Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Ich schwanke immer noch zwischen AL 7 oder dem CF SL 8.
Einsatzgebiet: 2-4 Stundentouren und ab und zu Bikepacking.
Ich habe zuviele Horrorstories von gebrochenen Carbonrahmen gehört und mein Kumpel hatte bei seiner ersten Ausfahrt eine Kollision mit einem Auto - der Rahmen hatte sich dann auch sofort verabschiedet.
Ich kann nur etwas übers Grail AL schreiben;
Das Alu ist am Ober-und Unterrohr sehr dünn so das man sich schnell kleine Beulen ins einfangen kann. Da reicht es schon das Rad etwas ungünstig anzulehnen.
Alu wird ebenfalls sofort versagen nach einem ungewollten Kontakt mit einem Auto..;)

Carbon ist schon sehr zuverlässig und haltbar.
Zudem vergisst man schnell auf was für einem Material man sitzt, fahre mit meinen CF genau so wie mit dem AL
BG
 
Der Grail AL-Rahmen ist alles andere als dünn und filigran...eher so Typ Panzer.
Dann bist du noch kein Grizl AL gefahren. 😁
Der Grail-Rahmen wiegt in M 1480 Gramm und beim Grizl sind es nochmal ~300 Gramm mehr.

Beide Alu-Rahmen lassen sich aber ziemlich sportlich fahren, wegen der Tretlagersteifigkeit muss man beim Grizl auf jeden Fall nicht zum CF greifen.
 
Dann bist du noch kein Grizl AL gefahren. 😁
Der Grail-Rahmen wiegt in M 1480 Gramm und beim Grizl sind es nochmal ~300 Gramm mehr.

Beide Alu-Rahmen lassen sich aber ziemlich sportlich fahren, wegen der Tretlagersteifigkeit muss man beim Grizl auf jeden Fall nicht zum CF greifen.
Ich glaub ich muss nächste Woche doch einmal die 400km zu Canyon fahren und dort AL vs. CF vor Ort testen :ka:
 
Das Token-Lager läuft zwar noch relativ rund aber die Kurbel hat etwas Spiel, es fühlt sich nicht sehr hochwertig an...
Möchte nach 9.200km auf ein normales Shimano-Innenlager wechseln und würde das Dura Ace nehmen.

Hat schon mal jemand selber das Pressfit-Lager beim Grizl (Alu) entfernt und ein neues verbaut? Vielleicht könnt ihr ja auch ein günstiges Tool empfehlen, danke. 🙂
 
Das Token-Lager läuft zwar noch relativ rund aber die Kurbel hat etwas Spiel, es fühlt sich nicht sehr hochwertig an...
Möchte nach 9.200km auf ein normales Shimano-Innenlager wechseln und würde das Dura Ace nehmen.

Hat schon mal jemand selber das Pressfit-Lager beim Grizl (Alu) entfernt und ein neues verbaut? Vielleicht könnt ihr ja auch ein günstiges Tool empfehlen, danke. 🙂
Wenn die Kurbel spiel hat würde ich Ggf mal zum Service Partner fahren wenn verfügbar und das checken lassen. Bei mir wurden dann Lager und (Rotor)Kurbel direkt getauscht, die Kurbel aber glaube eher wegen eines eiernden kettenblatts. Lager war wohl iwie gebrochen oder so
 
Das ist doch Verschleiß? Nach knapp 10k und 1,5 Jahren bin ich durchaus bereit das selber zu zahlen. Fahre eine GRX800-Kurbel...
 
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und sehe mich zur Zeit nach einem Gravelbike um. Speziell habe ich das Grizl 7 AL im Blick. Ich möchte es sowohl als Alltagsrad (viel Asphalt, aber auch mal durch den Wald) als auch für mehrtägige Touren mit Gepäck verwenden. Über Geometrie habe ich mir bisher noch nicht allzu viele Gedanken gemacht. Meine Daten:
184 cm groß, 85 cm Schrittlänge
-> laut Canyon zwischen M und L

Was ich hier im Forum so gelesen habe ist, dass die Sitzpoistion beim Grizl eher sportlich ist. Wenn ich es richtig interpretiere sind meine Beine aber eher ein bisschen kürzer als der Durchschnitt. Hat jemand ähnliche Maße und kann sagen, welche Größe gekauft wurde und ob längere Touren damit halbwegs komfortabel möglich sind?

Grüße
R
 
Was ich hier im Forum so gelesen habe ist, dass die Sitzpoistion beim Grizl eher sportlich ist.
Das stimmt, du solltest auf gar keinen Fall zum L-Rahmen greifen, denn die Kiste ist lang! Ich fahre mit 1,83 SL83 den M-Rahmen und musste den Vorbau kürzen (vom 80 auf 70mm) und eine Zero Offset-Sattelstütze verbauen. Immer noch sportlich gestreckt, evtl. verbaue ich einen noch kürzeren 60mm Vorbau.

