Canyon GRIZL | 2021 - 2024

Hi. Hat jemand das Grizl CF in der Farbe sencha burst? Falls ja ist der Lack eher matt oder glänzend? Ich frage wegen Lackschutzfolie die es ja für glänzenden und matten Lack gibt.
 
Dub Road Wide

Im SLX-Datenblatt steht zwar nichts von Wide aber das macht bei dem Rahmen keinen Sinn Non-Wide zu verbauen. Das Grizl SL und auch das Grail AL und SL eTap kommen mit der Rival Wide-Kurbel und Dub Road Wide-Innenlager.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Luxshield Folie empfehlen, kann angefeuchtet geklebt werden und ist danach fast unsichtbar.
Luxshield Lackschutzfolie 12x200cm für Auto, Motorrad, Bike - Schutzfolie transparent, selbstklebend, Meterware aus DE https://amzn.eu/d/0sqdnfa
BG
Danke für den Tipp! Die Bewertungen mit Verlust des Lacks beim Abziehen der Folie irritieren etwas, ggf. sollte man das angewärmt machen.. hatte sonst den Gravel/Road Schutz von All Mountain Style / AMS im näheren Blick
 
Danke für den Tipp! Die Bewertungen mit Verlust des Lacks beim Abziehen der Folie irritieren etwas, ggf. sollte man das angewärmt machen.. hatte sonst den Gravel/Road Schutz von All Mountain Style / AMS im näheren Blick
Ui, das habe ich gar nicht gelesen. Hab nach den guten Bewertungen gar nicht gross weiter recherchiert.
Die über Luxshield verkaufte ursprüngliche „Orafol“ Folie gibts angeblich wohl schon zum Drittel des Preises. Vllt. Eher mal danach schauen.
Finde die Folie jedenfalls sehr gut zu verarbeiten und werde beim abziehen langsam vorgehen, sollte die Folie altern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und sonderlich dick, mit 0,15mm finde ich die Luxshield ebenso wenig.
Hier bieten Zefal Skin Armor 0,25mm oder Bikeshield mit 0,3mm wesentlich effektiveren Schutz.
ok, dann einigen wir uns darauf, das diese Folie keine 100 pro Empfehlung ist. :D
dick ist aber relativ, je dicker desto sichtbarer und auch starrer. Und so extrem ist der "Beschuss" beim Gravel ja auch nicht.
Lassen sich die von dir genannte Folien den besser entfernen?
BG
 
Hallo Zusammen,

ich habe mein Grizl 7 seit September, ab und zu gab es beim Fahren komische Geräusche allerdings konnte ich das bisher nicht lokalisieren. Als ich jetzt das Hinterrad abmontiert habe, kam mir das gesamte Schaltwerk entgegen. Die Schraube mit der das Schaltauge montiert ist, ist komplett abgerieben - der Schraubenkopf ist blank. Ich verstehe wirklich nicht wie das passieren kann. Hat von euch jemand sowas Mal gesehen oder eine Idee woran das liegt? Ich habe da nie dran rumgespielt und lediglich das Hinterrad nach Vorgaben montiert.

Anbei noch die Bilder davon, ich habe Canyon bereits kontaktiert. Würde mich über eure Rückmeldung freuen!
Ist mir beim Girzl CF SL 8 auch schon passiert. Schraube hat sich gelöst und die Kassette hat dann feine, lange Fäden von der Schraube gespant. Kette und Kassette haben das gefressen und dann ging erstmal nichts mehr 🙄

Zum Glück kurz vor zu Hause passiert. Aber da muss man erstmal drauf kommen 😄 da das Schaltauge von innen fixiert wird, ist die Schraube schön versteckt und wer schaut da regelmäßig nach?

@nics0n man sieht bei dir ja auch, dass die Kassette ebenfalls außen poliert ist. Hier haben sich Schraube und kleinstes Ritzel aneinander gerieben. Für die Geräusche lassen sich dann mehrere Szenarien denken: Schaltwerk baumelt in der Luft, Span im Antriebstrang, etc.
 
Zum Thema CANYON Auslieferungsqualität:

Habe eben das GRIZL CF SL 8 ausgepackt und zusammengeschraubt.

Der Steuersatz war praktisch gar nicht festgezogen sondern war lose und hat extrem viel Spiel. Wenn dieses Fahrrad einer abbekommt der sich nicht auskennt und so in den Wald fährt gute Nacht 🫡

Das dürfte so auf keinen Fall rausgehen.
 
Kann nur zur Bikeshield aus direkter Anwendung etwas sagen und die ist trotz Dicke sehr gut anwendbar, nicht starr und hinsichtlich Entfernung gibt es kein Problem.
Finde hierzu nur Sets für Fullys, gibt es auch Gravel-spezifische? Die anderen Folien (Luxshield etc.) müssten wohl zurechtgeschnitten werden. Hat jmd. mit AMS Erfahrung? https://www.allmountainstyle.com/products/ams-honeycomb-frame-guard-extra-tracks
edit ich sehe auf den AMS Bildern gerade, dass die Folie ein 3D Profil hat, nicht so meins, dann eher Zefal usw..

