Canyon 2005 Nerve XC

mstaab_canyon schrieb:
Hallo,

das Rad ist vormontiert, Schaltung und Bremsen eingestellt, lediglich der Lenker, Sattelstütze und evtl. Pedale müssen montiert werden.

Viele Grüße,

Michael

Gut; Aber: Einen Syntace F99 Vorbau kann man nunmal nur mit einem bstimmten Drehmomnet(8NM?) anziehen.....

Mir ist es klar, dass ich besser zu einem Händler gehen sollte, aber in einem Kaff wie hier(Österreich/Tirol/Ausserfern) ist es nunmal schwierig einen kompetenten Händler zu finden(unter genau 2)! Einer hat aber schon alles verpfuscht, was es zu verpfuschen gab....(zu starkes Drehmoment,...als meine vorderradnabe locker war meinte er, dass es normal sei=> Achsenbruch=> 200€ Reperatur(nicht mehr bei ihm))
Beim Radkauf bin ich eine gespaltene Persönlichkeit! :spinner:

Ich kann nur heulen.. :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:
 
Liegen denn Angaben zu den erforderlichen Drehmomenten bei? Ansonsten bringt mir ja der schönste Drehmomentschlüssel nichts.
Und wie sieht es mit Anleitungen zur Einstellung der Federelemente aus?
Überhaupt, werden bei Canyon eigentlich die Anleitungen einzelner Komponenten für Wartung etc. in den Karton gelegt, oder muss man sich die dann erst noch aus dem Netz laden?
Anyway, werde mir wohl ein XC5 zulegen. Dann bleibt noch ein wenig Geld übrig, um an einer GPS-Lösung fürs Rad zu experimentieren...
 
Hallo
DNachdem ich nach dem scheibenbrensentest in der neuen Mountainbike mir das XC 7 nicht kaufen werden wollte ich mal fragen ob es die Louise am XC6 (wie die Louise FR) auch mit einer grossen scheibe gibt und ob Canyon die einem auf wunsch einbaut. (da ich 90 kg wiege durchaus wichtig)
Sind die XC Bikes bei dem Gewicht überhaupt zu empfelen oder sollte ich lieber ein ES nehmen. Touren in den Alpen müssen schon drin sein, aber ich fahre abwärts eher gemässigt.
 
Hi,
war hat Erfahrungen mit der Marta? Wollte mir ein XC 8 bestellen, bin aber nicht so wirklich von der Marta überzeugt, bei ca 90kg, 2m, hab ich Bedenken wegen der 160er Scheibe beim biken in den Alpen? :rolleyes: Was haltet ihr davon, doch lieber die Louise am ES 9?
 
butchbikeon schrieb:
Hi,
war hat Erfahrungen mit der Marta? Wollte mir ein XC 8 bestellen, bin aber nicht so wirklich von der Marta überzeugt, bei ca 90kg, 2m, hab ich Bedenken wegen der 160er Scheibe beim biken in den Alpen? :rolleyes: Was haltet ihr davon, doch lieber die Louise am ES 9?

Für eine derart spezielle Frage würde ich mal ins Bremsen-Forum schauen, da gibt es schon viele Beiträge zu diesem Thema. Nach allem was ich so gelesen habe würde ich sagen, es ist theoretisch möglich auch in den Alpen damit klar zu kommen, wenn man die richtige Bremstechnik hat. Dauerbremsen ist jedoch bei 90kg nicht lange möglich...
 
butchbikeon schrieb:
Hi,
war hat Erfahrungen mit der Marta? Wollte mir ein XC 8 bestellen, bin aber nicht so wirklich von der Marta überzeugt, bei ca 90kg, 2m, hab ich Bedenken wegen der 160er Scheibe beim biken in den Alpen? :rolleyes: Was haltet ihr davon, doch lieber die Louise am ES 9?


