Knapp anderthalb Jahre später... Ich hatte mir damals diese Rennradklingel von Canyon bestellt, weil sie am Doppeldeckerlenker vom Grail wohl die einzige Möglichkeit ist, eine
Klingel anzubringen. Mehr als doppelt so teuer wie Klingeln, die sich einfach an einem runden Lenkerquerschnitt befestigen lassen, die Position am Lenker ist etwas gewöhnungsbedürftig, man muss sich oft entscheiden "
Bremsen oder Klingeln" wobei das Ergebnis nicht immer optimal ist ... aber auch irgendwie cool, weil sie das cleane Design des Grail nicht stört.
Rufen muss man trotzdem. Du fährst im Wald von hinten auf eine Gruppe Leute zu, 100 Meter vor Kollision "
Kling", 75 Meter "
Kling", 50 Meter "
Kling Kling" ... "Hallo, schneller Radfahrer von Hinten" ...
Kling Kling Kling Kling ... "Hallo, schneller Radfahrer von Hinten"
Kling Kling, mit dem Treten aufhör, Freilauf der
SRAM-Schaltung ist deutlicher als Fahrrad von hinten erhörbar, Leute drehen sich verdutzt um als ob sie den Waldweg in voller Breite ("2 Meter und mehr (TM)") ganz alleine für sich haben und machen eiligst Platz, "Moin, Danke!!!", vorbei und wieder in die Pedale tret ... "Sie hätten ja auch mal klingeln könnnen!"
Kling Kling Kling
Neulich auf dem Heimweg, noch 8 km to go, Spaziergänger mit Hund an der Leine (bessser als Jagdhund ohne Leine, ich sags euch!) "Kli..." ... wackel, runterguck, die
Klingel hängt halb aus dem Lenker raus. "Hallo, schneller Radfahrer von Hinten ... hab nen Problem mit der
Klingel!", nicht mehr tret sondern roll,
Klingel wieder notdürftig in den Lenker stopf, Test-Klack, nochmal dran rumgefummelt "Kling" und vorbei. Daheim dann, Imbußschlüssel zum Nachziehen geholt, "Sie ist weg! Weg! Allein allein im Wald!" Über 30 (Versandkosten nicht vergessen!) Euro im Wald verloren.
Letztes bekanntes Beweisfoto mit
Klingel...
Wieder so eine bestellen? 30 Euro? Wieder verlieren, wird auf Dauer kostspielig... Und sie ist so leise... (mit 85 dB angegeben) Also Bucht und Amazonien durchsucht, natürlich auch die Bestellseite bei Canyon, um dann das
Fundstück von Rockbros zu vergleichen. Gleiches Prinzip, aber offensichtlich besser aufgebaut, mit Aluscheibe so dass der Klangkörper nicht mehr gegen das
Lenkerband drücken kann, wenn man sie festzieht. Denn die Canyon ist schwer anzubringen, sieht zwar simpel aus, aber um so fester man sie ziehet - damit sie sich im Lenker mit
Lenkerband reingestopft festzieht, um so mehr zieht sich der Klangkörper zum Lenker hin. Das ist prinzipbedingt und die Canyon hat keine wirkliche Abstandsscheibe, die das verhindert. Folglich, wenn fest, dann presst sie auch fest aufs
Lenkerband, welches die Lenkerenden umwickelt. Dann machts nur noch dumpf Klack statt Kling. Diese
Klingel also so zu befestigen, dass sie hält und klingelt, ist schon eine Kunst, ein Kompromiss. Also Rockbros bestellt, kostet 10 Euro weniger und keine Versandkosten.
Hat fast zwei Wochen gedauert, das Prime-Lager muss wohl tatsächlich im Amazonasgebiet liegen, bis sie da war. Eingebaut. Aber auch die hält nicht, was sie verspricht, denn je fester man sie zieht, um so mehr drückt der Klangkörper auf die Aluplatte, Klack statt Kling.
Grund ist folgender:
Diese innere Verstärkung fehlt beim Serienmodell, dieser "Brass alloy striker" ist einfach nur U-förmig ohne diese Querbleche. Wenn man die fest zieht, verformt sich das ganze Metallteil, es baucht seitig aus und kolabiert und dann drückt eben die
Klingel auf die Aluscheibe, welche eigentlich die Zugspannung für das Verklemmen im Lenker herstellen soll. Klack.
Die Darstellung hat übrigens auch einen Fehler, die Schraube muss (und ist) natürlich zuerst durch den Klangkörper zu stecken und nicht von innen. Und das "Plastic Base" ist tatsächlich aus Alu.
Bei dem Konstruktionsfehler kann man aber abhelfen, ich habe in meiner Kleinteile-Kiste ein kurzes Stück Rohr mit Innendurchmesser 4,5mm gefunden, das habe ich passend abgelängt und es innen in den "Brass alloy striker" rein gesteckt, Schraube durch, so dass der sich beim Festschrauben nicht zusammenstauchen lässt. Am Ende nur, wenn man glaubt, dass die
Klingel wirklich festgezogen ist, macht sie durch die Spannung in der Konstruktion trotz diesem schwarzen Gummiteil auf dem "Brass alloy striker" nur noch Klack. Man muss dann die Schraube nochmal ca. 1/4 bis 1/2 Umdrehung wieder lockern, dann klingelt sie. Im Vergleich zur Canyon angeblich nur 80 statt 85 dB, aber durch meine Modifikation gefühlt am Ende doch lauter.
Blöd ist, man kann die Farbe der
Klingel nicht aussuchen, meine ist nicht schwarz wie in manchen Abbildungen, sondern Anthrazit, da versuche ich die Tage wenns nicht mehr regnet was mir der Sprühdose zu machen.