Canyon 2014

Hi wie sind den deine maße bezúglich sl und körpergroße und wie hat der m rahmen beim nerve 27.5 dir gepasst

schrittlänge so was um die 80cm, je nach schuhwerk, körpergröße um die 172cm

der m rahmen hat gut gepasst, unauffällig... im direkten vergleich zum 29er hatte ich eher das gefühl auf einem normalen 26er unterwegs zu sein, konnte aber auch nur ein al+ in 26" fahren und da hatte ich die größeren räder des 27ers im vergleich schon irgendwie bemerkt (ich weiß dass der vergleich etwas hinkt aber ich weiß halt auch nicht was ich groß zu sagen soll) das rad war gut fahrbar, was halt gegen das rad spricht ist die wartezeit

hab auch nur das eine bike gefahren von den 27ern, also kann ich keinen vergleich zum s rahmen machen (ich liege nach dem pps von canyon iwo zwischen m und s, beim 29er s rahmen hatte ich aber das gefühl nicht im bike sondern auf dem bike zu sitzen, die position war sehr aufrecht und nicht wirklich angenehm)


übrigens: einer der mitarbeiter hat mir erzählt, dass die gemessenen gewichte zumindest beim spectral und beim nerve 29er immer mit m rahmen und der leichtesten farbe gemessen sind (beim nerve 8.9 oder 9.9sl zum beispiel die farbe stealth, das ist nämlich kein lack sondern der rahmen ist eloxiert, soll so etwa 200g bringen)
 
übrigens: einer der mitarbeiter hat mir erzählt, dass die gemessenen gewichte zumindest beim spectral und beim nerve 29er immer mit m rahmen und der leichtesten farbe gemessen sind (beim nerve 8.9 oder 9.9sl zum beispiel die farbe stealth, das ist nämlich kein lack sondern der rahmen ist eloxiert, soll so etwa 200g bringen)

Mir wurde am Telefon gesagt, dass die Spectral AL Modelle jeweils in Größe M und die Spectral AL 29 Modelle jeweils in Größe L gemessen wurden. Trotzdem ist mir der Gewichtsunterschied zwischen dem Spectral AL 9.9 SL (12,75kg) und dem Spectral AL 9.9 EX (13,6kg) unerklärlich. :confused: Kann das jemand von denen, die partsmäßig mehr Ahnung als ich haben, nachvollziehen?
 
Danke für die ausführliche Antwort bei mir sieht's ähnlich aus laut pps zwischen m und l wenn Ich da mit 1cm Spiele hab genau sl 87.5 bei 87 m und wenn Ich 88 eingebe l bei einer Körpergröße von 183
 
@ astmonster:

Vielen Dank für die Infos. Auch im Bezug auf das Inflite, welches mich zukünftig auf dem Weg zur Arbeit begleiten soll:-)

Den Gewichtsunterschied finde ich auch etwas zu groß zwischen dem 9.9 EX und dem SL. Kenne zwar nicht alle Teile, aber ich glaube hier haben die unterschieliche Rahmengrößen gewogen.
 
Danke für die ausführliche Antwort bei mir sieht's ähnlich aus laut pps zwischen m und l wenn Ich da mit 1cm Spiele hab genau sl 87.5 bei 87 m und wenn Ich 88 eingebe l bei einer Körpergröße von 183

Da ist das Berechnungssystem von Canyon fehlerhaft, die arbeiten dran hat man mir telefonisch gesagt. Es müsste nämlich umgekehrt sein.

Bei gleicher Größe und längerer Schrittlänge muss der Rahmen (Oberrohr) kürzer werden :D

Grund: Der Oberkörper ist ja dann kürzer wenn die Beine länger sind (erstaunliche Erkenntnis oder?), wieso soll der Rahmen (Oberrohr) dann länger werden???

M oder L? Bei einer Armlänge ab 64cm solltest/kannst Du L nehmen, gehe mal davon aus das Dein Kopf nicht größer als 370mm vom Brustbein bis oben ist ...

Und dann ist das auch noch Geschmacksfrage, sportlich L, Tour/Trail M

Ich, 1,82, SL 87, Arm 62 nehme M
 
Radon ist nicht der "Hersteller". Der Rahmen wird genauso wie die allermeisten anderen Carbon Rahmen in einer von einer Hand voll Firmen in Taiwan produziert, insofern hätte ich keine Bedenken bezüglich der Haltbarkeit des Rahmens, denn das Knowhow ist dort vorhanden. Im Übrigen hat Radon ja schon eine ganze Weile Carbon HT und RR im Programm, insofern hat auch Radon "Carbon-Erfahrung"...
...

Die Firmen in Fernost sind aber alle Auftragsfertigungen, d. h. es wird hergestellt nach Vorgabe, und diese kommt von den Bike-Firmen, daher muss dort entsprechendes Know-How vorhanden sein.
 
Da ist das Berechnungssystem von Canyon fehlerhaft, die arbeiten dran hat man mir telefonisch gesagt. Es müsste nämlich umgekehrt sein.