Die Marta ist ne super Bremse, kein Zweifel und zwar in dem für sie vorgesehenen Einsatzbereich. Der lautet allerdings definitiv nicht: Mit 90kg + Gepäck einen Alpencross machen. Nimm die Louise, die 100g mehr für den Satz wirst Du sicher verschmerzen können und mit Ihr hast Du eine Top Allround Bremse. Ich verstehe leider immer noch nicht, warum viele Bikehersteller denken, sie müssten an Ihren teuersten Bikes unbedingt die Marta verbauen.

Warum Du wegen der Bremse allerdings das Bike und die Kategorie (XC -> ES) wechseln willst, verstehe ich mindestens genauso wenig :confused: .

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Die Marta ist ne super Bremse, kein Zweifel und zwar in dem für sie vorgesehenen Einsatzbereich. Der lautet allerdings definitiv nicht: Mit 90kg + Gepäck einen Alpencross machen. Nimm die Louise, die 100g mehr für den Satz wirst Du sicher verschmerzen können und mit Ihr hast Du eine Top Allround Bremse. Ich verstehe leider immer noch nicht, warum viele Bikehersteller denken, sie müssten an Ihren teuersten Bikes unbedingt die Marta verbauen.

Warum Du wegen der Bremse allerdings das Bike und die Kategorie (XC -> ES) wechseln willst, verstehe ich mindestens genauso wenig :confused: .

Gruß
Peter

Grund für meinen Wechsel von XC auf ES ist, dass ich nicht wirklich Bock habe, dass neue Bike gleich wieder auseinander zu schrauben und die Marta im Netz zu verhökern. :D

Finds ziemlich bescheuert, dass Magura keine 180er Scheibe für die Marta anbietet, dann hätte sich das ganze Problem erledigt, Scheibe wechseln wär OK.
Werd mal abwarten inwieweit sich die Diskussion hier im Forum entwickelt, ob der Austausch mit dem Rahmen überhaupt klappt.

Gruß,
Chris
 
@staabi

Hallo Michael

XC 9: Definitiv Magura Marta?
Habe 2Stk XC9 bestellt; wünschen uns aber bitte....bitte :anbet:
eine standfestere Bremse, resp. grössere Scheiben für ein Allroundbike!! Auch die neuesten Test's attestieren der Marta das Race-Segment und nicht das Allround-Segment...ihr seit doch sonst so Praxis bezogen mit den Parts :daumen:

Wär wirklich cool, wenns da ne Alternative gäbe...

Gruss dacrazy1
 
dacrazy1 schrieb:
XC 9: Definitiv Magura Marta?
Ja, wenn der Katalog fertig ist gibts nichts mehr zu rütteln. Da wirst selber umbauen müssen (wenn du nicht so schwer bist würde ich die Marta aber mal testen, vielleicht kommst du ja mit ihr zurecht; außer du bist dir sicher, dass du viel Alpen fahren willst...)
 
außer du bist dir sicher, dass du viel Alpen fahren willst...)


@canyonier: haste mal geschaut wo dacrazy1 wohnt?? da liegt alpenfahren wohl nahe.... :rolleyes: :lol:

gruss wbb

Ich kann auch nicht verstehen was canyon da geritten hat das allroundbike mit der racebremse auszustatten--wohl das gewicht um es mehr vom es abzugrenzen :confused: !!
 
