Oder hast' die XLR zurück gebaut? Fänd ich gar nicht so schlecht, wenn es funktioniert, da die Lefty ja sowieso sehr nah am Cockpit endet und »Berserker Green« muss sein!;)
 
die Lefty dürfte ein älteres Modell sein oder täusche ich mich und diese hat bereits den Opi Fuss?

Rein optisch finde ich passen die polierten Gabelbrücken nicht zum restlichen Bike, da wäre mir schwarz lieber.
 
Teileliste:

Rahmen Scalpel 2011 / L , RS Monarch 2011
Stütze Schmolke SL 31,6 x 350
Sattel Fitzik Antares Carbonrails 2011
Sattelklemme MCFK Carbon / Titan
Lenker MCFK OS 600mm
Vorbau Cannondale OPI / Titanschrauben
Griffe Titec
Bremse Hope Race 160/140
Schaltzüge Nokon
Schalthebel Sram XX mit Matchmaker und Aluschrauben
Schaltwerk Sram XX mit grünen Aluschrauben
Umwerfer Sram XX mit grünen Aluschrauben
Gabel Lefty SL / Getunt
Kurbel Cd SL / FRM / Carbon-Ti
Laufräder Cannonball/Kong, X Ray, ZTR Alpine mit FRM Band
Tune Ac17
Reifen Racing Ralph 2,1 TL-Ready mit FRM ilch
Flaschenhalter AX-lightness
Pedale Crank-Brothers mit Titanachse
…...
Alle Schrauben durch Alu oder Titan ersetzt


Ich wollte unbedingt die 110mm Federweg behalten, ist eine Lefty Carbon Sl von Kohl bearbeitet
 
...Ich wollte unbedingt die 110mm Federweg behalten, ist eine Lefty Carbon Sl von Kohl bearbeitet

OK! Das erklärt einiges...:D
Einzig die genannten Vorschläge von »Dr. Faust« und »fuzzball« (Felgenaufkleber, Flaschenhalter und polierte Gabelbrücken) würden mir jetzt auch ins Auge springen. Ansonsten ein TOP Aufbau! :daumen:
(Aber da nörgeln wir schon auf hohem Niveau... ;))
 
felgenaufkleber runter, die wordlcupstreifen überlackieren/entfernen, rot+blau eloxierte gabel+dämpferkleinteile schwarz eloxieren, dämpferaufkleber entfernen, roten sag-gummring am dämpfer durch schwarzen ersetzen, silberne oder schwarze eggbeater-federn, silberne eclipse-ventile statt der messingfarbenen notubes, reifen ausrichten, bild von der schaltungsseite im größten gang mit kurbel parallel zur kettenstrebe machen, eine richtige teileliste anfertigen - von perfekt bist du im moment noch weit entfernt.

gewichtsmäßig geht da natürlich nicht mehr viel, vielleicht roro/fufr 2,25 und ein leichterer sattel, sofern du drauf sitzen kannst.
 
Hi, hatte auch so einen scalpel thread egstartet...der hier läuft aber besser. deswegen poste ich mein bike (erster beitrsg) hier nochmal rein....

Ich fahre erst seit ca 10 Tage ein 2011ér Scalpel 3 (Größe L) und bin vorher ein Rize gefahren.

Da mein Rize schon ein kompletter Eigenaufbau war, konnte ich es natürlich nicht zulassen ein Serienscalpel zu fahren:)

Also was hab ich bis jetzt gemacht:


-weiss/rote Nokon´s
-FSA SLK Sattelstütze
-FSA SLK Lenker
-Fizik Tundra2 Sattel
-Fizik Griffe
-XT Shifter (auf den Bilder aber noch nicht zu sehen)
-Conti Supersonic Schläuche

Was ich noch vor habe:

-Kassette gegen XT wechseln sobald die SLX verschlissen ist
-Kette gegen Sram Hollow wechseln sobald die SLX verschlissen ist
-eventuell den RochShox Dämpfer gegen einen FOX tauschen

Ich bin bis jetzt super zufrieden mit dem Bike und seinen Fahreigenschaften
IMG_0010.JPG

Cockpit2.JPG

Sattel.JPG

Griffe.JPG


So, und nun kommt ihr............
 
Der Speed Sensor an der Front schaut wie bei allen Leftys bescheiden aus. Warum baut ihr in nicht hinten an? Spart Gewicht und schaut optisch besser aus. Habs bei mir auch gemacht und funktioniert einwandfrei!
 
@robert84.r

das funkt nicht bei allen. sigma rox9.0 und bc2209mhr funkt beim rz120 zb nur mit aussetzern. polar und ciclo weiß ich nicht.
der VDO z3 funkt wiederum.
das hängt also stark vom system ab!
 
die weisen nokons sind wiedererwarten echt schick... ich glaub die goenen ich mir auch ;)

kleiner tipp... beim scalpel braucht mein nur das normale set und kein zusätzliches verlängerungsset. hatte mir das rote verlängerungsset dazu bestellt da ich dachte das normale sei zu kurz....es reicht aber bei einem l rahmen völlig aus. da ich dann keine lust hatte das rote set zurück zu schicken, hab ich halt an jedem zuganschlag fünf rote perlen drauf gemacht... sieht ganz nett aus... der große rest liegt jetzt als ersatz zuhause.
 
Der Speed Sensor an der Front schaut wie bei allen Leftys bescheiden aus. Warum baut ihr in nicht hinten an? Spart Gewicht und schaut optisch besser aus. Habs bei mir auch gemacht und funktioniert einwandfrei!

das stimmt... aber am hinterrad geht mein 2006mhr nicht.. der macht ja schon vorne probleme wegen der distanz... Scheiß SIGMA zeug...
hab echt den kaffe auf. da fährt man z.b. eine 60km tour und auf dem tacho steht danach was von 22,4km... Spiele noch mit dem gedanken mir einen garmin forerunner 305 (oder so ähnlich) zuzulegen...

oder einen vernünftigen tacho mit besserer reichweite..
 
den polar wind kannste auch beim mitfahrer montieren, der immer 20m hinterherhinkt. die reichweite von dem teil ist schon recht übertrieben.

ich würde die goldenen und die "roten" (eigentlich ists ja schon fast pink) nokon-perlen entfernen und das blaue teil vom dämpfer entfärben. dann noch das grün an der tachohalterung wegmachen und die worldcupstreifen überkleben und schon wär das bike farblich perfekt.

gibts eigentlich schon reale gewichte vom 2011er rahmen? würde mich ja doch mal interessieren.
 
jep, mit dem wind geht das auch am hinterrad. hab ich auch... der leftyfinger is nur ugly!
ich denke das bei meinem 29er mit innenverlegten zuegen auch ein verlaengerungsset reicht ;) aber danke fuer den tip
 
Zurück