Canyon 2009

was denkt ihr, muss man wohl für ein neues torque es 7.0 oder wie das neuste,kleinste auch immer heissen mag hinlegen?
und gibts das auch mit lockout? ich wohn zwar in koblenz war aber noch nie da um ma nachzufragen wie das so mit extrawünschen aussieht^^
aber ich schwanke noch so zwischen nem tork und und nem nerve es...

muss ich wenn ich das geld hab ma probefahren gehen^^

mfg antilles
 
Wird schwierig, weil Canyon aus unverständlichen Gründen 2009 keine Satteliten-Führungen mehr hat. Sind ja jetzt innenverlegte Schaltzüge. Die Bremsleitung wird am !!Unterrohr!! verlegt und kommt dann unter´m Tretlager wieder raus um dann zum Sattel geführt zu werden...
Hallo,

also so weit ich das erkennen konnte auf allen bisherigen Fotos, laufen nur die Schaltungszüge durch das Innere des Unterrohrs:eek:.

Die Bremsleitung für den hinteren Sattel ist nach wie vor außen am Unterrohr verlegt.

Gruß
fm
 
Ach ja, meine Lager vom Hinterbau waren übrigens auch bereits nach 6 Monaten Betrieb fest (2 Stück) und rau (weitere 3). Habe mir jetzt hochwertige SKS vom Typ 608-2RSH (brauch man 6x) und 609-2RSH (2x) besorgt. Bike: Nerve ES.

Hallo MasterAss,

mich würde mal interessieren, welche - evtl. minderwertigen ? - Lager denn an Deinem erst 6 Mon. alten ES-2008Modell verbaut waren. Canyon hat sich meines Wissens immer noch nicht eindeutig zu dem grottenschlechten Ergebnis des Dauertestes in der Mountain-Bike mit ebenfalls sehr frühem Lagertod nach ca. 2000km geäußert. Ich habe nur mal hier in einem anderen Forum von - ich glaube - Herrn Staab gelesen, daß Canyon in den letzten Jahren angeblich keine Qualitätunterschiede bei verschiedenen Lagerherstellern feststellen konnte, d.h. alle (SKF, FAG, NKE, NoName Chinaware?) gleich schlecht (?) oder konstrutionsbedingt falsch berechnet/dimensioniert (?). Ich habe keine Lust, ständig neue Lager einbauen zu lassen. So viele Highlights hat Koblenz nicht zu bieten. Die 2009er Modelle sollen ja anders dimensionierte Hinterbaulager haben. Was ist denn an denn von Dir sicher nicht ohne Aufwand und Risiko neu eingebauten Lagern besser? Das Kürzel "H" bezieht sich meines Wissens nur auf das konstruktionsbedingt gewollte Lagerspiel. War das eigentlich ein von Canyon anerkannter Garantiefall???

Ich überlege, meine Bestellung angesichts des zu erwartenden Theaters zu stornieren.

Zeisigschreck
 
also, was die Lagersache angeht: wenn ein Lager rau geht, wie merkt ihr das? an der performance? Oder mal testweise ausgebaut und überprüft?
also ich fahr mein nerve seit geraumer Zeit und stelle keine Verschlechterung im Federverhalten fest, vielleicht mach ich mir mal im Winter die Mühe und schau mir die Lager an.
Und was ist, wenn ich feststelle, dass es unrund ist? ups, dann werde ich wohl tatsächlich 10€ in die Hand nehmen und die Teile selbst einbauen..oder ich versuch, mir welche schicken zu lassen, aber hier posten werd ich's wohl nicht. Und deswegen mein Radl durch Deutschland schicken werd ich sicherlich auch nicht.
Will sagen, es gibt wohl derzeit ein paar Gründe, abzuwägen, ob man ein C. kauft, aber der Lagerschmarrn, bitte...
 
