Canondale Scalpel HT 4 (2022)

racing_fish95

Gib immer alles nur niemals auf!!
Registriert
27. August 2017
Reaktionspunkte
28
Hallo, habe das obengenannte Rad, ich möchte gerne ein 34er Kettenblatt auf das Rad schrauben, da mir das 32er im flachen nicht taugt.

Nur weiß ich nicht genau welches Kettenblatt ich nehmen kann, bin da ein wenig überfragt.

Shimano M5121 Kurbel ist verbaut mit 1x12.

Besten dank für die Hilfe
 
Ich klinke mich hier einfach mal ein, da ich gerade vor dem gleichen Problem stehe, dass ich die Standardkurbel gegen eine XT Kurbel tauschen möchte.

Es ist eine Shimano MT512-1 Kurbel für 148mm Boost Rahmen mit 55mm Kettenlinie verbaut. Die Kurbel ist wohl baugleich zur Deore FC-M6120. Die Kurbelachse ist 120mm lang und es sind ursprünglich zwei Spacer (Antriebsseite 6mm und Nicht-Antriebsseite 3mm) verbaut.

Heute habe ich mich daran begeben die Shimano XT FC-M8120 Kurbel (Boost, 55mm KL) mit einem CMR85 Kettenblatt mit 36 Zähnen einzubauen, was allein mit den ursprünglich verbauten Spacern aber nicht funktioniert, da das 36er Kettenblatt dann an der Kettenstrebe schleift und die Kettenlinie nicht stimmt. Es sind aber noch zwei 3mm Distanzringe im Lieferumfang der Kurbel enthalten.

Die Kurbelachse ist bei der FC-M8120 im übrigen auch genau 120mm lang, also so lang wie bei der ursprünglich verbauten MT512.

Das zusätzliche Einbauen eines der mitgelieferten 3mm Distanzringe schafft auf der Antriebsseite Abhilfe. Die Kettenlinie von 55mm stimmt und auch das große 36er Blatt schleift nicht an der Strebe.

Auf der Nicht-Antriebsseite stehe ich jetzt allerdings vor dem Problem, dass beim Verbauen des ursprünglichen 3mm Spacers und des zur Kurbel gehörenden 3mm Spacers immer noch 3mm fehlen, damit die Kurbel auf beiden Seiten den gleichen Abstand zur Mitte des Rahmens und zu den Kettenstreben hat. Hier fehlen aber 3mm auf der Nicht-Antriebsseite.

Jetzt ist die Frage, ob hier jetzt noch ein 3mm Spacer verbaut werden kann und dem linken Kurbelarm dann noch genügend Klemmfläche zur Verfügung steht. Ansonsten wäre die Achse zu kurz.

Achslänge 120mm minus 9mm Spacer Antriebsseitig - 83mm Gehäusebreite - 9mm Spacer Nicht-Antriebsseitig = 19mm verbleiben für die Klemmung des linken Kurbelarms. Reicht das?

Ansonsten müsste man ggf auf der rechten Antriebsseite noch ein bisschen anders Spacern und eine etwas kleiner Kettenlinie in Kauf nehmen, allerdings bleibt beim 36er Kettenblatt nicht viel Luft zur Strebe.

Alternativ wäre eventuell noch ein Kettenblatt von einem anderen Anbieter mit Offset denkbar, gibt es so etwas?
 
Alte FC-MT512 Kurbel
A9726D61-BEF4-4054-A3FC-C9DC34F34C03.jpeg

15615E19-5E6B-41BB-9ADB-C56BF76C285C.jpeg



Neue FC-M8120 Kurbel
6927BC71-DE27-45CF-BB83-E470ACAE46A1.jpeg
871423FA-558E-4F70-ABE2-E8FAE51DDEB5.jpeg


Die Kettenlinie ist so bei beiden identisch, aber auf der anderen Seite fehlen dann 3mm. Bei der alten Kurbel sind noch ca 2,5cm frei. Bei der neuen Kurbel sind es aktuell nur 2cm und da müsste sogar noch ein 3mm Spacer mehr drauf.

Kann mir das einer erklären? Stehe auf dem Schlauch.
 

Anhänge

  • 78586DB3-ACA8-429C-B413-FBA121A3A542.jpeg
    78586DB3-ACA8-429C-B413-FBA121A3A542.jpeg
    283,1 KB · Aufrufe: 48
Ja, das ist so leicht dahin gesagt, aber warum?

