Canyon 2005 MTB Katalog als PDF-Download

Juhu, Auftragsbestätigung da!

Vor. Montagetermin: 24.01.05

So früh hätte ich echt nicht mit gerechnet!

Heißt dies, dass das Rad dann ca. ne Woche (oder 2) nach Montagetermin kommen wird, oder hat dieser Montagetermin noch überhaupt nichts mit dem Liefertermin am Hut?
 
Flo G. schrieb:
Juhu, Auftragsbestätigung da!

Vor. Montagetermin: 24.01.05

So früh hätte ich echt nicht mit gerechnet!

Heißt dies, dass das Rad dann ca. ne Woche (oder 2) nach Montagetermin kommen wird, oder hat dieser Montagetermin noch überhaupt nichts mit dem Liefertermin am Hut?

Kannst du mir bitte sagen, was du bestellt hast? Mein Bruder hat ein XC5 und ich ein ES 6 bestellt, beide Montagetermin 18.4.05! Sowas hab ich befürchtet, da hat die Saison ja schon begonnen und ich steh ohne Bike da...
 
Hallo Zusammen,

meine AB's sind auch da. (ES 5 und ES 7) 15. April! Ist verdammt spät, wenn ich es dann erst 14 Tage später im Haus hab !

:heul:
 
HI CANYON - geiler Katalog :daumen: :love:

Auftragsbestätigung ist auch schon gekommen.

Siehe:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=144272&page=5

:daumen: :daumen: :daumen:

@Canyon: Habt Ihr eigentlich auch Poster von den Bikes oder von den Shootings für Euren Katalog? Die Bilder sind doch wirklich klasse und für mein Canyon Altar könnte ich noch ein paar schöne Poster gebrauchen ;) :D

Hatte schon mal im Shop nachgesehen, aber da war bis auf den Schlüsselanhänger nicht mehr zu finden!
 
Aber wieso verbauen die so oft Schimano Scheibenbremsen? Midenstens ein drittel der Räder kann man damit sofort als unkaufbar einstufen.
Ist die Gabel vom ES7 eigentlich auch absenkbar wie die vom ES6?
Wie beurteilt ihr sonst die beiden räder im vergleich= ( noch nicht weiss welches er sich kaufen soll!)
 
also meiner erfahrung nach könnt ihr den montagetermin vergessen. bei meinem roadmaster ham die den glaub ich 4 mal verschoben. aber immer so +/- 3-4 wochen...als ich dann irgendwann nochmal angerufen hatte um mich zu erkundigen wies denn jetzt aussieht ham sie sich beschwert wieso ich das geld denn noch nicht überwiesen hätte; das bike stünde schon tagelang rum usw. also wars dann doch n früherer termin von dem sie mir nicht berichtet hatten. als die mühle dann da war war mir das allerdings alles egal.
 
Strider schrieb:
Aber wieso verbauen die so oft Schimano Scheibenbremsen? Midenstens ein drittel der Räder kann man damit sofort als unkaufbar einstufen.
Ist die Gabel vom ES7 eigentlich auch absenkbar wie die vom ES6?
Wie beurteilt ihr sonst die beiden räder im vergleich= ( noch nicht weiss welches er sich kaufen soll!)

aber das shimano scheibenbremsen unkaufbar sind weisst du?!? :rolleyes:
 
FloImSchnee schrieb:
Von der Deore habe ich bislang viel Positives gehört. (Testberichte u. persönliche Erfahrungen von Bekannten)

Wie kommt ihr darauf? In der Mountain-Bike 01/2005 ist ein Test von Scheibenbremsen (jeweils Modell 05), da hat Shimano voll versagt.
Ich schreib jetzt jeweils das Fazit der kleinen Scheiben, über 200mm kann man ja an Fox (soweit ich weiß) nicht montieren ohne die Garantie zu verlieren.

LX: SCHWACH - Shimanos Einsteiger-Disc muss den Vergleich mit Maguras Julie antreten - und hält diesem nicht stand. Trotz Mehrgewicht fehlt es ihr an Kraft und Dosierbarkeit. Nur für leichte Touren zu empfehlen.

XT: BEFRIEDIGEND - Keine überzeugende Leistung. Außerdem: Schon bei mittleren thermischen Belastungen lösen sich die Beläge der XT auf und verschleißen rasend schnell. Hier muss Shimano nacharbeiten.