@fiesermöpp
Genau das habe ich doch gesagt ;) Außer das NACHWIEVOR einfach falsch ist. Bisher lag die Bremsleitung am Oberrohr zusammen mit den Schaltzügen.

@Zeisigschreck
Also verbaut waren NBN 608-2RS. Also die SKF sind schon optisch 100% hochwertiger. Technisch kann ich es natürlich noch nicht sagen, da ich keine NBN im Neuzustand habe. Wird die Zeit zeigen. Die SKF sind Made in Italy, nicht Made in China. Günstig zu beziehen bei www.tool-bearing-box24.com

@Tom23"
Es wäre mit Sicherheit ein Garantiefall gewesen. Allerdings habe ich es nicht nötig mich der momentanen Situation bei Canyon zu fügen. D.h. wochenlanges warten auf Antworten, etc. Mit dem Ergebnis, dass die gleichen schlechten Lager wieder eingebaut werden. Die 33€ habe ich auch noch übrig, außerdem bastel ich gerne.
Du kannst das "raue Laufen" nur durch Ausbau feststellen, auspressen musst du sie allerdings nicht, du musst lediglich den Hinterbau demontieren. Wenn du Tipps oder eine Anleitung brauchst, kein Problem, frag mich.

Man wird sicherlich bei einem schleichendem Lagerschaden keinen großartigen Unterschied in der Federungsperformance feststellen können. Wenn du allerdings 2 Bikes, eines mit schadhaften und eines mit neuen Lagern nebeneinander hättest und direkt vergleichen könntest, merkst du es 100%-ig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage: bei den 2008er Bikes hatten ja die unteren XC-Modelle eine Reba verbaut, mit der maximal 115 mm Federweg möglich sind. Da die neuen Modelle ja 120 mm Federweg haben, ist ja keine Reba mehr möglich. Was meint ihr, was jetzt für Gabeln verwendet werden? Nur noch Fox? Oder vielleicht eine RS Revelation? Die ist aber eigentlich eher für AM gedacht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage: bei den 2008er Bikes hatten ja die unteren XC-Modelle eine Reba verbaut, mit der maximal 115 mm Federweg möglich sind. Da die neuen Modelle ja 120 mm Federweg haben, ist ja keine Reba mehr möglich. Was meint ihr, was jetzt für Gabeln verwendet werden? Nur noch Fox? Oder vielleicht eine RS Revelation? Die ist aber eigentlich eher für AM gedacht ...


Hi,

schaumal auf Sram.com vorbei. Die neuen RockShox Rebas haben bis zu 120mm Federweg.

Gruß
 
@Zeisigschreck
Also verbaut waren NBN 608-2RS. Also die SKF sind schon optisch 100% hochwertiger. Technisch kann ich es natürlich noch nicht sagen, da ich keine NBN im Neuzustand habe. Wird die Zeit zeigen. Die SKF sind Made in Italy, nicht Made in China. Günstig zu beziehen bei www.tool-bearing-box24.com

@Tom23"
Es wäre mit Sicherheit ein Garantiefall gewesen. Allerdings habe ich es nicht nötig mich der momentanen Situation bei Canyon zu fügen. D.h. wochenlanges warten auf Antworten, etc. Mit dem Ergebnis, dass die gleichen schlechten Lager wieder eingebaut werden. Die 33€ habe ich auch noch übrig, außerdem bastel ich gerne.
Du kannst das "raue Laufen" nur durch Ausbau feststellen, auspressen musst du sie allerdings nicht, du musst lediglich den Hinterbau demontieren. Wenn du Tipps oder eine Anleitung brauchst, kein Problem, frag mich.

Man wird sicherlich bei einem schleichendem Lagerschaden keinen großartigen Unterschied in der Federungsperformance feststellen können. Wenn du allerdings 2 Bikes, eines mit schadhaften und eines mit neuen Lagern nebeneinander hättest und direkt vergleichen könntest, merkst du es 100%-ig.