Die FC-M8120 ist für 55mm Kettenlinie und Boost Rahmen geeignet, aber warum passt das dann hier nicht?
 
Hi. Ich stehe Grad vor dem gleichen Problem. Würde gerne meine Kurbel an meinem Scalpel HT 4 gegen eine xt wechseln.
Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden?
@Leomax96 Mit der FC-M8120 passt es leider nicht, weil die Achse ca 3mm zu kurz ist. Ich habe jetzt eine originale Cannondale Hollowgram Kurbel verbaut. Keine Ahnung ob es mit einer anderen Shimano Kurbel funktionieren würde, evtl mit der neuen XTR M9125? Oder der XT M8130? Irgendwie muss es ja schon möglich sein, eine Shimano Kurbel zu verbauen. Die OEM Kurbel passt ja auch.
 
@Leomax96 Mit der FC-M8120 passt es leider nicht, weil die Achse ca 3mm zu kurz ist. Ich habe jetzt eine originale Cannondale Hollowgram Kurbel verbaut. Keine Ahnung ob es mit einer anderen Shimano Kurbel funktionieren würde, evtl mit der neuen XTR M9125? Oder der XT M8130? Irgendwie muss es ja schon möglich sein, eine Shimano Kurbel zu verbauen. Die OEM Kurbel passt ja auch.
Danke!
 
Ach ja, das verbaute Innenlager auszubauen ist auch gar nicht so einfach, da es eingeschraubt ist und ein spezieller Aufsatz/Adapter benötigt wird, z.B. der VAR BP98800, wobei die Materialqualität nicht so toll, da zu weich ist. Es muss aber ein Innenlagerwerkzeug für Aussendurchmesser 48,5mm mit 16 Zähnen sein.
 
Hallo, habe das obengenannte Rad, ich möchte gerne ein 34er Kettenblatt auf das Rad schrauben, da mir das 32er im flachen nicht taugt.

Nur weiß ich nicht genau welches Kettenblatt ich nehmen kann, bin da ein wenig überfragt.

Shimano M5121 Kurbel ist verbaut mit 1x12.

Besten dank für die Hilfe
Ich habe dasselbe Problem wie ihr.
Habe dasselbe Mtb (scalpel ht 4)
Und habe es mit einer Xtr m9125 Kurbel versucht zu lösen weil kettenlinie 55mm.
Nur blöderweise ist die Achse zu lang. (Auf das habe ich leider nicht geachtet) jetzt hab ich bei bike components angerufen und die haben mir ein neues Pressfit 30 Lager (Hope) (das ist breiter als das originale) empfohlen.
Das hab ich jetzt bestellt und hoffe dass das ganze dann funktioniert
Eine Frage hätte ich aber.
Welches Werkzeug brauche ich um das alte pressfitlager (Lagerschale heißt das glaub ich)zu öffnen?
Würd mich auf eine Antwort freuen.
Lg Matin
 
Ach ja, das verbaute Innenlager auszubauen ist auch gar nicht so einfach, da es eingeschraubt ist und ein spezieller Aufsatz/Adapter benötigt wird, z.B. der VAR BP98800, wobei die Materialqualität nicht so toll, da zu weich ist. Es muss aber ein Innenlagerwerkzeug für Aussendurchmesser 48,5mm mit 16 Zähnen sein.
Ich zitiere mich da mal selbst 😜
Ich kann dir nur empfehlen, dieses Werkzeug mit einem Einpresswerkzeug vorzuspannen, damit du nicht abrutscht. Ich habe es beim ersten Versuch so probiert und dabei ist das Werkzeug direkt durchgerutscht; keine Ahnung warum die sowas aus Aluminium fertigen, was meines Erachtens viel zu weich ist.
Also wirklich am besten mit einer Gewindestange und entsprechenden Unterlegscheiben und Muttern vorm abrutschen sichern. Dann benötigst du nen 32mm Maulschlüssel mit ordentlich Hebel um das Werkzeug auf der Antriebseite gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Dann löst sich das ganze relativ gut auf beiden Seiten.

P.s.: Wie lang ist denn die Achse bei der 9125? Könntest du das bitte mal messen?
 
