- Registriert
- 6. Oktober 2007
- Reaktionspunkte
- 257
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin!
In meinem Scalpel und im RZ120 hängen bei mir auch XCR 1.7 Laufräder drin. Was wiegt denn der LRS genau? Ich hab nirgendwo konkrete Gewichtsangaben finden können...
Dank!
Den habe ich hier! Passt aber auf dem Scalpel nicht wirklich! Die Kettenlinie stimmt nicht und de XX Umwerfer muss unterbaut werden.
Das habe ich befürchtet,wird dann beim Flash dasselbe sein.Aber auch mich würde ein Foto von der Schokoladen(Antriebs)seite deines schönen Bikes interresieren!
... Bei der 42er FRM /Si steht das nicht mehr im Verhältnis, man spart kein Gewicht zur XX / FRM Lösung. Muss aber in Italien noch die 128er Welle beziehen. Und hat die Kurbel nicht Symetrisch montiert, also passt sie doch nicht.hi,
passt perfekt, am 2010 & 2011 scalpel, und es muss auch nicht der umwerfer "unterfüttert werden.
es sei denn du hast den falschen umwerfer oder eine zu lange si-spindel!
beim 2011 scalpel brauchst du den sram "S3" umwerfer.
beim 2010 flash den sram "S2" und beim 2011 den sram "S3".
bei der kombi si-kurbel/frm si kettblätter brauchst du beim 40ziger blatte die 122,5mm welle und bei der kombi mit dem 42ziger blatt brauchst du die 128mm welle. um bei der 128mm welle eine perfekte kettenlinie hinzubekommen, müsstest du die kurbel allerdings asymetrisch einbauen, dh. ein klein wenig nach links rüberspacern.
mit einer 132mm welle klappt diese kombi überhaupt nicht.
die 122,5 und 128mm welle bekommst du bei leonardi racing in italien!
geht nicht gibts nicht!
das selbe gilt auch für das flash!
hi,
passt perfekt, am 2010 & 2011 scalpel, und es muss auch nicht der umwerfer "unterfüttert werden.
es sei denn du hast den falschen umwerfer oder eine zu lange si-spindel!
beim 2011 scalpel brauchst du den sram "S3" umwerfer.
beim 2010 flash den sram "S2" und beim 2011 den sram "S3".
bei der kombi si-kurbel/frm si kettblätter brauchst du beim 40ziger blatte die 122,5mm welle und bei der kombi mit dem 42ziger blatt brauchst du die 128mm welle. um bei der 128mm welle eine perfekte kettenlinie hinzubekommen, müsstest du die kurbel allerdings asymetrisch einbauen, dh. ein klein wenig nach links rüberspacern.
mit einer 132mm welle klappt diese kombi überhaupt nicht.
die 122,5 und 128mm welle bekommst du bei leonardi racing in italien!
geht nicht gibts nicht!
das selbe gilt auch für das flash!