Canyo Torque FR 7.0 oder nicht?

Registriert
3. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
BW
Hallo Leute,

komme gerade zurück von einem Dreitagestrip nach Winterberg.
Sehr geiler Bikepark, muss ich mal erwähnen, kann ich jedem wärmstens empfehlen.
Aber zurück zum Thema:
Ich fahre im Moment noch ein Hardtail mit RS Pike, Shimano XT usw. (aber eigentlich will ich ja nicht über mein altes Bike reden ;) ), mittlerweile steht für mich fest, dass der Umstieg auf ein Fully so langsam an der Zeit ist.
Vom Einsatzbereich her bewege ich mich zu 99,99% abseits von Straßen. Ich bin ein großer Freeridefan. Gelegentlich (je nachdem, was mein Geldbeutel erlaubt), gönne ich mit Ausflüge nach Winterberg, Todtnau oder Barr.
Die absoluten Heavy Drops sind nicht meine Spezialität, 200mm Federweg müssen also wirklich nicht sein.
(Bezüglich Rahmengröße: Bin 1,80m, Größe M sollte also ganz gut sein. Agil genug für den Bikepark.)

Auf der Suche nach einem neuen Gaul ist mir das Canyon Torque FR 7.0 sehr positiv aufgefallen:

+ Preisleistung stimmt, mein Budget beträgt zwischen 1200 und 1700€
+ Federweg zwischen 160 und 180mm vorne und hinten
+ Bikepark-tauglich
+ Variabler Federweg an der Gabel (kein Muss, aber doch sehr angenehm)
+ Absenkbare Sattelstütze
+ Für einen Freerider angenehmes Gewicht (laut Hersteller 17,1 kg)
+ Lässt sich auch bergauf bewegen
+ Keine "Schwachstellen" bei der Ausstattung

Mich interessiert jetzt, ob vielleicht jemand hier im Forum das Torque FR 7.0 sein eigen nennt und mir ausführliche Auskunft über die Punkte:

- Stabilität & Haltbarkeit
- Geometrie
- Fahrgefühl
- Qualität
- Lieferzeit (Es gibt ein "Wartezimmer", das klingt ja nicht gerade gut)

geben könnte.

Als Alternativen habe ich noch:
Bergamont Big Air 6.7
Specialized BigHit FSR 1 2007
Specialized BigHit FSR 1 2006

Nachteile der Alternativen sind leicht schwächere Ausstattung (diesen Punkt sehe ich vor allem beim Bergamont), höheres Gewicht (das Bergamont bringt ugf. 1,5 kg mehr auf die Waage, von den BigHits mal ganz abgesehen), unausgeglichenes Federwegsverhältnis (150/190 bzw. 160/190 bei den BigHits), zum Teil "schwächere" Felgen (Sun Single Track an einem BigHit und am Bergamont) oder nicht absenkbare Sattelstütze (beide BigHits). Da ich jeden Trail, den ich runterfahren will, hochfahren muss, spricht eine Menge gegen nicht absenkbare Sattelstützen.

Würdet ihr mir das Torque FR ganz objektiv (ich weiß ihr seid alle ganz große Canyon Fans ;) ) empfehlen? Oder gibt es eine Alternativ, die ihr für geeigneter haltet?

Grüße aus dem Schwarzwald, F3lixT
 
Schau mal in den "Outlet" (Canyon-HP). Da schwirren noch ein paar Big Mountain 2 rum. Ich hab mir eins (in S) bestellt, ist aber noch nicht da. Haben den von dir erwünschten Federwegsbereich (plus verstellbar).

Vorteile:
*Hammer-Ausstattung (Race Face Atlas-Kurbelgarnitur, DT Swiss FR-Laufräder, Manitou Breakout plus, ...).
* Statt 2500 nur noch 1600 Euronen!
* 15,45 kg!

Mankos:
* sind Modelle von 2005
* Dank SPV spricht die Gabel nicht soooo sensibel an. (Kann man aber "operativ entfernen")

Denk einfach drüber nach. Wirst schon das passende (für dich) finden.

Grüße
Franz
 
Schau mal in den "Outlet" (Canyon-HP). Da schwirren noch ein paar Big Mountain 2 rum. Ich hab mir eins (in S) bestellt, ist aber noch nicht da. Haben den von dir erwünschten Federwegsbereich (plus verstellbar).

Vorteile:
*Hammer-Ausstattung (Race Face Atlas-Kurbelgarnitur, DT Swiss FR-Laufräder, Manitou Breakout plus, ...).
* Statt 2500 nur noch 1600 Euronen!
* 15,45 kg!

Mankos:
* sind Modelle von 2005
* Dank SPV spricht die Gabel nicht soooo sensibel an.