Ich zitiere mich da mal selbst 😜
Ich kann dir nur empfehlen, dieses Werkzeug mit einem Einpresswerkzeug vorzuspannen, damit du nicht abrutscht. Ich habe es beim ersten Versuch so probiert und dabei ist das Werkzeug direkt durchgerutscht; keine Ahnung warum die sowas aus Aluminium fertigen, was meines Erachtens viel zu weich ist.
Also wirklich am besten mit einer Gewindestange und entsprechenden Unterlegscheiben und Muttern vorm abrutschen sichern. Dann benötigst du nen 32mm Maulschlüssel mit ordentlich Hebel um das Werkzeug auf der Antriebseite gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Dann löst sich das ganze relativ gut auf beiden Seiten.

P.s.: Wie lang ist denn die Achse bei der 9125? Könntest du das bitte mal messen?
Die ist 111m in
Ich zitiere mich da mal selbst 😜
Ich kann dir nur empfehlen, dieses Werkzeug mit einem Einpresswerkzeug vorzuspannen, damit du nicht abrutscht. Ich habe es beim ersten Versuch so probiert und dabei ist das Werkzeug direkt durchgerutscht; keine Ahnung warum die sowas aus Aluminium fertigen, was meines Erachtens viel zu weich ist.
Also wirklich am besten mit einer Gewindestange und entsprechenden Unterlegscheiben und Muttern vorm abrutschen sichern. Dann benötigst du nen 32mm Maulschlüssel mit ordentlich Hebel um das Werkzeug auf der Antriebseite gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Dann löst sich das ganze relativ gut auf beiden Seiten.

P.s.: Wie lang ist denn die Achse bei der 9125? Könntest du das bitte mal messen?
110 cm ca
Also von kurbelarm zu kurbelarm
 
Ich habe dasselbe Problem wie ihr.
Habe dasselbe Mtb (scalpel ht 4)
Und habe es mit einer Xtr m9125 Kurbel versucht zu lösen weil kettenlinie 55mm.
Nur blöderweise ist die Achse zu lang. (Auf das habe ich leider nicht geachtet) jetzt hab ich bei bike components angerufen und die haben mir ein neues Pressfit 30 Lager (Hope) (das ist breiter als das originale) empfohlen.
Das hab ich jetzt bestellt und hoffe dass das ganze dann funktioniert
Eine Frage hätte ich aber.
Welches Werkzeug brauche ich um das alte pressfitlager (Lagerschale heißt das glaub ich)zu öffnen?
Würd mich auf eine Antwort freuen.
Lg Matin

Hat dann das Gespann aus Rahmen, Lager, Kurbel und Kettenblatt funktioniert?
 
Hi,

Mich würde auch brennend interessieren, welche Kombis da wirklich passen

Gibts da Rückmeldungen erfolgreicher Umbauer?
 
Hi,

Mich würde auch brennend interessieren, welche Kombis da wirklich passen

Gibts da Rückmeldungen erfolgreicher Umbauer?
Also die Raceface Next Carbon hat verschiedene Achslängen. Die hab ich mir jetzt einbauen lassen. War nicht billig. Aber ich wusste nicht mehr ein und aus.
Aber der Q-Faktor ist sehr hoch. Was soll.
 
Hat dann das Gespann aus Rahmen, Lager, Kurbel und Kettenblatt funktioniert? Der Mechaniker hat mir jetzt eine Race Face Next Carbon eingebaut weil die verdschiedene Achsen mit verschiedenen Längen hat.

Nein hat nicht gepasst. Das hopelager passt zwar rein ist aber zu breit für die xtr-9125
Hab es dem Mechaniker gegeben der hat mir eine Race Face Next Carbon eingebaut. Heute würde ich das nicht mehr machen lassen.
Zu teuer einfach. Da mach ich es lieber mal falsch und besser den Fehler aus.
(Die Race Face Next hat einen ganz schön hohen Q-Faktor)
Was solls
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein hat nicht gepasst. Das hopelager passt zwar rein ist aber zu breit für die xtr-9125
Hab es dem Mechaniker gegeben der hat mir eine Race Face Next Carbon eingebaut. Heute würde ich das nicht mehr machen lassen.
Zu teuer einfach, die wollten von mir über 900 Euro haben, bekamen sie auch. Da mach ich es lieber mal falsch und besser den Fehler aus.
(Die Race Face Next hat einen ganz schön hohen Q-Faktor)
Was solls
 
Danke für die Rückmeldung.

Ich find's spannend, im Netz gibts einige Scalpel HT, die mit SLX oder XT Kurbeln ausgestattet sind.
Bisher konnte ich nicht herausfinden, welche Kurbeln das genau sind und was da alles umgebaut wurde.
 
Zurück