XTR: GUT - Die XTR ist eine reinrassige Race-Bremse für leichtgewichtige CC-Fahrer. Die schätzen die gute Dosierbarkeit und das geringe Gewicht. Schwere Fahrer vermissen Biss und bessere Standfestigkeit.

Hone (203mm!): BEFRIEDIGEND - Mit nur mäßigen Verzögerungswerten stellt sich die Hone eher als gutmütige Tourenbremse und weniger als potenter Bremsanker für Freerider dar. Zudem: Dual-Control ist für Freerider keine ideale Lösung.

Saint - SEHR GUT - Enduristen und Freerider finden in der Saint eine feinfühlig zu dosierende Bremse für technisches Geläuf. Ihr Biss könnte allerdings härter sein. Zudem benötigt man spezielle, Saint-kompatible Naben.

Luise FR, Julie und Marta haben alle SEHR GUT erhalten und sind den Shimanos in jedem Bereich überlegen.
Man kann sich jetzt sicher über die Aussagekraft
streiten, wurde aber alles mit Messtechnik ausgewertet, das ist in jedem Fall besser als die rein subjektive Meinung eines einzelnen Fahrers.
Ich werde mir nie im Leben Shimano-Bremsen ans Bike bauen, die haben meiner Meinung nach auf voller Linie versagt.
Canyon verbaut ja auch nur welche, wenn sie wegen DC dazu gezwungen werden...
 
Canyonier schrieb:
Man kann sich jetzt sicher über die Aussagekraft
streiten, wurde aber alles mit Messtechnik ausgewertet, das ist in jedem Fall besser als die rein subjektive Meinung eines einzelnen Fahrers.
Ich werde mir nie im Leben Shimano-Bremsen ans Bike bauen, die haben meiner Meinung nach auf voller Linie versagt.

köstlich wirklich köstlich :daumen: - selten soooo gelacht. Wie blauäugig kann man eigentlich sein?

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
köstlich wirklich köstlich :daumen: - selten soooo gelacht. Wie blauäugig kann man eigentlich sein?

Gruß
Peter

Was für ein Problem hast du den mit der Aussage? Ich bin in einigen Foren über verschiedene Themen, doch eins haben sie alle gemeinsam: Jeder meckert über jedes Magazin und jeden Test. Schön, glaubt was ihr wollt, mir ist schon klar, dass ihr euch als einzig fähigen Tester darstellt. Ist ja nichts Neues, das lese ich täglich.
Inzwischen wird viel Technik eingesetzt, um den Vergleich so objektiv wie möglich zu machen. GPS Sensor zur Messung von Geschwindigkeit und ein Infarotsensor zur (groben) Bestimmung der Temperatur. Ich kenne das aus der Automobilindustrie, da werden noch deutlich kompliziertere Systeme eingesetzt. a = delta v / delta t. Zeitbestimmung ist kein Problem, die Geschwindigkeit ist durch den GPS Sensor schon recht genau. Masse kann aufgrund des selben Bikes+Fahrer als konstant betrachtet werden. Handkraft würde ich durch die vielen Versuche im Mittel auch als konstant ansehen. Somit haben wir ein Ergebnis, wie stark die Bremse ist. Und was ist da jetzt bitte subjektiv? (Messfehler gibt es immer, das sollte man vernachlässigen. Es geht ja nicht darum zu sagen, Magura ist 7,5654% stärker sondern um eine grobe Einteilung)
Einfach nur so einen billigen Kommentar abgeben kann jeder, zeig mir ne bessere Möglichkeit oder halt dich raus. Danke.
 
Canyonier schrieb:
Was für ein Problem hast du den mit der Aussage? Ich bin in einigen Foren über verschiedene Themen, doch eins haben sie alle gemeinsam: Jeder meckert über jedes Magazin und jeden Test. Schön, glaubt was ihr wollt, mir ist schon klar, dass ihr euch als einzig fähigen Tester darstellt. Ist ja nichts Neues, das lese ich täglich.
Inzwischen wird viel Technik eingesetzt, um den Vergleich so objektiv wie möglich zu machen. GPS Sensor zur Messung von Geschwindigkeit und ein Infarotsensor zur (groben) Bestimmung der Temperatur. Ich kenne das aus der Automobilindustrie, da werden noch deutlich kompliziertere Systeme eingesetzt. a = delta v / delta t. Zeitbestimmung ist kein Problem, die Geschwindigkeit ist durch den GPS Sensor schon recht genau. Masse kann aufgrund des selben Bikes+Fahrer als konstant betrachtet werden. Handkraft würde ich durch die vielen Versuche im Mittel auch als konstant ansehen. Somit haben wir ein Ergebnis, wie stark die Bremse ist. Und was ist da jetzt bitte subjektiv? (Messfehler gibt es immer, das sollte man vernachlässigen. Es geht ja nicht darum zu sagen, Magura ist 7,5654% stärker sondern um eine grobe Einteilung)
Einfach nur so einen billigen Kommentar abgeben kann jeder, zeig mir ne bessere Möglichkeit oder halt dich raus. Danke.