Da du etwas größer bist, sollte der M-Rahmen recht gut passen. 🙂
Ich bin damit schon 500km Gravel-Rennen gefahren, alles möglich aber man sollte vom Alu-Rahmen keinen Komfort erwarten. Der ist knüppelhart aber dafür extrem robust...
 
Das stimmt, du solltest auf gar keinen Fall zum L-Rahmen greifen, denn die Kiste ist lang! Ich fahre mit 1,83 SL83 den M-Rahmen und musste den Vorbau kürzen (vom 80 auf 70mm) und eine Zero Offset-Sattelstütze verbauen. Immer noch sportlich gestreckt, evtl. verbaue ich einen noch kürzeren 60mm Vorbau.

Da du etwas größer bist, sollte der M-Rahmen recht gut passen. 🙂
Ich bin damit schon 500km Gravel-Rennen gefahren, alles möglich aber man sollte vom Alu-Rahmen keinen Komfort erwarten. Der ist knüppelhart aber dafür extrem robust...
Danke für deine Erfahrungen!

Ich bin bisher immer Hardtail und Trekkingrad gefahren und ab und an Mehrtages-Touren bis 120 km am Tag. Allerdings saß ich noch nie auf einem Gravelbike/Rennrad, habe also noch keine Erfahrung mit Rennrad-Lenkern. Ich vermute, das wird ein bisschen Gewöhnungzeit brauchen.
Aber wie ist das dann beim ersten Probefahren. Da es für mich noch ganz neu sein wird, kann ich mir noch nicht so richtig vorstellen, dass ich mich draufsetze und sage „Das ist’s!“. Deswegen habe ich noch ein bisschen bedenken bei der Wahl des richtigen Bikes. Wie ist es euch am Anfang gegangen?
 
Hab auch nach Jahrzehnten MTB letztes Jahr ein Gravel !zusätzlich! gekauft.
Erste Tour nach ner Stunde Nackenschmerzen, weil man die Haltung nicht gewohnt ist. Das ist aber nach paar Touren schnell besser geworden, mittlerweile kein Problem mehr, auch bei größeren Touren nicht.
 
Hab auch nach Jahrzehnten MTB letztes Jahr ein Gravel !zusätzlich! gekauft.
Erste Tour nach ner Stunde Nackenschmerzen, weil man die Haltung nicht gewohnt ist. Das ist aber nach paar Touren schnell besser geworden, mittlerweile kein Problem mehr, auch bei größeren Touren nicht.
Welches Bike fährst du? Würdest du sagen du sitzt eher aufrecht oder sportlich?
 
Ich habe ein Cube Nuroad, das ist deutlich komfortabler als das Grizl. Sitze also eher aufrecht, im Vergleich zum MTB aber sportlich 😉
 
Hallo in die Runde!

Ich habe eine Canyon Grizl 7 AL (2022). Hat jemand auch dieses Modell und bereits das Lenkerband gewechselt? Falls ja, würde mich nämlich interessieren, ob das standard Lenkerband mit Silikon oder selbstklebend ist.

Wäre cool, wenn hier jemand ein Update liefern könnte.

Danke euch.
 
Hallo in die Runde!

Ich habe eine Canyon Grizl 7 AL (2022). Hat jemand auch dieses Modell und bereits das Lenkerband gewechselt? Falls ja, würde mich nämlich interessieren, ob das standard Lenkerband mit Silikon oder selbstklebend ist.

Wäre cool, wenn hier jemand ein Update liefern könnte.

Danke euch.
Interessante Frage - bei mir wird ebenfalls ein neues Band fällig, gibt es da auch gleich Empfehlungen für ein bestimmtes Band?
 
Interessante Frage - bei mir wird ebenfalls ein neues Band fällig, gibt es da auch gleich Empfehlungen für ein bestimmtes Band?
Meines ist leider nur verrutscht und ich würde es gerne neue wickeln... Dabei auch dann gleich fixieren. Ich befürchte, es ist nicht selbstklebend. In jedem Fall würde ich mich über eine Empfehlung ebenfalls freuen. Aber auch eine Antwort auf meine Frage bzgl. der Rückseite des Bandes wäre cool.
 
Hallo in die Runde!

Ich habe eine Canyon Grizl 7 AL (2022). Hat jemand auch dieses Modell und bereits das Lenkerband gewechselt? Falls ja, würde mich nämlich interessieren, ob das standard Lenkerband mit Silikon oder selbstklebend ist.

Wäre cool, wenn hier jemand ein Update liefern könnte.

Danke euch.
Vivid, wie zufrieden bist du mit dem Grizl und wie bewertest du es im Komfort ein (vlt. im Vergleich zu anderen Gravelbikes, die du Probegefahren bist)? Welche Rahmen-Größe fährst du bei welchen Körper-Maßen?
 
Hallo in die Runde!

Ich habe eine Canyon Grizl 7 AL (2022). Hat jemand auch dieses Modell und bereits das Lenkerband gewechselt? Falls ja, würde mich nämlich interessieren, ob das standard Lenkerband mit Silikon oder selbstklebend ist.