Danke für den exzellenten Tipp, werde ich mir sofort mal zu Gemüte führen. Das "Alter" der Bikes macht mir nicht so viel aus. Vielleicht ist ja was passendes dabei: Who knows.



wenn du dein bike noch 2007 haben willst solltest du nicht das canyon nehmen.

Das FR 7.0 ist momentan in S ein EXPRESS-Bike, demnach dürfte es mindestens 2007 ankommen wenn nicht sogar schneller ;)

Es ist nicht zu dringend. Sobald ich weiß, was ich ausgeben muss, weiß ich, wann ich es bestellen kann. Und nun ja Größe S?? Das ist doch sehr arg klein oder? Danke für den Tipp trotzdem.
 
Und nun ja Größe S?? Das ist doch sehr arg klein oder? Danke für den Tipp trotzdem.
Du hast bisher noch nicht gesagt, welche Größe du brauchst ;). Es war ja nur als Bespiel gedacht. Expressbikes ist ein Modell normalerweise nur kurzzeitig. Vielleicht hast du ja Glück und in deiner Größe gibts auch bald was brauchbares als Express.

Wenn du L willst, hier mal das Big Mountain 2.
 
Du hast bisher noch nicht gesagt, welche Größe du brauchst ;). Es war ja nur als Bespiel gedacht. Expressbikes ist ein Modell normalerweise nur kurzzeitig. Vielleicht hast du ja Glück und in deiner Größe gibts auch bald was brauchbares als Express.

Wenn du L willst, hier mal das Big Mountain 2.

Ja das hatte ich mir auch schon angeschaut. Sieht nicht schlecht aus, aber die Rahmengröße L ist wohl etwas zu groß. M wäre mein Favorit, lieber zu klein als zu groß.

Und du hast Recht, ich hätte erwähnen können, wie groß ich bin: 1,80m. ;)

Werde es oben noch dazuschreiben.
 
hi. das fr 7 ist einfach super. ich fahre eins. geht bergauf echt noch super mit absenkbarer gabel und sattel hoch. und bergab ist es einfach nur geil. es rockt. werde demnächst auch in den bikepark. verblockte trails bin ich schon gefahren. einfach nur geil.
habe mir nur einen anderen lrs drauf gemacht. also ich kann das fr7 nur empfehlen. ich bin 1,86 undhab größe M. es passt perfekt.
 
hi. das fr 7 ist einfach super. ich fahre eins. geht bergauf echt noch super mit absenkbarer gabel und sattel hoch. und bergab ist es einfach nur geil. es rockt. werde demnächst auch in den bikepark. verblockte trails bin ich schon gefahren. einfach nur geil.
habe mir nur einen anderen lrs drauf gemacht. also ich kann das fr7 nur empfehlen. ich bin 1,86 undhab größe M. es passt perfekt.

Cool, danke für deinen Fahrbericht.
Wie ist das FR 7.0 bezüglich Haltbarkeit (z.B. die berüchtigte Rahmendecals ;) )?
Wie lang war deine Lieferzeit?
 
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=53860&sort=1&cat=2&page=4
das währ ja eh etwas für dich und der typ ders verkauft der geht sicha noch vom preis.
is aber nicht meins:)

Ich bin immer etwas skeptisch mit gebrauchten Bikes, vor allem weil ich nicht mal eben nach Wien düsen kann, um das Bike genauer anzuschauen und eine Probefahrt zu machen. Wenn ich das Geld ausgebe hätte ich auch, um ehrlich zu sein, am liebsten ein nigel nagel neues Bike in der Garage stehen. ;)

Das Bike an sich, sieht von der Ausstattung sehr gut aus, ausgenommen dem Kurbelsatz und der Federgabel: 160mm sollten schon sein, sonst muss ich nicht von meiner Pike umsteigen, dann würds auch ein Framekit machen.

Werds mir natürlich trotzdem merken. :daumen:
 
So dann will ich mich einmal dem Thema anschließen.
Bin 1.72m groß und meine Schrittlänge ist 73cm.
Nun habe ich die frage, ob ich mit dem s modell von der Überstandshöhe her klarkomme.
Möchte nicht alles am rahmen hängen lassen, wenn ich mal ungewollter absteigen muss.
Mein altes Bike hat ne Überstandshöhe von 71cm und ist von der höhe her perfekt.
Oder kennt ihr Räder, die zu meiner Größe passen?
 
