Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Vielen Dank für die vielen Erfahrungen! Da wird wohl nur Probefahren helfen, dann weiß ich aber immerhin, dass es noch nicht raus aus der Auswahl ist :)

Ich (176 cm, 89 SL) hätte laut Rechner ein S benötigt, bin aber vorher ein M probegefahren und hätte aus Erfahrung eh M genommen. S wäre viel zu kurz gewesen, sowohl von OR und SR. Im Vergleich zu meinem Rennrad ist das Grizl sogar recht kurz und hoch. Also bei Unsicherheit am besten einmal draufsetzen. Wo kommst du her?
Komme aus dem Raum Karlsruhe. Evtl. werde ich demnächst nen Ausflug nach Koblenz machen :)
 
Habt ihr auf dem Canyon Grizl noch die Original-Schlappen drauf? Bin gerade auf der Suche nach einem dünneren Reifen für den Asphalt. Weiß nur nicht, ob so ein 32mm Mantel vielleicht etwas verloren aussieht, bei dem recht massigen Bike. ;-)

Würde mich freuen, wenn ihr Erfahrungen teilen könnt.
 
Ich hab seit 2-3 Wochen 35er Panaracer drauf und finds noch voll okay optisch. Ist aber natürlich Geschmacksache
 

Anhänge

  • IMG_2556.jpeg
    IMG_2556.jpeg
    664,4 KB · Aufrufe: 447
Genau, die 40mm Thunderos hatte ich auch drauf. Wurden auf meinen Laufrädern echt 42mm breit, damit kann man arbeiten. Das Rad ist auch noch schön agil...
 
Danke euch!
Hat jemand zufällig ein Bild von einem 32er Reifen auf dem Grizl?
Da ich derzeit zu 90% Asphalt und ganz wenig Schotter fahre, suche ich einen möglichst schnellen Reifen, der aber trotzdem nicht doof aussieht am Rad. 8-)
 
Da ich derzeit zu 90% Asphalt und ganz wenig Schotter fahre, suche ich einen möglichst schnellen Reifen, der aber trotzdem nicht doof aussieht am Rad. 8-)
Na dann darfst du keine 32mm Reifen verbauen🙂, meinen verlinkten Beitrag hast du gesehen?

Fast so schnell wie ein Rennrad-Reifen, guter Pannenschutz aber im Nassen muss man etwas aufpassen: Challenge Strada Bianca Pro TLR Handmade 40mm(wichtig, es gibt auch eine günstige Version die schlechter rollt)
https://www.bike-discount.de/de/challenge-strada-bianca-pro-handmade-tlr-faltreifen
 
Na dann darfst du keine 32mm Reifen verbauen🙂, meinen verlinkten Beitrag hast du gesehen?

Fast so schnell wie ein Rennrad-Reifen, guter Pannenschutz aber im Nassen muss man etwas aufpassen: Challenge Strada Bianca Pro TLR Handmade 40mm(wichtig, es gibt auch eine günstige Version die schlechter rollt)
https://www.bike-discount.de/de/challenge-strada-bianca-pro-handmade-tlr-faltreifen

Danke. Wahrscheinlich ist hier auch TL extrem wichtig. Wollte aber kein tubeless fahre, da ich derzeit noch nicht so viele Kilometer schrubbe. Wäre echt schade um die ganze Milch, die dann immer "schlecht" wird. Oder auch die Thematik mit dem Druckverlust ist bei seltenen Fahrten doch eher anstrengend. Ich fahre derzeit so 1x pro Woche (40km), immer schön flach, am Fluss entlang. ;-)
 
Es wurde sicherlich schon mal geschrieben, aber ich finde es gerade nicht: Mit welchem (erhältlichen) Werkzeug lässt sich das Pressfitlager von Token ausbauen? Bei meinem GRIZL wird das Knarzen irgendwie immer schlimmer. Nachtrag: Hat sich erledigt, die Suche hat geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch!
Hat jemand zufällig ein Bild von einem 32er Reifen auf dem Grizl?
Nicht ganz, aber mit 30 mm Vittoria Corsa N.EXT:

Ist auf dem Carbon-LRS für die schnellen Asphalt-Runden.
Zwei Paar „Schuhe“ machen das Fahrrad schon beeindruckend universell.
 

