Canyon Exceed CF6 Umbau Dropbar?!

Registriert
25. Dezember 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
ich möchte gerne mein Exceed CF6 auf eine Dropbar umrüsten.
Lenker, Vorbau, Griffposition alles schon provisorisch rangehalten und es passt von der Geometrie. Ich war nie der Mountainbiker und bin bisher nur Bikes mit Dropbar gefahren.
Ich habe nur keine Ahnung welche Schalt/Brems-Griff ich da besorgen muss...ist es überhaupt möglich ohne gleich die gesamte Schalt, / Brems-gruppe auszutauschen?

Verbaut sind folgende Komponenten:

KompoExceed.PNG


Bitte nicht erschlagen, mein Fahrradschrauberfreund des Vertrauens hat mich mit der Idee bereits zum Teufel gejagt, ich komme nunmal mit der Flatbar nicht (auf längerer Distanz) zurecht.🤷‍♂️
 

Anzeige

Re: Canyon Exceed CF6 Umbau Dropbar?!
Ich kann dein Anliegen durchaus verstehen.
Würde es aber eher mal mit solchen "inner bar ends" versuchen.
Mit Dropbar bist du eher Richtung Gravel Bike. Was aber eigtl schon funktionieren könnte, ohne dass man dich zum Teufel jagen muss :D
 
Wo liegt denn das Problem mit dem Flatbar ? Warum verkaufst Du nicht das Exceed und holst Dir ein Gravel Grail ?
 
Wo liegt denn das Problem mit dem Flatbar ? Warum verkaufst Du nicht das Exceed und holst Dir ein Gravel Grail ?

Es war ein Geschenk, deswegen möchte ich es nicht verkaufen. Ansich ein tolles Bike und es sieht super aus.
Bei der Flatbar habe ich Probleme mit meinem Handgelenk, längere Touren schaffe ich mit Flatbar nicht. Dropbar mit Grabbelhaltung am Schalthebelkopf klappt bei mir besser.


Ich kann dein Anliegen durchaus verstehen.
Würde es aber eher mal mit solchen "inner bar ends" versuchen.
Mit Dropbar bist du eher Richtung Gravel Bike. Was aber eigtl schon funktionieren könnte, ohne dass man dich zum Teufel jagen muss :D

Ich schaue mir die mal an, danke für den Tipp. Würde aber allein aus optischen Gründen eine Dropbar haben wollen.
 
Ich kann die Probleme mit dem geraden Lenker auch immer mehr nachvollziehen, bei mir werden Finger taub bei längerer Benutzung. Ich habe mir wie oben erwähnt normale Barends innen montiert, die Position wird dann auch schoen aero...
Alternativ könnte man so etwas
https://bikepacking.com/news/whisky-winston-handlebar/montieren. Geht auch mit den normalen MTB Schalt/Bremshebeln, vielleicht eine Überlegung wert!
Gruss,
Thomas
 
Das mit den Fingern taub werden (bei mir Kleiner- und Ringfinger) kann ich auch nachvollziehen.
Bei mir hat es geholfen, den Lenker weniger weit zu fassen, den Lenker etwas komfortabler zu drehen (mehr upsweep) und Handschuhe zu tragen. Selbst die ohne Polster helfen.
Eigentlich müsste ich wohl meinen Lenker kürzen.
Die Sattelposition hat aber auch große Auswirkungen auf die Hände.
 
Habt ihr eigentlich eine große Sattelüberhöhung ? Also viel Druck auf dem Handgelenk ? Oder ist das Handgelenk eventuell stark abgewinkelt ?
 
Ich hab im Prinzip Sattelüberhöhung +-0, also Lenker und Sattel auf einer Ebene.
Bequemer wär es natürlich mit "Lenkerüberhöhung", aber dann ist es auch weniger vortriebsorientiert, was ja eigentlich der Sinn bei einem XC-Bike ist.
Mein Nerv klemmt sich aber irgendwie eh leicht ab. Fällt mir auch manchmal beim Liegen oder so auf :D
 
Habe ebenfalls Lenker und Sattel auf einer Ebene.

@filiale Die Ergon Griffe hatte ich mal an einem Bike getestet, hilft leider nicht. Werde mir das auch mal genauer anschauen, Tipp welche Umlenkrolle für mein Schaltwerk passt?

@tomato007 Interessanter Lenker! Werd ich mir mal genauer anschauen
 
Moin,
ich melde mich mal zu Wort da ich diesem Umbau ebenfalls geplant hatte. Generell ist das gut möglich, es gibt nur einige Sachen zu beachten:

  • Umwerfer wird nicht möglich sein
  • Die Kettenblattgröße ist beschränkt
  • Die Bremssättel könnten vorne und hinten unterschiedlich sein, je nach Gabel
  • Der Reach ist nicht optimal für einen Dropbar

Ich hatte das ganze mal aufprobiert mit einem älteren Alurahmen und überlege jetzt auch auf einen neueren Carbonrahmen umzuschwenken, nicht weil die Geo nicht passt, sondern eher weil ich will ...

Hier findest du meine Überlegungen
 
Kettenblattgröße: Ihm geht es ja nicht darum mit einer größeren Übersetzung alla Rennrad schneller zu werden, sondern nur um die andere Lenkergeometrie. Beim Exceed sind es bei 2fach 38 Zähne und bei 1fach ebenfalls 38 Zähne. Sollte er noch 2fach haben, muß er auf 1fach umbauen, da hast Du Recht, der Hinweis ist wichtig.

Was spielt es für eine Rolle welche Bremssättel verbaut sind ? Ist doch egal ob PM oder FM. Wo ist da mein Denkfehler ? Er läßt ja alles serienmäßig am Exceed und will die Gabel nicht tauschen.