@MasterAss
Nach meiner Recherche sind Industrielager mit der Bezeichnung "NBN"
Handelware aus Chinesien, auf der Site der Firma gibt es keine Angaben zum Hersteller (Lizenzware?). Ich befürchte schwankende Qualität und sehe damit eine Erklärung für das traurige Ergebnis des Dauertestes in der "Mountain-Bike". Für die betroffenen Käufer sicher sehr ärgerlich, Fehlerfeststellung und -behebung bei Lagerschäden ist sicher nicht Jedermanns Sache, vor allem zeitaufwendig, auch bei Einschaltung von Canyon. Schade, dabei kostet europäische Qualitätsware bei den erforderlichen Stückzahlen sicher unter 25 Euro pro Rad. Aber wahrscheinlich werden die Rahmen ja "nebenan" geschweißt, für die Logistik sicher ideal. Irgendwoher muß das Preis-Leistungsverhältnis ja kommen ... :heul:

Zeisigschreck
 
Hallo, ab November sollen ja die Bikes bestellbar sein, wann wird dann frühestens geliefert? Viele Grüsse Thomas p.s.: Leider meldet sich dazu niemand bei Canyon bei mir, daher hier die Frage
 
Hallo, ab November sollen ja die Bikes bestellbar sein, wann wird dann frühestens geliefert? Viele Grüsse Thomas p.s.: Leider meldet sich dazu niemand bei Canyon bei mir, daher hier die Frage

Bei mir hat sich Canyon auf die gleiche Frage gemeldet: :(

Guten Morgen,

für den Relaunch der Webseite steht leider noch kein genauer Termin fest. Da
wir die Seite nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch, konzeptionell
komplett neu gestalten, werden wir es wohl nicht bis Anfang November
schaffen.

Zu Lieferterminen können wir derzeit nichts sagen, da wir uns noch in der
Produktionsplanung für 2009 befinden.

--
Mit freundlichen Grüßen | best regards

Onlineredaktion | Canyon Online
 
Na Ja, das hört sich nicht danach an, als ob sich Lieferfähigkeit und -zeit 2009 wesentlich verbessern werden.... :( hoffe auch, dass die Canyons ihre Probleme mit dem System kurzfristig in den Griff bekommen.:daumen:
 
Männer! das 2009 Torque ES 9.0 LTD is ja wohl mal der Hammer.. jetz bin ich froh dass ich mein 2008 Cube Stereo noch "rechtzeitig" zu nem guten Preis abgestoßen hab.. jetz heißts nur warten bis die neue Canyon-Site mit Preisen und Details online geht und ab dafür.. weiß jemand, wie "limited" die "LTD" Modelle sind? oder muss man da bei Canyon weniger Angst haben?!
 
Männer! das 2009 Torque ES 9.0 LTD is ja wohl mal der Hammer.. jetz bin ich froh dass ich mein 2008 Cube Stereo noch "rechtzeitig" zu nem guten Preis abgestoßen hab.. jetz heißts nur warten bis die neue Canyon-Site mit Preisen und Details online geht und ab dafür.. weiß jemand, wie "limited" die "LTD" Modelle sind? oder muss man da bei Canyon weniger Angst haben?!

Ich denk mal wenn Du recht schnell nach dem Webseiten Relaunch bestellst hast Du Deins sicher. Was dann noch nicht feststeht ist WANN Du es bekommst. Wir werden uns wenns preislich hin haut das FRX LTD goennen, brauchen es aber erst kommenden Juni wirklich weil es dann wieder nach Whistler geht.

Gruss

Langley
 
naja.. ich bräuchte des Torque ja auch erst zu Saison-Beginn.. fahr im Winter nur Hardtail um etwas Ausdauer-Training zu haben.. aber möcht halt nur und erst bestellen, wenn ich nen wirklich festen Liefertermin gesagt bekommen kann.. des kann ja ned unmöglich sein
 
Zurück