Ansonsten noch eine sicher schon öfter gestellte Frage zur Reifenbreite (der grobe Plan ist das Radl letztlich wie ein 90er Hardtail zu fahren): die Hersteller von MTB-Reifen geben ja meist nicht konsistent die mm sondern inches an, das macht es mit den 50er Reifenbreite etwas tricky. Hauen 29er 2,1" Reifen, z. B. der Schwalbe Thunder Burt, noch locker hin, oder wird das dann zu eng? Mit 2,0" gibt es ja kaum Reifen. Hab hier Bilder mit dem Reifen gesehen, aber es mag ja nicht jeder seinen Lack gleichviel ;-)
 
Japp..das Problem kenne ich auch. Ich hatte allerdings Glück und es durch Zufall früher bemerkt.
Neue Senkschraube (am bestem mit Loctite 243 o.ä.) rein und alles wird gut
Ja ist echt ärgerlich, dass man diese Schraube überprüfen muss hätte ich nicht gedacht. Da habe ich mich schon auf die Montage bei Canyon verlassen. Das Problem ist halt, dass der Lockring total abgespant wurde durch die Schraube. Eigentlich müssten die das dann doch auch ersetzen oder? Die Schraube muss echt sehr weit raus gestanden haben, wenn man sich den Abstand zwischen Ritzel und Schraube im Normalzustand anschaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Gravel LN vor ein paar Wochen auch auf Tubless umgerüstet, hat prima geklappt. Am Anfang hat es am Vorderrad etwas am Felgenstoß geblubbert (zu sehen mit etwas Wasser und Spüli), mit Dichtmilch war dann aber alles gut.
 
...Aber da muss man erstmal drauf kommen 😄 da das Schaltauge von innen fixiert wird, ist die Schraube schön versteckt, wer schaut da regelmäßig nach?

...
Ich, wenn mir der Gerät mal wieder durch eine Windböe beim Fotoshooting aufs Schaltwerk fällt, hat scheinbar doch was Gutes wenn man regelmäßig sein Schaltauge auswechselt :lol: :lol:
 
Dub Road Wide

Im SLX-Datenblatt steht zwar nichts von Wide aber das macht bei dem Rahmen keinen Sinn Non-Wide zu verbauen. Das Grizl SL und auch das Grail AL und SL eTap kommen mit der Rival Wide-Kurbel und Dub Road Wide-Innenlager.

danke! hab mir nun die wide bestellt. bin mir aber nicht sicher wegen dem innenlager..

welches von beiden ist das richtige? oder würdet ihr ein anderes nehmen?

https://www.veloplus.ch/shop/velote...-dub-pressfit41x865x2899roadwide-33008001.001
https://www.veloplus.ch/shop/velote...-dub-bb386-46x865x2899-road-wide-33007993.001
 
Hi. Hat jemand das Grizl CF in der Farbe sencha burst? Falls ja ist der Lack eher matt oder glänzend? Ich frage wegen Lackschutzfolie die es ja für glänzenden und matten Lack gibt.
Hallo , meins ist gestern angekommen. Das finish ist glänzend.


Und nicht zum Thema , die Schaltung war miserabel eingestellt. Im kleinsten Gang sprang die Kette ab. Oberer und unterer Anschlag, sowie chain gap haben gar nicht gepasst .

Grüße Svenja
 
Ich bräuchte einmal Hilfe bei der Größenfrage.

Zu mir:
Größe 1,81m
Schrittlänge 82cm


Zur Auswahl stehen aktuell:
  • GRIZL AL 7 in Größe S gekauft vor einem Jahr
  • GRIZL CF SL 8 in Größe M zum Testen bestellt
  • das Coboc Torino in Größe M ist mein Firmenrad und nur zum Vergleich fotografiert worden auf dem Rad sitze ich aber sehr bequem

Ich muss generell bei jeden Fahrrad aufgrund meiner relativ kurzen Beine die Sattelstütze mit ziemlich kurzem Auszug fahren. Ich hatte schon über kürzere Kurbeln nachgedacht.
Beim Grizl M wäre das bei der S15 Sattelstütze Markierungsposition 1,5-3cm. Geht leider nicht anders.

Das GRIZL S wurde einmal mit Vorbau in Normalposition und einmal gedreht fotografiert.
Das GRIZL M mit Vorbau normal aber verschiedene Sattelpositionen von relativ weit hinten bis ziemlich weit vorne und einmal mit zusätzlich noch niedrigerem Sattel fotografiert.

Ich habe jeweils Fotos in den Hoods und den Drops gemacht - ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen.
Danke auf jeden Fall schon einmal!

Tendenziell fühle sich Größe S beim Lenken und aus dem Sattel sehr unruhig an weil ich viel weiter über dem Vorbau bin.

HOODS
GRIZL S Vorbau nach oben

1 GRIZL S Vorbau gedreht hoods .jpeg


GRIZL S Vorbau normal
3 GRIZL S hoods.jpeg


Coboc Torino M
5 Torino hoods.jpeg


GRIZL M Sattel hinten
7 GRIZL M Sattel hinten hoods.jpeg


GRIZL M Sattel weiter vorne
9 GRIZL M Sattel vorne hoods.jpeg


GRIZL M Sattel weiter vorne, Fliphead vorne
11 GRIZL M Sattel vorne & fliphead vorne hoods.jpeg


GRIZL M Sattel weiter vorne, Fliphead vorne und Sattel 1cm tiefer
13 GRIZL M Sattel vorne & fliphead vorne & Sattel tiefer hoods.jpeg




DROPS
GRIZL S Vorbau nach oben
2 GRIZL S Vorbau gedreht drops.jpeg


GRIZL S Vorbau normal
4 GRIZL S drops.jpeg


Coboc Torino M
6 Torino drops.jpeg


GRIZL M Sattel hinten
8 GRIZL M Sattel hinten drops.jpeg


GRIZL M Sattel weiter vorne
10 GRIZL M Sattel vorne drops.jpeg


GRIZL M Sattel weiter vorne, Fliphead vorne
12 GRIZL M Sattel vorne & fliphead vorne drops.jpeg


GRIZL M Sattel weiter vorne, Fliphead vorne und Sattel 1cm tiefer
14 GRIZL M Sattel vorne & fliphead vorne & Sattel tiefer drops.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück