Canyon 2006 Tuning: Was wollt ihr aendern.

Nee,
ich bin Niedersachse.
Der Deister ist der erste Berg des Weserberglands südlich von Hannover wenn du von der Nordsee kommst.
Gruß
Schappi
 
Das ist schon richtig!
Nicht umsonst waren die Könige von Hannover für 130 Jahre gleichzeitig die Könige von England. Bis wir dann 1866 von Preussen überfallen wurden.
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Welfen#K.C3.B6nigreich_Gro.C3.9Fbritannien_und_Irland
Die Bayern (die blonden und rothaarigen aus den Alpentälern) sind Kelten, während die dunkelhaarigen Bayern mindestens 30% Türkischen Ursprung haben. Da Nach der Befreiung Wiens von den Türken http://de.wikipedia.org/wiki/Prinz_Eugen http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_am_Kahlenberg
http://de.wikipedia.org/wiki/Bayern#St.C3.A4mme
die Bayern großzügig mit Türkischen Kriegsgefangenen als kostenlose Arbeitskräfte bedacht wurden. Es wird geschätz daß zu der Zeit 30% der Bayrischen Bevölkerung Türkischen Ursprungs war.
Gruß
Schappi

Vielen Dank für die Links. Aber erzähl das mal unserem Eddi:daumen: :daumen:

Und noch einen für DaMudda(?)
"Der Bayer ist die perfekte Kreatur auf Erden, er segnet sie mit dem Abdruck seiner Füße" ;-) *duck und weg*

ciao

Klaus
 
Meins ist zwar ein 2005er, aber hier passt's halt so schön rein... ;)
Hab mir mal neue Griffe geleistet, die originalen haben sich teilweise etwas verdreht, das hat genervt...

DSCF4274a_resize.jpg


Lustigerweise bin ich gleich bei meiner ersten Ausfahrt, als ich für 9 Tage zurück aus Schweden war, gründlich mitten in der Stadt gestürzt --> beide Klemmen beschädigt...

(das bei einem Sturz hinzubekommen ist auch eine Kunst... ;) )
 
Habs irgendwie auch schon geschafft bei einem Sturz Bremshebel rechts (HR, V-Brake) und links (VR, Disc) zu verkratzen (HR) und verbiegen (VR). :D Wie ich das gemacht habe, weiss ich bis heute noch nicht. Weiss nur dass es 50km/h in ner engen Kurve waren, welche dazu noch rutschig war. Und das auf Asphalt. :p Kann deine Tat also nachvollziehen :D
 
So, ich hab mal wieder was geändert...

...das 48er- und das 32er-KB sind runtergekommen, ein 36er und ein Bashguard stattdessen rauf.
Mit dem 48er auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten noch angenehm treten zu können war zwar angenehm, aber da ich mittlerweile zu 80% nur mehr auf Wanderwegen runterfahre, ist der Wechsel zugunsten größerer Bodenfreiheit nur logisch...

DSCF6652_resized.jpg
 
So, ich hab mal wieder was geändert...

...das 48er- und das 32er-KB sind runtergekommen, ein 36er und ein Bashguard stattdessen rauf.
Mit dem 48er auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten noch angenehm treten zu können war zwar angenehm, aber da ich mittlerweile zu 80% nur mehr auf Wanderwegen runterfahre, ist der Wechsel zugunsten größerer Bodenfreiheit nur logisch...

Hi Flo,

da hätt ich doch gleich mal zwei Fragen:
-Bis zu welcher Geschwindigkeit kannst du mit dem 36er mittreten?
-Hast du den FSA-Bash zufällig mal gewogen?

MfG
Tobi
 
Mein aktuelles Cockpit-Tuning Projekt:

Neuer Lenker (vorher Easton EA70 Lo-Riser):
Lenker.jpg


Neuer Vorbau + Ahead-Kappe (vorher F139 + Iridium):
F99.jpg


Neue Griffe (vorher Iridium) jetzt Mounty Special Schraubgriffe:
Griffe.jpg


Hat jemand Erfahrung mit Carbon-Montagepaste?
Ich habe hier mal gelesen, dass die bei Carbonlenkern absolut notwendig ist, weil sonst zu hohe Klemmkräfte notwendig wären. Bei meinem Lenker stand davon allerdings nichts in der Montageanleitung.