Es ist in der Tat sehr schade und für mich unverständlich, warum man bei Canyon seine Bikes nicht nach Wunsch zusammenstellen kann. Wenn man sich die aktuellen Räder so betrachtet, stellt man ja recht schnell fest, dass Canyon prinzipiell sehr viele unterschiedliche Komponenten verbaut (beispielsweise reichen die Bremsen von Marta über Julie bis Louise/Louise FR, dazu noch die XT-Disc...
Warum ist es in Zeiten von Computern denn so schwer, innerhalb einer Serie (evtl. gegen Aufpreis) das Austauschen einzelner Komponenten anzubieten (ohne das übriggebliebene Standard-Bauteil mitzuverkaufen).
Das gilt nicht nur für Canyon, aber gerade als Direktversender, der fast vollständig auf das Internet als Vertriebsportal setzt, hält sich der Mehraufwand für Canyon sicherlich in Grenzen. Und den könnte man ja in Form eines Aufpreises an die Kunden weitergeben.
Falls die Lieferzeiten einzelner Komponenten tatsächlich so extrem sind, wie immer wieder behauptet, ist für ein selbst zusammengestelltes Bike eben ein Bestellungseingang mit ausreichend Vorlauf erforderlich (so muß(te) ich auch fast ein Jahr warten, da mein Wunsch-Bike Anfang Sommer bereits ausverkauft war). Zwei Monate mehr kann man dann auch noch hinnehmen (oder sich wie bisher ein Rad von der Stange bestellen).
Trotzdem schnürt Canyon meiner Meinung nach schon jetzt recht attraktive Gesamtpakete, und mein Eindruck ist, dass ein Teil der getauschten Komponenten zusammenkommt, damit bei dem neuen Rad auch ja überall 'XT' draufsteht.
Wenn man allerdings eine Bremse oder zumindest die Scheibengröße an sein Gewicht anpassen will, wäre etwas mehr Flexibilität schön. Bei den Fahrwerksfedern geht es schließlich auch!
 
Mörderpinguin schrieb:
Es ist in der Tat sehr schade und für mich unverständlich, warum man bei Canyon seine Bikes nicht nach Wunsch zusammenstellen kann.

es gibt eine menge marken, bei denen man sich einen rahmen im baukastenprinzip aufbauen lassen kann. canyon gehört nicht dazu. das weiss man. das sieht man am angebot. baukastenprinzip ist immer recht teuer (finde ich)

es gibt eine menge marken, die kein baukastensystem anbieten, da kann man höchstens den händler bitten die teile auszutauschen. manche machen das recht ungern weil sie dann auf den oem-teilen hocken, die sie "eigentlich nicht einzeln verkaufen dürfen"

alternative: kauf dir einen canyon-rahmen und bau ihn selber nach deinen wünschen auf- oder lass ihn aufbauen- dann haste auch einen schönen aufpreis gegenüber dem komplettrad von der stange.

canyon könnte keine so attraktiven pakete schnüren, wenn sie alle optionen offen lassen würden.

was die marta da macht weiss ich allerdings auch nicht. die sache ist aber: wer ein bike mit louise-allround-bremse will , dem sollte doch auch XT-ausstattung reichen. für mich sieht es so aus, als seien die top-modelle einfach auf sehr abitionierte hobby-fahrer/gewichtsfetischisten/das teuerste-kaufen-wollende abgestimmt. das teureste und leichteste - um funktion gehts da doch nicht mehr. (meine ehrliche meinung)

gruß
fone

ps: wer sich ein bike im baukastensystem zusammenstellen möchte, ist bei canyon vielleicht nicht an der ganz richtigen adresse :daumen:
 
da kann ich fone nur voll und ganz zustimmen !! wer ein vernünftiges xc will soll halt das xc 6 oder 5 kaufen, für die gesparten 1000 euro kann man das teil noch sowas von veredeln.... :love: ---wer dagegen selbst zusammen stellen möchte dem kann ich nur empfehlen mal bei zb www.rose-versand.de reinzuschauen, die tauschen alles recht günstig weil sie halt "halblegal" auch mit oem ware handeln (glaub ich zumindest weil da nie eine orginal shimanoverpackung dabei ist wenn man was kauft)--wer dagegen nur das edelste will "muss" bei canyon wohl mit der teureren martha leben :lol: und auf die etwas schwerere louise (billiger) verzichten :rolleyes:

gruss wbb

ich find bei canyon ist für jeden ein päckchen dabei, aber diese martha am xc :confused: :eek:
 
Nicht ohne Grund habe ich mich ja auch für ein XC5 entschieden. Wenn ich aber nochmal 20 kg mehr auf die Wage bringen würde, sähe es auch mit den 160er Scheiben der Louise nicht mehr ganz so gut aus. Da wäre eine Anpassung der Scheibengröße ans Fahrergewicht dann nicht verkehrt.

