Canyon Bike "Winterschlaf"

Registriert
21. März 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Seesen/Harz
Hi zusammen,
jetzt wo die Zeit der Bike Entbehrungen wieder gekommen ist, wollte ich mal Fragen, wie Ihr Euer Bike für den "Winterschlaf" präpariert. :)

Ich hatte mal in einem Fox Manual gelesen (glaube ich zumindest), daß man bei längerer nicht Inbetriebnahme des Bikes, dass Bike auf den Kopf stellen soll, damit irgend welche Dichtungen nicht austrocknen, sondern immer gut mit Öl getränkt sind, stimmt das bzw. macht Ihr das? Finde das nicht mehr und ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich das evtl. nur geträumt habe. ;)

Zum anderen hat ich mal aufgegriffen, daß man die Schaltung "entlasten" soll und irgendwie in einen ganz hohen und ganz kleinen Gang schalten soll, oder so ähnlich?! Was haltet Ihr davon und wie mache ich das richtig?

Danke, schon mal für Eure Anregungen..
 
eigentlich wollten wir die Gabel und Co. etwas sauber machen und fetten, nur ziehen wir jetzt ab dem 15.12 um und irgendwie schaffen wir das jetzt nicht ganz.

Auf den Kopf stellen würde ich das Bike jetzt nicht unbedingt.
Bei uns stehen die Bikes in Bikeständern im Keller
 
wagmacX schrieb:
Hi zusammen,
jetzt wo die Zeit der Bike Entbehrungen wieder gekommen ist, wollte ich mal Fragen, wie Ihr Euer Bike für den "Winterschlaf" präpariert. :)

Ich hatte mal in einem Fox Manual gelesen (glaube ich zumindest), daß man bei längerer nicht Inbetriebnahme des Bikes, dass Bike auf den Kopf stellen soll, damit irgend welche Dichtungen nicht austrocknen, sondern immer gut mit Öl getränkt sind, stimmt das bzw. macht Ihr das? Finde das nicht mehr und ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich das evtl. nur geträumt habe. ;)

Zum anderen hat ich mal aufgegriffen, daß man die Schaltung "entlasten" soll und irgendwie in einen ganz hohen und ganz kleinen Gang schalten soll, oder so ähnlich?! Was haltet Ihr davon und wie mache ich das richtig?

Danke, schon mal für Eure Anregungen..

Ihr macht wohl alle nicht am Winterpokal mit :lol:
Also, bei hydraulichen Scheibenbremsen wuerde ich das Bike in keinem Fall auf den Kopf sellen.

Bei mir kommt es eigentlich nie vor, dass ich mehr als drei Wochen nicht bike.

Aber der Tipp mit den Federelementen war schon gut. Sauber machen und mit Judy Butter leicht einfetten. Alle Gelenke an Bremsen, Schaltwerk, ... saeubern und einfetten. Das sollte eigentlich genuegen.
 
Eieiei, Bikes mit hydraulischen Bremsen auf den Kopf stellen :wut:. Kannst Du mal eine Zeit machen, aber dann am besten die Bremsgriffe mit einem Gummiband fixieren. Und nicht den ganzen Winter lang.

Ansonsten die Gabel und Dämpfer säubern und leicht fetten wie bereits schon geschrieben. Schaltung kannst Du vorn und hinten jeweils auf das kleinste Ritzel/Zahnrad stellen. Damit hat der Seilzug am wenigsten Spannung.

Aber was soll der ganze Mist :rolleyes: . Jetzt werden doch grade erst die "big points" geholt :D

:i2: Rumble
 
Ihr habt ja recht, Asche auf mein Haupt... aber ich hab mir gedacht, die Bremsen sind ein geschlossenes System, was soll passieren :ka: aber jetzt halte ich es bei der Arbeit kaum aus.... nicht das ich mit meiner genialen Idee wieder mal was kaputt gespielt habe :heul: und ich muss noch bis 18 Uhr arbeiten :heul: :wut: :heul:

Naja und biken wird für mich um diese Jahreszeit schon recht schwierig, da ich immer erst zu Hause bin, wenn es schon lange dunkel ist und am Wochenende schleift mich meine Freundin gerade von einem Weihnachtsmarkt zum anderen :lol: ;) ok, billige Ausrede, aber Januar - Februar kann es ja schon mal vorkommen, daß das Bike länger ungenutzt rumsteht - find ich auch nicht toll, aber so sieht es in der Regel leider aus.
 
Also für mich ist die einzig artgerechte Haltung eines MTBs auch im Winter, dass es sich mindestens einmal pro Woche im freien Gelände bewegen darf, dann gibts auch keine Standschäden :D
Es muss ja nicht immer gleich eine Tagestour sein, aber mal im Dunkeln mit guter Lampe oder auf Schnee die Hausrunde absolvieren ist doch eine willkommene Abwechslung. Nach Fahrten auf gesalzenen Strassen (wenns denn sein muss) gründliches Abspritzen nicht vergessen, Kette und Lager werden's danken.

In diesem Sinn, happy Trails!
 
Alkaloid schrieb:
Also für mich ist die einzig artgerechte Haltung eines MTBs auch im Winter, dass es sich mindestens einmal pro Woche im freien Gelände bewegen darf, dann gibts auch keine Standschäden :D
Es muss ja nicht immer gleich eine Tagestour sein, aber mal im Dunkeln mit guter Lampe oder auf Schnee die Hausrunde absolvieren ist doch eine willkommene Abwechslung.

Genau, seh ich auch so...
IMG_1318.JPG
 
Alles säubern, kette und gabel fetten und niedrigsten Gang einlegen! Das entlastet die Züge (Kette), die sich dann nicht so stark verstellen da sich unter weniger Spannung stehen. Ansonsten fahr ich einfach weiter wie bisher, wenn nicht unbedingt 50cm Schnee liegen :lol:
 
walvis schrieb:
mal ne dumme frage - reicht es die gabel an den tauchrohren einzufetten oder muss sie irgendwie geoffnet oder demontiert werden?

Leicht an den Tauchrohren einfetten und vielleicht ein paar mal einfedern um die Dichtgummies etwas mitzufetten. Bitte NICHT auseinanderbauen.
 
Also, meinen Baby ist trotz Kopfstand nichts passiert :) :i2: Bremsen gehen noch - alles gut :D

Einmal pro Woche biken ist zur Zeit ja auch machbar, aber falls es im Harz mal schneit und um die 50cm Schnee liegen, oder die Waldwege komplett vereist sind und Du auf dem Weg zum geliebten Haustrail schon 3x auf der Klappe gelegen hast, dann kann es eben doch mal vorkommen, daß das Bike ein bißchen länger rumsteht und genau diesen Zeitraum meine ich, wenn ich mein Bike schon nicht fahren kann - dann soll es wenigestens geputzt und gestreichelt werden, damit es für den nächsten Ritt wieder fit ist :D

So long, morgen ist Wochenende und Biketime - viel Spass an alle.... :daumen: :daumen: :daumen:

@FloimSchnee: Cooles Pic! :daumen:
 
Leicht an den Tauchrohren einfetten und vielleicht ein paar mal einfedern um die Dichtgummies etwas mitzufetten. Bitte NICHT auseinanderbauen.

Keine Sorge seitdem ich mir mal eine alte Manitou damot kaputtrepariert habe (Elastomer Austausch) haette ich das machen lassen :-)
 
Zurück