Canyon AM 6.0, Radon Stage 6.0 oder Cube 125 K18?

Welches Bikes sollte es denn werden?


  • Umfrageteilnehmer
    31
Registriert
18. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Nach einer längeren Bike-Pause von so ca. acht Jahren möchte ich wieder aktiv in das Thema Biken einsteigen. Derzeit wiege ich bei ca. 175 cm Körpergröße knapp 90 kg und bin völlig untrainiert. Deswegen mein guter Vorsatz, wieder etwas für meine Fitness zu tun. ;)

Im Keller steht noch mein zehn altes "Missing Link"-Fully (ca. 14 kg, ca. 50 mm Federweg, Bomber Z1 BAM, Magura Raceline D, LX-Ausstattung), welches ich für den Hausgebrauch wieder flott gemacht habe.

Dennoch möchte ich mir im Frühjahr ein neues Bike kaufen und dafür zwischen 1.500 und 2.000 Euro ausgeben.

Ich werde damit zunächst auf der Straße und auf gut ausgebauten Waldwegen fahren, möchte aber auch schöne Singletrails und (viel) später einen Alpencross wagen. Dabei kommt es mir auf die Geschwindigkeit eher weniger an, als auf den Fahrkomfort. Außerdem hätte ich wegen meines "Problemrückens" gerne eine nicht ganz so gestreckte Sitzposition.
Deswegen habe ich bis dato die All Mountain-Klasse mit 120-140 mm Federweg im Visier.

Derzeit kann ich mich nicht zwischen verschiedenen Bikes entscheiden:

Radon Stage 6.0 (1.799 Euro)
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Stage-6-0-2008_id_23467_.htm

Canyon AM 6.0 (1.799 Euro)
http://www.canyon.com/mountainbikes/ausstattung.html?b=87#ausstattung

Cube AMS 125 K18 (1.799 Euro)
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/AMS-125_id_20827_.htm#anker

Das Canyon scheint etwas schwerer als die beiden anderen zu sein, bietet dafür aber auch etwas mehr Federweg.

Da ich aus dem Kölner Süden komme, wären sowohl H&S, Bonn (besser) als auch Canyon, Koblenz (schlechter) in erreichbarer Nähe.

Für welches der Bikes würdet ihr euch entscheiden, und warum?

Danke und Gruß, sebi78 :daumen:
 
Wie wärs damit:

http://www.canyon.com/outlet/artikel.html?o=3139

Wahlweise auch in S, je nach Notwendigkeit.

XT Kassette anstatt der Deore (40€ oder so) und dann noch Pedale (540er ohne Platform) dran und du bist bei knapp unter 13kg mit Pedalen.

Wie du links siehst steht der Schatz bei mir und ich bereue nicht. Geliefert in weniger als einer Woche per Nachnahme.

Das XC6 vom Jahr zuvor habe ich auch nicht bereut. Alles astrein.

Zum Gewicht noch was. Radon schreibt "ab 12,4kg". Das heißt dann wohl in S und ohne Pedale. Canyon gibt in M und ohne Pedale an (und der Wert stimmt). Außerdem sind am Radon 2,25er NN Light dran und am Canyon 2,4er NN SnakeSkin. Macht viel aus, kann man schnell wechseln wenn man wirklich aufs Gewicht schauen will. Zwei Mäntel macht 150g aus.
Dann sind im 2,25er bestimmt auch die SV14 (gehen offiziell nur bis 2,35) anstatt SV13 Schläuche verbaut was nochmal 140g spart. Sind also knapp 300g. Nebenbei ist selbst das 7.0 und das 7.0 Team als schwerer angegeben. Stimmt wohl was nicht. :)

Das gleiche gilt auch fürs Cube zumindest was die Reifen und Schläuche angeht.

Der Kauf ist also reine Geschmackssache, wobei die Dämpferanordnung beim Canyon das Tragen erleichtert.
 
Danke Herr Prof., das waren schonmal wertvolle Tipps!

Das von dir vorgeschlagene Herbstspecial-Bike sieht wirklich interessant aus. Ich werde es definitiv mal mit in meine Auswahl aufnehmen.

Gibt es noch weitere Beiträge, evtl. Gegenmeinungen?
 
Bei ES9-Spezial sind Sattel (klar Geschmackssache), Naben, Laufräder besser als am AM7. Über die Bremsen kann ich keine Aussage machen, noch zu wenig gefahren. An meinem XC6 habe ich die AVIDs (mit weniger Durchmesser und war zufrieden) am ES9S sind nun halt die Formula.

Die Bremsen sind die einzigen Parts am Rad welche 2007 sind (so wie ich das überblicke).

