Canyon CF 8.0MD

Registriert
4. August 2005
Reaktionspunkte
40
Ort
Remscheid
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein neues leichtes Hardtail zulegen und bin natürlich auf das 8.0MD aufmerksam geworden. Wie schaut es bei Canyon mit Carbon aus. Gibt es irgendwelche schlechten Erfahrungen. Könnt Ihr mir das Bike empfehlen, oder mir eine ALternatibe in dieser Preisklasse mitteilen. Ich wäre für jeden Beitrag sehr dankbar, da ich noch keine Erfahrungen mit Carbon habe. Vielen Dank im Voraus!!!!
 
Geht mir ähnlich. Ein paar Infos wären eine feine Sache.

Wo liegt eurer Meinung nach das Einsatzgebiet eines solchen Bikes?

Carbon nur aus Gewichtsgründen? Oder doch besser eine "gewichts - optimierte" Alu - Variante?
 
Hallo,

also ich kann da vielleicht mit einem kleinen Erfahrungsbericht aushelfen, da es sich hauptsächlich um modellunabhängige Fragen handelt. (hab das CF 9.0 08)

Also eins vorweg: Mit den Einsatzgebietsangaben triffts Canyon ziemlich genau, denn das Rad ist - und das ist vielleicht ein bisschen hart - bergab wirklich nur für guten Belag geeignet. Das heißt also bei Trails bleibt das flow Gefühl zwar jetz ned ganz auf der Strecke, aber auch beim "aus dem Sattel gehen" wirkts halt a wengal sperrig und das auf den Boden knallende Hinterrad bei verblocktem Gelände ist auch nicht wirklich vertrauenerweckend. (Magura ist trotzdem sehr genial)

Aber wer sich ein Hardtail anschafft, kennt natürlich auch die Vorzüge, die in meiner Erfahrung die Anschaffung absolut, auch nach mehreren tausend Kilometer im sehr gebirgigem Alpenvorland, 100% rechtfertigen.

Das Rad ist einfach WAHNSINNIG schnell und in Sachen Agilität, Abstimmung und Uphill-Fähigkeiten bin ich noch nie ein Besseres gefahren. Das Am 8.0 durfte ich testen und war schockiert, der Unterschied ist wie Tag und Nacht (auch eigentl. nicht vergleichbar). Und da ich eher lieber hochfahre als downhille, war der Hochfahrspaß wie in einer anderen Liga. :heul:

Allgemein ist es ein sehr elegantes Rad, wie ich finde, was natürlich auch an dem Carbon liegt. Der Rahmen scheint bei mir (68kg) bisher alle extremen Belastungen einwandfrei weggesteckt zu haben; sollte er mal brechen, wirds halt leider sehr teuer (gibt ja mMn auch Rahmengarantie bei normaler Belastung). Aber die Canyonianer wissen, sicher wie man sowas stabil baut und ich hab da vollstes Vertrauen.

Wie gesagt negativ ist:
- Einschränkung auf eher gute Wege, ansonsten Komfortverlust
- Durch Reifen sehr starke Auslegung auf Race und Asphalt, fühlt sich trotzdem gigantisch an, kaum Rollwiderstand (hatte bis zum Wechsel enorm viele Pannen im schwierigen Gelände)

positiv:
- wahnsinnig leicht und sportlich
- was für echte Speedjunkies
- Oro Puro bremst gigantisch auf den Punkt und Dosierbarkeit ist ein Traum
- spitze abgestimmte, hochwertige Komponenten (Carbon bei Hardteils mMn absolut drin)

Hoffe geholfen zu haben, weitere Fragen beantworte ich natürlich gern.....
mfg
 
hallo zusammen,
der einsatzgebiet liegt ganz klar im xc und marathon race bereich.
fahre selber auch ab und zu mal einen marathon mit und bin von dem bike begeistert. ich hab vorher noch kein rad gefahren, das sich so dynamisch anfühlt. im tretlagerbereich ist das ding wirklich sehr steif.
wußtet ihr, dass das bike wahrscheinlich bei olympia von manuel fumic gefahren wird? also wenn die fumic brüder nicht wissen was gut ist ;o)
http://www.fumic.de/index.php?id=136
hoffe ich konnte euch weiter helfen.
 
wow, das war jetzt aber wirklich zeitgleich :o)
fahr übrigens das 8.0 und bin eigentlich mit gewicht und ausstattung sehr zufrieden.
ach ja, hab noch vergessen, dass manni auf dem bike vor nicht allzu langer zeit deutscher meister wurde! hab selber bei der deutschen zugeschaut. ein klassischer start-ziel-sieg... war schon beeindruckend.
 
schaut, schaut, zwei völlig unabhängig positive Meinungen.
Also ich verstehs echt nicht, wieso die CF Modelle sich scheinbar so schlecht verkaufen. Wenn ich mir überleg, dass ich 1000 € für 350 g auf den Tisch gelegt hab, bei fast identischer Ausstattung, könnt ich...

Canyon hat da echt was feines im Sortiment.
Genau nach Dynamik hab ich gesucht, das beschreibt die Merkmale der Schöpfung sehr gut, wer einmal damit beschleunigt, erkennt die Welt nicht wieder.

Die Fulmics wollen sich wahrscheinlich genau deshalb ned testen lassen, weil sonst rauskommen würd, dass die Droge direkt unterm A**** zu finden ist...
 
Danke ersteinmal für die Infos. Habe garnicht gewußt, dass sich die Carbon Hardteils so schlecht bei Canyon verkaufen. Mein Nachbarn hat sich gerade mal ein Scott Scale mit einem Gewicht von 10,5 kg gekauft und das bin ich kurz gefahren und habe es ein wenig getestet. Echt der Hammer, ich fahre selber ein Fulymit 13,5kg und die 3 kg merkt man wirklich mehr als ich gedacht und erhofft habe, daher meine Überlegung mir zu meinem Fully noch ein Canyon Carbon Hardtail zuzulegen. Aber erst nächstest Jahr. Wer noch mehr Infos hat, bitte kräftig schreiben und melden. Was glaubt Ihr? Wie schauen die Modelle 09 mit Carbon aus? Wird Canyon neue auf den Markt bringen, oder die Jetzigen beibehalten und vielleicht noch zu einem günstigeren Preis verkaufen?
 
Ich denke mal, der Einsatzzweck (Race) ist doch zu speziell, und es gibt wenig Leute, die sich für 2000-4000 Euro ein Hardtail kaufen. Wobei man sagen muss, 2000 Euro für ein Carbon HT mit der Ausstattung ist Wahnsinn, wenn ich denke, was ich vor 4 Jahren für mein Custom Made gezahlt habe.
 
Vielen Dank für die informativen Antworten.

Die Ausrichtung ist sicher sehr speziell. Doch es ist nach wie vor ein MTB und somit sicher auch fürs Gelände (wobei dies zu definieren wäre) tauglich.

Bin einer der vielen die zwischen einem HT und Fully schwanken. Eigentlich tendiere ich zum HT. Und da wäre ein Carbon HT natürlich was feines.

Die Entscheidung wird hart. Schau mer mal.
 
Zurück