Beim Reach ist halt die Frage ob er das mit dem Vorbau irgendwie ausgleichen kann ohne zu lang oder zu kurz zu werden. Kann er nur selbst ausmessen.
 
der Reach bzw. Geo mit Dropbar ist für mich passend, dies wäre nicht das Problem. Soweit wie möglich würde ich alle Komponenten behalten, wäre aber auch bereit zu tauschen falls nötig.

Mein Problem liegt darin die passende Schalt-Bremskombi zu finden, anscheinend gibt es keine passende Variante und ich müsste mit Umlenkrollen arbeiten...?
Alternativ die komplette Schaltgruppe austauschen, wäre dies eine Alternative?
Handwerklich bin ich da vermutlich zu ungeschickt und unerfahren...

@Balu. sehr cooles Projekt! Aber so ein Komplettumbau wäre eine Nummer zu groß für mich :)
 
Wieso nimmst Du nicht normale Shimano RR Schalt-Bremsgriffe ? Es gibt nix anderes passenderes.

Oben steht 12fach, da gibt es eben nichts passendes von Shimano. Aber von Gevenalle. Möglich wären auch Lenkerendschalter von Microshift und Bremshebel ohne Schaltfunktion, z.B. von TRP.
 
Oh! Gevenalle sieht sehr passend aus. Habe mich jetzt durchgeklickt, meinst du diese Variante passt?

Anhang anzeigen 1144191

12 Fach, Single Chainring (Schalthebel nur an einem Shifter?)

Das sind halt die Hebel mit Seilzug. Dafür brauchst du dann mechanische Scheibenbremsen (und musst darauf achten, dass der Seileinzug passt). Es gibt auch eine (deutlich teurere) Variante mit Hydros.
 
Ich habe jetzt einfach mal angenommen das er hydraulische Bremsen behalten will, mechanische Scheibenbremsen sind imho nicht mehr up to date. Dann @filiale wird er sich ein Set Schalt-Bremshebel mit Bremsen dran kaufen, deswegen mein Hinweis, diese Sets gibt es entweder mit PM oder flatmount.

Dann müsste er den MTB-Umwerfer mit einem RR Hebel betreiben, damit (auch mit Umlenkung) habe ich keine guten Erfahrungen. Alternativ einen RR Umwerfer verbauen. Da das BB bei MTB breiter ist kann das auch Probleme machen ... been there done that.

Deswegen würde ich den Komplettumbau auf 1x11 empfehlen, sind aber nur meine 2ct

CU
 
Ich habe jetzt einfach mal angenommen das er hydraulische Bremsen behalten will, mechanische Scheibenbremsen sind imho nicht mehr up to date. Dann @filiale wird er sich ein Set Schalt-Bremshebel mit Bremsen dran kaufen, deswegen mein Hinweis, diese Sets gibt es entweder mit PM oder flatmount.

Dann müsste er den MTB-Umwerfer mit einem RR Hebel betreiben, damit (auch mit Umlenkung) habe ich keine guten Erfahrungen. Alternativ einen RR Umwerfer verbauen. Da das BB bei MTB breiter ist kann das auch Probleme machen ... been there done that.

Deswegen würde ich den Komplettumbau auf 1x11 empfehlen, sind aber nur meine 2ct

CU

Hallo Balu, genau, der Wunsch ist es natürlich so wenig wie möglich umzubauen. Daher habe ich mal bei Genevalle geschaut und bin auf folgende Lösung gestoßen:

KompoExceed.PNG


mit hydraulischen Bremsen, 12sp Shimano MTB compatible. Dieser Umbau wäre schon ein wenig aufwändiger und teurer aber noch Ok. Würde dies ausreichen? Oder was empfehlt ihr mir?
 
Umwerfer ist doch gar keiner verbaut - das wäre nicht das Problem. Die normalen Shimano-RR-Bremsen sind aber flatmount, und das wäre, wie @Balu. schreibt, ein Problem, denn der Rahmen hat aller Wahrscheinlichkeit nach Postmount, da gibt es zwar Adapter, aber nicht von Mainstream-Herstellern und es ist überaus unsicher, ob das klappen würde.
Hallo Balu, genau, der Wunsch ist es natürlich so wenig wie möglich umzubauen. Daher habe ich mal bei Genevalle geschaut und bin auf folgende Lösung gestoßen:

Anhang anzeigen 1144275

mit hydraulischen Bremsen, 12sp Shimano MTB compatible. Dieser Umbau wäre schon ein wenig aufwändiger und teurer aber noch Ok. Würde dies ausreichen? Oder was empfehlt ihr mir?

Das ist m.E. die Lösung bei der du am wenigsten umbauen müsstest. Gevenalle hat auch einen deutschen Vertrieb, über Monk bicycles, da könntest du auch anfragen.
 
Umwerfer ist doch gar keiner verbaut - das wäre nicht das Problem. Die normalen Shimano-RR-Bremsen sind aber flatmount, und das wäre, wie @Balu. schreibt, ein Problem, denn der Rahmen hat aller Wahrscheinlichkeit nach Postmount, da gibt es zwar Adapter, aber nicht von Mainstream-Herstellern und es ist überaus unsicher, ob das klappen würde.


Das ist m.E. die Lösung bei der du am wenigsten umbauen müsstest. Gevenalle hat auch einen deutschen Vertrieb, über Monk bicycles, da könntest du auch anfragen.

Hinten habe ich Flat-Mount, vorne kann ich nicht identifizieren, Bremsen sind an der Gabel montiert...Post-Mount? 🤷‍♂️

KompoExceed.PNG
 
Zurück