Wenn du am ES9S die Deore Kassette rausnimmst und eine XT (wie beim AM7) verbaust bist du bei rund 12,8kg.
 
Hallo zusammen,

da ich auch überlege mir eines der oben genannten bikes zuzulegen, klinke ich mich mal hier mit ein.
Mir ist aufgefallen, dass beim Canyon und beim Radon eine zusätzliche Strebe zwischen Oberrohr und Sitzrohr verschweißt ist, das Cube aber ohne diese auskommt. Auch andere Hersteller von sog. "All Mountain" bikes halten es damit unterschiedlich. Was mich interessieren würde ist, ob man daraus auf die Stabilität des Rahmens schließen kann. Sind Rahmen mit dieser zusätzlichen Strebe eher stabiler und dafür schwerer bzw. die Rahmen ohne Strebe leichter und instabiler, oder hat es damit überhaupt nichts zu tun?
Mir wäre es irgendwie wichtig mit dem guten Gefühl unterwegs zu sein, dass mein Rahmen einiges aushält.

Viele Grüße!
 
Bei den angesprochenen Bikes sind die Verstärkungen nötig, da die Oberrohre zwecks Vergrößerung der Beinfreiheit abgesenkt wurden und das Sitzrohr stabilisiert werden muss. Beim Cube ist das Oberrohr recht hoch und die Strebe nicht nötig. Bei großen Rahmen (22 Zoll) gibt es die Streben auch bei Cube Rahmen.
Du kannst also daraus hier nix über Stabilität ableiten. Die hier genannten Rahmen sollen aber alle was taugen.
 
Also meine Entscheidung in dieser Sache ist zu 90% gefallen: Mein nächstes Bike werde ich wohl in Koblenz abholen. :)

Ob es nun das ES 9.0 SE oder doch ein AM 6.0 oder 7.0 wird, hängt in der Hauptsache davon ab, was ich dort noch bekommen, wenn ich die Knete zusammen habe. :cool:

In jedem Fall bedanke ich mich für die Meinungen. :daumen: Wer dazu noch etwas zu sagen hat, kann das aber natürlich gerne weiterhin tun...

Gruß, sebi78
 
erstmal danke für die antwort darüber und dir sebi78 viel spaß mit dem bike, welches auch immer es dann sein wird
 
@sebi,

Du weißt das Du das Rad nicht einfach bei Canyon mitnehmen kannst, wenn du es dort zur Probe "gefahren" bist?

Bestellen musst du es dann immer noch.

Mitnehmen geht NIE bei Canyon.
 
http://www.canyon.com/outlet/

"Beachten Sie, dass die hier gelisteten Räder nicht in unserem Shop in Koblenz ausgestellt sind und somit nicht für eine Probefahrt zur Verfügung stehen.

WICHTIG: Die Abbildungen im Herbstspecial zeigen 2007er Grand Canyon und Nerve XC Modelle. Bitte schauen Sie sich die Komponentendetails der Sondermodelle genau an, da sich diese von den Abbildungen unterscheiden."

und

http://www.canyon.com/service/faq.html?q=20

"Frage
Kann ich ein Canyon-Rad sofort im Laden mitnehmen?
Antwort

Alle Canyon-Bikes werden erst auf Bestellung in unserer Neuradmontage aufgebaut, eingestellt und probegefahren.

Sie erhalten nach Eingang der Bestellung eine schriftliche Auftragsbestätigung mit dem voraussichtlichem Montagetermin."
 
Nein nein, schon klar. Wollte nur mal ganz generell den Rahmen testen, ob mir die Geo überhaupt passt. Die Ausstattung ist mir dann erstmal zweitrangig.

Gruß, sebi78
 
Bei ES9-Spezial sind Sattel (klar Geschmackssache), Naben, Laufräder besser als am AM7. Über die Bremsen kann ich keine Aussage machen, noch zu wenig gefahren. An meinem XC6 habe ich die AVIDs (mit weniger Durchmesser und war zufrieden) am ES9S sind nun halt die Formula.

Die Bremsen sind die einzigen Parts am Rad welche 2007 sind (so wie ich das überblicke).

Wenn du am ES9S die Deore Kassette rausnimmst und eine XT (wie beim AM7) verbaust bist du bei rund 12,8kg.

Hallo,

ich habe mir das ES 9.0 aus dem Herbsspecial vor Weihnachten '07 bestellt und vergangene Woche war es schon geliefert. Bereue nichts. Das Rad ist einfach klasse. Habe ne xt Kassette und xt Spanner montiert. Den Sattel werde ich noch tauschen, habe da noch einen eingefahrenen zuhause. Ansonsten kann ich nur zum schnellen Zugreifen raten.

MfG
 
Zurück