Bei gleicher Größe und längerer Schrittlänge muss der Rahmen (Oberrohr) kürzer werden :D

Grund: Der Oberkörper ist ja dann kürzer wenn die Beine länger sind (erstaunliche Erkenntnis oder?), wieso soll der Rahmen (Oberrohr) dann länger werden???

M oder L? Bei einer Armlänge ab 64cm solltest/kannst Du L nehmen, gehe mal davon aus das Dein Kopf nicht größer als 370mm vom Brustbein bis oben ist ...

Und dann ist das auch noch Geschmacksfrage, sportlich L, Tour/Trail M

Ich, 1,82, SL 87, Arm 62 nehme M









ALSO wenn ich richtig gemessen habe musst ich so bei 68 cm oder 69 cm liegen
 
@Canyon Verkauf:

Ich finds allgemein nur schade, dass beim Strive zum Beispiel das 8.0 Race in Lackierung "Factory Enduro Team" schon nach weniger als 2 Wochen komplett ausverkauft ist.

Aber da war vermutlich die Nachfrage doch viel höher als erwartet.

Habs mir gerade nochmal telefonisch bestätigen lassen. Keine Räder mehr im M Strive 8.0 Race. Und laut der Dame werden dich auch nicht mehr kommen: "Was weg ist ist weg". Kann das deren Ernst sein? Wir haben nicht mal 2014 und das Rad soll so jetzt 12 Monate nicht verfügbar sein?!
 
@bartschipro: hui, sollte das wirklich so sein, tut es mir erstmal leid und ich hoffe, dass es mir dann im Frühjahr nicht ähnlich ergeht, sollte ich mich nach der Probefahrt für das Spectral entscheiden. Ich muss Dir aber Recht geben, dass ist schon ne absolute Frechheit, dass es das Rad schon jetzt nicht mehr geben soll.
 
Das ganze Konzept von Canyon ist schwachsinnig! Räder bestellen zu müssen, damit man sie sich noch "sichert" bevor VOR der Probefahrt schon keins mehr da ist!
Und wenn man nicht weiß ob 27,5 oder 29 ob M oder L bestellt man dann 4 Räder? Als ob die nicht in der Lage wäre 4 Vorführmodelle ab bestelldatum bereit zu halten...
 
Ich weiß nicht, ob es das Konzept ist oder das der Trade off für die "günstigen" Preise. Aber im Grunde stimmt es, dass es ne Frechheit ist, dass man jetzt bestellen kann; die Probefahrt aber evt. erst möglich ist, wenn die Räder schon wieder ausverkauft sind. Wobei es ja die letzten Jahre irgendwie meist doch noch geklappt hat. Außer man war wirklich spät dran. Scheint dieses Jahr aber evt. anders zu laufen.
Und wie ich schonmal bemerkte, weiß ich nicht, on dieses "Konzept" wirklich durchdacht ist, da wenn Proberäder schon da wären sicherlich auch schon mehr Leute bestellt hätten und man sicherlich weniger Bestell- und wieder Zurücksendevorgänge hätte. Dann müsste man sich als Konsumentengruppe wirklich mal überlegen, ob man nicht geschlossen jeder vier Räder bestellt und dann mal sehen was passiert... wir als Kosumenten sitzen schlußendlich am längeren Hebel:-); Nein im Ernst, ich will mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen... vielleicht geht es wirklich nicht anders bzw. brauchen wir einfach ein bißchen Geduld und alles wird gut.
 
Wenn jetzt schon Proberäder da wären (sollen ja demnächst kommen) kosten diese viel Geld, da es Einzelanfertigungen sind (welche meistens auch nicht die letztendlich zum Verkauf stehenden Konfigurationen besitzen), da die komplette Produktionsmaschinerie auf die neuen Modelle umgestellt werden muss, was bekanntlich Zeit und Geld kostet, und jetzt gerade erst stattfindet.

Und wie schnell hier immer mit "Frechheit", "Unverschämheit" etc. um sich geworfen wird..
Wenn Euch das alles so "anwidert" und empört, dann kauft Euch doch ein (anderes) Markenbike vom Händler, welches Ihr dort (jederzeit) zur Probe fahren könnt und dann auch 2-3 Wochen später haben könnt (falls nicht sogar im Laden direkt verfügbar)...
Ach Moment, dieses "Konzept" lässt die Bikes mal locker bis zu 50% oder sogar mehr teurer werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehe jetzt die logik mancher argumentationen nicht:

wenn die kunden dem hersteller canyon die bikes trotzdem wegkaufen, auch wenn sie keine probefahrten machen konnten, wieso hätte canoyn dann irgendwas falsch gemacht?
unternehmerisch kann einem doch nichts besseres passieren!
und canyon ist nun mal ein wirtschaftsunternehmen. und sicher keines mit monopolstellung...

