Canyon AL SLX 7.9 vs. Radon ZR Race 29 6.0 Shimano

Registriert
20. März 2012
Reaktionspunkte
0
Hallöchen zusammen,

es wird Zeit den Sommer mal wieder ein bisschen was für die körperliche Konstitution zu tun und nach dem ich das Rennradln letztes Jahr an den Nagel gehängt hab, wird's nun Zeit für mein erstes 29er. Ein bisschen Überland Querbeet mit der Herzallerliebsten und ein bisschen Trails mit dem Spezl.

Ich hab mich jetzt ein bissel auf folgende Bikes eingeschossen:

1. Canyon Grand Canyon AL SLX 7.9

2. Radon ZR Race 29 6.0 Shimano

Natürlich ist die Entscheidung wieder mal ein außerordentlich schwieriges Unterfangen.

Beide gefallen mir sehr gut und eigentlich häng ich mich grad nur noch am Preis ein bisi auf. Rein von der Ausstattung ist das Canyon wohl nen Ticken besser. Auch von der Optik taugt mir Rahmen mehr, das Radon wirkt auf mich fast schon etwas filigran.

Auf der anderen Seite frage ich mich ob 1300 Euro für ein Einsteigerbike nicht etwas zu hoch angesetzt sind. Die 1000, mit der das Radon zu buche schlägt sind zwar auch ne Menge aber, ich frag mich halt ob ich dann nicht doch einfach die 300 noch drauflegen soll und auf durchgängig vernünftige Komponenten setzten soll. Bisher war ich mit Canyon auch sehr zufrieden, hatte von denen das Roadlite für die Straße und das war echt ein feines Teilchen.

Alternativ hatte ich auch mal noch das Rockhopper 29 als Budgetlösung im Auge, aber irgendwie macht mir die Ausstattung bei dem dann doch ein bisschen Bauchschmerzen.

Ich würd gern mal eure werten zu dem obigen Dilemma lesen. Hab zwar schon viel hier rumgestöbert aber irgendwie werd ich nur noch weniger schlau je länger ich drüber nachdenke.

Merci für die Hilfe in dieser hochproblematischen Angelegenheit!
 
Wenns um die 300 Euro geht: warum ziehtst du das Canyon Vergleichsmodel zum Radon nicht mit in Betracht? http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3208#tab-reiter2

Zwischen dem AL6.9 und dem Radon würde ich die Entscheidung davon abhängigmachen welches mir a, besser gefällt und vor allem b, eher zu meinem Körper passt.

Ob die 300 Euro des 7.9 die Laufräder und Kurbel wert sind wenn man die höheren Serviskosten bei Fox in Betracht zieht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Mir wahrscheinlich nicht.

Zum Speci: das man beim Speci etwas weniger Ausstattung fürs Geld bekommt ist bekannt, auch wenn wir ansatt des Basismodels das Evo in Betracht ziehen. Dafür sagt man fühlt man sich auf denen recht schnell zu Hause. Und je nachdem wo du wohnst ist die wahrscheinlichkeit einer Probefahrt größer. Tendenziell würde ich vermuten, dass du auf dem Speci am gestrecktesten sitzt, wobei wir wieder bei Punkt b von weiter oben sind.
 
Zwischen dem 6.9 und dem zr würde ich dann wohl eher zum Radon greifen. Sind die Fox-Gabeln so schlampig gebaut, dass die in der Wartung so teuer sind? Oder woran liegen die höheren Kosten?

Das mit den innen verlegten Zügen find ich auch gut, deshalb hab ich das 7.9 als Vergleich hergenommen. Oder ist sowas eher unter der Kategorie Schnickschnack abzuheften? Mir taugt's halt von der Optik mehr, ist aufgeräumter.

Das mit dem Testfahren ist halt echt leider nicht so einfach bei den beiden Bikes. Ich schau mal rum, ob ich irgendwo das Specialized mal testen kann hier in der Gegend, ne schlechte Idee wär das sicher nicht, da hast wohl recht.

Wobei mir persönlich gestrecktere Sitzpositionen nicht so taugen, da ich recht kurze Arme und Beine hab.
 
Fox ist keines Falls minderwertig. Ob nun RockShox oder Fox besser ist, ist eine abendfüllende Diskussion die am Ende wahrscheinlich trotzdem zu keinem Ergebniss führt. Unbestritten ist aber, dass die Wartungen die man mit einer gewissen Regelmäßigkeit machen lassen sollte bei RockShox günstiger sind. Zudem ist RockShox bedeutend warungsfreundlicher für Leute die selbst schrauben können/wollen.

Hinsichtlich der innenverlegten Züge ist auch dies Geschmackssache. Da auch beim SLX zumindest die Bremsleitung an der Unterseite des Oberrohrs verläuft würde es für mch kein Unterschied machen ob da nun 1 oder 3 Leitungen sind: von der Seite sieht man kaum einen Unterschied und wenn man sein Rad mal Schultern möchte stört auch die eine Leitung und ihre Halter. Wie gesagt dies ist aber nur meine persönliche Meinung.

Insofern du aus Richtung Ruhrpott kommst wäre eine Probefahrt in Bonn bzw. Koblenz anzuraten, immerhin reden wir doch von einem vierstelligen Betrag. Ansonten halt der etwas unsoziale Rat und ggf. bei Stadler ein paar Räder testfahren und bei denen die gut gepasst haben, die Geometrie googln. Evtl findest dabei auch das passende Rad. Da du erwähnt hast, dass du Rennräd fährst solltest du ja etwas Erfahrung haben wann du dich auf einem Rad wohl fühlst.

Wie schon angesprochen und auch schon von dir selbst erwähnt ist das Speci im Vergleich zu den beiden (bzw. dreien) doch nicht unwesentlich schlechter ausgestattet ist, auch das Evo (1099 Euro) ist schlechter ausgestatet als das Radon bzw 6.9. Wobei sich Anbauteile tauschen lassen und dir die besten Anbauteile nichts nutzen wenn du dich auf dem Rad nicht wohl fühlst. Dennoch sollte natürlich nicht der größte Schrott verbaut sein.

Als weiterer Hinweis: Bei den Versendern bedenken das noch Pedale und/oder Versand hinzukommen und auch die Standardsättel passen nicht zu jedem Hintern, so das auch hier evtl noch einmal Investitionsbedarf besteht.
 
Zurück