Wie wäre es mit nem Rollenprüfstand? Wenn wir an unserem Institut eine Pkw-Bremse untersuchen, werden wir bestimmt nicht auf realen Straßen rumfahren, und die Geschwindigkeit über GPS messen. :spinner:

Stattdessen wird die zu untersuchende Bremse inkl. Rad auf einen Rollenprüfstand gesetzt, so dass das Rad durch die Rollen angetrieben wird.
Jetzt kann man unter reproduzierbaren Bedingungen unterschiedliche Bremsen auf ihre Eigenschaften untersuchen. Dabei kann man dann das Bremsmoment in Abhängigkeit des künstlich aufgebrachten Bremsdrucks (oder bei Fahrradbremsen der Hebelkraft) und weiterer Faktoren (Drehzahl, Scheibentemperatur, Verschmutzung oder Feuchtigkeit) ermitteln. Wichtig für die Objektivität derartiger Messungen ist, dass keine menschlichen Eingriffe erforderliche sind, sonst kann man idR nicht von vergleichbaren Bedingungen ausgehen.
Mit einem derartigen Aufbau kann ich dann diverse Bremszyklen durchfahren und bekomme aussagekräftige Ergebnisse zum Verhalten der Bremsen in den getesteten Situationen.

Soviel dazu, will hier nicht weiter rumposen, aber wenn ich höre, dass man über GPS-Messungen die Beschleunigung berechnen will, kann ich nur lachen. Wie willst Du das bei einer Genauigkeit von bestenfalls +/- 6m (besser gehts nur mit D-GPS) und einer Abtastrate von 1Hz machen? Wenn ich die Beschleunigung haben will, werde ich viel eher von der Raddrehzahl ausgehen (ok, wir vernachlässigen den Schlupf am Vorderrad). Und dass die Handkraft bei mehrfacher Betätigung der Bremse als konstant angesehen werden kann, wage ich auch zu bezweifeln.
Und selbst wenn, kann ich den Einfluss der Bremse nur isoliert betrachten wenn ich alle anderen Komponenten konstant halte (Gabel, Rahmen, Dämpfer...). Das ist bei einem Rollenprüfstand per se der Fall.

Gruß, Mp
 
Canyonier schrieb:
...Ich bin in einigen Foren über verschiedene Themen, doch eins haben sie alle gemeinsam: Jeder meckert über jedes Magazin und jeden Test.

Ja so ist das mit der Demokratie und den mündigen Bürgern, mich kotzts auch an - und unsren Kanzler erst...

Einfach nur so einen billigen Kommentar abgeben kann jeder, zeig mir ne bessere Möglichkeit oder halt dich raus. Danke.

Die bessere Möglichkeit liegt auf dem Trail. Bleibt allerdings den unwürdigen Menschen vorbehalten, die besagte Produkte tatsächlich schonmal in der Hand hatten und nicht den Messtechnik SchnickSchnack Gott anbeten, dessen Ergebnisse so eh keiner nachvollziehen kann.

Und was ist da jetzt bitte subjektiv?

Nichts. Alle Testbeiträge der BikeMags sind 100 % Objektiv und gehören zu meinen allabendlichen Bikergebet.

Was meinst Du, soll ich mir lieber den Testsieger aus dem Gabeltest Anfang des Jahres kaufen, von dem ich weiss das keine einzige getestete Gabel die Tiefgarage in Müchen verlassen hat oder doch lieber eines der Bikes, die just in dem Zeitraum für extrem gut befunden wurden als der Redakteur mit der Vertrieblerin der Marke X mehr als einmal Kaffee trinken war?