psx0407
 
Na ja wie oft liest man hier im Forum: "Bestellt doch einfach, kann man ja zurückgeben" oder "Hab bestellt, hole es in Koblenz ab, wenn es nicht passt bleibt es da" unternehmerisch KÖNNTE da schon was besser laufen, da Umsatz nunmal nicht Gewinn ist, und man so dieses Risiko und die damit verbundenen Kosten EVENTUELL senken könnte. Falls die Kosten der Bereitstellung der Proberäder (siehe Argument Louis) natürlich höher sind, dann macht Canyon alles richtig. Und da das Unternehmen sehr erfolgreich ist scheint auch einiges richtig zu laufen. Daran ist auch nichts verwerfliches.
Nur ob das jetzt kundenfreundlich ist bzw. man das nicht so toll findet, dass man keine Probefahrt machen kann, muss jeder für sich entscheiden. Und ich habe entschieden, dass ich es nicht toll finde aber trotzdem kaufen werde (falls ich dann noch kann), von daher alles gut.
 
Bei mir ist es umgekehrt.
Ich konnte nicht fahren. Ich kaufe nicht ins blaue hinein. Also hab ich mich jetzt für was anderes entschieden. Fertig.
 
Wenn jetzt schon Proberäder da wären (sollen ja demnächst kommen) kosten diese viel Geld, da es Einzelanfertigungen sind (welche meistens auch nicht die letztendlich zum Verkauf stehenden Konfigurationen besitzen), da die komplette Produktionsmaschinerie auf die neuen Modelle umgestellt werden muss, was bekanntlich Zeit und Geld kostet, und jetzt gerade erst stattfindet.
...

Also bitte...es mag sein, dass prototypische Rahmen noch von Hand eingelehrt werden und von Hand geschweißt werden. Dass bezweifelt doch niemand. Genauso wie...dass dies mit einem Serienpreis nicht erreichbar ist.

Aber Canyon hat mit Sicherheit so etwas wie ein Produtentstehungsprozess der einen Prototypenqualifizierungsprozess beinhaltet. Es werden seriennahe Prototypen gefahren, auf Funktion und Lebensdauer getestet (hoffentlich) und GENAU von dem letzten seriennahen Prototypenaufbauten ist es kein Ding ein bis 2 Bikes jeder Größe in den Showroom zu stellen und mit den späteren Aufbauteilen auszurüsten. Canyon verkauft Fahrräder keine Airliner!!

Dann kann der geneigte Kunde mal draufsitzen und vielleicht sogar eine Runde drehen.

Beste Grüße
 
Man sollte nicht vergessen dass die Kunden das Problem selbst herbeirufen.

Wenn nicht jeder 3 Monate vor Jahreswechsel schon rumheulen würde, das er gefälligst schon die Bikes vom nächsten Jahr probefahren und kaufen will gäb es doch garkeine probleme..
 
@RiGoo: Jedem das Seine, ich kann Deine Entscheidung verstehen. Meinte nur, dass ich auch nicht ohne Probefahrt kaufen werde und deshalb warte und hoffe das ich im Frühjahr (oder wann auch immer diese uminösen Räder in Koblenz auftauchen:-) nicht die A....karte ziehe. Dir viel Spaß schonmal beim Fahren. Verräts du was es geworden ist?
 
Ist schon sehr komisch das mit den Probebikes. Ich konnte ende September aufs Spectral setzten und auch ne kurze Runde damit machen, Testival sei dank. Aber wenn die es schaffen Probebikes bis nach Brixen zu bringen, sollte es auch möglich sein ein paar in ihren Showroom zu stellen....
 
Ja, Boardi das ist auch so ein Punkt den ich nicht verstehe. Evt. aber auch nicht verstehen will, weil ich mich dann nur ärgere und vorwerfen muss, dass ich nicht auf eines "Testivals" oder anderen EvEnts gegangen bin, um zu testen:-(
 
Man sollte nicht vergessen dass die Kunden das Problem selbst herbeirufen.

Wenn nicht jeder 3 Monate vor Jahreswechsel schon rumheulen würde, das er gefälligst schon die Bikes vom nächsten Jahr probefahren und kaufen will gäb es doch garkeine probleme..

Genau!

Die andere Alternative waere es ja, das Canyon die ganzen 2014er Bikes geheim haelt und erst im Maerz wenn dann die ersten paar hundert zusammengebaut sind diese auf Webseite, Festivals und Messen zeigt...

Waere euch das lieber?
 
Die Testbikes welche auf Testivals verfügbar sind werden auch gut limitiert sein zumal man nicht davon ausgehen kann das Canyon 20 Vorserienbikes baut das geht dann gut ins Geld.
Ich würde mich ungern auf durchgerockte Testivalräder setzten zumal diese neu für das nächste Jahr sind, sollen ja einen guten Eindruck hinterlassen.

just my 2 Cents
 
Die 14er Bikes beim Testival in Brixen sind eigentlich alle neu, es ist das erste große Testival mit 14er Bikes, immer ende September/Oktober. Canyon hatte da ordentlich Spectrals mit, waren bestimmt 10 Stück.
 
Zurück