Wäre cool, wenn hier jemand ein Update liefern könnte.

Danke euch.
Also bei meinen beiden Grizls AL & CF vom letzten Jahr sind/waren Lenkerbänder mit Silikonrücken verbaut. Ordentlich gewickelt sollte eigentlich nichts verrutschen. Zur Not ab, und versuchen neuzuwickeln.
 
Also bei meinen beiden Grizls AL & CF vom letzten Jahr sind/waren Lenkerbänder mit Silikonrücken verbaut. Ordentlich gewickelt sollte eigentlich nichts verrutschen. Zur Not ab, und versuchen neuzuwickeln.
Frage mich ja, wieso die überhaupt verrutschen... Ich bin mit dem Rad eher so Stecken zur Arbeit gefahren..auf Asphalt. In Summe echt wenige Kilometer.
 
War bei meinem Grizl übrigens auch so. Allerdings bin ich auch rund 150km an dem Tag als es mir auffiel durch wirklich strömenden Regen gefahren. Ergo war das Band extrem durchnässt.
Generell fand ich, dass sich das Band nicht wirklich wertig angefühlt hat. Vermutlich ein absolutes Billigband.
 
Ich finde das Band nicht schlecht (wenn es das gummierte mit Canyon-Logo ist). Allerdings habe ich meine wegen Lenkertausch auch direkt neu gewickelt.

Die armen Leute bei Canyon die den ganzen Tag nur am wickeln sind :p Da ist sicherlich auch mal eins dabei, dass nicht straff genug ist.
 
Vivid, wie zufrieden bist du mit dem Grizl und wie bewertest du es im Komfort ein (vlt. im Vergleich zu anderen Gravelbikes, die du Probegefahren bist)? Welche Rahmen-Größe fährst du bei welchen Körper-Maßen?
Zu deiner Frage:
Ich bin gut 1.80m groß und habe das Bike in Größe M genommen. Ist Recht sportlich (gestreckt). Sattel habe ich eher nach vorne gestellt. Ggf. Macht ein Tick kürzerer Vorbau Sinn. Ich schätze Mal, dass man bis 1.85 oder 1.88 locker M nehmen kann. Wenn du aber aufrecht sitzen möchtest, wäre das Rad nix für dich.
Ich finde das Band nicht schlecht (wenn es das gummierte mit Canyon-Logo ist). Allerdings habe ich meine wegen Lenkertausch auch direkt neu gewickelt.

Die armen Leute bei Canyon die den ganzen Tag nur am wickeln sind :p Da ist sicherlich auch mal eins dabei, dass nicht straff genug ist.
Ja ist genau dieses Band. Fand das auch nicht schlecht. Habe überlegt, ob es es beim Neu-Wickeln direkt fixieren soll mit dünnem Klebeband.
 
Das stimmt, du solltest auf gar keinen Fall zum L-Rahmen greifen, denn die Kiste ist lang! Ich fahre mit 1,83 SL83 den M-Rahmen und musste den Vorbau kürzen (vom 80 auf 70mm) und eine Zero Offset-Sattelstütze verbauen. Immer noch sportlich gestreckt, evtl. verbaue ich einen noch kürzeren 60mm Vorbau.

Da du etwas größer bist, sollte der M-Rahmen recht gut passen. 🙂
Ich bin damit schon 500km Gravel-Rennen gefahren, alles möglich aber man sollte vom Alu-Rahmen keinen Komfort erwarten. Der ist knüppelhart aber dafür extrem robust...Ich, 177 und 89 SL fahre das Grizl in M, wenn ich vom Rennrad komme denke ich immer boah ist der kurz. Letztens den Vorbau wieder was runter gesetzt. Laut Canyon hätte ich S kaufen sollen, das
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und sehe mich zur Zeit nach einem Gravelbike um. Speziell habe ich das Grizl 7 AL im Blick. Ich möchte es sowohl als Alltagsrad (viel Asphalt, aber auch mal durch den Wald) als auch für mehrtägige Touren mit Gepäck verwenden. Über Geometrie habe ich mir bisher noch nicht allzu viele Gedanken gemacht. Meine Daten:
184 cm groß, 85 cm Schrittlänge
-> laut Canyon zwischen M und L

Was ich hier im Forum so gelesen habe ist, dass die Sitzpoistion beim Grizl eher sportlich ist. Wenn ich es richtig interpretiere sind meine Beine aber eher ein bisschen kürzer als der Durchschnitt. Hat jemand ähnliche Maße und kann sagen, welche Größe gekauft wurde und ob längere Touren damit halbwegs komfortabel möglich sind?

Grüße
R
Ich (176 cm, 89 SL) hätte laut Rechner ein S benötigt, bin aber vorher ein M probegefahren und hätte aus Erfahrung eh M genommen. S wäre viel zu kurz gewesen, sowohl von OR und SR. Im Vergleich zu meinem Rennrad ist das Grizl sogar recht kurz und hoch. Also bei Unsicherheit am besten einmal draufsetzen. Wo kommst du her?
 
Zurück