Anhänge

  • F1BBFDFE-4D5C-4D65-BD6D-E471FA7EA983.jpeg
    F1BBFDFE-4D5C-4D65-BD6D-E471FA7EA983.jpeg
    556,6 KB · Aufrufe: 409
Nach monatelangem Abwägen habe ich ein Grizl in 2XL vorbestellt - kommen die Radl mit einer rudimentärer Schutzfolie von Canyon, oder muss ich das direkt mitbestellen? Weiß jmd. zufällig, ob bei den Di2 Modellen das Bluetooth Modul verbaut ist? Danke!
 
Nach monatelangem Abwägen habe ich ein Grizl in 2XL vorbestellt - kommen die Radl mit einer rudimentärer Schutzfolie von Canyon, oder muss ich das direkt mitbestellen? Weiß jmd. zufällig, ob bei den Di2 Modellen das Bluetooth Modul verbaut ist? Danke!
Meins hatte passende Schutzfolie für die Montage von Taschen am Rahmen, aber nicht für das Unterrohr zB wenn man so etwas möchte.
Das Modul ist nicht dabei und muss extra bestellt werden.
 
Gut also Unterrohrschutz bestellen und erstmal darüber ärgern, dass Canyon das Modul nicht großzügig mit reinpackt.. 🙃 Komme ich z. B. per USB in die Di2 Software rein, um Einstellungen vorzunehmen oder die Knöpfe anders zu belegen, oder braucht es zwingend bluetooth?
edit also geht um Spielereien wie (semi-) synchronized shift usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut also Unterrohrschutz bestellen und erstmal darüber ärgern, dass Canyon das Modul nicht großzügig mit reinpackt.. 🙃 Komme ich z. B. per USB in die Di2 Software rein, um Einstellungen vorzunehmen oder die Knöpfe anders zu belegen, oder braucht es zwingend bluetooth?
edit also geht um Spielereien wie (semi-) synchronized shift usw.
USB ist so oder so der bessere Weg, dort kann alles eingestellt werden usw. Spätestens beim Update sollte man auf USB gehen. Am Ende brauchst du das Modul nur für die Verbindung zum Fahrradcomputer zwingend
 
Ich habe doch noch eine Frage zur Demonatge des Token Lagers. Lassen sich beide Seiten z.B. mit dem Park Tool BBT-69.4 herauschrauben, oder muss es auf der anderen Seite dann noch herausgeschlagen werden? Das ist mir noch nicht ganz klar.
 
Nach monatelangem Abwägen habe ich ein Grizl in 2XL vorbestellt - kommen die Radl mit einer rudimentärer Schutzfolie von Canyon, oder muss ich das direkt mitbestellen? Weiß jmd. zufällig, ob bei den Di2 Modellen das Bluetooth Modul verbaut ist? Danke!
Ich kann die Luxshield Folie empfehlen, kann angefeuchtet geklebt werden und ist danach fast unsichtbar.
Luxshield Lackschutzfolie 12x200cm für Auto, Motorrad, Bike - Schutzfolie transparent, selbstklebend, Meterware aus DE https://amzn.eu/d/0sqdnfa
BG
 
Hallo Zusammen,

ich habe mein Grizl 7 seit September, ab und zu gab es beim Fahren komische Geräusche allerdings konnte ich das bisher nicht lokalisieren. Als ich jetzt das Hinterrad abmontiert habe, kam mir das gesamte Schaltwerk entgegen. Die Schraube mit der das Schaltauge montiert ist, ist komplett abgerieben - der Schraubenkopf ist blank. Ich verstehe wirklich nicht wie das passieren kann. Hat von euch jemand sowas Mal gesehen oder eine Idee woran das liegt? Ich habe da nie dran rumgespielt und lediglich das Hinterrad nach Vorgaben montiert.

Anbei noch die Bilder davon, ich habe Canyon bereits kontaktiert. Würde mich über eure Rückmeldung freuen!
 

Anhänge

  • IMG_2563.jpeg
    IMG_2563.jpeg
    93,7 KB · Aufrufe: 312
  • IMG_2572.jpeg
    IMG_2572.jpeg
    319 KB · Aufrufe: 246
  • IMG_2580.jpeg
    IMG_2580.jpeg
    364,4 KB · Aufrufe: 323
Zurück