Hallo zusammen,

Habe seid kurzen auch das FR 7.0 mir gehollt in L (bin ca. 187cm und eine Schrittlänge von 86) das Bike ist wie für mich gemacht worden! Über Canyon kann ich nur positives berichten, hätte ich auch nicht gedacht, nachdem ich soviel negatives vorher gehört habe(aber es gibt immer welche und die wirt es immer geben die irgen etwas auszusätzten haben...) Den Liefertermin hat Canyon nicht eingehalten, da das Bike schneller als die Bestätigung da war!!!
Habe es am Montag abend telefonisch bestellt und am Donnerstag morgen (der gleichen Woche) war es schon da!!! Dann kammen erst die Briefe mit der Bästätigung...
Bike, wie schon erwähnt, einfach die Gabel absenken und man kommt jeden Berg damit hoch, ich bin schon am überlegen ob ich mein Hardtail an den Nagelhänge, da das fahren mit dem einfach nur geil ist!!!
Sonntag wird das in Winterberg getestet, nur da weis ich noch nicht wie ich die Dämpfer einstellen soll (ich hoffe eine von Canyon mir da weiter helfen kann) Der hinter Dämpfer hat 4 Stufen - welche eignet sich am bessten für Bikepark oder DH und wie stelle ich die Gabel am bessen ein? Härter oder weicher?
Ich habe gestern den Dämpfer auf 4 die Gabel voll raus, weich gestellt und habe dann beim so ca. 1,50m Drop in den Wald beim aufkommen den Reifen schleifen gehört, ich glube nicht das es der Rahmen war es kamm von vorne in Gabel bereich...
Sollte ich lieber alles härter stellen in Winterberg???

MfG

Holzmichel...
 
Hallo zusammen,

Habe seid kurzen auch das FR 7.0 mir gehollt in L (bin ca. 187cm und eine Schrittlänge von 86) das Bike ist wie für mich gemacht worden! Über Canyon kann ich nur positives berichten, hätte ich auch nicht gedacht, nachdem ich soviel negatives man hört (aber es gibt immer welche und die wirt es immer geben die irgen etwas auszusätzten haben...) Den Liefertermin hat Canyon nicht eingehalten, da das Bike schneller als die Bestätigung da war!!!
Habe es am Montag abend telefonisch bestellt und am Donnerstag morgen (der gleichen Woche) war es schon da!!! Dann kammen erst die Briefe mit der Bästätigung...
Bike, wie schon erwähnt, einfach die Gabel absenken und man kommt jeden Berg damit hoch, ich bin schon am überlegen ob ich mein Hardtail an den Nagelhänge, da das fahren mit dem einfach nur geil ist!!!
Sonntag wird das in Winterberg getestet, nur da weis ich noch nicht wie ich die Dämpfer einstellen soll (ich hoffe eine von Canyon mir da weiter helfen kann) Der hinter Dämpfer hat 4 Stufen - welche eignet sich am bessten für Bikepark oder DH und wie stelle ich die Gabel am bessen ein? Härter oder weicher?
Ich habe gestern den Dämpfer auf 4 die Gabel voll raus, weich gestellt und habe dann beim so ca. 1,50m Drop in den Wald beim aufkommen den Reifen schleifen gehört, ich glube nicht das es der Rahmen war es kamm von vorne in Gabel bereich...
Sollte ich lieber alles härter stellen in Winterberg???

MfG

Holzmichel...

viel spass, fürn paar pics sind wir alle dankbar:daumen: :) :D
 
Was für "Stufen"? Lies mal die Bedienungsanleitung...


So wie immer: so dass sie nicht durchschlägt...

Ist schon richtig. Er meint die Plattformdämpfung! Nachdem der richtige Luftdruck drin ist, kann man diese nochmal mit 4 Klicks/Umdrehungen/Stufen zudrehen/aufdrehen zur Feineinstellung. Auf Stufe 4 wird die Federung etwas härter und du hast nicht soviel "sag".
Aber wie schon gesagt, das macht die Feder auch nicht härter! Es handelt sich hier nur um die Plattform,spv oder wie es bei dem Dämpfer heißt!:rolleyes:

Mein Bruder fährt das FR7.0 jetzt auch schon einige Wochen. Du kannst die Vorspannung der Feder auch noch etwas ändern!(härter/weicher)

Für den bikepark würde ich relativ viel sag empfehlen, weil man ja doch sehr viele Wurzelpassagen fährt, da ist viel sag angenehm..... Aber genaueres kann man von hieraus nicht sagen! Die ganze Einstellerei setzt natürlich bei einer Federversion die richtige Feder voraus.;)

Also erstmal prüfen ob sag so zwischen 30 und 40% liegt und dann einen richtig harten trail fahren, so ungefähr das schwierigste was du fährst, dann sollte der Federweg fast ausgenutzt werden.
 
Ich habe nicht bezweifelt, dass es eine 4-fach Einstellmöglichkeit gibt.
Nur wäre die Zusatzinformation seinerseits, wofür das Einstellrädchen zuständig ist, hilfreich gewesen.
(und wenn das Wissen noch nicht mal vorhanden ist, dann sollte erstmal die Bedienungsanleitung gründlichst gelesen werden...)

Da hast du natürlich recht!

Verständigungsproblem;)
 
Zurück