Ich bin mir zudem nicht sicher, ob es vom Aufwand her für Canyon auf Dauer wirklich so viel einfacher (und billiger) ist, allein 7 verschiedene XC-Modelle anzubieten.
 
Mörderpinguin schrieb:
Nicht ohne Grund habe ich mich ja auch für ein XC5 entschieden. Wenn ich aber nochmal 20 kg mehr auf die Wage bringen würde, sähe es auch mit den 160er Scheiben der Louise nicht mehr ganz so gut aus. Da wäre eine Anpassung der Scheibengröße ans Fahrergewicht dann nicht verkehrt.QUOTE]
Mörderpinguin schrieb:
Hm.. ich fahre mit meinen 100 kg Gewicht seit 2001 ein Univega RAM 950 mit einer normalen Louise Scheibenbremse, ich fahre ca. 3000 km pro Jahr und davon sicherlich 50 % in den Alpen und hatte bis dato kein einziges Problem mit der Bremse (eher mit dem Rahmen...), daher habe ich mich für ein XC 6 entschieden und bin mir eigentlich ziemlich sicher das die Louise ausreichen sollte
 
Ich denke, man kann und soll in diesem Forum über alles diskutieren und unterschiedlliche Meinungen haben, aber was die Marta am XC betrifft, sehe ich persönlich die Sache so wie fone: was um alles in der Welt hat diese Bremse am XC zu suchen???

Ich stehe aufgrund meiner Specialized-Erfahrung schon sehr auf FOX, würde aber auch eine Manitou nehmen. Dual-Control ist für mich ein No-Go, nachdem ich dieses System mal auf einer Alpentour an einem Scott probegefahren bin. Damit fällt das XC-7 für mich flach, obwohl es von der sonstigen Ausstattung echt ok wäre.

Bleibt das XC-6, dem leider gegenüber meinem eigentlichen Traumbike XC-8 die DT Swiss Naben und Felgen abgehen. Auf Syntace Vorbau, Easton Lenker und XTR Rapidfire am XC-8 würde ich dagegen verzichten.

Aber warum um himmels willen eine (spitze!) Race Bremse an einem (vermutlich) sehr guten Touren Bike, der eierlegenden Wollmichsau unter den MTBs schlechthin? Man kann und wird auch in Zukunft immer über Komponenten und deren Zusammenstellung vortrefflich streiten können, aber das verstehe wer will...

Dann werde ich mir mal weiter den Kopf zerbrechen, was ich denn letzlich bestelle :(
 
roberto_muc schrieb:
fone: was um alles in der Welt hat diese Bremse am XC zu suchen???

Das ist m.M. nach recht einfach. Canyon will möglichst viele Bikes verkaufen und ein großteil der Käufer assoziiert mit der Martha: teuerer, leichter besser.

Das ist leider,wie so viele andere Sachen einfach so und man muss es hinnehmen. Wäre die Katze eigentlich ein Pferd, könnte man mit Ihr auch die Bäume hochreiten ;)

Gruß
Peter
 
@roberto: besorg dir halt irgendwo eine Louise oder Louise FR u. schick sie an Canyon. Die Marta wird dir dann unbenutzt mitgeschickt und die kannst du per ebay weiterverscherbeln. (Martas gehen immer gut weg...)
Steigst dann immer noch deutlich billiger als bei anderen Herstellern aus.
 
FloImSchnee schrieb:
@roberto: besorg dir halt irgendwo eine Louise oder Louise FR u. schick sie an Canyon. Die Marta wird dir dann unbenutzt mitgeschickt und die kannst du per ebay weiterverscherbeln. (Martas gehen immer gut weg...)
Steigst dann immer noch deutlich billiger als bei anderen Herstellern aus.

Das geht? Was kostet das Canyon-seitig Aufpreis? Wie schaut's mit irgendwelchen Gewährleistungsausschlüssen aus? Werde mich unabhängig davon natürlich bei Canyon erkundigen, Erfahrungen aus dem Forum wären mir aber auch wichtig. Danke vorab!
 
Zurück