Gruß,
Josch
 
Ja, Shimano.
(das absurderweise wegen etwa eines Milimeters bei der Spinne nicht gepasst hat. Der Zulieferer meines Händlers hat da offenbar trotz Angabe der Kurbelnummer ein falsches KB geliefert. Wie auch immer, ein bissl Feilen an Kurbel und KB hat das Problem gelöst... ;)
Ich frage mich nur, warum Shimano überhaupt so kurios minimal unterschiedliche KBs fertigt... :rolleyes: )
 
30km/h in der Ebene sind kein Problem, bei 35 möchte man dann aber schon hochschalten...

Nein, er ist allerdings gefühlsmäßig deutlich leichter als der metallene "Chain Pimp" Bashguard von FSA.

Danke für die Infos.
Das passt. Hab nämlich bei meiner Hone-Kurbel für´s Torque auch ein 36er Blatt montiert. Ist übrigens ein Shimano XT und hat problemlos gepasst. Nur mal so am Rande.

MfG
Tobi
 
So, das Gardasee-Upgrade wurde montiert:

gardasee_upgrade_4667.jpg


Hinten habe ich den 2,25er Albert oben gelassen, da ich den mit Eclipse Tubeless am Start habe und es wäre schade gewesen die ganze Suppe rauszuschütten etc....

Am Montag geht's nach Riva, mal schaun ob ich vielleicht dort noch etwas finde, das mein Bike braucht.... so ein 36er-KB + Bashguard würde mich schon auch reizen.... @Flo meinst du das funktioniert mit dem 20er Mountain-Goat ?
 
...so ein 36er-KB + Bashguard würde mich schon auch reizen.... @Flo meinst du das funktioniert mit dem 20er Mountain-Goat ?
Ja, ziemlich sicher (ich hatte vorher ja 22-32-48, was dem selben Sprung von 16 Zähnen entspricht), der Schaltkomfort leidet halt -- Schaltvorgänge dauern länger.

Vom Bashguard bin ich übrigens sehr begeistert -- hätte nicht gedacht, dass der gefühlsmäßig solche "Freiheit" vermittelt. ;) Bei großen Stufen hab ich mich früher natürlich nie getraut, einfach runter oder rauf zu fahren. Jetzt geht da wg. der deutlich erhöhten Bodenfreiheit natürlich viel mehr, und viel wichtiger: wenn mal was aufsetzt ist's egal...

Manche Stellen sind jetzt überhaupt erst fahrbar -- z.B. Kante und direkt danach Kurve --> Vorderrad runter, Bashguard setzt am Fels auf --> im Stand Hinterrad versetzen --> Weiterfahren... ;)

DSCF7017_sh_resize.jpg
 
Ich wollt alles bei Mountain-Goat.de kaufen, aber deren Bashguard wiegt doch um einiges mehr als dein FSA. Meinst du deinen durchsichtigen zerstörst du irgendwann oder lohnt sich der schwerere/stabilere mountaingoat nicht ?

P.s. Wieviel hat denn der Bashguard gekostet ?
 
Man sieht zwar bei kräftigerem Felskontakt gleich mal eine Matze, es ist aber sehr viel "Fleisch" da, somit wird der locker so alt wie das restliche Bike werden.

Der Kunststoff-FSA-Bashguard ist vergleichsweise sehr günstig -- etwa 17 Euro.
 
Tja, bei den Kettenblättern ist's seltsam -- es gibt LX-Blätter für 15 Euro und andere LX-Blätter für 27,- (so wie meins, das noch dazu nicht genau gepasst hat... :rolleyes: )...

Wo die genauen Unterschiede weiß ich nicht, der Zulieferer meines Händlers hatte da was Falsches geliefert...
(was ich normalerweise eh umgetauscht hätte, wenn noch Zeit gewesen wäre)
 
Hm hab grad bei Hibike und Bike-Discount geschaut. Das 36er scheints (bei XT) nur für die Trecking-Kurbel 751 zu geben, vielleicht deshalb die kleine Abweichung...
 
Zurück