;)

Gruß
Peter
 
Ich brauche mich (zum Glück) nicht mit dieser Frage quälen, da ich "nur" Touren fahren möchte.
An meinem bestellten XC3 ist eine Julie '05 dran, die von verschiedenen Sites als deutlich besser gegenüber der Julie '04 getestet wurde und für meine Zwecke 100%ig reicht. :p

Ihr (die Rennen fahrt) habt sicher Eure eigenen Erfahrungen und Eure eigenen Favoriten zum Thema Bremsen. Klar ist nicht jede Bremse, die teurer ist, auch gleichzeitig besser - doch hat jede Bremse doch meist einen "Einsatzzweck" (Race bis Freeride!). Vielleicht solltet Ihr das beachten, wenn Ihr darüber sprecht, welcher Bremsen "besser" sind!

Zum Thema TEST:
Ich bin auch in der Automobilbranche tätig und bevorzuge "reproduzierbare" Tests (siehe >mörderpinguin<), wenn es um Messwerte geht. Nur Punkte wie Handhabung und Design kann schlecht in Zahlen fassen und sollten nur vom Menschen (=subjektiv) ermittelt werden.
Das das Thema "Sponsoring" oft auch einen Einfluss auf Ergebnisse hat, ist klar. Nur je "reproduzierbarer" Tests sind, desto weniger kann man schummeln, o.k.?
Ich lese also Tests auch immer auch hinsichtlich des "Wie wurden die Werte ermittelt?" durch - danach entscheide ich, was ich glaube und was nicht.

@ alle die sich gerne :aufreg: :

Witz und Ironie sind Spitzenabwechslung in diesem Forum und machen Spass zu lesen :daumen: !!!
Nur bitte lasst die sinnlosen Kommentare bis Beleidigungen. Das ist weder produktiv noch angenehm...Danke!
Und nun seid alle wieder :love: ...

GREEZ...
 
Ich hatte sicher nicht vor hier nen großen Krieg anzuzetteln, aber solche Kommentare gehen mir auf die Nerven.
pefro schrieb:
köstlich wirklich köstlich :daumen: - selten soooo gelacht. Wie blauäugig kann man eigentlich sein?

Gruß
Peter
Und warum? Weil ich bei fast allen meinen Kommentaren bezußt Formulierungen wie "meiner Meinung" verwende, um niemand anzugreifen. Auch die Messergebnisse habe ich in beiden Beiträgen relativiert und nicht als perfekt dargestellt, um Streitereien darüber zu vermeiden. Natürlich kann man alles perfekter und noch objektiver machen, aber darum geht es überhaupt nicht. Es geht darum, dass dieser Test das aktuellste und beste darstellt, was es derzeit gibt. Wenn jemand einen besseren Test kennt kann er mir ihn ja schicken.
Alles was ich sagen wollte ist, dass der Test den rein subjektiven Meinungen eines einzelnen Fahrers weit überlegen ist und daher als Richtlinie verwendet werden kann. Wer es besser kann... bitte...
So, jetzt könnt ihr wieder alles verdrehen und auseinander nehmen....
 
es war ja auch nicht von "irgendeiner" shimano bremse die rede sondern von der deor(525) und die hat sowohl hier im forum wie auch schon mehrfach in der "mountainbike" super abgeschnitten! siehe auchhier

dazu kommt das die wesentlich billiger ist , sowohl in der anschaffung wie auch im untzerhalt als jede magura ( schaut euch mal die preise für scheiben und beläge an!)--ich steh auch auf magura (louise) aber die 525 ist eine sünde wert!
 
Hallo nochmal,

@canyonier und nismo: Gut Ihr seit noch nicht solange im Forum dabei, aber hey - das Board hier ist zum diskutieren da, da prallen Meinung aufeinander und jeder vertritt seinen Standpunkt.

Ich äußer meine Meinung für gewöhnlich dezidiert und auch mal provokant. Ich bin bei Diskussionen kein Freund von Relativierungen und Rückzugsmöglichkeiten. Oftmals wirds doch erst interessant, wenn man jemanden ein bisschen aus der Reserve locken kann und eine Thread nicht in der Monotonie der Massenmeinung eingeweicht wird - aber:

Das hier niemand persönlich angegriffen und beleidigt werden soll ist doch selbstverständlich. Legt einfach nicht jedes Wort auf die Goldwaage und alles wird gut - so funktionierts doch auch im echten Leben. In diesem Sinne :bier:

Gruß
Peter
 
Zurück